Aartalbahn Infrastruktur Gesellschaft mbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung und beabsichtigt die Anerkennung als gemeinnützige Gesellschaft. (2) Der Zweck der Gesellschaft ist der Erhalt des technischen Denkmals Aartalbahn, der Eisenbahnstrecke Wiesbaden-Diez. (3) Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie von Kunst und Kultur. (4) Der Gegenstand der Gesellschaft ist der Erwerb, die Anmietung, Anpachtung, Erhaltung, Instandsetzung, Restaurierung der eisenbahntechnischen Anlagen und Gebäude der denkmalgeschützten Aartalbahn sowie die Unterhaltung und Betrieb der Aartalbahn als funktionsfähiges und "lebendiges" Denkmal. Zu diesem Zweck soll die Aartalbahn als funktionsfähige Eisenbahninfrastruktur im Sinne des Allgemeinen Eisenbahngesetztes und der Landeseisenbahngesetze erhalten und betrieben werden. (5) Der Gegenstand der Gesellschaft ist ferner - die Erforschung und Dokumentation der Entwicklung dieser Eisenbahnstrecke als eines technischen Denkmals von herausragender Bedeutung für die Verkehrs- und Sozialgeschichte des Nassauer Landes als "Bäderbahn" zwischen der Weltkurstadt Wiesbaden und dem Heilkurbad Langenschwalbach sowie für Bau und Technik des tunnel- und viaduktfreien Steilrampenbetriebes einer Mittelgebirgsbahn, - die Sammlung von Exponaten des Eisenbahnverkehrs und Aufbau eines historisch-technischen Museums, - die Veranstaltung von Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen, - die aktive Förderung und Unterstützung der Förderung nach Erhaltung und Verbesserung regionalen Schienenverkehrs, - die aktive Förderung und Unterstützung der Reaktivierung der Aartalbahn für den Öffentlichen Personennahverkehr, - der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit Vereinen, Gruppen, Gesellschaften und Institutionen, die vergleichbare Ziele verfolgen und entsprechende Aufgaben erfüllen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
13.01.2021 Rothe | - | - | - | - | Fall 7 |
23.03.2020 Träder | - | - | - | - | Fall 6 |
27.02.2015 Mengwein | - | - | - | - | Fall 5 |
01.09.2014 Rothe | Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Moritz-Hilf-Platz 2, 65199 Wiesbaden | Die Gesellschafterversammlung vom 30.05.2014 und vom 25.08.2014 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in den §§ 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) , 5 (Stammkapital) und 10 (Geschäftsführung) beschlossen. | (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im | Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. | Fall 4 |
27.03.2003 Schütz | Wiesbaden | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 27.12.2000 | Computerleistungen jeder Art, insbesondere Netzwerkadministration und Beratung sowie Verkauf von EDV Hard- und Software und von Elektronikartikeln. | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft | Tag der ersten Eintragung: 07.05.2001 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Gesellschaftsvertrag Blatt 9 ff. Sonderband |
11.06.2014 Eberling | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen als Geschäftsanschrift: Galileistraße 28, 65193 Wiesbaden | - | - | - | Fall 3 |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.08.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.05.2014
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.06.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.01.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.03.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 26.01.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.05.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.03.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.08.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.05.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.11.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 26.11.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 07.01.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 12.03.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.03.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 26.01.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.11.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 26.11.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 30.05.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.08.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.05.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.08.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.05.2014
- Anzeige nach Eingang // 11.01.2021 // Anmeldung vom 07.01.2021
- Anzeige nach Eingang // 16.03.2020 // Anmeldung vom 12.03.2020
- Anzeige nach Eingang // 16.03.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.03.2020
- Anzeige nach Eingang // 24.02.2015 // Anmeldung vom 26.01.2015
- Anzeige nach Eingang // 24.02.2015 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.11.2014
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2015 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 26.11.2014
- Anzeige nach Eingang // 26.08.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.08.2014
- Anzeige nach Eingang // 26.08.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.08.2014
- Anzeige nach Eingang // 10.06.2014 // Anmeldung vom 30.05.2014
- Anzeige nach Eingang // 10.06.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.05.2014
- Anzeige nach Eingang // 10.06.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.05.2014
- Anzeige nach Eingang // 05.06.2014 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.06.2014
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Aartalbahn Infrastruktur Gesellschaft mbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Ingenieurbüro Rosse Gesellschaft für Infrastruktur mbH | GmbH | Hannover | Wasserweg, 5, 30559, Hannover |
KVB Gesellschaft mbH | GmbH | Dormagen | Breite Straße, 48, 41460, Dormagen |
T&C Gesellschaft mbH | GmbH | Muhr am See | Südstraße, 12, 91735, Muhr am See |
D E G S Droß Gesellschaft mbH | GmbH | Greifenstein | Westendstraße 2, a, 35753, Greifenstein |
I.L.S. Gesellschaft mbH | GmbH | Hilden | Gerresheimer Str., 142, 40721, Hilden |
Gesellschaft für Intelligente Infrastruktur Zwickau mbH | GmbH | Zwickau | Stiftstraße, 1, 08056, Zwickau |
Z e h n d e r Gesellschaft mbH | GmbH | Plüderhausen | Mühlwasen, 16, 73655, Plüderhausen |
Salus-Gesellschaft mbH | GmbH | Groß-Gerau | Adolf-Göbel-Straße, 24, 64521, Groß-Gerau |
CLUSTERON Gesellschaft mbH | GmbH | Clenze | Am Ochsenmarkt, 3, 21335, Clenze |
R+K Bau Gesellschaft mbH | GmbH | Gladbeck | Bochumer Straße, 79, 45886, Gladbeck |
Aartalbahn Infrastruktur Gesellschaft mbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung und beabsichtigt die Anerkennung als gemeinnützige Gesellschaft. (2) Der Zweck der Gesellschaft ist der Erhalt des technischen Denkmals Aartalbahn, der Eisenbahnstrecke Wiesbaden-Diez. (3) Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie von Kunst und Kultur. (4) Der Gegenstand der Gesellschaft ist der Erwerb, die Anmietung, Anpachtung, Erhaltung, Instandsetzung, Restaurierung der eisenbahntechnischen Anlagen und Gebäude der denkmalgeschützten Aartalbahn sowie die Unterhaltung und Betrieb der Aartalbahn als funktionsfähiges und "lebendiges" Denkmal. Zu diesem Zweck soll die Aartalbahn als funktionsfähige Eisenbahninfrastruktur im Sinne des Allgemeinen Eisenbahngesetztes und der Landeseisenbahngesetze erhalten und betrieben werden. (5) Der Gegenstand der Gesellschaft ist ferner - die Erforschung und Dokumentation der Entwicklung dieser Eisenbahnstrecke als eines technischen Denkmals von herausragender Bedeutung für die Verkehrs- und Sozialgeschichte des Nassauer Landes als "Bäderbahn" zwischen der Weltkurstadt Wiesbaden und dem Heilkurbad Langenschwalbach sowie für Bau und Technik des tunnel- und viaduktfreien Steilrampenbetriebes einer Mittelgebirgsbahn, - die Sammlung von Exponaten des Eisenbahnverkehrs und Aufbau eines historisch-technischen Museums, - die Veranstaltung von Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen, - die aktive Förderung und Unterstützung der Förderung nach Erhaltung und Verbesserung regionalen Schienenverkehrs, - die aktive Förderung und Unterstützung der Reaktivierung der Aartalbahn für den Öffentlichen Personennahverkehr, - der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit Vereinen, Gruppen, Gesellschaften und Institutionen, die vergleichbare Ziele verfolgen und entsprechende Aufgaben erfüllen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Aartalbahn Infrastruktur Gesellschaft mbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wiesbaden, Moritz-Hilf-Platz 2, 65199. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Aartalbahn Infrastruktur Gesellschaft mbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Aartalbahn Infrastruktur Gesellschaft mbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- ISOSTEEL Deutschland GmbH
- it.allions Aktiengesellschaft Wiesbaden
- Wiesbaden Sofa Design GmbH adresse
- C 730 Agentur für Unternehmenskommunikation GmbH kontakte
- A & A Wissenstransfer GmbH
- RiskTrak Financial Software GmbH Wiesbaden
- Das SansSouci Projekt Gesellschaft für Verwaltungsdienstleistungen mbH adresse
- Haltbar GmbH kontakte
- MFE Distributionslogistik GmbH
- Maximum Consultants Aktiengesellschaft Wiesbaden
- Domus Project Consulting GmbH adresse
- Hausverwaltung Gens GmbH kontakte
- CurOzone GmbH
- SoftMedia Tec GmbH Wiesbaden
- Scan Comp Gesellschaft für Reproduktion und elektronische Bildverarbeitung mbH adresse
- Immoestate Invest GmbH kontakte
- Laserzentrum Wiesbaden GmbH
- SGP - Projektmanagement GmbH Wiesbaden
- B-TO.COM Aktiengesellschaft adresse
- STI Security Training International GmbH kontakte
- UGW AG
- SYMAX Business Software Aktiengesellschaft Wiesbaden
- Rossel Verwaltungs GmbH adresse
- Gemeinnützige Känguru Mobil GmbH kontakte
- Caritas Jugendhilfe gGmbH
- Abbott Holding GmbH Wiesbaden
- Salon-Theater gemeinnützige GmbH adresse
- Graf Lambsdorff & Cie. Unternehmensberatung GmbH kontakte
- ART NOUVEAU Werbeagentur GmbH
- MW-Holding GmbH Wiesbaden