Cottbuser Gartenschaugesellschaft 1995 mbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Vorparkstr., 2, 03042, Cottbus
Registrierungsort Registrierungsort: Cottbus
Registerindex Registerindex: 03042
Registernummer Registernummer: HRB 2091 CB
Kapital: 26076.00 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Körperschaft sind die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, des Sport sowie die Förderung von Kunst und Kultur. (3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb und die Unterhaltung des Parkgeländes der ehemaligen Bundesgartenschau Cottbus 1995. Hierzu zählen die Parkpflege und -entwicklung im Sinne des Umwelt- und Landschaftsschutzes für die Allgemeinheit sowie die Organisation und Durchführung von Kultur-und Sportveranstaltungen im Parkbereich. Dazu gehören u.a. der jährliche Tag der Vereine, die Spreeauennacht, die Pyromasters, diverse Konzerte, sowie der Duathlon und Triathlon. Eine langfristige Nutzung der Anlagen steht in jedem Fall im Vordergrund. Zum Parkgelände der ehemaligen Bundesgartenschau 1995 Cottbus zählt das Umwelt- zentrum Cottbus. Das Umweltzentrum Cottbus soll -der Umweltbildung und umwelttechnischen Weiterbildung dienen, -Organisationen, Vereinen, Verbänden, Initiativen, Behörden und Unternehmen, die im Umwelt -und Naturschutz tätig sind, Informationsaustausch und -beschaffung ermöglichen und für Veranstaltungen verfügbar sein, -die Integration Behinderter in die Umwelt- und Naturschutzarbeit unterstützen, -Bürgerberatung und Öffentlichkeitsarbeit für Umwelt- und Naturschutz leisten sowie -Umwelt- und Naturschutzinformationen dokumentieren. (4) Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Unternehmensgegenstand unmittelbar gefördert werden kann. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe errichten, erwerben und pachten und ferner Interessengemeinschaften eingehen, soweit der Stadt eine angemessene Einflussnahme ermöglicht wird, der Unternehmensgegenstand durch den öffentlichen Zweck gerechtfertigt ist, die Betätigung des Unternehmens nach Art und Umfang in einem angemessenen Verhältnis zur Leistungsfähigkeit und dem Bedarf der Stadt Cottbus steht und soweit dies mit der Gemeinnützigkeit vereinbar ist. Für den Fall der Gründung oder Übernahme einer Tochtergesellschaft sowie einer mittelbaren Beteiligung ist die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung einzuholen. Im Gesellschaftsvertrag der Tochtergesellschaft bzw. der mittelbaren Beteiligung ist die entsprechende Anwendung des § 96 Abs.1 Nr. 1 bis 8 BbgKVerf festzuschreiben, soweit nicht ein Fall des § 96 Abs.3 BbgKVerf gegeben ist. (5) Die Körperschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Körperschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Der Gesellschafter darf keine Gewinnanteile und in seiner Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand
19.02.2016 Malek - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 04.12.2015 ist das Stammkapital auf 26.075,88 EUR umgestellt,sodann um 0,12 EUR auf 26.076,00 EUR erhöht und der Gesellschaftvertrag neu gefasst.Insbondere wurde geän- dert § 2 (Gegenstand des Unterneh- mens, Gemeinnützigkeit) und § 3 (Stammkapital). (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Körperschaft sind die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, des Sport sowie die Förderung von Kunst und Kul- tur. (3) Der Satzungszweck wird ins- besondere verwirklicht durch den Betrieb und die Unterhaltung
12.01.2010 Hohenstein-See- mann Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: Geschäftsanschrift: Vorparkstr. 2, 03042 Cottbus - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Cottbuser Gartenschaugesellschaft 1995 mbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
K S A Steuerberatungsgesellschaft mbH GmbH Offenbach am Main Kaiserstraße, 6, 63065, Offenbach am Main
Fleckviehfördergesellschaft mbH (FF mbH) GmbH Petersberg Kreuzgrundweg 1, a, 36100, Petersberg
K + P Immobilienkapitalverwaltungsgesellschaft mbH GmbH Felsberg Untergasse, 21, 34587, Felsberg
ESG mbH (Europäische Sicherheitsgesellschaft mbH) GmbH Villingen-Schwenningen Hinterhofen, 3, 78052, Villingen-Schwenningen
I.H.S.-Planungsgesellschaft mbH GmbH Berlin Pestalozzistr., 4, 10625, Berlin
VuG mbH (Vertriebsunterstützende Gesellschaft mbH) GmbH Obertshausen Bodelschwinghstraße, 14, 63179, Obertshausen
Sanitzer Immobiliengesellschaft mbH, SaIG mbH GmbH Sanitz Am Bahnhof, 5, 18190, Sanitz
H & W Projektgesellschaft mbH GmbH Seevetal Am Ochsenmarkt, 3, 21335, Seevetal
R + T Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH GmbH Oberhausen Lessingstraße, 9, 46149, Oberhausen
E.M. Beteiligungsgesellschaft mbH GmbH Duisburg Vinckeweg, 21, 47119, Duisburg
Cottbuser Gartenschaugesellschaft 1995 mbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Cottbus registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Körperschaft sind die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, des Sport sowie die Förderung von Kunst und Kultur. (3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb und die Unterhaltung des Parkgeländes der ehemaligen Bundesgartenschau Cottbus 1995. Hierzu zählen die Parkpflege und -entwicklung im Sinne des Umwelt- und Landschaftsschutzes für die Allgemeinheit sowie die Organisation und Durchführung von Kultur-und Sportveranstaltungen im Parkbereich. Dazu gehören u.a. der jährliche Tag der Vereine, die Spreeauennacht, die Pyromasters, diverse Konzerte, sowie der Duathlon und Triathlon. Eine langfristige Nutzung der Anlagen steht in jedem Fall im Vordergrund. Zum Parkgelände der ehemaligen Bundesgartenschau 1995 Cottbus zählt das Umwelt- zentrum Cottbus. Das Umweltzentrum Cottbus soll -der Umweltbildung und umwelttechnischen Weiterbildung dienen, -Organisationen, Vereinen, Verbänden, Initiativen, Behörden und Unternehmen, die im Umwelt -und Naturschutz tätig sind, Informationsaustausch und -beschaffung ermöglichen und für Veranstaltungen verfügbar sein, -die Integration Behinderter in die Umwelt- und Naturschutzarbeit unterstützen, -Bürgerberatung und Öffentlichkeitsarbeit für Umwelt- und Naturschutz leisten sowie -Umwelt- und Naturschutzinformationen dokumentieren. (4) Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Unternehmensgegenstand unmittelbar gefördert werden kann. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe errichten, erwerben und pachten und ferner Interessengemeinschaften eingehen, soweit der Stadt eine angemessene Einflussnahme ermöglicht wird, der Unternehmensgegenstand durch den öffentlichen Zweck gerechtfertigt ist, die Betätigung des Unternehmens nach Art und Umfang in einem angemessenen Verhältnis zur Leistungsfähigkeit und dem Bedarf der Stadt Cottbus steht und soweit dies mit der Gemeinnützigkeit vereinbar ist. Für den Fall der Gründung oder Übernahme einer Tochtergesellschaft sowie einer mittelbaren Beteiligung ist die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung einzuholen. Im Gesellschaftsvertrag der Tochtergesellschaft bzw. der mittelbaren Beteiligung ist die entsprechende Anwendung des § 96 Abs.1 Nr. 1 bis 8 BbgKVerf festzuschreiben, soweit nicht ein Fall des § 96 Abs.3 BbgKVerf gegeben ist. (5) Die Körperschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Körperschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Der Gesellschafter darf keine Gewinnanteile und in seiner Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 2091 CB. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 26076.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Cottbuser Gartenschaugesellschaft 1995 mbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Cottbus, Vorparkstr. 2, 03042. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Cottbuser Gartenschaugesellschaft 1995 mbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Cottbuser Gartenschaugesellschaft 1995 mbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Cottbus und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: