Ableton AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
03.11.2021 Bialek - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 11.08.2021 ist die Satzung umfassend geändert, ins- besondere in Ziffer 2 (Gegenstand) und Ziffer 5 (Höhe und Einlage des Grundkapitals, Verbriefung). Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb von Software und Hard- ware in den Bereichen Musik, Multimedia und lnformationstech- nologie sowie Durchführung von Veranstaltungen und Bereitstel- len von auf die genannten Bran- chen bezogenen Informationen und Dienstleistungen, jeweils ein- schließlich aller sonstigen Ge- schäfte, die mit den vorgenannten Unternehmensgegenständen im Zusammenhang stehen. Das genehmigte Kapital vom 12.06.2017 ist aufgehoben. (Geneh- migtes Kapital 2017/I) Die Eintragung betreffend die allge- meine Vertretungsbefugnis ist von Amts wegen wie folgt berichtigt: Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. -
03.08.2021 Bialek - Durch Beschluss vom 14.06.2021 des von der Hauptversammlung vom 10.11.2020 ermächtigten Vor- standes ist in Anpassung an die Einziehung von Aktien die Sat- - - - -
08.01.2021 Bialek - Durch Beschluss vom 30.11.2020 des von der Hauptversammlung vom 10.11.2020 ermächtigten Vor- standes ist in Anpassung an die Einziehung von Aktien die Satzung geändert in Ziffer 5 (Grundkapital). - - - -
14.10.2019 Bialek - Durch Beschluss vom 09.09.2019 des von der Hauptversammlung vom 21.08.2019 ermächtigten Vor- standes ist in Anpassung an die Einziehung von Aktien die Satzung geändert in Ziffer 5 (Einteilung des Grundkapitals). - - - -
26.02.2019 Bialek - Durch Beschluss vom 28.01.2019 des von der Hauptversammlung vom 09.01.2019 ermächtigten Vor- standes ist in Anpassung an die Einziehung von Aktien die Satzung geändert in Ziffer 5 (Einteilung des Grundkapitals). - - - -
31.08.2017 Bialek - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 12.06.2017 ist die Satzung geändert in den Ziffern 5 Absatz 6 und 9 (Höhe und Eintei- lung des Grundkapitals, Verbrie- fung) sowie 10 (Zusammensetzung des Aufsichtsrates). - Das am 20.11.2001 beschlosse- ne bedingte Kapital besteht nicht mehr. (Bedingtes Kapital: 2001/I) - -
23.12.2015 Pohl - Durch Beschluss vom 23.11.2015 des von der Hauptversammlung vom 04.06.2015 ermächtigten Vor- standes ist in Anpassung an die Einziehung von Aktien die Satzung geändert in Ziffer 5 (Einteilung des Grundkapitals) - - - -
24.11.2014 Bialek - Durch Beschluss vom 22.10.2014 des von der Hauptversammlung vom 02.09.2014 ermächtigten Vor- standes ist in Anpassung an die Einziehung von Aktien die Satzung geändert in Ziffer 5 (Einteilung des Grundkapitals). - - - -
29.01.2014 Bialek - Durch Beschluss vom 10.10.2013 des von der Hauptversammlung vom 03.09.2013 ermächtigten Vor- standes ist in Anpassung an die Einziehung von Aktien die Sat- zung geändert in § 5 (Einteilung des Grundkapitals). - - - -
20.09.2013 Schmidt - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 03.09.2013 ist die - - - -
13.12.2012 Bialek - Durch Beschluss des von der Hauptversammlung ermächtigten Vorstandes vom 23.10.2012 ist in Anpassung an die Einziehung von Aktien die Satzung geändert in Zif- fer 5 (Einteilung des Grundkapi- tals). - - - -
- - - - Das am 07.04.2006 beschlosse- ne bedingte Kapital beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Ge- schäftsjahr 2011 und bis einschließ- lich 29.02.2012 noch 1601 EUR. (Bedingtes Kapital: 2006/I) - -
14.09.2012 Bialek - Auf Grund der am 07.04.2006 be- schlossenen Kapitalerhöhung wur- den im Geschäftsjahr 2011 und bis einschließlich 29.02.2012 106 Be- zugsaktien ausgegeben. Das Grund- kapital beträgt jetzt 89.442 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 02.05.2012 ist die Satzung ge- ändert in § 5 (Höhe und Einlage des Grundkapitals, Verbriefung) (Be- dingtes Kapital: 2006/I) - - - -
04.05.2011 Dr. Lehmann - - - Der mit der tbg Technologie Be- teiligungs mbH Bonn bestehende Teilgewinnabführungsvertrag über die Errichtung einer stillen Gesell- schaft vom 20.08.2001/16.11.2001 ist durch Aufhebungsvertrag vom 27.01.2006/28.02.2006 mit Ablauf des 31.12.2006 beendet. - -
04.05.2011 Dr. Lehmann - - - Der mit der Investitionsbank Ber- lin als "stiller Gesellschafter" beste- hende Teilgewinnabführungsver- trag vom 16.07.2001/19.07.2001 ist durch Zeitablauf am 30.06.2006 be- endet. - -
04.05.2011 Dr. Lehmann - Auf Grund der am 07.04.2006 be- schlossenen Kapitalerhöhung wur- den im Geschäftsjahr 2010 693 Be- zugsaktien ausgegeben. Das Grund- kapital beträgt jetzt 89.336 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 22.02.2011 ist die Satzung ge- ändert in § 5 (Höhe und Einlage des Grundkapitals, Verbriefung). (Be- dingtes Kapital: 2006/I) - Das am 07.04.2006 beschlosse- ne bedingte Kapital beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Ge- schäftsjahr 2010 noch 1.707 EUR. (Bedingtes Kapital: 2006/I) - -
- - - - Der Vorstand ist durch Satzung vom 02.06.2008 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das ge- nehmigte Kapital beträgt nach teil- weiser Ausschöpfung noch 44.321 EUR Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 01.05.2013. (Genehmig- tes Kapital 2008/I) Das genehmigte Kapital vom 20.06.2003 ist durch Zeitablauf - -
22.02.2010 Dr. Lehmann - Aufgrund der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 25.11.2009 ist die Herabsetzung des Grundkapitals im Wege der Einziehung von 4.647 eigenen Ak- tien um 4.647 Euro durchgeführt und die Satzung durch Beschluss - - - -
27.05.2009 Dr. Lehmann Geschäftsanschrift: Schönhauser Allee 6 - 7, 10119 Berlin Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 07.05.2009 ist die Satzung ge- ändert in § 5 Abs. 9 (Höhe und Ein- lage des Grundkapitals/Genehmig- tes Kapital 2008/I). - - - -
31.12.2008 Dr. Dr. Schulte - Auf Grund der Ermächtigung vom 02.06.2008 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 530,00 € auf 93.290 EUR durchgeführt. Durch Beschlüsse des Aufsichtsrates vom 03.11.2008 und vom 15.12.2008 ist die Satzung geändert in Ziffer 5 (Höhe und Einteilung des Grundka- pitals, Verbriefung). (Genehmigtes Kapital 2008/I) - - - -
12.06.2008 Dr. Dr. Schulte - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 02.06.2008 ist die Satzung geändert in Ziffer 5 (Hö- he und Einteilung des Grundkapi- tals, Verbriefung) und in Ziffer 10 (Zusammensetzung des Aufsichts- rates). - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 02.06.2008 ermächtigt, das Grund- - -
29.04.2008 Dr. Dr. Schulte - - - Der mit der CAME LLC mit dem Sitz in Minnesota / USA in- folge Vertragsübernahme vom 20.12.2005, ursprünglich mit der IBB Beteiligungsgesellschaft mbH bestehende Teilgewinnabführungs- vertrag ist durch Kündigung der Gesellschaft vom 23.10.1007 mit - -
- - - - Das am 20.11.2001 beschlosse- ne bedingte Kapital beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Ge- schäftsjahr 2007 noch 1.720 EUR. (Bedingtes Kapital: 2001/I) - -
26.02.2008 Dr. Dr. Schulte - Auf Grund der am 20.11.2001 be- schlossenen Kapitalerhöhung wur- den im Geschäftsjahr 2007 43 Be- - - - -
02.05.2007 Dr. Dr. Schulte - - - Der mit der CAME LLC mit dem Sitz in Minnesota/USA in- folge Vertragsübernahme vom 20.12.2005 ursprünglich mit der IBB Beteiligungsgesellschaft mbH bestehende Teilgewinnabführungs- - -
19.03.2007 Dr. Dr. Schulte - - - Der mit der CAME LLC mit Sitz in Excelsior, Minnesota/U.S.A. be- - -
14.07.2006 Horstkotte - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 07.04.2006 ist die Satzung geändert in § 5 (Höhe und Einlage des Grundkapitals, Verbrie- fung), § 8 (Geschäftsführung und Beschlüsse des Vorstands), § 12 (Innere Ordnung des Aufsichtsrats), § 13 (Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats), § 15 (Hauptver- sammlung) und § 16 (Vorsitz in der Hauptversammlung). - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 07.04.2006 um - Beschluss Son- derband 3, Bl. 162 ff Änderung Son- derband 3, Bl. 247 ff.
16.03.2006 Horstkotte - - - Zwischen der Gesellschaft und der CAME LLC mit Sitz in Excelsi- or, Minnesota/U.S.A. besteht in Folge Vertragsübernahme vom 20.12.2005 ein ursprünglich mit der IBB Beteiligungsgesellschaft mbH am 28.05.2001 abgeschlosse- ner Teilgewinnabführungsvertrag in Form einer stillen Beteiligung mit Änderungen vom 12.12.2002 und 01./03.06.2005. Die Hauptver- sammlung hat dem mit Beschluss vom 20.12.2005 zugestimmt. Zwischen der Gesellschaft und der CAME LLC mit Sitz in Excelsi- or, Minnesota/U.S.A. besteht in Folge Vertragsübernahme vom 20.12.2005 ein ursprünglich mit der Ventegis Capital AG, Berlin (zuvor firmierend als Cybermind AG)am 28.05.2001 abgeschlosse- - Änderung Son- derband 3, Bl. 91 - 96 Beschluss Son- derband 3, Bl. 60 ff.
16.03.2006 Horstkotte - - - Der mit der IBB Beteiligungs- gesellschaft mbH, Berlin beste- hende Teilgewinnabführungsver- trag vom 28.05.2001 ist durch Vereinbarungen vom 12.12.2002 und 01./03.06.2005 geändert. Die Hauptversammlung hat durch Be- schluss vom 20.12.2005 diesen Än- derungen zugestimmt. Der mit der Ventegis Capital AG, Berlin, zuvor firmierend als Cyber- mind AG, bestehende Teilgewinn- abführungsvertrag vom 28.05.2001 ist durch Vereinbarungen vom 03.02.2003 und 01./03.06.2005 ge- ändert. Die Hauptversammlung hat durch Beschluss vom 20.12.2005 diesen Änderungen zugestimmt. - Beschluss Son- derband 3, Bl. Änderung Bl. 97 - 108 Beschluss Son- derband 3, Bl. 60 ff.
27.01.2006 Horstkotte - Auf Grund der am 20.11.2001 be- schlossenen Kapitalerhöhung wur- den im Geschäftsjahr 2005 734 Be- zugsaktien ausgegeben. Das Grund- kapital beträgt jetzt 92.717 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 11.08.2005 ist die Fassung der Satzung geändert in Ziffer 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). (Bedingtes Kapital: 2001/I) - Das am 20.11.2001 beschlosse- ne bedingte Kapital beträgt nach - Beschluss Bl. 221
05.12.2005 Wiechert - - - Es besteht ein Teilgewinnabfüh- rungsvertrag in Form einer stil- len Gesellschaft mit der Cyber- mind AG mit Sitz in Berlin vom 28.05.2001, dem die Hauptver- sammlung durch Beschluss vom 28.05.2001 zugestimmt hat. Auf Grund dessen ist die stille Gesell- schafterin bei einer übernommenen Einlage von 351.488 EUR wie folgt am Gewinn zu beteiligen: Die Cy- - Zur Eintragung lfd. Nr. 1 ergän- zend nachgetra- gen.
- - gezahlte Ertragssteuern, so- wie etwaige Tantiemen der Ge- schäftsführer, soweit sie den ausge- wiesenen Jahresüberschuss gemindert haben, - außeordentliche Aufwendungen, soweit sie aus Geschäftsvor- fällen herrühren, die vor Beginn der stillen Gesellschaft erfolgt sind, - -
- - Beträge aus der Auflösung steu- erfreier Rücklagen, die vor Beginn der stillen Beteiligung gebildet wa- ren, ( - außerordentliche Erträge, soweit sie auf Geschäftsvorfällen beruhen, die vor Beginn der stillen Gesellschaft erfolgt sind, ( - -
- - Steuern vom Einkommen und Ertrag, sowie etwaige Tantiemen der Vorstandsmitglieder, soweit sie den ausgewiesenen Jahresüber- schuss gemindert haben, ( - außerordentliche Aufwendun- gen, soweit sie aus Geschäftsvorfäl- len herrühren, die vor Beginn der stillen Gesellschaft erfolgt sind, ( - -
05.08.2004 Preller Berlin Aktiengesellschaft Satzung vom 30.09.1999 mit Ände- rung vom 19.04.2004. Entwicklung und Vertrieb von Software und Internetdienstleis- tungen für die elektronische Pro- duktion und Vermittlung von Multimedia-Daten. Es besteht ein Teilgewinnabfüh- rungsvertrag gem.§ 292 Abs. 1 Nr. 2 AktG mit der tbg Techno- logie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichs- bank, Bonn ("stiller Gesellschaf- ter"), dem die Hauptversammlung durch Beschluss vom 21.09.2000 zugestimmt hat. Die Einlage der stillen Gesellschaft beträgt 926.000 DM und berech- tigt den stillen Gesellschafter zum Bezug von mindestens 5% Zinsen p.a. auf den genannten Betrag - so- weit geleistet - sowie einer Wert- zuwachspauschale von 6% p.a.des eingezahlten Beteiligungsbetrages Die Gesellschaft hat ein oder mehre- re Vorstandsmitglieder. Ist ein Vor- standsmitglied bestellt, vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands- mitglieder gemeinschaftlich vertre- ten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung erteilen. Tag der ers- ten Eintragung 12.11.1999 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.
- - Beträge aus der Auflösung steu- erfreier Rücklagen, die vor Beginn der stillen Beteiligung gebildet wurden, ( - außerordentliche Erträge, soweit sie auf Geschäftsvorfällen beruhen, - -
- - Steuern vom Einkommen und Ertrag, sowie etwaige Tantiemen der Vorstandsmitglieder, soweit sie den ausgewiesenen Jahresüber- schuß gemindert haben, ( - außerordentliche Aufwendun- gen, soweit sie aus Ge- - -
- - Beträge aus der Auflösung steu- erfreier Rücklagen, die vor Beginn der stillen Beteiligung gebildet wurden, - außerordentliche Erträge, soweit sie auf Geschäftsvorfällen beruhen, die vor Beginn der stillen Gesellschaft erfolgt sind, - -
- - - - Das am 20.11.2001 beschlosse- ne bedingte Kapital beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Ge- schäftsjahr 2004 noch 2.497 EUR. (Bedingtes Kapital: 2001/I) - -
19.04.2005 Zenke - Auf Grund der am 20.11.2001 be- schlossenen Kapitalerhöhung wur- den im Geschäftsjahr 2004 822 Be- zugsaktien ausgegeben. Das Grund- kapital beträgt jetzt 91.983 EUR. - - - Satzung Bl. 173 ff.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Ableton AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
L.I.T. AG AG Brake Otto-Hahn-Straße, 18, 26919, Brake
A!B!C AG AG Wuppertal Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal
a.i.s. AG AG Köln Auf der Aue, 9, 69488, Köln
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
P&R AG AG Grünwald Nördliche Münchner Straße, 8, 82031, Grünwald
P.A.C.S. AG AG Frankfurt am Main c/o Santeri, Schäfergasse, 50, 60313, Frankfurt am Main
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
E.V.I. AG AG Bonn Vorgebirgsstraße, 80, 53119, Bonn
G & T AG AG - -
Ableton AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Ableton AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: