breMOBILeum gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Otto-Gildemeister Straße, 12, 28209, Bremen
Registrierungsort Registrierungsort: Bremen
Registerindex Registerindex: 28209
Registernummer Registernummer: HRB 36509 HB
Kapital: 25000 EUR
Zweck: 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kunst und der Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO) und der Volksbildung (§52 Abs. 2 Ni. 7 AO) durch die Dokumentation und Information und über die KfZ-Technik und Kraftfahrzeuggeschichte sowie der Geschichte der Luft- und Raumfahrt in Bremen und Umgebung. 3) Dieser Zweck wird insbesondere durch den Aufbau, die Gestaltung und den Betrieb eines Museums verwirklicht, das die Aktivitaten a) des Bremischen Kraftfahrzeugbaus ausgehend 1906 von der NAMAG, Ober Hansa -Lloyd, Borgward, Bussing, Hanomag bis zu Mercedes, b) der bremischen Luft- und Raumfahrt ausgehend von Henrich Focke 1909, der Focke-Wulf-Flugzeug AG, der Weser-Flugzeugbau, der Vereinigten Flugtechnischen Werke (VFW) und des Airbus-Standortes Bremen, des Baus von Teilen der Ariane-Trägerrakete und des Spacelabs unter Leitung der ERNO Raumfahrttechnik bis zu der Entwicklung der Satelliten des europaischen Satellitennavigationssystems Galileo und des Satelliten "Heinrich Hertz" bei der Bremer OHB-System AG dokumentiert und der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Der Betrieb des Museums wird begleitet durch Informationsveranstaltungen und Events, die lnteressierten die Möglichkeit bieten, sich mit der bremischen Historie von Technik und deren Erhalt auch im Hinblick auf die Herausforderungen der Gestaltung von Mobilität von heute und in der Zukunft vertraut zu machen, und umfasst auch deren Mitorganisation und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- der bremischen Luft- und Raumfahrt ausgehend von Hen- rich Focke 1909, der Focke-Wulf-Flugzeug AG, der Weser-Flugzeugbau, der Vereinigten Flugtechnischen Werke (VFW) und des Air- bus-Standortes Bremen, des Baus von Teilen der Aria- ne-Trägerrakete und des Spacelabs unter Leitung der ERNO Raumfahrttechnik bis zu der Entwicklung der Sa- telliten des europaischen Satellitennavigationssys- tems Galileo und des Satel- liten "Heinrich Hertz" bei der Bremer OHB-System AG do- kumentiert und der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Der Betrieb des Museums wird begleitet durch Informa- tionsveranstaltungen und Events, die lnteressier- ten die Möglichkeit bieten, sich mit der bremischen His- torie von Technik und de- ren Erhalt auch im Hinblick auf die Herausforderungen der Gestaltung von Mobilität von heute und in der Zukunft vertraut zu machen, und um- fasst auch deren Mitorgani- sation und alle damit zusam- menhängenden Geschäfte. - - -
16.02.2021 Lamers Bremen Geschäftsanschrift: Otto-Gildemeister Straße 12, 28209 Bremen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom: 17.12.2020 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittel- bar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steu- erbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kunst und der Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO) und der Volks- bildung (§52 Abs. 2 Ni. 7 AO) durch die Dokumentation und Information und über die KfZ-Technik und Kraftfahr- zeuggeschichte sowie der Ge- schichte der Luft- und Raum- fahrt in Bremen und Umge- bung. 3) Dieser Zweck wird insbe- sondere durch den Aufbau, die Gestaltung und den Be- trieb eines Museums verwirk- licht, das die Aktivitaten Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer be- stellt, so vertritt er die Ge- sellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfüh- rer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Jeder Geschäftsführer kann von dem Verbot, Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen, befreit werden.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu breMOBILeum gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
ZIVIZ gGmbH GmbH Essen Baedekerstr., 1, 45128, Essen
doobewoo gGmbH GmbH Essen Lanfermannfähre, 135, 45239, Essen
Inclusio gGmbH GmbH Essen Gervinusstraße, 4, 45144, Essen
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Bildungsmanufaktur gGmbH GmbH Stuttgart Firnhaberstraße, 7, 70174, Stuttgart
auderis gGmbH GmbH Stuttgart Herrenberger Straße, 6, 70563, Stuttgart
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
breMOBILeum gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Bremen registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kunst und der Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO) und der Volksbildung (§52 Abs. 2 Ni. 7 AO) durch die Dokumentation und Information und über die KfZ-Technik und Kraftfahrzeuggeschichte sowie der Geschichte der Luft- und Raumfahrt in Bremen und Umgebung. 3) Dieser Zweck wird insbesondere durch den Aufbau, die Gestaltung und den Betrieb eines Museums verwirklicht, das die Aktivitaten a) des Bremischen Kraftfahrzeugbaus ausgehend 1906 von der NAMAG, Ober Hansa -Lloyd, Borgward, Bussing, Hanomag bis zu Mercedes, b) der bremischen Luft- und Raumfahrt ausgehend von Henrich Focke 1909, der Focke-Wulf-Flugzeug AG, der Weser-Flugzeugbau, der Vereinigten Flugtechnischen Werke (VFW) und des Airbus-Standortes Bremen, des Baus von Teilen der Ariane-Trägerrakete und des Spacelabs unter Leitung der ERNO Raumfahrttechnik bis zu der Entwicklung der Satelliten des europaischen Satellitennavigationssystems Galileo und des Satelliten "Heinrich Hertz" bei der Bremer OHB-System AG dokumentiert und der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Der Betrieb des Museums wird begleitet durch Informationsveranstaltungen und Events, die lnteressierten die Möglichkeit bieten, sich mit der bremischen Historie von Technik und deren Erhalt auch im Hinblick auf die Herausforderungen der Gestaltung von Mobilität von heute und in der Zukunft vertraut zu machen, und umfasst auch deren Mitorganisation und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 36509 HB. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000 EUR, was die finanzielle Stabilität von breMOBILeum gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bremen, Otto-Gildemeister Straße 12, 28209. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von breMOBILeum gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist breMOBILeum gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Bremen und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: