co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Hochkirchstraße, 9, 10829, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10829
Registernummer Registernummer: HRB 91249 B
Kapital: 25000 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (88 51 ff. AO). (2) Die Zwecke des Unternehmens sind: a) die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz. b) die Förderung des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung c) die Förderung von Volks- und Berufsbildung und Erziehung sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der genannten Zwecke d) die Förderung von Wissenschaft und Forschung (3) Zur Verwirklichung des Satzungszwecks a) gemäß (2) a) widmet sich das Unternehmen insbesondere der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes durch die Beratung der Öffentlichkeit zu Möglichkeiten, die Kohlendioxidemissionen zu mindern. Hiermit soll auch ein Beitrag zur Förderung des Umweltschutzes einschließlich des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung geleistet werden. Dies geschieht insbesondere durch die Entwicklung und den Betrieb von interaktiven, internetbasierten Beratungsangeboten, die den Nutzenden (Mieter und Mieterinnen, Eigentümer und Eigentümerinnen bzw. Verwaltungen) eine kostenlose Selbstdiagnose ermöglichen, um so eine Entscheidung zu Gunsten von Energieeinsparung und einer Verminderung der CO2-Emission zu fördern. Durch die vielseitigen Online-Beratungsangebote und das Betreiben und Weiterentwickeln von durch die Bürgerschaft kostenlos nutzbaren Online-Ratgebern sowie Angebote für verschiedene Zielgruppen, wird gemäß (2) b) und c) als weiterer Zweck verfolgt, durch die Entwicklung, den Aufbau und den Betrieb geeigneter Kommunikationsinstrumente bzw. -medien, die Förderung im genannten Sinne zu unterstützen (z. B. durch geeignete Internetplattformen, Printmedien, Newsletter etc.) b) Gemäß (2) b) und c) nutzt das Unternehmen die vielseitigen Kommunikationsinstrumente und internetbasierten Angebote für I. die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, denn die Aufklärungs- und Bildungsarbeit zielt auf einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und ein bewusstes Konsumverhalten ab. Die Schwerpunkte sind Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Umwelt- und Klimaschutz, Klimawandel sowie Wissen im Umgang mit den Klimafolgen und Klimafolgenanpassungen. II. die Bildung der Allgemeinheit im Hinblick auf die Ertüchtigung zur besseren Einschätzung ihrer Aktivitäten und deren Bewertung aus Umweltgesichtspunkten. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen einer zukunftsfähigen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Lernkultur in Deutschland. co2online arbeitet mit allgemeinbildenden Schulen und Bildungseinrichtungen, Lernorten des lebenslangen Lernens und der außerschulischen, non-formalen und informellen Bildung und der Volksbildung zusammen. III. co2online ertüchtigt Schüler und Schülerinnen, Pädagogen und Pädagoginnen sowie Bürger und Bürgerinnen zum bürgerschaftlichen Engagement und ist in der beruflichen Weiterbildung beispielsweise im Handwerk und bei kommunalen Akteuren unterstützend aktiv. Dies geschieht insbesondere durch interaktive Bildungsformate wie beispielsweise Wettbewerbe, Webinare und e-Learnings, Workshops, Veranstaltungen, Konferenzen und ähnliche Qualifizierungs-Formate. c) gemäß (2) d) Zur Förderung von Wissenschaft und Forschung führt das Unternehmen eigene und partnerschaftliche Forschungsvorhaben mit Bezug zur angewandten Bildung und nachhaltigen Entwicklung durch. Dazu zählt auch die Evaluation und zeitnahe Verbreitung von ForschungsBefragungs- und Projektergebnissen zu ausgewählten Fragen der Bildung im genannten Sinne zur Entwicklung von innovativen Konzepten zum Thema Klima- und Umweltschutz sowie die geeignete Datenkommunikation. (4) Die gemeinnützigen Zwecke müssen nicht gleichzeitig und in gleichem Maße verwirklicht werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
- - - gemäß (2) d) Zur Förderung von Wissenschaft und Forschung führt das Unternehmen eigene und partnerschaftliche Forschungsvor- haben mit Bezug zur angewand- ten Bildung und nachhaltigen Ent- wicklung durch. Dazu zählt auch die Evaluation und zeitnahe Ver- breitung von ForschungsBefra- gungs- und Projektergebnissen zu ausgewählten Fragen der Bildung im genannten Sinne zur Entwick- lung von innovativen Konzepten zum Thema Klima- und Umwelt- schutz sowie die geeignete Daten- kommunikation. - -
- und - als weiterer Zweck ver- - -
- die Förderung des Um- weltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes und der Klimafol- genanpassung - die Förderung von Volks- und Berufsbildung und Erziehung sowie die Förde- rung des bürgerschaftlichen En- gagements zugunsten der genann- ten Zwecke d) die Förderung von Wissenschaft und Forschung (3) Zur Verwirklichung des Sat- zungszwecks - -
23.02.2023 Schmidt - und 3 (Gegenstand des Unternehmens). (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne - -
14.09.2015 Geschäftsanschrift: - - - -
18.11.2011 Schneider Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: Geschäftsanschrift: Katzlerstr. 5, 10829 Berlin - - - -
22.06.2004 Meyer Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 22.05.2003 mit Änderung vom 24.10.2003 Die Verbraucherberatung. Es wid- met sich insbesondere der Bera- tung der Öffentlichkeit über Mög- lichkeiten, die Verminderung von Kohlendioxidemissionen zu för- dern. Hiermit soll auch ein Bei- trag zur Förderung des Umwelt- schutzes geleistet werden. Dies geschieht insbesondere durch die Entwicklung und den Betrieb von interaktiven, internetbasierten Be- ratungssystemen, die dem Nut- zer (Bewohner, Eigentümer bzw. Verwalter) eine kostenlose Selbst- diagnose ermöglichen, um so ei- ne Entscheidung zu Gunsten von Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Tag der ers- ten Eintragung 23.12.2003 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.
- und - nutzt das Unternehmen die vielseitigen Kommunikationsinstrumente und internetbasierten Angebote für I. die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, denn die Auf- klärungs- und Bildungsarbeit zielt auf einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und ein bewusstes Konsumverhalten ab. Die Schwerpunkte sind Bil- dung für nachhaltige Entwicklung sowie Umwelt- und Klimaschutz, Klimawandel sowie Wissen im Umgang mit den Klimafolgen und Klimafolgenanpassungen. - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Kriftel mit beschränkter Haftung GmbH Kriftel Frankfurter, Str.33-37, 65830, Kriftel
PROFILE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Gießen Rooseveltstraße, 9, 35394, Gießen
g & h Computer Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Braunschweig Daimlerstraße, 1, 38112, Braunschweig
Gemeinnützige Fahrdienstgesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Göttingen Robert-Bosch-Breite 8, a, 37079, Göttingen
ADCO Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Wiesbaden Yorckstraße, 1, 65195, Wiesbaden
OPTIMUS Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Essen Vossbusch, 7, 45133, Essen
SP Medizinische Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Essen Anna-Heinemann-Weg, 6, 45131, Essen
P 8 Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Schwerte Untere Wülle, 37, 58239, Schwerte
Herdecker Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Herdecke Wetterstraße, 7, 58313, Herdecke
Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Neunkirchen Oberer Markt, 12, 66538, Neunkirchen
co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (88 51 ff. AO). (2) Die Zwecke des Unternehmens sind: a) die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz. b) die Förderung des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung c) die Förderung von Volks- und Berufsbildung und Erziehung sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der genannten Zwecke d) die Förderung von Wissenschaft und Forschung (3) Zur Verwirklichung des Satzungszwecks a) gemäß (2) a) widmet sich das Unternehmen insbesondere der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes durch die Beratung der Öffentlichkeit zu Möglichkeiten, die Kohlendioxidemissionen zu mindern. Hiermit soll auch ein Beitrag zur Förderung des Umweltschutzes einschließlich des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung geleistet werden. Dies geschieht insbesondere durch die Entwicklung und den Betrieb von interaktiven, internetbasierten Beratungsangeboten, die den Nutzenden (Mieter und Mieterinnen, Eigentümer und Eigentümerinnen bzw. Verwaltungen) eine kostenlose Selbstdiagnose ermöglichen, um so eine Entscheidung zu Gunsten von Energieeinsparung und einer Verminderung der CO2-Emission zu fördern. Durch die vielseitigen Online-Beratungsangebote und das Betreiben und Weiterentwickeln von durch die Bürgerschaft kostenlos nutzbaren Online-Ratgebern sowie Angebote für verschiedene Zielgruppen, wird gemäß (2) b) und c) als weiterer Zweck verfolgt, durch die Entwicklung, den Aufbau und den Betrieb geeigneter Kommunikationsinstrumente bzw. -medien, die Förderung im genannten Sinne zu unterstützen (z. B. durch geeignete Internetplattformen, Printmedien, Newsletter etc.) b) Gemäß (2) b) und c) nutzt das Unternehmen die vielseitigen Kommunikationsinstrumente und internetbasierten Angebote für I. die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, denn die Aufklärungs- und Bildungsarbeit zielt auf einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und ein bewusstes Konsumverhalten ab. Die Schwerpunkte sind Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Umwelt- und Klimaschutz, Klimawandel sowie Wissen im Umgang mit den Klimafolgen und Klimafolgenanpassungen. II. die Bildung der Allgemeinheit im Hinblick auf die Ertüchtigung zur besseren Einschätzung ihrer Aktivitäten und deren Bewertung aus Umweltgesichtspunkten. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen einer zukunftsfähigen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Lernkultur in Deutschland. co2online arbeitet mit allgemeinbildenden Schulen und Bildungseinrichtungen, Lernorten des lebenslangen Lernens und der außerschulischen, non-formalen und informellen Bildung und der Volksbildung zusammen. III. co2online ertüchtigt Schüler und Schülerinnen, Pädagogen und Pädagoginnen sowie Bürger und Bürgerinnen zum bürgerschaftlichen Engagement und ist in der beruflichen Weiterbildung beispielsweise im Handwerk und bei kommunalen Akteuren unterstützend aktiv. Dies geschieht insbesondere durch interaktive Bildungsformate wie beispielsweise Wettbewerbe, Webinare und e-Learnings, Workshops, Veranstaltungen, Konferenzen und ähnliche Qualifizierungs-Formate. c) gemäß (2) d) Zur Förderung von Wissenschaft und Forschung führt das Unternehmen eigene und partnerschaftliche Forschungsvorhaben mit Bezug zur angewandten Bildung und nachhaltigen Entwicklung durch. Dazu zählt auch die Evaluation und zeitnahe Verbreitung von ForschungsBefragungs- und Projektergebnissen zu ausgewählten Fragen der Bildung im genannten Sinne zur Entwicklung von innovativen Konzepten zum Thema Klima- und Umweltschutz sowie die geeignete Datenkommunikation. (4) Die gemeinnützigen Zwecke müssen nicht gleichzeitig und in gleichem Maße verwirklicht werden. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 91249 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000 EUR, was die finanzielle Stabilität von co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Hochkirchstraße 9, 10829. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: