Adolf Rosenberger gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Kardinal-Faulhaber-Straße 15, c/o Rechtsanwälte Rückel &amp,, Collegen, 80333, München
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere in allen Maßnahmen gegen Antisemitismus und zum Schutze von Minderheiten im Wege der Völkerverständigung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erinnerung an Adolf Rosenberger, Würdigung seines Lebenswerkes, Hervorhebung der Zeit seiner Verfolgung und seiner Diskriminierung im Rennsport und in der Automobilwirtschaft als Jude unter der Nazizeit, um heute aktiv dazu beizutragen, derartige Diskriminierungen zu vermeiden. Dieser Zweck schließt ein, Forschung und Projekte zu unterstützen, die Strategien fördern, die sich gegen Diskriminierung richten oder diejenigen Stimmen zu unterstützen, die entmachtet wurden oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Deshalb wird die Gesellschaft die Errichtung eines Adolf-Rosenberger-Museums in Pforzheim aktiv in Zusammenarbeit mit Historikern ebenso fördern wie generell Vortragsveranstaltungen, Veröffentlichungen und Beiträge in Medien aller Art über das Leben von Adolf Rosenberger. Darüber hinaus wird die Gesellschaft einzelne in der Automobilindustrie und im Motorsport diskriminierte Personen aktiv unterstützen und deren Diskriminierung in Veröffentlichungen herausstellen. Die Körperschaft fördert folgende gemeinnützige Zwecke: die Förderung der Wissenschaft und Forschung, Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Föderung des Andenkens an Verfolgte sowie Förderung des Völkerverständigungsgedankens gemäß § 52 Abs. 2 Satz 1 Nrn. 1, 7, 10, 13 AO.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
12.04.2022 Gleisl - Die Gesellschafterversammlung vom 08.04.2022 hat die Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung beschlossen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere in allen Maßnahmen gegen Antisemitismus und zum Schutze von Minderheiten im Wege der Völkerverständigung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erinnerung an Adolf Rosenberger, Würdigung seines Lebenswerkes, Hervorhebung der Zeit seiner Verfolgung und seiner Diskriminierung im Rennsport und in der Automobilwirtschaft als Jude unter der Nazizeit, um heute aktiv dazu beizutragen, derartige Diskriminierungen zu vermeiden. Dieser Zweck schließt ein, Forschung und Projekte zu unterstützen, die Strategien fördern, die sich gegen Diskriminierung richten oder diejenigen Stimmen zu unterstützen, die entmachtet wurden oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Deshalb wird die Gesellschaft die Errichtung eines Adolf- Rosenberger-Museums in Pforzheim aktiv in Zusammenarbeit mit Historikern ebenso fördern wie generell Vortragsveranstaltungen, Veröffentlichungen und Beiträge in Medien aller Art über das Leben von Adolf Rosenberger. Darüber hinaus wird die Gesellschaft einzelne in der -
09.06.2020 Wackerbauer München Geschäftsanschrift: Kardinal-Faulhaber-Straße 15, c/o Rechtsanwälte Rückel & Collegen, 80333 München Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 10.03.2020 mit Nachtrag vom 14.05.2020. Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere in allen Maßnahmen gegen Antisemitismus und zum Schutze von Minderheiten im Wege der Völkerverständigung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erinnerung an Adolf Rosenberger, Würdigung seines Lebenswerkes, Hervorhebung der Zeit seiner Verfolgung und seiner Diskriminierung im Rennsport und in der Automobilwirtschaft als Jude unter der Nazizeit, um heute aktiv dazu beizutragen, derartige Diskriminierungen zu vermeiden. Dieser Zweck schließt ein, Forschung und Projekte zu unterstützen, die Strategien fördern, die sich gegen Diskriminierung richten oder diejenigen Stimmen zu unterstützen, die entmachtet wurden oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Deshalb wird die Gesellschaft die Errichtung eines Adolf- Rosenberger-Museums in Pforzheim aktiv in Zusammenarbeit mit Historikern ebenso fördern wie generell Vortragsveranstaltungen, Veröffentlichungen und Beiträge in Medien Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Adolf Rosenberger gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
KoBiS gGmbH GmbH Hirschaid Bamberger Straße, 17, 96114, Hirschaid
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
vagabund gGmbH GmbH Stocksberg, Gem Beilstein Obere Straße, 4, 71543, Stocksberg, Gem Beilstein
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
mehrRaum gGmbH GmbH Stuttgart Wiesbadener Staße, 26, 70372, Stuttgart
ForTomorrow gGmbH GmbH Berlin Rudi-Dutschke-Straße, 23, 10969, Berlin
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
digiFORT gGmbH GmbH Kassel Große Rosenstraße, 21, 34117, Kassel
Adolf Rosenberger gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere in allen Maßnahmen gegen Antisemitismus und zum Schutze von Minderheiten im Wege der Völkerverständigung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erinnerung an Adolf Rosenberger, Würdigung seines Lebenswerkes, Hervorhebung der Zeit seiner Verfolgung und seiner Diskriminierung im Rennsport und in der Automobilwirtschaft als Jude unter der Nazizeit, um heute aktiv dazu beizutragen, derartige Diskriminierungen zu vermeiden. Dieser Zweck schließt ein, Forschung und Projekte zu unterstützen, die Strategien fördern, die sich gegen Diskriminierung richten oder diejenigen Stimmen zu unterstützen, die entmachtet wurden oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Deshalb wird die Gesellschaft die Errichtung eines Adolf-Rosenberger-Museums in Pforzheim aktiv in Zusammenarbeit mit Historikern ebenso fördern wie generell Vortragsveranstaltungen, Veröffentlichungen und Beiträge in Medien aller Art über das Leben von Adolf Rosenberger. Darüber hinaus wird die Gesellschaft einzelne in der Automobilindustrie und im Motorsport diskriminierte Personen aktiv unterstützen und deren Diskriminierung in Veröffentlichungen herausstellen. Die Körperschaft fördert folgende gemeinnützige Zwecke: die Förderung der Wissenschaft und Forschung, Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Föderung des Andenkens an Verfolgte sowie Förderung des Völkerverständigungsgedankens gemäß § 52 Abs. 2 Satz 1 Nrn. 1, 7, 10, 13 AO. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Adolf Rosenberger gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in München, Kardinal-Faulhaber-Straße 15, c/o Rechtsanwälte Rückel &, Collegen, 80333. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Adolf Rosenberger gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Adolf Rosenberger gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: