Caring for Conservation Fund gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Hölderlinstraße, 20, 69493, Hirschberg
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung und zwar insbesondere die a) Förderung der Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO) b) Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO) c) Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO) d) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§ 52 Abs. 2 Nr. 15 AO). Die Gesellschaft darf auch zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigen Zwecke Mittel beschaffen, die an andere inländische und ausländische Körperschaften, Institutionen und Stiftungen weitergeleitet werden dürfen (§ 58 Nr. 1 AO), soweit zu § 3 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrages verwendet werden (Mittelbeschaffungskörperschaft). 2. Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Förderung von Maßnahmen, die dem Schutz und der Erforschung bedrohter Wildtiere und deren Lebensräume sowie dem Aufbau nachhaltiger Wirtschaftsformen in und am Rand von Wildnisgebieten dienen. Dazu zählen insbesondere Maßnahmen, die eine friedliche Koexistenz von Wildtieren und Menschen, die Konfliktvermeidung zwischen Wildtieren und Menschen und die Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen zum Ziel haben. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, Vergabe von Forschungsaufträgen, Errichtung, Schutz und Pflege von Schutzgebieten, Bekämpfung von Wilderei, Durchführung oder Unterstützung von Aufklärungs- und Bildungsarbeit in den betroffenen Ökosystemen, die Erhebung sozio-ökonomischer und ökologischer Daten sowie die Entwicklung und Umsetzung von ressourcenschonenden und konfliktvermeidenden Wirtschaftsformen zur Minderung der Armut in den betroffenen Gebieten. 3. Die Gesellschaft kann teilweise, im Rahmen der abgabenrechtlichen Vorschriften, anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, Institutionen, Stiftungen oder geeigneten öffentlichen Behörden finanzielle, sachliche oder personelle Mittel zur Verfügung stellen, wenn diese ihrerseits einen Beitrag zum Schutz und der Erforschung von Ökosystemen und zur friedlichen Koexistenz von Wildtieren und Menschen innerhalb dieser Gebiete leisten. Dabei ist sicherzustellen, dass sämtliche Mittelempfänger die bereitgestellten Mittel ausschließlich zur Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken und konform dieser Satzung verausgaben. 4. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 5. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Gesellschafter erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. 6. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
10.12.2020 Prellwitz Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO) Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Gegenstand) beschlossen. Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO) d) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§ 52 Abs. 2 Nr. 15 AO). Die Gesellschaft darf auch zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigen Zwecke Mittel beschaffen, die an andere inländische und ausländische Körperschaften, Institutionen und Stiftungen weitergeleitet werden dürfen (§ 58 Nr. 1 AO), soweit zu § 3 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrages verwendet werden (Mittelbeschaffungskörperschaft). 2. Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Förderung von Maßnahmen, die dem Schutz und der Erforschung bedrohter -
29.03.2018 Georg Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.03.2018. Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO) d) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§ 52 Abs. 2 Nr. 15 AO). 2. Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Förderung von Maßnahmen, die dem Schutz und der Erforschung bedrohter Wildtiere und deren Lebensräume sowie dem Aufbau nachhaltiger Wirtschaftsformen Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Caring for Conservation Fund gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
Caring and Healing gGmbH GmbH Eggstätt Föhrenstr., 35, 83125, Eggstätt
Terminal for Kids gGmbH GmbH Frankfurt am Main Hessenring 13, a, 64546, Frankfurt am Main
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
Institute for Compassion gGmbH GmbH Heidelberg Blumenstraße, 39, 69115, Heidelberg
Barnabas Fund gGmbH GmbH Korntal-Münchingen Friederichstraße, 34, 70825, Korntal-Münchingen
Care-for-Rare gGmbH GmbH Laupheim Berblingerstraße, 31, 88471, Laupheim
Care for Kids gGmbH GmbH Nürnberg Flaschenhofstraße, 35, 90402, Nürnberg
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
The Collective Fund gGmbH GmbH Berlin Potsdamer Straße, 182, 10783, Berlin
Caring for Conservation Fund gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung und zwar insbesondere die a) Förderung der Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO) b) Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO) c) Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO) d) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§ 52 Abs. 2 Nr. 15 AO). Die Gesellschaft darf auch zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigen Zwecke Mittel beschaffen, die an andere inländische und ausländische Körperschaften, Institutionen und Stiftungen weitergeleitet werden dürfen (§ 58 Nr. 1 AO), soweit zu § 3 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrages verwendet werden (Mittelbeschaffungskörperschaft). 2. Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Förderung von Maßnahmen, die dem Schutz und der Erforschung bedrohter Wildtiere und deren Lebensräume sowie dem Aufbau nachhaltiger Wirtschaftsformen in und am Rand von Wildnisgebieten dienen. Dazu zählen insbesondere Maßnahmen, die eine friedliche Koexistenz von Wildtieren und Menschen, die Konfliktvermeidung zwischen Wildtieren und Menschen und die Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen zum Ziel haben. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, Vergabe von Forschungsaufträgen, Errichtung, Schutz und Pflege von Schutzgebieten, Bekämpfung von Wilderei, Durchführung oder Unterstützung von Aufklärungs- und Bildungsarbeit in den betroffenen Ökosystemen, die Erhebung sozio-ökonomischer und ökologischer Daten sowie die Entwicklung und Umsetzung von ressourcenschonenden und konfliktvermeidenden Wirtschaftsformen zur Minderung der Armut in den betroffenen Gebieten. 3. Die Gesellschaft kann teilweise, im Rahmen der abgabenrechtlichen Vorschriften, anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, Institutionen, Stiftungen oder geeigneten öffentlichen Behörden finanzielle, sachliche oder personelle Mittel zur Verfügung stellen, wenn diese ihrerseits einen Beitrag zum Schutz und der Erforschung von Ökosystemen und zur friedlichen Koexistenz von Wildtieren und Menschen innerhalb dieser Gebiete leisten. Dabei ist sicherzustellen, dass sämtliche Mittelempfänger die bereitgestellten Mittel ausschließlich zur Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken und konform dieser Satzung verausgaben. 4. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 5. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Gesellschafter erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. 6. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Caring for Conservation Fund gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hirschberg, Hölderlinstraße 20, 69493. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Caring for Conservation Fund gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Caring for Conservation Fund gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: