ChangemakerXchange gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Choriner Straße, 50, Ladenbüro im Erdgeschoss rechts, 10435, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10435
Registernummer Registernummer: HRB 217457 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 2.1 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. AO). 2.2 Zweck der Gesellschaft ist a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, b) die Förderung des Völkerverständigungsgedankens, der Entwicklungszusammenarbeit, der Hilfe für Behinderte, des Natur- und Umweltschutzes und der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie c) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke. 2.3 Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) die Organisation und Durchführung von Konferenzen (fortan "Summits"), Tagungen und Seminaren (real und virtuell), die Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die innovative Ansätze für die Lösung gesellschaftlicher, sozialer und ökologischer Herausforderungen entwickeln und umsetzen wollen (fortan "Geförderte") in ihrem Engagement aktiv unterstützen, die Summits sind teilweise darauf ausgerichtet, spezifisches Wissen über die Fachthemen zu vermitteln, die den in Absatz 2.2 b. genannten Förderzwecken zugrunde liegen, um Geförderte zu befähigen, Herausforderungen in diesen Bereichen gezielt und effektiv anzugehen, teilweise sind sie themenübergreifend auf die Vermittlung von Kenntnissen und Wissen über wirksames Engagement zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und Sozialunternehmertum ausgerichtet, teilweise sind die Summits daraufhin ausgerichtet, Menschen, die aufgrund bestimmter Merkmale (Geschlecht, Herkunft, Behinderung o.ä.) Benachteiligungen ausgesetzt sind, zu ermächtigen und befähigen, sich trotz solcher Benachteiligungen aktiv für die Lösung gesellschaftlicher, sozialer und ökologischer Herausforderungen einzusetzen, b) den Aufbau und Betrieb einer aus Kommunikationsnetzwerken und einer digitalen Plattform bestehenden Lernumgebung für aktive und ehemalige Geförderte sowie externe Projektmacher*innen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen, für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ressourcen sowie die Vermittlung von Informationsmöglichkeiten, Unterstützungsangeboten und Kontakten zu Multiplikatoren, Mentoren und Experten, um die Teilnehmenden zu einem noch wirksameren Engagement für gesellschaftliche, soziale, ökologische und gemeinnützige Anliegen zu befähigen, c) die kostenlose Beratung, Mentoring, Coaching und Training (real und virtuell) für Geförderte im Hinblick auf die Verwirklichung ihrer Projekte, d) Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Herausgabe und Verbreitung von Print- und Onlinepublikationen, Seminare, Konferenzen, Wettbewerbe und Informationsveranstaltungen im Zusammenhang mit den Programmen der Gesellschaft und dem Engagement der Geförderten und über Strategien zur Lösung gesellschaftlicher, sozialer und ökologischer Herausforderungen, e) die Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben auf dem Feld des sozialen Unternehmertums (Social Entrepreneurship), dem bürgerschaftlichen Engagement und sozialer Innovationen, die Ergebnisse werden zeitnah veröffentlicht. 2.4 Die Gesellschaft fördert unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, nationaler oder sozialer Herkunft, Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, Vermögen, Geburt noch sonstiger Status, Religion, Sprache und politischer oder sonstiger Einstellung und Anschauung. Sie ist politisch neutral und verfolgt keine parteipolitischen Zwecke. 2.5 Die Gesellschaft kann ihre Zwecke im In- und Ausland verfolgen. 2.6 Die Gesellschaft kann ihre Zwecke selbst, durch Hilfspersonen oder dadurch verwirklichen, dass sie ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken zuwendet oder dass sie Mittel für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts beschafft, die Beschaffung von Mitteln für eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. 2.7 Die Gesellschaft darf unter Beachtung der Regeln des Gemeinnützigkeitsrechts alle sonstigen Geschäfte betreiben, die der Erreichung und Förderung des Zwecks der Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar dienlich sind. Sie kann sich an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und solche gründen oder übernehmen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
21.09.2020 Dombowski Geschäftsanschrift: Choriner Straße 50, Ladenbüro im Erdgeschoss rechts, 10435 Berlin - - -
- den Aufbau und Be- trieb einer aus Kommunikations- netzwerken und einer digitalen Plattform bestehenden Lernum- gebung für aktive und ehemalige - - -
15.05.2020 Dr. Lang die Förde- rung des Völkerverständigungs- gedankens, der Entwicklungszu- sammenarbeit, der Hilfe für Be- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 06.03.2020 2.1 Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegüns- tigte Zwecke" der Abgabenord- nung (§§ 51 ff. AO). 2.2 Zweck der Gesellschaft ist Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu ChangemakerXchange gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
PalliDONIS gGmbH GmbH Deggendorf Perlasberger Straße, 41, 94469, Deggendorf
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
ZIVIZ gGmbH GmbH Essen Baedekerstr., 1, 45128, Essen
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Bildungsmanufaktur gGmbH GmbH Stuttgart Firnhaberstraße, 7, 70174, Stuttgart
INTEGRATEX gGmbH GmbH Dietmannsried Schlosserstraße, 2, 87463, Dietmannsried
INTAKT gGmbH GmbH Regensburg Prüfeninger Str., 86, 93049, Regensburg
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
ChangemakerXchange gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 2.1 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. AO). 2.2 Zweck der Gesellschaft ist a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, b) die Förderung des Völkerverständigungsgedankens, der Entwicklungszusammenarbeit, der Hilfe für Behinderte, des Natur- und Umweltschutzes und der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie c) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke. 2.3 Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) die Organisation und Durchführung von Konferenzen (fortan "Summits"), Tagungen und Seminaren (real und virtuell), die Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die innovative Ansätze für die Lösung gesellschaftlicher, sozialer und ökologischer Herausforderungen entwickeln und umsetzen wollen (fortan "Geförderte") in ihrem Engagement aktiv unterstützen, die Summits sind teilweise darauf ausgerichtet, spezifisches Wissen über die Fachthemen zu vermitteln, die den in Absatz 2.2 b. genannten Förderzwecken zugrunde liegen, um Geförderte zu befähigen, Herausforderungen in diesen Bereichen gezielt und effektiv anzugehen, teilweise sind sie themenübergreifend auf die Vermittlung von Kenntnissen und Wissen über wirksames Engagement zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und Sozialunternehmertum ausgerichtet, teilweise sind die Summits daraufhin ausgerichtet, Menschen, die aufgrund bestimmter Merkmale (Geschlecht, Herkunft, Behinderung o.ä.) Benachteiligungen ausgesetzt sind, zu ermächtigen und befähigen, sich trotz solcher Benachteiligungen aktiv für die Lösung gesellschaftlicher, sozialer und ökologischer Herausforderungen einzusetzen, b) den Aufbau und Betrieb einer aus Kommunikationsnetzwerken und einer digitalen Plattform bestehenden Lernumgebung für aktive und ehemalige Geförderte sowie externe Projektmacher*innen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen, für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ressourcen sowie die Vermittlung von Informationsmöglichkeiten, Unterstützungsangeboten und Kontakten zu Multiplikatoren, Mentoren und Experten, um die Teilnehmenden zu einem noch wirksameren Engagement für gesellschaftliche, soziale, ökologische und gemeinnützige Anliegen zu befähigen, c) die kostenlose Beratung, Mentoring, Coaching und Training (real und virtuell) für Geförderte im Hinblick auf die Verwirklichung ihrer Projekte, d) Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Herausgabe und Verbreitung von Print- und Onlinepublikationen, Seminare, Konferenzen, Wettbewerbe und Informationsveranstaltungen im Zusammenhang mit den Programmen der Gesellschaft und dem Engagement der Geförderten und über Strategien zur Lösung gesellschaftlicher, sozialer und ökologischer Herausforderungen, e) die Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben auf dem Feld des sozialen Unternehmertums (Social Entrepreneurship), dem bürgerschaftlichen Engagement und sozialer Innovationen, die Ergebnisse werden zeitnah veröffentlicht. 2.4 Die Gesellschaft fördert unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, nationaler oder sozialer Herkunft, Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, Vermögen, Geburt noch sonstiger Status, Religion, Sprache und politischer oder sonstiger Einstellung und Anschauung. Sie ist politisch neutral und verfolgt keine parteipolitischen Zwecke. 2.5 Die Gesellschaft kann ihre Zwecke im In- und Ausland verfolgen. 2.6 Die Gesellschaft kann ihre Zwecke selbst, durch Hilfspersonen oder dadurch verwirklichen, dass sie ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken zuwendet oder dass sie Mittel für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts beschafft, die Beschaffung von Mitteln für eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. 2.7 Die Gesellschaft darf unter Beachtung der Regeln des Gemeinnützigkeitsrechts alle sonstigen Geschäfte betreiben, die der Erreichung und Förderung des Zwecks der Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar dienlich sind. Sie kann sich an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und solche gründen oder übernehmen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 217457 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von ChangemakerXchange gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Choriner Straße 50, Ladenbüro im Erdgeschoss rechts, 10435. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von ChangemakerXchange gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist ChangemakerXchange gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: