Brainlab AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Olof-Palme-Straße, 9, 81829, München
Zweck: Herstellung, Marketing, Vertrieb und die Integration von medizinischen Produkten und aus medizinischen Produkten bestehenden Gesamtsystemen, insbesondere von Software, Hardware und Zubehör, sowie hiermit in Zusammenhang stehende Forschung und Entwicklung, Erbringung von mit den genannten Tätigkeiten im Zusammenhang stehenden Leistungen, insbesondere Dienst- und Werkleistungen, Gründung, Erwerb, Verwaltung und Veräußerung von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen,einschließlich Zweigniederlassungen jeder Rechtsform, im In- und Ausland und die Ausübung von Konzernleitungsfunktonen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
29.03.2023 - Die Hauptversammlung vom 14.03.2023 hat die Änderung des - - - -
15.03.2022 Dr. Müller - Die Hauptversammlung vom 03.03.2022 hat die Aufhebung sowie die Schaffung eines Genehmigten Kapitals und die Änderung der §§ 3 ( Bekanntmachungen), 5 (Genehmigtes Kapital), 6 (Namensaktien), 9 (Aufsichtsrat,Zusammensetzung,Amtszeit,Amtsniederlegung) ,10 (Vergütung), 13 (Teilnahme an und Verlauf der Hauptversammlung) und 14 (Stimmrecht) der Satzung beschlossen. - Das Genehmigte Kapital vom 10.02.2017 (Genehmigtes Kapital 2017/I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 03.03.2022 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 02.03.2026 gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 9.432.228,00 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2022/I). - -
08.06.2021 Dr. Müller - - - Die Ayoda GmbH mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 223898) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 26.03.2021 sowie des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26.03.2021 und des Beschlusses der Gesellschafterversammlung der übertragenden Gesellschaft vom 26.03.2021 mit der Gesellschaft als übernehmendem Rechtsträger verschmolzen. - -
15.02.2017 Dr. Kühn München Die Hauptversammlung vom 10.02.2017 hat die Aufhebung sowie die Schaffung eines Genehmigten Kapitals und die Änderung der §§ 1 (Sitz), 5 (Genehmigtes Kapital) der Satzung beschlossen. - Das Genehmigte Kapital vom 29.02.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
02.01.2017 Herklotz Geändert, nun: Geschäftsanschrift: - - - - -
04.02.2016 Dr. Kühn - - - Die Vero GmbH mit dem Sitz in Feldkirchen, Landkreis München (Amtsgericht München HRB 182676) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 19.01.2016 mit der Gesellschaft als übernehmendem Rechtsträger verschmolzen. - -
06.03.2012 Dr. Kühn - Die Hauptversammlung vom 29.02.2012 hat die Aufhebung des Genehmigten Kapitals vom 20.03.2006 sowie die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals und die Änderung des § 5 (Genehmigtes Kapital) der Satzung beschlossen. - Das Genehmigte Kapital vom 20.03.2006 (Genehmigtes Kapital 2006/I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
08.03.2011 Melder - und 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) der - - - -
01.06.2009 Silberzweig - - - Berichtigung zur Eintragung Nr. 27 in der Ordnungszahl des Be. Kap. Das Bedingte Kapital vom 27.05.2003 (Bed. Kapital 2003/II ) wurde vollständig aufgehoben. - -
01.06.2009 Silberzweig Geschäftsanschrift: Kapellenstraße 12, 85622 Feldkirchen Die Hauptversammlung vom 13.05.2009 hat die Aufhebung der Bedingten Kapitalia vom 13.06.2001 (Bedingtes Kapital 2001/III) und vom 27.05.2003 (Bedingtes Kapital 2003/II) sowie die Änderung des § 5 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. - Die Bedingten Kapitalia vom 13.06.2001 (Bedingtes Kapital 2001/III) und vom 27.05.2003 (Bedingtes Kapital 2003/I) wurden vollständig aufgehoben. - -
- - - - Das Genehmigte Kapital vom 20.03.2006 (Genehmigtes Kapital 2006/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 8.742.255,00 EUR. - -
14.07.2008 Dr. Klein - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 20.03.2006 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 459.982,00 EUR auf 18.864.457,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 17.06.2008 ist die Satzung - - - -
26.04.2007 Dr. Klein Feldkirchen, Landkreis München Die Hauptversammlung vom 13.04.2007 hat die Änderung des § 1 (Sitz) der Satzung beschlossen. - - - -
11.11.2003 Dr. Willer - Auf Grund des am 13.06.2001 beschlossenen Bedingten Kapitals (2001/I) wurden 347.972 Bezugsaktien ausgegeben. Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 16.10.2003 die Änderung des § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Bedingtes Kapital) der Satzung beschlossen. - - - Anzahl der Bezugsaktien berichtigt
23.07.2003 Dr. Willer - Die Hauptversammlung vom 27.05.2003 hat auch die Änderung von § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats - jetzt: § 10) beschlossen. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 13.06.2001 nach Maßgabe des - Ergänzung zu Eintrag 11 und 12)
04.07.2003 Dr. Willer - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 09.02.2001 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1.391.887,00 EUR auf 18.056.503,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 19.05.2003 ist die Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) geändert. - - - Berichtigung zu Eintrag 10
- - - - Das Genehmigte Kapital vom 09.02.2001 (Genehmigtes Kapital 2001/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 6.081.272 EUR. - Berichtigung zu Eintrag 9
17.06.2003 - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 09.02.2006 - - - -
13.03.2002 Dr. Willer - - - Das Genehmigte Kapital vom 09.02.2001 (Genehmigtes Kapital 2001/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 7.473.159 EUR. - Berichtigung zu Eintrag 6)
- - - - Das Genehmigte Kapital vom 09.02.2001 (Genehmigtes Kapital 2001/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 7.473.519 EUR. Die Bedingungen des Bedingten Kapitals 2001/III sind durch Beschluß vom 07.02.2002 geändert. - -
29.10.2001 Dr. Willer - Die Hauptversammlung vom 13.06.2001 und 25.07.2001 hat auch die Änderung der §§ 1 (Sitz) 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 7 (Zusammensetzung des Vorstands) der Satzung beschlossen. - - - Ergänzung zu Eintrag 2)
11.10.2001 Dr. Willer - Die Hauptversammlung vom 13.06.2001 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 82775 EUR auf 16637775 EUR und der Aufsichtsrat am 04.07.2001 die entsprechende Änderung des § 5 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. § 5 wurde durch Aufnahme dreier neuer bedingter Kapitale weiter geändert. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 13.06.2001 um 500.000 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2001/I). Das Bedingte Kapital dient der Bedienung von Umtauschrechten der "Johnson & Johnson Development Corporation", New Brunswick, im Rahmen von Wandelschuldverschreibungen. - Beschluß Bl. 40 SB Neue Satzung Bl. 52 SB.
11.10.2001 Dr. Willer Kirchheim, Landkreis München Aktiengesellschaft Satzung vom 09.01.2001 zuletzt geändert am 13.06.2001 Erstellung, Vertrieb und Marketing von Software und Hardware für medizinische Produkte sowie Erwerb und Verwaltung von Softwareunternehmen oder Unternehmensbeteiligungen und damit im Zusammenhang stehende Erbringung von Dienstleistungen Die "BrainLAB Aktiengesellschaft" mit dem Sitz in Heimstetten (AG München HRB 123036) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 08. Februar 2001 und der Beschlüsse der Hauptversammlungen vom 09. Februar 2001 mit der Gesellschaft verschmolzen. Der Verschmelzungsvertrag vom 08. Februar 2001 mit der "BrainLAB Aktiengesellschaft" mit Sitz in Heimstetten (AG München HRB 123036) wurde als Nachgründungsvertrag geschlossen, dem die Hauptversammlung vom 09. Februar 2001 zugestimmt hat. Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 09.02.2001 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 24.01.2001. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Bl. 51 So.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Brainlab AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A V A L AG AG Bad Tölz Annastraße, 4, 83646, Bad Tölz
L.I.T. AG AG Brake Otto-Hahn-Straße, 18, 26919, Brake
a.i.s. AG AG Köln Auf der Aue, 9, 69488, Köln
I R E AG AG Grünwald Robert-Koch-Str., 5a, 82031, Grünwald
E.V.I. AG AG Bonn Vorgebirgsstraße, 80, 53119, Bonn
A. T. G. AG AG - -
R.E.G. AG AG - -
C.L.F. AG AG - -
A.T.G. AG AG - -
A.C.M. AG AG - -
Brainlab AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Herstellung, Marketing, Vertrieb und die Integration von medizinischen Produkten und aus medizinischen Produkten bestehenden Gesamtsystemen, insbesondere von Software, Hardware und Zubehör, sowie hiermit in Zusammenhang stehende Forschung und Entwicklung, Erbringung von mit den genannten Tätigkeiten im Zusammenhang stehenden Leistungen, insbesondere Dienst- und Werkleistungen, Gründung, Erwerb, Verwaltung und Veräußerung von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen,einschließlich Zweigniederlassungen jeder Rechtsform, im In- und Ausland und die Ausübung von Konzernleitungsfunktonen. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in München, Olof-Palme-Straße 9, 81829. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Brainlab AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Brainlab AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: