akquinet AG

Status Status: Gelöscht
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
09.08.2022 Willamowius - - - Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Hauptversammlung vom 12.07.2022 im Wege des Formwechsels in die akquinet GmbH mit Sitz in Hamburg umgewandelt. Der Formwechsel ist mit Eintragung des Rechtsträgers neuer Rechtsform (Amtsgericht Hamburg HRB 176604) am 09.08.2022 wirksam geworden. - Fall 37
09.09.2019 Kob - Die Hauptversammlung vom 23.08.2019 hat die Änderung der Satzung in § 7 Ziffer 1 beschlossen. - - - Fall 32
29.08.2017 Willamowius - Die Hauptversammlung vom 18.08.2017 hat die Neufassung der Satzung in § 4 Ziff. 5 (Genehmigtes Kapital 2017) beschlossen. Das bisherige genehmigte Kapital 2015 ist aufgehoben. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 18.08.2017 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 31.03.2022 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender, nennwertloser Stückaktien gegen Sach- oder Bareinlagen einmal oder mehrmals, insgesamt jedoch um höchstens 1.500.000,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2017). - Fall 30
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 28
24.09.2015 Willamowius - Die Hauptversammlung vom 28.08.2015 hat die Neufassung der Satzung in den §§ 1 Ziff. 3 (Geschäftsjahr) und 4 Ziff. 5 (Genehmigtes Kapital 2015) beschlossen. Das bisherige - - - -
21.01.2014 Willamowius - Der Vorstand hat auf Grund der am 19.12.2013 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 16.08.2013 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 20.12.2013 am 20.12.2013 die Erhöhung des Grundkapitals um 600.000,00 EUR auf 3.000.000,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 20.12.2013 ist die Satzung in § 4 Abs. 1, 2 und 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) geändert worden. - Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 16.08.2013 beträgt nach Teilausnutzung noch 200.000,00 EUR. - -
19.12.2013 Fritsch - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 16.08.2013 ist die Satzung in § 4 Ziffer 5 (Genehmigtes Kapital) neu gefasst. Das bisherige genehmigte Kapital ist aufgehoben. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 24
08.11.2011 Brehmer - Der Vorstand hat auf Grund der am 27.07.2011 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 15.07.2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrats am 15.08.2011 die Erhöhung des Grundkapitals um 600.000,00 EUR auf 2.400.000,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 15.08.2011 ist die Satzung in § 4 Abs. 1, 2 und 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) geändert worden. - Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 15.07.2011 beträgt nach Teilausnutzung noch 300.000,00 EUR. - -
27.07.2011 Dr. Goetze - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 15.07.2011 ist die Satzung in den §§ 4 Ziffer 5 (Genehmigtes Kapital) und 10 neu gefasst. Das bisherige genehmigte Kapital ist aufgehoben. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
05.07.2011 Zernial - - - - - In Ergänzung der Eintragung vom 29.06.2011 nachgetragen.
29.06.2011 Zernial - Der Vorstand hat auf Grund der am 22.10.2010 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 09.07.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 07.06.2011 am 07.06.2011 die Erhöhung des Grundkapitals um 305.200,00 EUR auf 1.800.000,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 07.06.2011 ist die Satzung in § 4 Abs. 1, 2 und 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) geändert worden. - Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 09.07.2010 beträgt nach Teilausnutzung noch 200.000,00 EUR. - -
22.10.2010 Zernial - Die Hauptversammlung vom 09.07.2010 hat die Neufassung der Satzung in § 4 Ziff. 5 (Genehmigtes Kapital) beschlossen. Die bisherigen genehmigten Kapitalien wurden aufgehoben. - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats - -
11.12.2009 Eickhoff - Der Vorstand hat auf Grund der am 23.11.2007 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 24.09.2007 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 14.09.2009 am 14.09.2009 die Erhöhung des Grundkapitals um 176.000,00 EUR auf 1.494.800,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 14.04.2009 ist die Satzung in § 4 Abs. 1, 2 und 5 zweiter Absatz (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) geändert worden. - Das Genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 24.09.2007 beträgt nach Teilausnutzung noch 105.200,00 EUR. - -
14.01.2009 Rohde Geschäftsanschrift: Paul-Stritter-Weg 5, 22297 Hamburg - - - - -
06.11.2008 Dr. Goetze - - Der Betrieb eines IT-Unternehmens, die Unternehmen aller Art in Fragen der Informationstechnologie berät, sowie die Entwicklung, Erstellung, Einführung, Anpassung, Wartung und Vermittlung von Computersoftware und -hardware, ITDienstleistungen und die Durchführung von Schulungen. Ferner der Erwerb, das Halten und Verwalten und der Verkauf von Beteiligungen, insbesondere Mehrheitsbeteiligungen an einer Vielzahl von Gesellschaften, im besonderen Gesellschaften der IT-Branche im eigenen Namen und auf eigene Rechnung sowie die Übernahme und das Erbringen von Dienstleistungen wie Verwaltung und Marketing für solche Unternehmen und alle in diesem Zusammenhang anfallenden Geschäfte. Ausgenommen sind erlaubnispflichtige Tätigkeiten aller Art. - - Eintragung Nr. 1 Spalte 2
16.07.2008 Dr. Goetze - - - - - Eintragung Nr. 7 Spalte 3
10.07.2008 Dr. Goetze - Der Vorstand hat auf Grund der am 23.11.2007 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 24.09.2007 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 14.04.2008 am 14.04.2008 die Erhöhung des Grundkapitals um 185.800,00 EUR auf 1.318.800,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 14.04.2008 ist die Satzung in § 4 Abs. 1, 2 und 5 zweiter Absatz (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) geändert worden. - Das Genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 24.09.2007 beträgt nach Teilausnutzung noch 281.200,00 EUR. - -
04.03.2008 Dr. Goetze - Der Vorstand hat auf Grund der am 23.11.2007 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 24.09.2007 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 05.12.2007 am 10.12.2007 die Erhöhung des Grundkapitals um 33.000,00 EUR auf 1.133.000,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 05.12.2007 ist die Satzung in § 4 Abs. 1, 2 und 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) geändert worden. - Das Genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 24.09.2007 beträgt nach Teilausnutzung noch 467.000,00 EUR. - -
23.11.2007 Dr. Goetze - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 24.09.2007 ist die Satzung in § 4 um Ziff. 5 (Genehmigtes Kapital) ergänzt worden. - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats - -
05.11.2007 Dr. Goetze - Der Vorstand hat durch Beschluss vom 29.08.2007 aufgrund der am 29.06.2006 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 24.02.2006 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom 29.08.2007 die Erhöhung des Grundkapitals um 350.000,00 EUR auf 1.100.000,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 29.08.2007 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) Abs. (1), Abs. (2) Satz 1, Abs. (3) Satz 1 und Abs. (5) geändert worden. - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats - -
29.06.2006 Dr. Goetze Hamburg Aktiengesellschaft Satzung vom 24.02.2006 Der Betrieb eines IT-Unternehmens, die Unternehmen aller Art in Fragen der Informationstechnologie beträgt, sowie die Entwicklung, Erstellung, Einführung, Anpassung, Wartung und Vermittlung von Computersoftware und -hardware, ITDienstleistungen und die Durchführung von Schulungen. Ferner der Erwerb, das Halten und Verwalten und der Verkauf von Beteiligungen, insbesondere Mehrheitsbeteiligungen an einer Vielzahl von Gesellschaften, im besonderen Gesellschaften der IT-Branche im eigenen Namen und auf eigene Rechnung sowie die Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels der akquinet GmbH, Hamburg (Amtsgericht Hamburg, HRB 89623) nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24.02.006. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Vorstandsmitglieder können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Satzung Blatt 2 ff Sonderband 1

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu akquinet AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
A!B!C AG AG Wuppertal Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
a.i.s. AG AG Köln Auf der Aue, 9, 69488, Köln
H&K AG AG Oberndorf am Neckar Heckler &amp, Koch-Straße, 1, 78727, Oberndorf am Neckar
I R E AG AG Grünwald Robert-Koch-Str., 5a, 82031, Grünwald
P&R AG AG Grünwald Nördliche Münchner Straße, 8, 82031, Grünwald
M&L AG AG Frankfurt am Main Schwarzwaldstr., 122, 60528, Frankfurt am Main
E.V.I. AG AG Bonn Vorgebirgsstraße, 80, 53119, Bonn
A. T. G. AG AG - -
akquinet AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist akquinet AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: