Biofrontera AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Reichenspergerplatz, 1, 50670, Leverkusen
Zweck: die Forschung, die Entwicklung und der Vertrieb von Pharmazeutika, sowie die Einnahme der Stellung einer Holdinggesellschaft, d.h. der Erwerb und die Verwaltung von Gesellschaften oder Gesellschaftsanteilen an Gesellschaften.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
03.07.2023 Asmussen - Die Hauptversammlung vom 20.06.2023 hat die Änderung der Satzung in § 18 (Vergütung des Aufsichtsrates), § 20 (Einberufung der Hauptversammlung und Teilnahmerecht) und § 21 (Ablauf der Hauptversammlung) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 20.06.2023 hat ferner die Schaffung eines bedingten Kapitals 2023 und entsprechend die Einfügung eines neuen § 7 Abs. 5 in die Satzung beschlossen. - Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.06.2023 um bis zu 17.725.000,00 Euro zur Begebung von Options- und Wandelschuldverschreibungen bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2023). - -
23.11.2022 Asmussen - Die Hauptversammlung vom 23.08.2022 hat die Änderung der Satzung in § 18 (Vergütung des Aufsichtsrates) beschlossen. - - - -
25.10.2022 Asmussen - Die Hauptversammlung vom 07.04.2022 hat die Erhöhung des Grundkapitals von EUR 56.717.385,00 um bis zu EUR 7.089.673,00 beschlossen. - - - -
17.03.2021 Keßler - - - - Biofrontera Bioscience GmbH (AG Köln, HRB 49856) Leverkusen, -
24.02.2021 Asmussen - Die Hauptversammlung vom 28.05.2020 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 8.969.870,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 8.969.870 neuen auf den Namen lautende Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von je 1,00 EUR ("Neue Aktien") gegen Bareinlagen zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von 8.969.870,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 23.02.2021 ist die Satzung in § 7 Abs. 1 (Grundkapital) entsprechend geändert. - - - -
von Amts wegen berichtigt. - Aufgrund der am 28.08.2015 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (Bedingtes Kapital I) sind 2.638.150 auf den Namen lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 47.747.515,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 30.11.2020 ist die Satzung in § 7 Abs. 1 und Abs. 2 (Grundkapital) entsprechend geändert. - - - Eintragung lfd. Nr. 88 Spalte 6
- - - - Das in der Hauptversammlung vom 28.08.2015 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital I) beträgt nach Ausgabe von weiteren 2.638.150 Bezugsaktien im Geschäftsjahr 2020 noch 1.359.864,00 EUR. - -
17.12.2020 Asmussen - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 28.08.2015 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 2.638.150,00 EUR - - - -
19.10.2020 Asmussen - Aufgrund der am 28.08.2015 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (Bedingtes Kapital V) sind 260.000 auf den Namen lautende nennbetragslose Aktien (Stückaktien) aus Optionsrechten ausgegeben worden. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 02.10.2020 ist die Satzung in § 7 Abs. 1 und Abs. 8 entsprechend geändert. - Das bedingte Kapital (Bedingtes Kapital V) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 1.554.984,00 EUR. - -
wird gem. § 395 FamFG von Amts aufgrund einer angekündigten und zwischenzeitlich erhobenen Anfechtungsklage gelöscht - - - - - lfd. Nr. 85, Spalte 6
23.06.2020 Engeland - Die Hauptversammlung vom 28.05.2020 hat beschlossen § 18 (Vergütung des Aufsichtsrates) der Satzung neu zu fassen. Die Hauptversammlung vom 28.05.2020 hat beschlossen das Grundkapital des Gesellschaft um bis zu EUR 8.969,870 durch Ausgabe von bis zu 8.969.870 neuen auf den Namen lautenden Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapit von je EUR 1,00 ("Neue Aktien") gegen Bareinlagen zu erhöhen. - - - -
von Amts wegen berichtigt. - - - - - Textattribut Eintragungen Nr. 79, 80, 81 Spalte 6
07.11.2019 Bijok - Der Aufsichtsrat hat am 23.10.2019 die Änderung der Satzung in § 7 (Grundkapital) Absatz 1 und 6 beschlossen. Aufgrund der am 02.07.2010 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (Bedingtes Kapital III) sind 33.550,00 EUR auf den Namen lautende nennbetragslose Aktien (Stückaktien) ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 44.849.365,00 EUR. - Das in der Hauptversammlung vom 02.07.2010 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital III) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 249.050,00 EUR. - -
- - - - Das in der Hauptversammlung vom 02.07.2010 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital III) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 282.600 EUR. - -
25.09.2019 Bijok - Der Aufsichtsrat hat am 28.08.2019 die Änderung der Satzung in § 7 (Grundkapital) Absatz 1 und 6 beschlossen. Aufgrund der am 02.07.2010 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (Bedingtes Kapital III) sind - - - -
18.09.2019 Bijok - Der Aufsichtsrat hat am 29.07.2019 die Änderung der Satzung in § 7 Abs. 1 und 2 (Grundkapital) beschlossen. Aufgrund der am 28.08.2015 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapital (bedingtes Kapital I) sind Bezugsaktien auf Wandelschuldverschreibungen im Werte von EUR 118.841,00 ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt EUR 44.757.015,00. - Das in der Hauptversammlung vom 28.08.2015 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital I) beträgt nach Ausgabe der Bezugsaktien noch EUR 3.998.014,00. - -
01.08.2019 Bijok - Der Aufsichtsrat hat am 19.06.2019 die Änderung der Satzung in § 7 (Grundkapital) Absatz 1 und 6 beschlossen. Aufgrund der am 02.07.2010 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapital (bedingtes Kapital III) sind 5.500,00 Euro auf den Namen lautende nennbetragslose Aktien (Stückaktien) ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 44.638.174,00 Euro. - Das in der Hauptversammlung vom 02.07.2010 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital III) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 341.400 EUR. - -
- - - - Das in der Hauptversammlung vom 02.07.2010 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital III) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien noch 346.900 EUR. - -
30.01.2019 Bijok - Der Aufsichtsrat hat am 12.12.2018 die Änderung der Satzung in § 7 Absatz 1 und 6 (Grundkapital) beschlossen. Aufgrund der am 02.07.2010 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapital (bedingtes Kapital III) sind 59.500 auf den Namen lautende nennbetragslose Aktien (Stückaktien) ausgegeben worden. - - - -
19.12.2018 Dr. Stephan - Der Aufsichtsrat hat am 25.07.2018 die Änderung der Satzung in § 7 Absatz 5 (Grundkapital) beschlossen. Auf Grund der am 28.08.2015 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital I) sind 2.694 auf den Namen lautende Stammaktion ohne Nennbetrag (Stückaktien) ausgegeben worden. Aufgrund der am 02.07.2010 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital III) sind 63.500 auf den Namen lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 44.573.174,00 EUR. § 7 (Grundkapital und Aktien) Absatz 1, Absatz 2 und Absatz 6 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sind durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 19.09.2018 entsprechend geändert. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist um bis zu EUR 4.116.855,00 durch Ausgabe von bis zu 4.116.855,00 neuen auf den Namen lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) bedingt erhöht (Bedingtes Kapital I). Die bedingte Kapitalerhöhung dient (i) der Sicherung der Gewährung von Optionsrechten und der Vereinbarung von Optionspflichten nach Maßgabe der Anleihebedingungen bzw. - Lfd. Nr. 75 Spalte 6a, und Lfd. Nr. 76 Spalte 6a und 6b von Amts wegen berichtigt.
04.10.2018 Engeland - Auf Grund der am 28.08.2015 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind 2.694 Bezugsaktien im Nennwert von je 1,00 EUR ausgegeben worden. Aufgrund der am 02.07.2010 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind 63.500 Bezugsaktien im Nennwert von je 1,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 44.573.174,00 EUR. § 7 (Grundkapital und Aktien) Absatz 1, Absatz 2 und Absatz 6 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sind durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 19.09.2018 entsprechend geändert. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist um bis zu EUR 4.116.855,00 durch Ausgabe von bis zu 4.119.549 neuen auf den Namen lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) bedingt erhöht (Bedingtes Kapital I). Die bedingte Kapitalerhöhung dient (i) der Sicherung der - -
06.08.2018 Dr. Stephan - Die Hauptversammlung vom 25.07.2018 hat die Änderung der - - - -
- - - - Das Grundkapital der Gesellschaft ist um bis zu EUR 4.119.549 durch Ausgabe von bis zu 4.119.549 neuen auf den - -
03.07.2018 Dr. Stephan - Auf Grund der am 28.8.2015 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital I) sind Bezugsaktien im Nennwert von 17.652,00 Euro ausgegeben worden. Auf Grund der am 02.07.2010 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital III) sind Bezugsaktien im Nennwert von 72.500 Euro ausgegeben worden. - - - -
28.02.2018 Stalberg - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 24.05.2017 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhrung des Grundkapitals um 170.966,00 Euro durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 20.02.2018 ist § 7 Abs. 1 (Stammkapitalziffer) und § 7 Abs. 3a (genehmigtes Kapital I) geändert. - Das Genehmigte Kapital 2017/ I ist vollständig ausgenutzt. - -
19.02.2018 Dr. Stephan - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 24.05.2017 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 5.829.034 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 14.2.2018 ist § 7 Abs. 1 (Stammkapitalziffer) und § 7 Abs. 3a (genehmigtes Kapital I ) geändert. - Nach teilweiser Ausnutzung (Genehmigtes Kapital 2017/ I): Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24.05.2017 ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 23. Mai 2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu EUR 170.966,- durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu EUR 170.966,- auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bareinlage zu erhöhen. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats - -
29.01.2018 Dr. Stephan - Auf Grund der am 28.08.2015 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind Bezugsaktien im Nennwert von Eur 325,00 ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 38.416.828,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtrats vom 15.01.2018 wurde § 7 (Grundkapital) in Abs. 1 (Stammkapitalziffer) und Abs. 2 (Bedingtes Kapital I) entsprechend geändert und angepasst. - Das bedingte Kapital I beträgt noch EUR 4.137.201,00. - -
22.12.2017 Dr. Stephan - Auf Grund der am 28.08.2015 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind Bezugsaktien im Nennwert von Eur 75,00 ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 38.416.503,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtrats vom 15.12.2017 wurde § 7 (Grundkapital) in Abs. 1 (Stammkapitalziffer) (Bedingtes Kapital I) entsprechend geändert und angepasst. - Das bedingte Kapital I beträgt noch EUR 4.137.526,00. - -
- - - - (Genehmigtes Kapital 2017/ I) Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24.05.2017 ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 23. Mai 2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu EUR 6.000.000,00 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 6.000.000 auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bareinlage zu erhöhen. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats - -
20.07.2017 - Die Hauptversammlung vom 24.05.2017 hat die Neuschaffung - - - -
29.06.2017 Dr. Stephan - Auf Grund der am 28.08.2015 (Bedingtes Kapital I) beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind Bezugsaktien im Nennwert von EUR 693.995,00 ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt EUR 38.416.428,00. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19.06.2017 wurde § 7 (Grundkapital) in Abs. 1 Stammkapitalziffer) und Abs. 2 (Bedingtes Kapital I) entsprechend geändert und angepasst. - Das bedingte Kapital I beträgt noch EUR 4.137.601,00. - -
09.02.2017 Dr. Stephan - Auf Grund der am 10.05.2011 (Bedingtes Kapital IV) beschlossenen bedingten Erhöhungen des Grundkapitals sind Bezugsaktien im Nennwert von EUR 7.160,00 ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt EUR 37.722.433,00. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 02.02.2017 wurde § 7 (Grundkapital) der Satzung in Abs. 1 (Stammkapitalziffer) entsprechend geändert und angepaßt. - - - -
- - - - Das bedingte Kapital I beträgt noch EUR 4.831,596,00. Das bedingte Kapital IV wurde aufgehoben. - -
26.01.2017 - Auf Grund der am 10.05.2011 (Bedingtes Kapital IV) und - - - -
21.11.2016 Dr. Stephan - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 28.8.2015 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 5.012.950 EUR durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17.11.2016 ist § 7 der Satzung in Abs. 1 (Stammkapitalziffer) geändert und Abs. 3 (genehmigtes Kapital I) gestrichen. Das genehmigte Kapital I ist vollständig ausgenutzt. - - - -
26.04.2016 Dr. Stephan - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 28.08.2015 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere EUR 2.499.999,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 20.04.2016 ist § 7 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - Nach teilweiser Ausnutzung (genehmigtes Kapital I): Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 27.08.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu EUR 5.012.950,00 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 5.012.950,00 auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital I). Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen der Aktienausgabe festzulegen. Die neuen Aktien sind den Aktionären zum Bezug anzubieten. Das Bezugsrecht kann den Aktionären gem. § 186 Abs. 5 AktG auch mittelbar gewährt werden. Der Vorstand ist jedoch ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Aktionäre in bestimmten Fällen auszuschließen. - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 09.01.2023 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2027 gegen Bareinlage einmalig oder mehrfach um bis zu 12.700.000,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2022). - -
22.06.2023 Asmussen - Die Hauptversammlung vom 09.01.2023 hat die Schaffung eines genehmigten Kapitals beschlossen. Dementsprechend wurde § 7 (Grundkapital) Abs. 3 der Satzung neugefasst. - - - -
23.11.2022 Asmussen - Die am 07.04.2022 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von EUR 7.089.673,00 durchgeführt. § 7 Abs. 1 (Grundkapital) der Satzung ist durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 14.11.2022 geändert. - - - -
29.02.2016 Dr. Stephan - - - - - Eintragung lfd. Nr. 62
26.02.2016 Dr. Stephan - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 28.08.2015 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere EUR 2.357.384,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 18.02.2016 ist § 7 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - Nach teilweiser Ausnutzung (genehmigtes Kapital I): Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 27.08.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu EUR 7.512.949,00 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 7.512.949,00 auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital I). Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen der Aktienausgabe festzulegen. Die neuen Aktien sind den Aktionären zum Bezug anzubieten. Das Bezugsrecht kann den Aktionären gem. § 186 Abs. 5 AktG auch mittelbar gewährt werden. Der Vorstand ist jedoch ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Aktionäre in bestimmten Fällen auszuschließen. - -
03.12.2015 Dr. Stephan - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 28.08.2015 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 1.916.588,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 25.11.2015 ist § 7 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - Nach teilweiser Ausnutzung (genehmigtes Kapital I): Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 27.08.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu EUR 9.870.333,00 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 9.870.333 auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital I). Der Vorstand ist ermächtigt, - -
- - - - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 27.08.2020 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu EUR 11.786.921,00 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 11.786.921 auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital I). Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen der Aktienausgabe festzulegen. Die neuen Aktien sind den Aktionären zum Bezug - -
18.09.2015 Stalberg - Die Hauptversammlung vom 28.08.2015 hat die Aufhebung des bisherigen Genehmigten Kapitals I, die Schaffung eines - - - -
01.06.2015 Schumacher - Aufgrund der durch Beschluss vom 18.06.2013 (Genehmigtes Kapital I) erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals aufgrund Beschlusses des Vorstands vom 23.04.2015 und vom 27.05.2015 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 23.04.2015 unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals von 22.196.570,00 EUR um 1.377.272,00 EUR auf 23.573.842,00 EUR durchgeführt. Aufgrund Ermächtigung durch die Hauptversammlung vom 18.06.2013 wurde durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 27.05.2015 die Satzung in § 7 ((Grundkapital) Abs. 1 (Stammkapitalziffer) und Abs. 3 (genehmigtes Kapital I) entsprechend geändert. - Nach teilweiser Ausübung: (Genehmigtes Kapital I) Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
13.03.2014 Lamberz - - - - - Lfd Nr. 45 und 55 Spalte 6 b von Amts wegen berichtigt.
- - - - Nach teilweiser Ausübung: (Genehmigtes Kapital I) Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
06.02.2014 Lamberz - Aufgrund der durch Beschluss vom 18.06.2013 (Genehmigtes Kapital I) und 10.05.2011 (Genehmigtes Kapital II) erteilten Ermächtigungen ist die Erhöhung des Grundkapitals in einem Umfang von EUR 4.438.292,00 durchgeführt und zwar zunächst aus Genehmigtem Kapital II um EUR 140.061,00 und darüber hinaus aus Genehmigtem Kapital I um EUR 4.298.231,00. Das Grundkapital beträgt somit nunmehr EUR - - - -
26.06.2013 Rottländer - Die Hauptversammlung vom 18.06.2013 hat die Aufhebung des bisherigen Genehmigten Kapitals I sowie die Neuschaffung eines Genehmigten Kapitals I mit der entsprechenden Änderung der Satzung in § 7 Abs. 3 (Grundkapital) beschlossen. Desweiteren wurde die Satzung in § 22 Abs. 2 (Beschlussfassungen) geändert. - Bisheriges Genehmigtes Kapital I: Die durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2012 erteilte Ermächtigung zur Erhöhung des Grundkapitals ist aufgehoben. (Genehmigtes Kapital I) Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
systembedingt neu eingetragen - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2012 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1.610.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 22.03.2013 ist § 7 (Grundkapital) Abs. 1 und Abs. 3 S. 1 der Satzung geändert. - - - lfd. Nr. 50, Spalte 6
03.04.2013 Rottländer - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2012 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1.610.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 22.03.2013 ist § 7 (Grundkapital) Abs. 1 und Abs. 3 S. 1 der Satzung geändert. - Das Genehmigte Kapital I beträgt noch 3.890.000,00 EUR. - -
30.05.2012 Engeland - Die Hauptversammlung vom 11.05.2012 hat die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals I und entsprechend die Änderung von § 7 (Grundkapital) Abs. 3 der Satzung beschlossen. - (Genehmigtes Kapital I) Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
- - - - Das Genehmigte Kapital II beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 140.061,00 EUR. - -
30.03.2012 Schönhoff - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 02.07.2010 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1.000.000,00 EUR durchgeführt. Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 10.05.2011 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital II) ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 3.402.682,00 - - - -
24.02.2012 Schönhoff - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 10.05.2011 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital II) ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 500.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 27.01.2012 ist § 7 (Grundkapital) Abs. 1 und Abs. 5 der Satzung entsprechend geändert. - Das Genehmigte Kapital II beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 3.542.743,00 EUR. - -
- - - - (Genehmigtes Kapital II) Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 09. Mai 2016 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu Euro 4.042.743,00 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 4.042.743 auf den Namen lautende Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen, wobei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen insgesamt nur um bis zu Euro 1.786.097,00 erfolgen dürfen. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats - -
29.08.2011 Schönhoff - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 10.05.2011 erteilten Ermächtigung (Genemigtes Kapital II) ist die Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlagen um 385.000,00 EUR durchgeführt. - - - -
18.05.2011 Schönhoff - Die Hauptversammlung vom 10.05.2011 hat die Aufhebung des alten zwecks Schaffung eines neuen Genehmigten Kapital II und mit ihr die Änderung der Satzung in § 7 Abs. 5, sowie die Schaffung eines Bedingten Kapital IV durch Einfügung eines neuen § 7 Abs. 8 in die Satzung beschlossen. - (Genehmigtes Kapital II) Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 09. Mai 2016 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu Euro 4.427.743,00 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 4.427.743 auf den Namen lautende Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen, wobei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen insgesamt nur um bis zu Euro 2.171.097,00 erfolgen dürfen. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats - -
04.03.2011 Schönhoff - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 02.07.2010 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital II) ist die Erhöhung des Grundkapitals um 880.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 23.02.2011 ist § 7 (Grundkapital) Abs. 1 und Abs. 5 S. 1 der Satzung geändert. - Das genehmigte Kapital II beträgt noch 737.743,00 EUR. - -
- - - - Das genehmigte Kapital II beträgt noch 1.617.743,00 EUR. - -
13.09.2010 Dr. Schöttler - Aufgrund der durch Beschlüsse der Hauptversammlungen vom 28.08.2009 (genehmigtes Kapital III) und vom 02.07.2010 (genehmigtes Kapital II) erteilten Ermächtigungen ist die - - - -
30.07.2010 Rottländer - Die Hauptversammlung vom 02.07.2010 hat die Einfügung eines neuen § 7 Abs. 8 (bedingtes Kapital III) in die Satzung beschlossen. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 02.07.2010 um 839.500,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 839.500 auf den Namen lautenden Stückaktien zur Bedienung von bis zum 01.07.2015 begebenen Optionen aus dem Aktienoptionsplan vom 02.07.2010 bedingt erhöht (bedingtes Kapital III). - -
13.07.2010 Dr. Schöttler - Die Hauptversammlung vom 02.07.2010 hat unter Aufhebung der bisherigen genehmigten Kapitalia I und II die Änderung der Satzung in § 7 Abs. 3 (genehmigtes Kapital I) und Abs. 5 (genehmigtes Kapital II) zur Schaffung neuer genehmigter Kapitalia I und II beschlossen. Weiter wurden § 20 (Einberufung der Hauptversammlung und Teilnahmerecht) Abs. 1 und 2 sowie § 21 (Ablauf der Hauptversammlung) Abs. 5 der Satzung geändert. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
- - - - Das genehmigte Kapital III beträgt noch 464.557,00 EUR. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
28.06.2010 Dr. Schöttler - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.08.2009 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals in Höhe von EUR 580.000,00 durchgeführt. § 7 Abs. 1 (Grundkapitalziffer) und Abs. 7 Satz 1 (genehmigtes Kapital III) der Satzung ist durch Beschluss des - - - Eintragungen zum
12.01.2010 Dr. Hausherr - Die am 28.08.2009 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 800.000,00 EUR durchgeführt. § 7 (Grundkapital) der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ist durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 22.12.2009 geändert. - - - -
- - - - Das durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.05.2006 - -
14.09.2009 Dr. Hausherr - Die Hauptversammlung vom 28.08.2009 hat die Erhöhung des - - - -
- - - - Das genehmigte Kapital I beträgt noch EUR 1.173.368,00. - -
20.05.2009 Dr. Hausherr - Die am 17.03.2009 von der Hauptversammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 2.000.100,00 EUR durchgeführt. § 7 (Grundkapital) Abs.1 der Satzung wurde durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 17.03.2009 geändert. - - - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
30.04.2009 Dr. Hausherr - Die Hauptversammlung vom 17.03.2009 hat die Erhöhung des - - - -
07.04.2009 Dr. Hausherr - Aufgrund der am 12.05.2006 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital I) sind im Februar 2009 im Umtausch gegen Wandelschuldverschreibungen 89.014 neue Stückaktien ausgegeben und somit das Kapital um EUR 89.014,00 erhöht worden. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 17.03.2009 wurden § 7 Abs. 1 und 2 (Stammkapital, bedingtes Kapital) der Satzung geändert. - Das durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.05.2006 - -
19.01.2009 Dohnke Geschäftsanschrift: Hemmelrather Weg 201, 51377 Leverkusen Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (genehmigtes Kapital I, Beschluß der Hauptversammlung vom 26.8.2008) ist die Erhöhung des Grundkapitals um 331000.- Euro durchgeführt, und zwar durch Ausgabe von 331000 neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien.Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 30.12.2008 ist die Satzung in § 7 (Grundkapital) geändert. - Das genehmigte Kapital I beträgt noch 1.271.701 Euro. - -
01.09.2008 Dohnke - Die Hauptversammlung vom 26.08.2008 hat beschlossen, das - - - -
- - - - Das Genehmigte Kapital I beträgt nunmehr noch 1491590 Euro. - -
13.08.2008 Dohnke - Aufgrund der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21.12.2007 erteilten Ermächtigung ( Genehmigtes Kapital I ) hat der Vorstand am 29.7.2008 beschlossen, das Grundkapital um bis zu 111111.- Euro durch Ausgabe von bis zu 111111 neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien zu erhöhen und zwar unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.Der Aufsichtsrat hat am 30.7.2008 diesem Beschluß des Vorstandes zugestimmt. Die Erhöhung des Grundkapitals um 111111.- Euro ist durchgeführt. Durch - - - -
04.06.2007 Dr. Schöttler - Die Hauptversammlung vom 24.05.2007 hat die Änderung von § 6 (nunmehr: Bekanntmachungen und Informationen) sowie von § 18 (Vergütung des Aufsichtsrates) Abs. 1 und 3 der Satzung beschlossen. - - - -
26.07.2006 Wellems - Die Hauptversammlung vom 14.07.2006 hat beschlossen, das - - - Beschluss Bl. 1833 ff. Sdb.
19.06.2006 Dr. Schöttler - Die Hauptversammlung hat am 12.05.2006 beschlossen, die Satzung insgesamt neu zu fassen. - - - Beschluss (auch für Eintragung lfd. Ziff. 24) Blatt 1755 ff. Sonderband.
- - - - - - von Amts wegen berichtigt.
09.09.2005 Dr. Pruskowski - Die Hauptversammlung hat am 06.07.2005 beschlossen, das Grundkapital wie folgt zu erhöhen: - - - -
15.07.2005 Dr. Pruskowski - Die Hauptversammlung hat am 06.07.2005 beschlossen, die Satzung in § 7 um einen neuen Abs. (5) (Genehmigtes Kapital) zu ergänzen. - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats - Beschlüsse Bl. 1530 ff. Sdb.
15.07.2005 Dr. Pruskowski - Die Hauptversammlung hat am 18.09.2004 beschlossen, das durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.05.2001 geschaffene Bedingte Kapital II aufzuheben und entsprechend - - - Beschlüsse Bl. 1336 ff., 1410 ff. Sdb. Verträge Bl. 1421 ff. Sdb.
22.11.2004 Dr. Pruskowski - Die am 27.06.2001 im Registerblatt des Amtsgerichts Leverkusen (HRB 4555, jetzt Handelsregister Köln, HRB 49717) erfolgte Eintragung, inzwischen überholt durch weitere Kapitaländerungen, lautet vollständig wie folgt: - - - -
27.11.2003 Wellems - Die Hauptversammlung vom 14.11.2003 hat eine Änderung der Satzung in § 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Ferner ist § 9 (Investoren) um Abs. 5 ergänzt. - Zwischen der Gesellschaft und der tbg-Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft mbH mit Sitz in Bonn ist am 05.05.2003 ein Nachtrag geschlossen worden zu dem zwischen diesen Gesellschaften bestehenden Beteiligungsvertrag vom 08.01.2001. Diesem hat die Hauptversammlung am 14.11.2003 ihre Zustimmung erteilt. - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
29.08.2003 Dr. Schöttler - Beginn: 16.11.2000 Satzung vom 24.08.2000 Die Hauptversammlung vom 03.07.2003 hat die Erhöhung des die Entdeckung, die Entwicklung und der Vertrieb von Pharmazeutika, sowie die Einnahme der Stellung einer Holdinggesellschaft, d.h. der Erwerb und die Verwaltung von Gesellschaften oder Gesellschaftsanteilen an Gesellschaften. - - Beschlüsse Bl. 750 ff. Sdb.
29.08.2003 Dr. Schöttler - - - Die Hauptversammlung vom 06.12.2000 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu EUR 5.400,00 beschlossen, das in der Hauptversammlung vom 28.05.2001 in Höhe von EUR 1.183,00 aufgehoben wurde. Das dann nur noch bis zu EUR 4.217,00 bedingt erhöhte Grundkapital wurde durch die in der Hauptversammlung vom 28.05.2001 weiterhin beschlossene Kapitalerhöhung aus - von Amts wegen berichtigend ergänzt.
von Amts wegen berichtigt - - - - Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. lfd. Nr. 1, Sp. 4
06.05.2003 Wellems - - - Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Dezember 2002 ermächtigt worden, in der Zeit bis einschließlich zum 20. Dezember 2007 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrates einmalig oder - von Amts wegen berichtigend ergänzt
24.04.2003 Leuchtenberg Leverkusen Aktiengesellschaft Beginn: 16.11.2000 Satzung vom 24.08.2000, zuletzt geändert am 20.12.2002. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Entdeckung , die Entwicklung und der Vertrieb von Pharmazeutika, sowie die Einnahme der Stellung einer Holdinggesellschaft, d.h. der Erwerb und die Verwaltung von Gesellschaften oder Gesellschaftsanteilen an Gesellschaften, insbesondere der Biofrontera Pharmaceuticals GmbH. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates weitere Einzelheiten der Kapitalerhöhung und ihrer Durchführung festzusetzen. Die Gesellschaft hat am 08.01.2001 mit der tbg Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank in Bonn einen Teilgewinnabführungsvertrag abgeschlossen, dem die Hauptversammlung am 06.12.2000 zugestimmt hat. Auf eine stille Beteiligung von 2.954.000,00 Euro sind an die tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank 8 % p.a. als ergebnisunabhängige Mindestvergütung, im übrigen höchsten 9 % p.a. der erwirtschafteten Jahresüberschüsse von der tatsächlich geleisteten Einlage abzuführen. Die tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschein Ausgleichsbank kann zum Ende der Beteiligungszeit eine einmalige Endvergütung von 8 % des auf den in Anspruch genommenen Beteiligungsbetrages pro angefangenem Beteiligungsjahr, maximal 40 %, unter Anrechnung der vorerwähnten Gewinnbeteiligungen verlangen. Der Teilgewinnabführungsvertrag vom 08.01.2001 mit der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank in Bonn wurde geändert. Die stille Beteiligung wurde auf 2.500.000,00 Euro herabgesetzt. Die Bedingungen der Teilgewinnabführung haben sich ansonsten nicht geändert. Die Hauptversammlung hat der Änderung zugestimmt. Gemäß Ziff. 4. der am 06.08.2002 geschlossenen Änderungsvereinbarung zum Teilgewinnabführungsvertrag vom 08.01.2001 mit der tbg Technologie-Beteiligungs- Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft Tag der ersten Eintragung: 16.11.2000 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 4555 Amtsgericht Leverkusen getreten. Freigegeben am 24.04.2003.
15.01.2008 Dohnke - Die Hauptversammlung vom 21.12.2007 hat die Änderung der - - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Biofrontera AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A!B!C AG AG Wuppertal Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
a.i.s. AG AG Köln Auf der Aue, 9, 69488, Köln
H&K AG AG Oberndorf am Neckar Heckler &amp, Koch-Straße, 1, 78727, Oberndorf am Neckar
I R E AG AG Grünwald Robert-Koch-Str., 5a, 82031, Grünwald
P&R AG AG Grünwald Nördliche Münchner Straße, 8, 82031, Grünwald
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
A. T. G. AG AG - -
R.E.G. AG AG - -
D.I.E. AG AG - -
Biofrontera AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen die Forschung, die Entwicklung und der Vertrieb von Pharmazeutika, sowie die Einnahme der Stellung einer Holdinggesellschaft, d.h. der Erwerb und die Verwaltung von Gesellschaften oder Gesellschaftsanteilen an Gesellschaften. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Leverkusen, Reichenspergerplatz 1, 50670. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Biofrontera AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Biofrontera AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: