BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH



Kapital:
199200.00 DEM
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung, Erziehung und des Umweltschutzes, insbesondere auf dem Gebiet der Ver- und Entsorgung (einschließlich Abwasserbehandlung) sowie Kreislaufwirtschaft bezüglich Abfällen und Reststoffen. Die Einrichtungen stehen allen Teilnehmern offen, jedoch haben solche aus Nordrhein-Westfalen Vorrang. Soweit es die Verwirklichung des Gesellschaftszweckes erfordert und die Unmittelbarkeit der Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke es zuläßt, ist eine Kooperation mit Dritten möglich. Der Zweck wird verwirklicht durch die Unterhaltung und den Betrieb der im Eigentum der Gesellschaft stehenden Bildungsstätten mit Internat. In diesem Rahmen hat die Gesellschaft folgende Aufgaben: 1. die überbetriebliche Ausbildung in dem Ausbildungsberuf Ver- und Entsorger/Ver- und Entsorgerin, 2. die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf Ver- und Entsorger/Ver- und Entsorgerin, 3. die Fortbildung zum Meister/zur Meisterin in der Ver- und Entsorgung, 4. die Durchführung von oder Beteiligung an Forschungsvorhaben zur Entwicklung, Weiterentwicklung und Erprobung von Berufs- und Tätigkeitsfeldern für Unternehmen und Institutionen mit Aufgaben im Umweltschutz. Die Forschungsergebnisse werden der Allgemeinheit in geeigneter Weise zur Verfügung gestellt. 5. die Weiterbildung auf dem Gebiet der Altlastensanierung und des Bodenschutzes 6. die Weiterbildung in der Wasser- und Kreislaufwirtschaft, 7. die unmittelbare Förderung des Umweltschutzes durch Informationstätigkeit sowie die Durchführung, Organisation oder Unterstützung von Veranstaltungen, 8. die Förderung des wissenschaftlichen Austausches und des Transfers von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen in die betriebliche Praxis durch Publikationen oder insbesondere durch geeignete Veranstaltungen wie Tagungen und Kolloquien 9. die Nutzungsüberlassung der Einrichtungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke (§ 58 Nr. 4 Abgabenordnung).
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
18.03.2014 Johnston | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 11.03.2014 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag um einen neuen § 2 a (Public Corporate Governance Kodex) zu ergänzen. | - | - | - |
17.12.2013 Kniebes | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 04.11.2013 beschlossen, die Firma und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 1 (Rechtsform, Firma, Sitz) zu ändern. | - | - | - |
07.09.2012 Dr. Hamme | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 28.08.2012 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag in § 16 Abs. 1 (Jahresabschluss, Lagebericht, Publikationspflicht) zu ändern. | - | - | - |
20.07.2010 Wyczisk | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Wimberstr. 1, 45239 Essen | - | - | - | - |
06.02.2001 Ruhl | Essen | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 5. Dezember 1988, mehrfach, zuletzt geändert gemäß Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 2000. | Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung, Erziehung und des Umweltschutzes, insbesondere auf dem Gebiet der Ver- und Entsorgung (einschließlich Abwasserbehandlung) sowie Kreislaufwirtschaft bezüglich Abfällen und Reststoffen. Die Einrichtungen stehen allen Teilnehmern offen, jedoch haben solche aus Nordrhein-Westfalen Vorrang. Soweit es die Verwirklichung des Gesellschaftszweckes erfordert und die Unmittelbarkeit der Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke es zuläßt, ist eine Kooperation mit Dritten möglich. Der Zweck wird verwirklicht durch die Unterhaltung und den Betrieb der im Eigentum der Gesellschaft stehenden Bildungsstätten mit Internat. In diesem Rahmen hat die Gesellschaft folgende Aufgaben: 1. die überbetriebliche Ausbildung in dem Ausbildungsberuf Ver- und Entsorger/Ver- und Entsorgerin, 2. die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf Ver- und Entsorger/Ver- und Entsorgerin, 3. die Fortbildung zum Meister/zur Meisterin in der Ver- und Entsorgung, 4. die Durchführung von oder Beteiligung an | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung kann einem oder mehreren Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. | Tag der ersten Eintragung: 23.01.1989 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 06.02.2001. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.03.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.11.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.07.2012
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.03.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 02.01.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 11.03.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.11.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.04.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 26.11.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.03.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.11.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.03.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.07.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 02.01.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 11.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 04.11.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.11.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.11.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 09.04.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.03.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 28.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.07.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.07.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 26.11.2007
- Anzeige nach Eingang // 06.01.2023 // Anmeldung vom 02.01.2023
- Anzeige nach Eingang // 14.03.2014 // Anmeldung vom 11.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 14.03.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 14.03.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 14.11.2013 // Anmeldung vom 04.11.2013
- Anzeige nach Eingang // 14.11.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.11.2013
- Anzeige nach Eingang // 14.11.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.11.2013
- Anzeige nach Eingang // 12.04.2013 // Anmeldung vom 09.04.2013
- Anzeige nach Eingang // 12.04.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.03.2013
- Anzeige nach Eingang // 05.09.2012 // Anmeldung vom 28.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 05.09.2012 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.07.2012
- Anzeige nach Eingang // 05.09.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 05.09.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.07.2012
- Anzeige nach Eingang // 08.03.2012 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.03.2012
- Anzeige nach Eingang // 26.11.2007 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 26.11.2007
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH
BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung, Erziehung und des Umweltschutzes, insbesondere auf dem Gebiet der Ver- und Entsorgung (einschließlich Abwasserbehandlung) sowie Kreislaufwirtschaft bezüglich Abfällen und Reststoffen. Die Einrichtungen stehen allen Teilnehmern offen, jedoch haben solche aus Nordrhein-Westfalen Vorrang. Soweit es die Verwirklichung des Gesellschaftszweckes erfordert und die Unmittelbarkeit der Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke es zuläßt, ist eine Kooperation mit Dritten möglich. Der Zweck wird verwirklicht durch die Unterhaltung und den Betrieb der im Eigentum der Gesellschaft stehenden Bildungsstätten mit Internat. In diesem Rahmen hat die Gesellschaft folgende Aufgaben: 1. die überbetriebliche Ausbildung in dem Ausbildungsberuf Ver- und Entsorger/Ver- und Entsorgerin, 2. die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf Ver- und Entsorger/Ver- und Entsorgerin, 3. die Fortbildung zum Meister/zur Meisterin in der Ver- und Entsorgung, 4. die Durchführung von oder Beteiligung an Forschungsvorhaben zur Entwicklung, Weiterentwicklung und Erprobung von Berufs- und Tätigkeitsfeldern für Unternehmen und Institutionen mit Aufgaben im Umweltschutz. Die Forschungsergebnisse werden der Allgemeinheit in geeigneter Weise zur Verfügung gestellt. 5. die Weiterbildung auf dem Gebiet der Altlastensanierung und des Bodenschutzes 6. die Weiterbildung in der Wasser- und Kreislaufwirtschaft, 7. die unmittelbare Förderung des Umweltschutzes durch Informationstätigkeit sowie die Durchführung, Organisation oder Unterstützung von Veranstaltungen, 8. die Förderung des wissenschaftlichen Austausches und des Transfers von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen in die betriebliche Praxis durch Publikationen oder insbesondere durch geeignete Veranstaltungen wie Tagungen und Kolloquien 9. die Nutzungsüberlassung der Einrichtungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke (§ 58 Nr. 4 Abgabenordnung). tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 199200.00 DEM, was die finanzielle Stabilität von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Essen, Zweigertstraße 52, 45130. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- SE Dental - Technik GmbH
- H. u. G. Reimann GmbH Essen
- LIWACOM Informationstechnik GmbH adresse
- Menden GmbH kontakte
- BESS Gesellschaft für Beratung, Software und Service mbH
- Hammacher Baugesellschaft mbH Essen
- Dirk Wykrota Dachdeckerei und Gerüstbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Hans Soldan GmbH kontakte
- Wilhelm Kaldeweide & Co. GmbH
- Abraham Baugesellschaft mbH Essen
- Werner Tönnies - Glas- u. Gebäudereinigung GmbH adresse
- BWP B. Wiegand + Partner Planungsgesellschaft für Industrie- und Haustechnik mbH kontakte
- Helmut Reiter Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- M.B.I. Unternehmensberatung GmbH Essen
- Elektromontagen u. Kabelbau Neumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Innenausbau/Tischlerei H. W. Gröf GmbH kontakte
- Pederzani Sanitär GmbH
- Hans-Jürgen Stoß Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen
- Rainer Klaff GmbH adresse
- Georg Prison Motorenzerlegung GmbH kontakte
- März Network Services GmbH
- Wagner Druck und Werbe GmbH Essen
- Global Im- und Export GmbH adresse
- Gebrüder Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH kontakte
- QUADRO OFFICE -die Büroeinrichter-GmbH, Essen
- Heinz-Josef Wolf Bauunternehmung GmbH Essen
- Heller GmbH adresse
- commedia Gesellschaft für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit mbH kontakte
- InsterBal GmbH
- Nyga Recycling GmbH Essen