BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Leipziger Platz, 1, 10117, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10117
Registernummer Registernummer: HRB 168854 B
Kapital: 1000000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft dient der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der beteiligten Unfallversicherungsträger (§§ 30, 85 SGB). Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 1 AO), Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 AO), Förderung der Erziehung und der Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 7 AO), Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 AO), Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 21 AO), Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 4 AO) Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand der Gesellschaft insbesonderedie Errichtung, die Unterhaltung und der Betrieb von besonders qualifizierten ambulanten, teilstationären und stationären Einrich- tungen zur Diagnostik, Akutbehandlung, medizinischen Rehabilitation und Begutachtung von Unfallverletzten, vorwiegend von Versicherten der gesetz- lichen Unfallversicherung, Patienten mit berufsbedingten Erkrankungen / Berufskrankheiten und anderen Patienten, Einrichtungen zur Durchführung von medizinischen Maßnahmen der Individualprävention gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 der Berufskrankheitenverordnung einschließlich der dazugehörigen Schulungen für Patienten und Angehörige sowie sonstigen Einrichtungen, die dem Betrieb dieser ambulanten, teilstationären und stationären Einrich- tungen zu dienen bestimmt sind, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, insbesondere zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Unfallmedizin und der berufsbedingten Erkrankungen, nebst der zeitnahen Weitergabe der durch diese gewonnenen Erkenntnisse, insbesondere durch Veröffentlichungen, Einrichtungen für die Durchführung von Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im Funktionsdienst und im medizinisch-technischen Dienst, medizinischem Pflege- und Hilfspersonal sowie sonstigem Personal der unter lit. aa) und bb) genannten Einrich- tungen, Einrichtungen für die Durchführung von Sportangeboten zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit sowie Förderung der körperlichen Leis- tungsfähigkeit, insbesondere in den Bereichen Präventionssport, Behinder- tensport und Rehabilitationssport, Einrichtungen für die Betreuung von Kindern, insbesondere Kindertages- stätten und Kindergärten, die Beteiligung an Gesellschaften mit gleichlautendem, der Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichem Unternehmensgegenstand, gleichgültig, ob sie als gemeinnützig anerkannt sind oder nicht - eine Beteiligung an Gesellschaften, die nicht ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung verfolgen, ist ausgeschlossen, soweit eine solche Beteiligung der Anerkennung der Gesellschaft als gemeinnützig entgegensteht, die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der unter genannten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft, soweit sichergestellt ist, dass der Empfänger die Mittel zweckentsprechend verwendet: als auch das planmäßige Zusammenwirken mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, welche die Voraussetzungen im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung für die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft (§§ 51 bis 68 AO) erfüllen zur Verwirklichung der genannten steuerbegünstigten Zwecke, und zwar erbringt die Gesellschaft verschiedene Dienst- und Versorgungsleistungen für die zum Konzern der BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH gehörenden Unternehmen, wie Management-, Beratungs- und Servicedienstleistungen, etwa Leistungen des Strategischen Personalmanagements, des Finanz- und Rechnungswesens sowie Controllings, der Internen Revision, des Risikomanagements, und nimmt verschiedene Dienst- und Versorgungsleistungen von konzernverbundenen Unternehmen in Anspruch, etwa Leistungen der Entgeltabrechnung, des Einkaufs, Energieversorgungsleistungen, IT-Dienstleistungen sowie die Überlassung von Personal. Die Leistungen werden im Rahmen eines steuerbegünstigten wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs im Sinne des §§ 65 ff. AO erbracht. Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität und zur selben Zeit verfolgen, sofern sämtliche Zwecke der Gesellschaft zumindest mittelfristig erfüllt werden. Die Gesellschaft darf unter Beachtung der weitergehenden Regelungen Geschäfte und Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar zu dienen geeignet sind. Sie darf hierzu im Rahmen des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung über die genannten Einrichtungen hinaus weitere Zweckbetriebe betreiben. Sie kann zu diesem Zweck insbesondere auch öffentlich-rechtliche Körperschaften beliefern und versorgen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen und nach Maßgabe der für die Gesellschafter geltenden gesetzlichen Bestimmungen zulässig sind. Die Gesellschaft darf insoweit zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks im Rahmen des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung ihre Geschäfte im In- und EU- / EWR Ausland betreiben, insbesondere Zweigniederlassungen errichten und Gesellschaften mit gleichartigem oder ähnlichem Unternehmensgegenstand gründen, erwerben oder sich an ihnen beteiligen oder mit ihnen kooperieren, sofern diese Vorhaben im Einklang mit den seitens der Gesellschafter wahrzunehmenden gesetzlich vorgeschriebenen (Pflichtaufgaben) oder zugelassenen Aufgaben (freiwillige Aufgaben) stehen und zu deren Erfüllung dienen (§ 30 Abs. 1 SGB IV). Die Aufsicht über die Gesellschaft als Arbeitsgemeinschaft im Sinne von § 94 Abs. 1a SGB X führt das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS). § 85 Abs. 3c SGB IV sowie § 94 Abs. 1a Sätze 2 und 3 SGB X sind bei der Gestaltung der Beteiligungsstruktur zu beachten. Den für die Gesellschafter zuständigen Aufsichtsbehörden sind derartige Vorhaben rechtzeitig anzuzeigen (§ 85 Abs. 5 SGB IV und § 94 Abs. 1a Satz 4 SGB X). Die Gesellschaft hat der für einen oder mehrere Gesellschafter zuständigen Aufsichtsbehörde und / oder deren Beauftragten auf Verlangen alle Unterlagen vorzulegen und alle Auskünfte zu erteilen, die zur Ausübung des Aufsichtsrechts über die Gesellschafter aufgrund pflichtgemäßer Prüfung gefordert werden. Die Gesellschaft hat den Bundesrechnungshof gemäß § 66 BHO und § 54 HGrG unmittelbar zu unterrichten, sofern dieser einen der beteiligten Sozialversicherungsträger prüfen darf

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung
16.12.2022 Rabenow - - Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt be- richtigt eingetragen: Die Gesellschaft dient der gesetz- lichen Aufgabenerfüllung der be- teiligten Unfallversicherungsträ- ger (§§ 30, 85 SG - -
- - - die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der unter (3) Satz 1 genannten Zwecke durch eine andere steuer- begünstigte Körperschaft, soweit sichergestellt ist, dass der Emp- fänger die Mittel zweckentspre- chend verwendet: d) als auch das planmäßige Zu- sammenwirken mit weiteren steu- erbegünstigten Körperschaften, welche die Voraussetzungen im Sinne des Abschnitts "Steuerbe- günstigte Zwecke" der Abgaben- ordnung für die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft - -
- die Beteiligung an Gesellschaf- ten mit gleichlautendem, der Er- reichung des Gesellschaftszwecks dienlichem Unternehmensgegenstand, gleich- gültig, ob sie als gemeinnützig anerkannt sind oder nicht - eine Beteiligung an Gesellschaf- ten, - - - -
- Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 - Förderung der Erziehung und der Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 d) Förderung des Wohl- fahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 e) Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 f) Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 4 AO) g) Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand der Ge- sellschaft insbesondere - -
13.12.2022 Rabenow - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 01.12.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand), § 3 (Steu- erbegünstigte Zwecke), § 9 (Zu- ständigkeit der Gesellschafterver- sammlung) und § 13 (Hauptaus- schuss). Die Gesellschaft dient der gesetz- lichen Aufgabenerfüllung der be- teiligten Unfallversicherungsträ- ger (§§ 30, 85 SG - -
- Wissenschafts- und For- schungseinrichtungen, insbeson- dere zur Förderung der wissen- schaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Unfallmedizin und der - - - -
- Förderung des öffentlichen Ge- sundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 AO), - Förderung der Erziehung und der Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 7 AO), d) Förderung des Wohlfahrtswe- sens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 AO), e) Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 21 AO), f) Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 4 AO), g) Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand der Ge- sellschaft insbesondere - -
29.06.2021 Rabenow - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 10.06.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand). Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- cke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die - -
04.10.2018 Bialek - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 07.06.2018 und 27.08.2018 ist der Gesell- schaftsvertrag neu gefasst. - - -
27.07.2016 Bialek Geschäftsanschrift: Leipziger Platz 1, 10117 Berlin Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 02.06.2016 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 11 (Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft). - - -
16.07.2015 Dr. Kuhlmann Berlin Geschäftsanschrift: Mittelstraße 51, 10117 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 11.06.2015 Betrieb, Errichtung und Erhaltung von ( Die Gesellschaft ist entstanden durch formwechselnde Umwand- lung des Vereins "Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversiche- rung e.V." mit Sitz in Berlin (Amts- gericht Charlottenburg, VR 30071 Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann er- teilt werden. Der Vorsitzende der Ge- schäftsführung ist stets allein vertre- tungsberechtigt.
21.04.2016 Dr. Friedemann - - - Auf Grund des Verschmelzungs- vertrages vom 03.12.2015 und der Zustimmungsbeschlüsse vom 26.11.2015 und 03.12.2015 ist der Verein für Berufsgenossenschaft- liche Heilbehandlung Bremen e.V. mit Sitz in Bremen (Amtsgericht Bremen VR 2580 H -
25.01.2016 Bialek - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 03.12.2015 ist das Stammkapital um 900.000 EUR auf 1.000.000 EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag ge- ändert in § 4 (Stammkapital, Ge- schäftsanteile). - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
Kliniken Landkreis Diepholz gGmbH GmbH Sulingen Lange Str., 29-33, 29664, Sulingen
Kliniken der Stadt Köln gGmbH GmbH Köln Neufelder Str., 34, 51067, Köln
RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH GmbH Mühlacker Hermann-Hesse-Str., 34, 75417, Mühlacker
BG Kliniken Reinigung gGmbH GmbH Tübingen Schnarrenbergstraße, 95, 72076, Tübingen
BildungsWerkstatt gGmbH - Der Bildungsträger der LebensWerkstatt GmbH Heilbronn Längelterstraße, 188, 74080, Heilbronn
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Orchester der Kulturen gGmbH GmbH Stuttgart Wilhelm-Leuschner-Straße, 28, 63263, Stuttgart
Kliniken Oberallgäu gGmbH GmbH Sonthofen Im Stillen, 2, 87509, Sonthofen
BG Kliniken Dienstleistungen gGmbH GmbH Berlin Warener Straße, 7, 12683, Berlin
BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft dient der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der beteiligten Unfallversicherungsträger (§§ 30, 85 SGB). Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 1 AO), Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 AO), Förderung der Erziehung und der Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 7 AO), Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 AO), Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 21 AO), Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 4 AO) Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand der Gesellschaft insbesonderedie Errichtung, die Unterhaltung und der Betrieb von besonders qualifizierten ambulanten, teilstationären und stationären Einrich- tungen zur Diagnostik, Akutbehandlung, medizinischen Rehabilitation und Begutachtung von Unfallverletzten, vorwiegend von Versicherten der gesetz- lichen Unfallversicherung, Patienten mit berufsbedingten Erkrankungen / Berufskrankheiten und anderen Patienten, Einrichtungen zur Durchführung von medizinischen Maßnahmen der Individualprävention gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 der Berufskrankheitenverordnung einschließlich der dazugehörigen Schulungen für Patienten und Angehörige sowie sonstigen Einrichtungen, die dem Betrieb dieser ambulanten, teilstationären und stationären Einrich- tungen zu dienen bestimmt sind, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, insbesondere zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Unfallmedizin und der berufsbedingten Erkrankungen, nebst der zeitnahen Weitergabe der durch diese gewonnenen Erkenntnisse, insbesondere durch Veröffentlichungen, Einrichtungen für die Durchführung von Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im Funktionsdienst und im medizinisch-technischen Dienst, medizinischem Pflege- und Hilfspersonal sowie sonstigem Personal der unter lit. aa) und bb) genannten Einrich- tungen, Einrichtungen für die Durchführung von Sportangeboten zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit sowie Förderung der körperlichen Leis- tungsfähigkeit, insbesondere in den Bereichen Präventionssport, Behinder- tensport und Rehabilitationssport, Einrichtungen für die Betreuung von Kindern, insbesondere Kindertages- stätten und Kindergärten, die Beteiligung an Gesellschaften mit gleichlautendem, der Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichem Unternehmensgegenstand, gleichgültig, ob sie als gemeinnützig anerkannt sind oder nicht - eine Beteiligung an Gesellschaften, die nicht ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung verfolgen, ist ausgeschlossen, soweit eine solche Beteiligung der Anerkennung der Gesellschaft als gemeinnützig entgegensteht, die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der unter genannten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft, soweit sichergestellt ist, dass der Empfänger die Mittel zweckentsprechend verwendet: als auch das planmäßige Zusammenwirken mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, welche die Voraussetzungen im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung für die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft (§§ 51 bis 68 AO) erfüllen zur Verwirklichung der genannten steuerbegünstigten Zwecke, und zwar erbringt die Gesellschaft verschiedene Dienst- und Versorgungsleistungen für die zum Konzern der BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH gehörenden Unternehmen, wie Management-, Beratungs- und Servicedienstleistungen, etwa Leistungen des Strategischen Personalmanagements, des Finanz- und Rechnungswesens sowie Controllings, der Internen Revision, des Risikomanagements, und nimmt verschiedene Dienst- und Versorgungsleistungen von konzernverbundenen Unternehmen in Anspruch, etwa Leistungen der Entgeltabrechnung, des Einkaufs, Energieversorgungsleistungen, IT-Dienstleistungen sowie die Überlassung von Personal. Die Leistungen werden im Rahmen eines steuerbegünstigten wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs im Sinne des §§ 65 ff. AO erbracht. Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität und zur selben Zeit verfolgen, sofern sämtliche Zwecke der Gesellschaft zumindest mittelfristig erfüllt werden. Die Gesellschaft darf unter Beachtung der weitergehenden Regelungen Geschäfte und Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar zu dienen geeignet sind. Sie darf hierzu im Rahmen des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung über die genannten Einrichtungen hinaus weitere Zweckbetriebe betreiben. Sie kann zu diesem Zweck insbesondere auch öffentlich-rechtliche Körperschaften beliefern und versorgen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen und nach Maßgabe der für die Gesellschafter geltenden gesetzlichen Bestimmungen zulässig sind. Die Gesellschaft darf insoweit zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks im Rahmen des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung ihre Geschäfte im In- und EU- / EWR Ausland betreiben, insbesondere Zweigniederlassungen errichten und Gesellschaften mit gleichartigem oder ähnlichem Unternehmensgegenstand gründen, erwerben oder sich an ihnen beteiligen oder mit ihnen kooperieren, sofern diese Vorhaben im Einklang mit den seitens der Gesellschafter wahrzunehmenden gesetzlich vorgeschriebenen (Pflichtaufgaben) oder zugelassenen Aufgaben (freiwillige Aufgaben) stehen und zu deren Erfüllung dienen (§ 30 Abs. 1 SGB IV). Die Aufsicht über die Gesellschaft als Arbeitsgemeinschaft im Sinne von § 94 Abs. 1a SGB X führt das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS). § 85 Abs. 3c SGB IV sowie § 94 Abs. 1a Sätze 2 und 3 SGB X sind bei der Gestaltung der Beteiligungsstruktur zu beachten. Den für die Gesellschafter zuständigen Aufsichtsbehörden sind derartige Vorhaben rechtzeitig anzuzeigen (§ 85 Abs. 5 SGB IV und § 94 Abs. 1a Satz 4 SGB X). Die Gesellschaft hat der für einen oder mehrere Gesellschafter zuständigen Aufsichtsbehörde und / oder deren Beauftragten auf Verlangen alle Unterlagen vorzulegen und alle Auskünfte zu erteilen, die zur Ausübung des Aufsichtsrechts über die Gesellschafter aufgrund pflichtgemäßer Prüfung gefordert werden. Die Gesellschaft hat den Bundesrechnungshof gemäß § 66 BHO und § 54 HGrG unmittelbar zu unterrichten, sofern dieser einen der beteiligten Sozialversicherungsträger prüfen darf tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 168854 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1000000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Leipziger Platz 1, 10117. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: