Center for Open Social Innovation gUG (haftungsbeschränkt)



Kapital:
5000.00 EUR
Zweck:
1.Gegenstand des Unternehmens ist die unmittelbar gemeinnützige Förderung sozialer und ökologischer Innovationen, um Lösungen für die dringendsten Herausforderungen unserer Welt zu ermöglichen. Durch die Bereitstellung eines Ökosystems soll Wissen erschaffen, vermittelt und ausgetauscht werden. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist a) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, b) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, c) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, und d) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: a) Die Erschaffung eines innovativen Lernökosystems: aa) Erstellung einer modernen Didaktik und Methodik für das digitale Lernen und Lehren. bb) Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften mit Akteuren aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Politik und Gesellschaft. cc) Unterstützung kollaborativer und unterstützender Arbeitsweisen. b) Die Erstellung und Bereitstellung einer digitalen Plattform für die Vermittlung von Wissen, Projektierung von Innovationsvorhaben und weiteren Unterstützungsangeboten zur erfolgreichen Umsetzung sozialer Innovationen. aa) Die Konzipierung, Erschaffung und Durchführung von analogen, digitalen und hybriden Bildungsangeboten. bb) Die Planung und Durchführung von Kursen, Hackathons, Inkubator-Programmen und ähnlichen Formaten. cc) Die Lösungen, Dienstleistungen und Produkte sollen dem Ziel eines wissenschaftlich fundierten Erkenntnisgewinns dienen. c) Die Durchführung von Bildungsangeboten, Workshops und anderen Veranstaltungen zur Vermittlung von Wissen in den Bereichen: aa) Entwicklung von sozialen und ökologischen Innovationen. bb) Entwicklung nachhaltiger, sozialer und ökologischer Geschäftsmodelle. cc) Entwicklung ganzheitlicher Lehr- und Ausbildungsformate, die zu einer nachhaltigen Verbesserung der eigenen Lebensumstände führen. 4. Die Zwecke werden insgesamt verfolgt. Eine bestimmte Rangfolge zwischen ihnen besteht nicht. Es können auch nur jeweils einzelne Zwecke nach Wahl der Gesellschafterversammlung gefördert werden. 5. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen berechtigt, die den Gesellschaftszweck unmittelbar fördern, soweit diese Maßnahmen nicht gegen die §§ 51 bis 68 AO verstoßen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
- | Entwicklung nachhaltiger, sozialer und ökologischer Geschäftsmodelle. c | - | Entwicklung ganzheitlicher Lehr- und Ausbildungsformate, die zu einer nachhaltigen Verbesserung der eigenen Lebensumstände führen. 4. Die Zwecke werden insgesamt verfolgt. Eine bestimmte Rangfolge zwischen ihnen besteht nicht. Es können auch nur jeweils einzelne Zwecke nach Wahl der Gesellschafterversammlung gefördert werden. | - |
24.11.2020 Georg | die Förderung von Wissenschaft und Forschung, | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.10.2020. | die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, und d) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.10.2020202
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.11.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 16.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 11.11.2020 // Anmeldung vom 16.10.2020
- Anzeige nach Eingang // 11.11.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.10.2020
- Anzeige nach Eingang // 11.11.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.11.2020
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Center for Open Social Innovation gUG (haftungsbeschränkt)
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
ready for innovation UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Petersaurach | Am Anger, 18, 91580, Petersaurach |
Daylight for all gUg (haftungsbeschränkt) | GmbH | Dortmund | Wupperstr., 13, 44225, Dortmund |
Center for clinical innovation in addiction research (CORE) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Stuttgart | Wiesbadener Straße, 43, 70372, Stuttgart |
EmpowerLand gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Bobingen | Altmühlstraße, 6, 86399, Bobingen |
BOLD KBC Center for Innovation GmbH | GmbH | München | Streitfeldstr., 17-19, 81673, München |
Help for Ukraine gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Winzererstraße, 100, 80797, München |
Center For Sustainability Studies UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Ottobrunner Straße, 1, 81737, München |
Sheriff for KIDS gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Groß-Gerau | Landwehrstraße, 48, 64293, Groß-Gerau |
Bio24 Social gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Greifswald | Fritz-Reuter-Str., 45, 17489, Greifswald |
L.i.V.E. gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Jembke | Drosselweg, 6, 38477, Jembke |
Center for Open Social Innovation gUG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1.Gegenstand des Unternehmens ist die unmittelbar gemeinnützige Förderung sozialer und ökologischer Innovationen, um Lösungen für die dringendsten Herausforderungen unserer Welt zu ermöglichen. Durch die Bereitstellung eines Ökosystems soll Wissen erschaffen, vermittelt und ausgetauscht werden. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist a) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, b) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, c) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, und d) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: a) Die Erschaffung eines innovativen Lernökosystems: aa) Erstellung einer modernen Didaktik und Methodik für das digitale Lernen und Lehren. bb) Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften mit Akteuren aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Politik und Gesellschaft. cc) Unterstützung kollaborativer und unterstützender Arbeitsweisen. b) Die Erstellung und Bereitstellung einer digitalen Plattform für die Vermittlung von Wissen, Projektierung von Innovationsvorhaben und weiteren Unterstützungsangeboten zur erfolgreichen Umsetzung sozialer Innovationen. aa) Die Konzipierung, Erschaffung und Durchführung von analogen, digitalen und hybriden Bildungsangeboten. bb) Die Planung und Durchführung von Kursen, Hackathons, Inkubator-Programmen und ähnlichen Formaten. cc) Die Lösungen, Dienstleistungen und Produkte sollen dem Ziel eines wissenschaftlich fundierten Erkenntnisgewinns dienen. c) Die Durchführung von Bildungsangeboten, Workshops und anderen Veranstaltungen zur Vermittlung von Wissen in den Bereichen: aa) Entwicklung von sozialen und ökologischen Innovationen. bb) Entwicklung nachhaltiger, sozialer und ökologischer Geschäftsmodelle. cc) Entwicklung ganzheitlicher Lehr- und Ausbildungsformate, die zu einer nachhaltigen Verbesserung der eigenen Lebensumstände führen. 4. Die Zwecke werden insgesamt verfolgt. Eine bestimmte Rangfolge zwischen ihnen besteht nicht. Es können auch nur jeweils einzelne Zwecke nach Wahl der Gesellschafterversammlung gefördert werden. 5. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen berechtigt, die den Gesellschaftszweck unmittelbar fördern, soweit diese Maßnahmen nicht gegen die §§ 51 bis 68 AO verstoßen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 5000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Center for Open Social Innovation gUG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Heidelberg, Zeppelinstraße 189, 69121. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Center for Open Social Innovation gUG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Center for Open Social Innovation gUG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- MHB Verwaltungs GmbH
- Taubertaler-Bautechnik GmbH Lauda-Königshofen
- IOP Global GmbH adresse
- Kraichgau Events GmbH kontakte
- DERMANN Baudienstleistungen GmbH
- Cirtec Services GmbH Birkenfeld
- Lang Family Office GmbH adresse
- EIPL European lnstitute for Pharma Logistics Services GmbH kontakte
- Eskandary Finanzkonzepte GmbH
- Augenstein & Kanschin Immobilien GmbH Rastatt
- Golfclub Mudau und Freizeitanlagen GmbH
- COM-tec GmbH Karlsruhe
- Real Estate Change GmbH adresse
- Palms GmbH Heidelberg kontakte
- Müller Energietechnik GmbH
- Rhenocoll Holding GmbH Mannheim
- ze:ro Praxisnetz Rhein-Neckar GmbH adresse
- ETTLIN Gewerbepark GmbH kontakte
- Lindenberg Holding GmbH
- Marco Schilling Fotografie & Film GmbH Weinheim