Beethoven Jubiläums GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Kaiser-Wilhelm-Ring 34, c/o AHS, Rechtsanwälte, 50672, Bonn
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Beethoven Jubiläums GmbH mit Sitz in Bonn verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Sie nimmt die weltweite Beethoven-Rezeption, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Beethoven Jubiläen zum Anlass, um mit einem Fokus auf die Beethovenstadt Bonn und die Metropolregion NRW die Strukturen der nationalen Beethovenpflege zu stärken und auszubauen, international herausragende künstlerische Produktionen mit anderen gemeinnützigen Körperschaften zu koordinieren und zu realisieren sowie ein zeitgemäßes Verständnis des mit Beethoven verbundenen kulturellen Erbes zu vermitteln, etwa durch breitenwirksame Projekte oder innovative Formate. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Beschaffung von Mitteln zur Förderung von Kunst und Kultur für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, insbesondere in Bezug auf das Leben, Werk und Wirken von Ludwig van Beethoven. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - die Durchführung von musikalischen Aufführungen, Konzerten, Opern und Musikfestspielen, ausschließlich als Zweckbetrieb im Sinne des § 68 Nr. 7 AO, - die Umsetzung von Installationen, Ausstellungen und musealen Präsentationen, - die Realisation performativer, darstellender und theatralisch künstlerischer Produktionen, - die Organisation und Durchführung eigener Wettbewerbe zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses, - das Betreiben von musikpädagogischen, wissenschaftlichen Forschungsprojekten, - die Sammlung, Pflege und Erhaltung von Handschriften, Bildern, Originalausgaben, Frühdrucken, Publikationen, die sich auf Beethoven oder sein historisch-kulturelles Umfeld beziehen, - den Auf- und Ausbau von Datenbanken und ihre gemeinsame Nutzung, - die Bereitstellung von Publikationen, Bild- und Tondokumentationen, die Durchführung von Vortragsveranstaltungen, Seminaren, Tagungen und Kongressen, ausschließlich als Zweckbetrieb im Sinne des § 68 Nr. 7 AO, zur Verbreitung des Wissens über die Person, das Werk und Wirken von Beethoven in der Öffentlichkeit, - die Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit der Beethoven-Gesellschaften sowie der mit Beethoven befassten Forschungs- und Kulturinstitute, - die Weitergabe von Mitteln für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke an andere gemeinnützige Organisationen, deren Satzungszweck auch die Förderung von Kunst und Kultur ist, oder an eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Förderung von Kunst und Kultur. Die Gesellschaft erfüllt ihre Aufgaben selbst oder durch eine Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO, sofern sie nicht im Wege der Mittelbeschaffung gemäß § 58 Nr. 1 AO tätig wird. Die Gesellschaft kann zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks Zweckbetriebe unterhalten. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zweck. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen sofern sie nicht selbst steuerbegünstigte Zwecke verfolgen- keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung
28.12.2016 Dr. Kathstede - Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Weiter wurden Änderungen in § 8 (Gesellschafterbeschlüsse) und in § 15 (Auflösung) beschlossen. Die Beethoven Jubiläums GmbH mit Sitz in Bonn verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Sie nimmt die weltweite Beethoven- Rezeption, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Beethoven Jubiläen zum Anlass, um mit einem Fokus auf die Beethovenstadt Bonn und die Metropolregion NRW die Strukturen der nationalen Beethovenpflege zu stärken und auszubauen, international herausragende künstlerische Produktionen mit anderen gemeinnützigen Körperschaften zu koordinieren und zu realisieren sowie ein zeitgemäßes Verständnis des mit Beethoven verbundenen kulturellen Erbes zu vermitteln, etwa durch breitenwirksame Projekte oder innovative Formate. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Beschaffung von Mitteln zur Förderung von Kunst und Kultur für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, insbesondere in Bezug auf das Leben, Werk und Wirken von Ludwig van Beethoven. Der Satzungszweck wird verwirklicht - -
20.04.2023 Klüsener Änderung zur Geschäftsanschrift: Kaiser-Wilhelm-Ring 34, c/o AHS Rechtsanwälte, 50672 Köln Die Gesellschafterversammlung vom 06.01.2023 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 13 (Jahresabschluss und Gewinnverwendung) beschlossen. - Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
03.09.2021 Klüsener - Die Gesellschafterversammlung vom 28.07.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Geschäftsjahr und Dauer der Gesellschaft) beschlossen. - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Beethoven Jubiläums GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Beethoven Invest GmbH GmbH Würzburg Beethovenstr., 5, 97080, Würzburg
Beethoven Flingern GmbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
G + K GmbH GmbH Korntal-Münchingen Hans-Sachs-Straße, 32, 70825, Korntal-Münchingen
Beethoven Immobilienprojekte GmbH GmbH Würzburg Beethovenstr., 5, 97080, Würzburg
Beethoven Development GmbH GmbH Würzburg Beethovenstraße, 5, 97080, Würzburg
Beethoven Beteiligungs GmbH GmbH Frankfurt am Main Ulmenstraße, 23-25, 60325, Frankfurt am Main
Beethoven Verwaltungs GmbH GmbH Frankfurt am Main Ulmenstraße, 23-25, 60325, Frankfurt am Main
Beethoven Residenz GmbH GmbH Monheim am Rhein Werdener Straße, 1, 40227, Monheim am Rhein
Beethoven Personenschifffahrt GmbH GmbH Bonn Helene-Weber-Straße, 39, 53229, Bonn
B & R GmbH GmbH Kerpen Reichenspergerplatz, 1, 50670, Kerpen
Beethoven Jubiläums GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Beethoven Jubiläums GmbH mit Sitz in Bonn verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Sie nimmt die weltweite Beethoven-Rezeption, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Beethoven Jubiläen zum Anlass, um mit einem Fokus auf die Beethovenstadt Bonn und die Metropolregion NRW die Strukturen der nationalen Beethovenpflege zu stärken und auszubauen, international herausragende künstlerische Produktionen mit anderen gemeinnützigen Körperschaften zu koordinieren und zu realisieren sowie ein zeitgemäßes Verständnis des mit Beethoven verbundenen kulturellen Erbes zu vermitteln, etwa durch breitenwirksame Projekte oder innovative Formate. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Beschaffung von Mitteln zur Förderung von Kunst und Kultur für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, insbesondere in Bezug auf das Leben, Werk und Wirken von Ludwig van Beethoven. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - die Durchführung von musikalischen Aufführungen, Konzerten, Opern und Musikfestspielen, ausschließlich als Zweckbetrieb im Sinne des § 68 Nr. 7 AO, - die Umsetzung von Installationen, Ausstellungen und musealen Präsentationen, - die Realisation performativer, darstellender und theatralisch künstlerischer Produktionen, - die Organisation und Durchführung eigener Wettbewerbe zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses, - das Betreiben von musikpädagogischen, wissenschaftlichen Forschungsprojekten, - die Sammlung, Pflege und Erhaltung von Handschriften, Bildern, Originalausgaben, Frühdrucken, Publikationen, die sich auf Beethoven oder sein historisch-kulturelles Umfeld beziehen, - den Auf- und Ausbau von Datenbanken und ihre gemeinsame Nutzung, - die Bereitstellung von Publikationen, Bild- und Tondokumentationen, die Durchführung von Vortragsveranstaltungen, Seminaren, Tagungen und Kongressen, ausschließlich als Zweckbetrieb im Sinne des § 68 Nr. 7 AO, zur Verbreitung des Wissens über die Person, das Werk und Wirken von Beethoven in der Öffentlichkeit, - die Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit der Beethoven-Gesellschaften sowie der mit Beethoven befassten Forschungs- und Kulturinstitute, - die Weitergabe von Mitteln für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke an andere gemeinnützige Organisationen, deren Satzungszweck auch die Förderung von Kunst und Kultur ist, oder an eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Förderung von Kunst und Kultur. Die Gesellschaft erfüllt ihre Aufgaben selbst oder durch eine Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO, sofern sie nicht im Wege der Mittelbeschaffung gemäß § 58 Nr. 1 AO tätig wird. Die Gesellschaft kann zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks Zweckbetriebe unterhalten. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zweck. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen sofern sie nicht selbst steuerbegünstigte Zwecke verfolgen- keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Beethoven Jubiläums GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bonn, Kaiser-Wilhelm-Ring 34, c/o AHS Rechtsanwälte, 50672. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Beethoven Jubiläums GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Beethoven Jubiläums GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: