Autohaus Sternpark GmbH



Kapital:
100000.00 EUR
Zweck:
(1) Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet der Wissenschaft und Forschung. Die Gesellschaft verfolgt diesen Zweck durch die verbilligte Erbringung von Dienstleistungen sowie durch die verbilligte Nutzungsüberlassung von Rechten an juristische Personen des öffentlichen Rechts sowie an wegen Gemeinnützigkeit steuerbegünstigte Körperschaften (Fördertätigkeit im Sinne des § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung). (2) Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung (Inhouse) von Zugang zu wissenschaftlicher Literatur (Zugriffsrechten) und wissenschaftlichen Publikationsdienstleistungen für das DEAL-Projekt der Allianz der Wissenschaftsorganisationen an öffentliche und gemeinnützige Auftraggeber, insb. für deutsche Wissenschaftseinrichtungen, gegen kostendeckendes Entgelt. Der Zweck wird insbesondere durch die Vergabe und das Management von Verträgen (auch Verträgen zugunsten Dritter) mit Verlagen und anderen Dienstleistern erfüllt. Durch die Beschränkung auf rein kostendeckende Entgelte fördert die Gesellschaft die teilnehmenden wissenschaftlichen Einrichtungen in Trägerschaft einer gemeinnützigen Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts. Die Gesellschaft wird dabei als Beschaffungsstelle nach § 108 GWB tätig, sie unterliegt dem öffentlichen Vergaberecht. (3) Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte und Maßnahmen zu betreiben, die geeignet sind, den vorhandenen Gesellschaftszweck zu fördern. (4) Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen und sich an solchen Unternehmen beteiligen. Sie darf auch Zweigniederlassungen errichten. (5) Die Gesellschaft kann ihren Zweck auch durch Einschaltung von Hilfspersonen verfolgen. (6) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen ihrer Eigenschaft als Gesellschafter keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten, hiervon unberührt dürfen die Gesellschafter als Teil der geförderten Allgemeinheit mit der Gesellschaft im Sinne des Absatzes 2 Satz 3 planmäßig zusammenwirken. Die Gesellschafter erhalten bei ihren Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Gesellschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an eine oder mehrere von der Gesellschafterversammlung zu bestimmende juristische Personen des öffentlichen Rechts und/oder gemeinnützige Körperschaften zwecks Verwendung für die Förderung der Wissenschaft und Forschung. (7) Im Rahmen des gemeinnützigkeitsrechtlich Zulässigen darf die Gesellschaft Rücklagen bilden, Mittel ihrem nicht zeitnah zu verwendenden Vermögen zuführen sowie Zweckbetriebe und steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe unterhalten.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung |
---|---|---|---|---|---|
19.06.2018 Timm | - | - | - | Die Autohaus Bachmann GmbH mit dem Sitz in Gilching (Amtsgericht München HRB 67409) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 18.05.2018 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen. | - |
25.04.2018 Breinl | Feldkirchen, Landkreis München Geschäftsanschrift: Otto-Lilienthal-Ring 18-20, 85622 Feldkirchen | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 22.03.2018 mit Nachtrag vom 20.04.2018. | Handel mit Kraftfahrzeugen sowie deren Instandsetzung und Vertretung von Automobilherstellern. | Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der Sternpark Service GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Feldkirchen (Amtsgericht München HRA 76890). | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Autohaus Sternpark GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
A.M.T. Autohaus GmbH | GmbH | Tauberbischofsheim | Pestalozziallee, 18, 97941, Tauberbischofsheim |
Autohaus D&P GmbH | GmbH | Steinenbronn | Gewerbestraße, 3, 71144, Steinenbronn |
Autohaus M u. M GmbH | GmbH | Weißenhorn | Ulmer Str., 13a, 89264, Weißenhorn |
AUTOHAUS J&V GmbH | GmbH | Berlin | Brunsbütteler Damm, 112, 13581, Berlin |
Autohaus V.L GmbH | GmbH | Gehrden | Bünteweg, 20a, 30989, Gehrden |
Autohaus H + S GmbH | GmbH | Bersenbrück | Robert-Bosch-Str., 11, 49593, Bersenbrück |
A.L. - Autohaus GmbH | GmbH | Oberhausen | Schönefeld, 11, 46045, Oberhausen |
P + P Autohaus GmbH. | GmbH | Haan | Schallbruch, 3, 42781, Haan |
Autohaus B + L GmbH | GmbH | Glauchau | Mühlenstraße 6, A, 08371, Glauchau |
Autohaus-Z GmbH | GmbH | Zwickau | Leipziger Straße, 222, 08058, Zwickau |
Autohaus Sternpark GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet der Wissenschaft und Forschung. Die Gesellschaft verfolgt diesen Zweck durch die verbilligte Erbringung von Dienstleistungen sowie durch die verbilligte Nutzungsüberlassung von Rechten an juristische Personen des öffentlichen Rechts sowie an wegen Gemeinnützigkeit steuerbegünstigte Körperschaften (Fördertätigkeit im Sinne des § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung). (2) Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung (Inhouse) von Zugang zu wissenschaftlicher Literatur (Zugriffsrechten) und wissenschaftlichen Publikationsdienstleistungen für das DEAL-Projekt der Allianz der Wissenschaftsorganisationen an öffentliche und gemeinnützige Auftraggeber, insb. für deutsche Wissenschaftseinrichtungen, gegen kostendeckendes Entgelt. Der Zweck wird insbesondere durch die Vergabe und das Management von Verträgen (auch Verträgen zugunsten Dritter) mit Verlagen und anderen Dienstleistern erfüllt. Durch die Beschränkung auf rein kostendeckende Entgelte fördert die Gesellschaft die teilnehmenden wissenschaftlichen Einrichtungen in Trägerschaft einer gemeinnützigen Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts. Die Gesellschaft wird dabei als Beschaffungsstelle nach § 108 GWB tätig, sie unterliegt dem öffentlichen Vergaberecht. (3) Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte und Maßnahmen zu betreiben, die geeignet sind, den vorhandenen Gesellschaftszweck zu fördern. (4) Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen und sich an solchen Unternehmen beteiligen. Sie darf auch Zweigniederlassungen errichten. (5) Die Gesellschaft kann ihren Zweck auch durch Einschaltung von Hilfspersonen verfolgen. (6) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen ihrer Eigenschaft als Gesellschafter keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten, hiervon unberührt dürfen die Gesellschafter als Teil der geförderten Allgemeinheit mit der Gesellschaft im Sinne des Absatzes 2 Satz 3 planmäßig zusammenwirken. Die Gesellschafter erhalten bei ihren Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Gesellschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an eine oder mehrere von der Gesellschafterversammlung zu bestimmende juristische Personen des öffentlichen Rechts und/oder gemeinnützige Körperschaften zwecks Verwendung für die Förderung der Wissenschaft und Forschung. (7) Im Rahmen des gemeinnützigkeitsrechtlich Zulässigen darf die Gesellschaft Rücklagen bilden, Mittel ihrem nicht zeitnah zu verwendenden Vermögen zuführen sowie Zweckbetriebe und steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe unterhalten. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Autohaus Sternpark GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Feldkirchen, Otto-Lilienthal-Ring 18-20, 85622. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Autohaus Sternpark GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Autohaus Sternpark GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Velo am Ostbahnhof GmbH adresse
- Verbautec UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Brandscape Munich GmbH
- Raft real estate GmbH Grünwald
- WEBER Holz im Garten GmbH adresse
- Bakija Holding UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Juri & Aki Films GmbH
- Hoizbuam GmbH München
- Mare Smartanlagen Verwaltungs GmbH adresse
- Homner Munte Schmeling GmbH kontakte