COGITANDA Dataprotect AG



Zweck:
Gegenstand des Unternehmens ist der technische, wirtschaftliche und organisatorische Schutz von sensiblen Daten vor unbefugtem Erlangen, Gebrauch, Beschädigung oder Unbrauchbarmachung, einschließlich des Schutzes vor Folgeschäden an der Integrität oder der Reputation natürlicher oder juristischer Personen, das damit verbundene Risikomanagement, das Verwalten von Versicherungsbeständen, artverwandte Dienstleistungen sowie die Vermittlung von Versicherungsverträgen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
31.05.2023 Lauberbach | - | Aufgrund der am 09.08.2019 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (Bedingtes Kapital 2019/I) sind in der Zeit vom 13.01.2023 bis 30.03.2023 Bezugsaktien im Nennwert von 11.950,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 325.433,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 30.03.2023 wurde § 4 (Höhe und Einteeilung des Grundkapitals) sowie § 6e (Bedingtes Kapital 2019) der Satzung geändert. | - | Das in der Hauptversammlung vom 09.08.2019 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital 2019/I) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Geschäftsjahr 2023 noch 18.050,00 EUR. | - | Fall 36 |
- | - | - | - | Das genehmigte Kapital 2022/I beträgt noch 75.254,00 EUR. | - | - |
10.03.2023 Lauberbach | - | Aufgrund der dem Vorstand erteilten Ermächtigungen in § 6g (Genehmigtes Kapital V) -Genehmigtes Kapital 2022/I- der Satzung ist die Erhöhung des Grundkapitals unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals 2022/1 und mit Zustimmung des Aufsichtsrates von 304.737, 00 EUR um 8.746,00 EUR auf 313.483,00 EUR durchgeführt worden. Der Aufsichtsrat hat am 14.02.2023 die Änderung der Satzung | - | - | - | Fall 35 |
05.07.2022 Spieß-Welp | - | Die Hauptversammlung vom 17.06.2022 hat die Schaffung eines genehmigten Kapitals sowie die Änderung der Satzung in §§ 10 (Aufsichtsrat) , 12 (Einberufung und Beschlussfassung), 6a (Genehmigtes Kapital II), 6b (Genehmigtes Kapital III) und 6d (Genehmigtes Kapital IV), die Neufassung des § 6g (Genehmigtes Kapital V) und die Einfügung des § 6h (Genehmigtes Kapital VI) beschlossen. | - | Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2022 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital bis zum 01.07.2023 gegen Bareinlage durch ein- oder mehrmalige Ausgabe neuer Stückaktien um insgesamt bis zu 84.000,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2022/I). Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2022 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital bis zum 17.06.2027 gegen Bareinlage durch ein- oder mehrmalige Ausgabe neuer Stückaktien um insgesamt bis zu 68.000,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2022/II). Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. | - | Fall 31 |
- | - | - | - | - | - | Fall 24 |
27.01.2021 Spieß-Welp | - | Aufgrund der dem Vorstand erteilten Ermächtigungen in § 6d (Genehmigtes Kapital IV) -Genehmigtes Kapital 2018/I- der Satzung ist die Erhöhung des Grundkapitals unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals 2018/I und mit Zustimmung des Aufsichtsrats von 294.529,00 EUR um 2.262,00 auf 296.791,00 EUR durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 30.12.2020 die Änderung der Satzung in §§ 4 (Grundkapital) und 6d (Genehmigtes Kapital IV) der Satzung beschlossen. | - | Das genehmigte Kapital 2018/I beträgt noch 20.689,00 EUR. | - | Fall 23 |
02.09.2020 Spieß-Welp | - | Die Hauptversammlung vom 21.08.2020 hat die Änderung der Satzung in §§ 9 a (Beirat), 15 (Hauptversammlung, Ort und Einberufung), 6c (Bedingtes Kapital 2017) sowie die Ergänzung der Satzung um den § 6f (Bedingtes Kapital 2020) beschlossen. | - | Die Hauptversammlung vom 21.08.2020 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 20.000,00 EUR beschlossen (Bedingtes Kapital 2020/I). | - | Fall 21 |
- | - | - | - | Das genehmigte Kapital 2017/III beträgt noch 3.654,00 EUR. Das genehmigte Kapital 2018/I beträgt noch 22.951,00 EUR. | - | Fall 20 |
16.07.2020 Spieß-Welp | - | Aufgrund der dem Vorstand erteilten Ermächtigungen in § 6b (Genehmigtes Kapital III) -Genehmigtes Kapital 2017/III- und 6d (Genehmigtes Kapital IV) -Genehmigtes Kapital 2018/I- der | - | - | - | - |
06.03.2020 Spieß-Welp | - | Aufgrund der dem Vorstand erteilten Ermächtigung in § 6a (Genehmigtes Kapital II) der Satzung -Genehmigtes Kapital 2016/II- ist die Erhöhung des Grundkapitals unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals 2016/II in Höhe von 12.580,00 EUR durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 17.02.2020 die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 6a (Genehmigtes Kapital II) beschlossen. | - | Das genehmigte Kapital 2016/II beträgt noch 7.866,00 EUR. | - | Fall 19 |
04.10.2019 Spieß-Welp | - | Aufgrund der dem Vorstand erteilten Ermächtigungen in §§ 6 b (Genehmigtes Kapital III) -Genehmigtes Kapital 2017/III- und 6 d (Genehmigtes Kapital IV) -Genehmigtes Kapital 2018/I- der Satzung ist die Erhöhung des Grundkapitals unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals III mit Zustimmung des Aufsichtsrates von 254.006,00 EUR um 12.820,00 EUR auf 266.826,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 03.09.2019 ist § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 6b (genehmigtes Kapital III) geändert. | - | Das genehmigte Kapital 2017/III beträgt noch 12.728 EUR. | - | Fall 18 |
- | - | - | - | Die Hauptversammlung vom 09.08.2019 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 30.000,00 EUR beschlossen (Bedingtes Kapital 2019/I). | - | Fall 17 |
29.08.2019 Spieß-Welp | - | Die Hauptversammlung vom 09.08.2019 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), die Streichung des § 5 (Namensaktien) , die Änderung des § 6 c | - | - | - | - |
13.02.2019 Spieß-Welp | - | Eintragung lfd. Nr. 10, Sp. 6a wie folgt gemäß 3 17 HRV von Amts wegen berichtigt: Aufgrund der dem Vorstand erteilten Ermächtigung in § 6b (genehmigtes Kapital III) der Satzung -genehmigtes Kapital 2017/III)- ist die Erhöhung des Grundkapitals um 14.452,00 EUR durchgeführt. | - | - | - | - |
28.01.2019 Spieß-Welp | - | Aufgrund der dem Vorstand erteilten Ermächtigung in § 6b (genehmigtes Kapital III) der Satzung -Genehmigtes Kapital 2017/III - ist die Erhöhung des Grundkapitals um 20.000,00 EUR durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 10.01.2019 die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 6b (genehmigtes Kapital III) beschlossen. | - | Das genehmigte Kapital 2017/III beträgt noch 25.548 EUR. | - | Fall 14 |
02.01.2019 Breuch | - | Aufgrund der dem Vorstand erteilten Ermächtigung in § 6b (genehigtes Kapital II) der Satzung -Genehmigtes Kapital 2017/III- ist die Erhöhung des Grundkapitals um 14.452,00 EUR durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 06.11.2018 die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 6a (genehmigtes Kapita Il) und § 6b (genehmigtes Kapital III) beschlossen. | - | Das genehmigte Kapital 2017/III beträgt noch 45.548 EUR. | - | Fall 13 |
17.10.2018 Breuch | - | Die Hauptversammlung vom 24.08.2018 hat die Schaffung eines genehimgten Kapitals sowie die Änderung der Satzung in § 6 d (Genehmigtes Kapital IV) beschlossen. In der gleichen Hauptversammlung wurde auch der § 9 a (Beirat) geändert und der § 20 (Wettbewerbsverbot) ersatzlos gestrichen. | - | Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom | - | Fall 12 |
04.06.2018 Breuch | - | Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 19.08.2016 erteilten Ermächtigung -Genehmigtes Kapital 2016/II- ist die Erhöhung des Grundkapitals unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals 2016/II um 5.274,-- EUR durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 27./29.03.2018 die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und die Änderung in § 6a (genehmigtes Kapital II) beschlossen. | - | Das genehmigte Kapital 2016/II beträgt noch 20.446,-- EUR | - | Fall 11 |
18.01.2018 Breuch | - | Die Hauptversammlung vom 24.11.2017 hat die Schaffung eines genehmigten Kapitals und eines bedingten Kapitals und die Änderung der Satzung und Einfügung des § 6 b (Genehmigtes Kapital III) und des § 6 c (Bedingtes Kapital 2017) und die Änderung von § 7 (Einziehung von Aktien) beschlossen. | - | Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital bis zum 23.11.2022 durch ein- oder mehrmalige Ausgabe neuer Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlage um bis zu insgesamt 60.000,00 EUR zu erhöhen. Es dürfen hierfür bis zu 30.000 Vorzugsaktien ohne Stimmrecht und bis zu 30.000 Stammaktien ausgegeben werden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen, soweit es sich auf den Bezug von Aktien der jeweils anderen Gattung richtet (gekreuzter Bezugsrechtsausschluss). Der Vorstand ist | - | Fall 10 |
- | - | - | - | Das Genehmigte Kapital 2016/I vom 22.04.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/I) ist damit ausgeschöpft. Das genehmigte Kapital 2016/II beträgt noch 25.720,-- EUR | - | Fall 7 |
24.05.2017 Breuch | - | Die Hauptversammlung vom 12.05.2017 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. | - | - | - | Fall 6 |
20.12.2016 Spieß-Welp | - | Aufgrund der in der Satzung vom 22.04.2016 enthaltenen Ermächtigung - Genehmigtes Kapital 2016/I- ist die Erhöhung des Grundkapitals um 13.200 EUR durchgeführt. Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.08.2016 erteilten Ermächtigung -Genehmigtes Kapital 2016/II- ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10.000 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 29.11.2016 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 6 (genehmigtes Kaptial) und § 6a (genehmigtes Kapital II) geändert. | - | Das Genehmigte Kapital 2016/1 beträgt noch 26.800 EUR. Das Genehmigte Kapital 2016/II beträgt noch 30.000 EUR. | - | Fall 4 |
20.10.2021 Spieß-Welp | - | Aufgrund der dem Vorstand erteilten Ermächtigungen in § 6d (Genehmigtes Kapital IV) -Genehmigtes Kapital 2018/I- der Satzung ist die Erhöhung des Grundkapitals unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals 2018/I und mit Zustimmung des Aufsichtsrats von 296.791,00 EUR um 7.946 | - | - | - | Fall 30 |
- | - | - | - | Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 19.08.2021 mit Zustimmung des Aufsichtsrates durch ein- oder mehrmalige Ausgabe neuer Stückaktien um bis zu 40.000,00 EUR zu erhöhen. Es dürfen hierfür bis zu 35.000 Vorzugsaktien ohne Stimmrecht und bis zu 5.000 Stammaktien ausgegeben werden. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates über einen Ausschluss des Bezugsrechts zu entscheiden und die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung, den Ausgabebetrag sowie die weiteren Bedingungen der Aktienausgabe festzulegen (Genehmigtes Kapital 2016/II). | - | Fall 3 |
30.08.2016 Spieß-Welp | - | Die Hauptversammlung vom 19.08.2016 hat die Ergänzung der Satzung um den § 6a (Genehmigtes Kapital II) beschlossen. | - | - | - | - |
22.07.2016 Miosga | - | Die Hauptversammlung vom 15.07.2016 hat die Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. In der gleichen Hauptversammlung wurde auch der § 20 (Wettbewerbsverbot) geändert. | Gegenstand des Unternehmens ist der technische, wirtschaftliche und organisatorische Schutz von sensiblen Daten vor unbefugtem Erlangen, Gebrauch, Beschädigung oder Unbrauchbarmachung, einschließlich des Schutzes vor Folgeschäden an der Integrität oder der Reputation natürlicher oder juristischer Personen, das damit verbundene Risikomanagement, das Verwalten von Versicherungsbeständen, artverwandte Dienstleistungen sowie die Vermittlung von Versicherungsverträgen. | - | - | Fall 2 |
20.06.2016 Lauberbach | Altenahr Geschäftsanschrift: Münstereifeler Straße 1, 53505 Altenahr | Aktiengesellschaft Satzung vom 22.04.2016 | Gegenstand des Unternehmens ist der technische, wirtschaftliche und organisatorische Schutz von sensiblen Daten vor unbefugtem Erlangen, Gebrauch, Beschädigung oder Unbrauchbarmachung, einschließlich des Schutzes vor Folgeschäden an der Integrität oder der Reputation natürlicher oder juristischer Personen sowie die Vermittlung von Versicherungsverträgen als Assekuradeur für diese Risiken sowie die Beratung und Bearbeitung entsprechender Schadensfälle. | Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 20.06.2021 einmal oder mehrmals durch Ausgabe neuer Stückaktien, die Vorzugsaktien ohne Stimmrecht sein müssen, | Jedes Vorstandsmitglied vertritt einzeln. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. | Fall 1 |
08.09.2021 Lauberbach | - | - | - | - | - | Fall 29 |
14.07.2021 Breuch | - | Die Hauptversammlung vom 17.06.2021 hat die Schaffung eines genehmigten Kapitals sowie die Änderung der Satzung durch Einfügung des § 6 g (Genehmigtes Kapital V) sowie die Änderung der Satzung in § 10 (Aufsichtsrat), § 11 (Vorsitzender und Stellvertreter) und § 12 (Einberufung und Beschlussfassung) beschlossen. | - | Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom | - | Fall 26 |
14.05.2021 Spieß-Welp | - | - | - | - | - | Fall 25 |
- | - | - | - | Das genehmigte Kapital 2018/I beträgt noch 12.743,00 EUR. | - | - |
Firmendokumente
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.06.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung vom 14.06.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
- Anmeldung // Anmeldung vom 14.06.2010
- Anmeldung vom 14.06.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eintragung // Anmeldung vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eintragung // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
- lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 14.06.2010
- lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2010 // Anmeldung vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eingang // Anmeldung vom 14.06.2010
- Anzeige nach Eingang // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
- 16.06.2010 // Anmeldung vom 14.06.2010
- 16.06.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2010
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu COGITANDA Dataprotect AG
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
L.I.T. AG | AG | Brake | Otto-Hahn-Straße, 18, 26919, Brake |
A!B!C AG | AG | Wuppertal | Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal |
C.I.C.S. AG | AG | Münster | Gartenstraße, 208, 48147, Münster |
G.R.E.I.F. AG | AG | Ludwigsburg | Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg |
Dataprotect AG | AG | München | Moosacher Straße 82, a, 80809, München |
M.O.S AG | AG | Aachen | Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen |
E.V.I. AG | AG | Bonn | Vorgebirgsstraße, 80, 53119, Bonn |
6 P AG | AG | Dortmund | Gerichtsplatz, 1, 44135, Dortmund |
C.L.F. AG | AG | - | - |
I.R.I.S. AG | AG | - | - |
COGITANDA Dataprotect AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gegenstand des Unternehmens ist der technische, wirtschaftliche und organisatorische Schutz von sensiblen Daten vor unbefugtem Erlangen, Gebrauch, Beschädigung oder Unbrauchbarmachung, einschließlich des Schutzes vor Folgeschäden an der Integrität oder der Reputation natürlicher oder juristischer Personen, das damit verbundene Risikomanagement, das Verwalten von Versicherungsbeständen, artverwandte Dienstleistungen sowie die Vermittlung von Versicherungsverträgen. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Altenahr, Münstereifeler Straße 1, 53505. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von COGITANDA Dataprotect AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist COGITANDA Dataprotect AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Tiger Capital GmbH
- CRYPTA Sicherheitsservice und mehr GmbH Ochtendung
- R&K Wohnbau GmbH adresse
- Kneisler Wohnbau GmbH kontakte
- Morinka Beteiligungsgesellschaft mbH
- Spedition Brester GmbH Mülheim-Kärlich
- SIMKO GmbH adresse
- RoGro GmbH kontakte
- IMC Immobilien Management & Consulting GmbH
- probiz services GmbH Emmelshausen
- Callidus Beteiligungs GmbH adresse
- Heimbüchel PR Kommunikation und Publizistik GmbH kontakte
- ITyX Beteiligungen GmbH
- e-Plattform Deutschland GmbH Koblenz
- LS Immo Verwaltungs-GmbH adresse
- AP Trade und Invest GmbH kontakte
- MARAND UG (haftungsbeschränkt)
- S-Real Estate Koblenz GmbH Koblenz
- S | 2 Service GmbH adresse
- BauTrend baut Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- V. O. Konstante Handelslogistik GmbH
- Cybermind IT Solutions GmbH Urmitz
- Erbenermittlung Ely GmbH adresse
- Acar Grundbesitzgesellschaft mbH kontakte
- GSW Sportwetten GmbH
- KaiLis gelassen feiern GmbH Bad Ems
- The-Modelling-Experts UG (haftungsbeschränkt) adresse
- evm Windpark Verwaltungs GmbH kontakte
- Peter Gieraths Verwaltungs GmbH
- Gebrüder Lohmann GmbH Bullay