czentrum gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Stiftstraße, 12, 60313, Frankfurt am Main
Kapital: 100.00 EUR
Zweck: (1) Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere der Betrieb eines Sprach- und Kulturzentrums als Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigste Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar - gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstige Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) der Jugend- und Altenhilfge gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 4 AO b) Kultur, gemäß 52 Absatz 2 Nr. 5 AO c) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 7 AO d) der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 13 AO e) der Heimatpflege und Heimatkunde (§ 52 Absatz 2 Nr. 22 AO) f) Mildtätige Zwecke im Sinne des 53 AO (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht a) im Bereich der gemeinnützigen Tätigkeiten insbesondere durch: aa) Förderung von Kindern, und Familien sowei Bildung und Erziehung auch im Rhein-Main Gebiet, insbesondere durch muttersprachen (tschechischen und slowakischen) Unterricht sowie unterschiedliche kulturelle Veranstalungen bb) Förderung der Integration von in Deutschland lebenden Tschechinnen und Tschechen sowie den Slowakinnen und Slowaken cc) Durchführung von unterschiedlichen kulturellen Veranstaltungen um den Teilnehmern des tschechische Brauchtum näher zu bringen dd) Bereitsellung des "lingua materna Konzepts" Unterrichtskonzeptes, auf der Grundlage des Bildungsprogrammes von "Tschechischen Schulen ohne Grenzen ee) Bereitstellung eines Kurses "e-Learnung Tschechisch" ff) das Erlernen und besonders die Pflege der tschechisen Sprache durch entsprechende Veranstaltungen sowie die Einrichtung eines deutschtschechischen Gesprächskreisen auch durch Bewegungsgruppen mit sprachlich-sportlichen Angeboten gg) Angebot von Sprachkurzsen in tschechisch und slowakisch, sowioe auch von Deutsch als Fremdsprache hh) Vorträge und DIskussionen zur jeweils aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage Tschechiens ii) Aufbau von Kinder -und Jugendprojekten mit einem kulturellen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Charakter, wie z.B. Museums-, Galerie-, Ausstellungsbesuche, Exkursionen, Teilnahme an internationalen Lesewettbewerben u.ä. jj) Die Erstellung von analogen und digitalen Kursen und Studienmaterialien für Eltern und Fachkräfte (z.B. Lehrer, Logopäden, Psychologen etc.) zur Beteiligung und Förderung mehrsprachiger Erziehung, insbesondere in tschechischer und slowakischer Sprache. kk) Der Zweckbetrieb der "Tschechische Schule ohne Grenzen Rhein-Main" wird konfret wie folgt durchgeführt: -Gründung und Betrieb der Tschechischen Schule ohne Grenzen Rhein-Main mit muttersprachlichem Unterreicht in tschechiser Sprache, Literatur, Landeskunde, Geographie und Geschichte, -Vermittlung tschechischer Kultur und Traditionen, eingebunden in einem internationalen Kontet, -Befolgung von pädagogischen Konzept, Lerninhalten und Plänen der Tschechischen Republik, mit dem Ziel die Schüler auf einen späteren Besuch an einer tschechischen Bildungseinrichtung vorzubereiten, -Organisation und Finanzierung von Schulveranstaltungen, Klassenfahrten und Landschulheimaufenthalten sowie bei der Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln, -Der Status als Ergänzungsschule wird angestrebt -Förderung der internationalen Zusammenarbeit der Schule, insbesondere zwischen Deutschland und Tschechien und auch mit anderen pädagogischen Einrichtungen (z. B. deutschen Schulen) und sonstigen Einrichtungen sowie mit der Wirtschaft. ll) Der Zweckbetrieb der "Slowakische Schule Rhein-Main" wird konkret wie folgt durchgeführt: -Gründung und Betrieb der Slowakischen Schule Rhein-Main mit muttersprachlichem Unterricht in slowakischer Sprache, Literatur, Landeskunde, Geographie und Geschichte, -Vermittlung slowakischer Kultur und Traditionen, eingebunden in einem internationalen Kontext, -Organisation und Finanzierung von Schulveranstaltungen, Klassenfahrten und Landschulheimaufenthalten sowie bei der Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln, -Der Status als Ergänzungsschule wird angestrebt -Förderung der internationalen Zusammenarbeit der Schule, insbesondere zwischen Deutschland und der Slowakei und auch mit anderen pädagogischen Einrichtungen (z. B. deutschen Schulen) und sonstigen Einrichtungen sowie mit der Wirtshaft. b) im Bereich der mildtätigen Tätigkeiten insbesondere durch: Die selbstlose Unterstützung von Personen, die die Voraussetzungen des § 53 AO erfüllen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten ist die Gesellschaft bestrebt, hiflsbedürftige Personen im Sinne des § 53 AO bei Bedarf und in Notfällen durch Geld- und Dienstleistungen Unterstützun zu gewähren.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
- im Bereich der mildtätigen Tätigkeiten insbesondere durch: Die selbstlose Unterstützung von Personen, die die Voraussetzungen des § 53 AO erfüllen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten ist die Gesellschaft bestrebt, hiflsbedürftige Personen im Sinne des § 53 AO bei Bedarf und in Notfällen durch Geld- und Dienstleistungen Unterstützun zu gewähren. - - - -
- - - Durchführung von unterschiedlichen kulturellen Veranstaltungen um den Teilnehmern des tschechische Brauchtum näher zu bringen dd) Bereitsellung des "lingua materna Konzepts" Unterrichtskonzeptes, auf der Grundlage des Bildungsprogrammes von "Tschechischen Schulen ohne Grenzen ee) Bereitstellung eines Kurses "e- Learnung Tschechisch" ff) das Erlernen und besonders die Pflege der tschechisen Sprache durch entsprechende Veranstaltungen sowie die Einrichtung eines deutschtschechischen Gesprächskreisen auch durch Bewegungsgruppen mit sprachlich- sportlichen Angeboten gg) Angebot von Sprachkurzsen in tschechisch und slowakisch, sowioe auch von Deutsch als Fremdsprache hh) Vorträge und DIskussionen zur jeweils aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage Tschechiens ii) Aufbau von Kinder -und Jugendprojekten mit einem kulturellen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Charakter, wie z.B. Museums-, Galerie-, Ausstellungsbesuche, Exkursionen, Teilnahme an internationalen Lesewettbewerben u.ä. jj) Die Erstellung von analogen und digitalen Kursen und Studienmaterialien für Eltern und Fachkräfte (z.B. Lehrer, Logopäden, Psychologen etc.) zur Beteiligung und Förderung mehrsprachiger Erziehung, insbesondere in tschechischer und slowakischer Sprache. kk) Der Zweckbetrieb der "Tschechische - -
21.12.2022 Kraus Förderung der Integration von in Die Gesellschafterversammlung vom 11.11.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 8 (Gesellschafterversammlung) beschlossen. der Erziehung, Volks- und Berufsbildung gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 7 AO d) der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 13 AO e) der Heimatpflege und Heimatkunde (§ 52 Absatz 2 Nr. 22 AO) f) Mildtätige Zwecke im Sinne des 53 AO (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht - Fall 5
22.01.2020 Zentgraf Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Stiftstraße 12, 60313 Frankfurt am Main - - - Fall 4
- im Bereich der mildtätigen Tätigkeiten insbesondere durch: Die selbstlose Unterstützung von Personen, - - - -
29.08.2017 Zentgraf Frankfurt am Main Geschäftsanschrift: c/o Jana Janouskova, Wilhelmshöher Str. 63, 60389 Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 30.06.2017 mit Nachtrag vom 11.08.2017. (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar - gemeinnützige Zwecke im Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Fall 1

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu czentrum gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
politbook gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Weilersbach Schulstraße, 10a, 91365, Weilersbach
Kulturenwerkstatt gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Limburg Bahnhofsplatz, 2a, 65549, Limburg
Uppahar gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Braunsbach Weilersbach, 20, 74542, Braunsbach
ZiDro gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Westhausen Gartenstraße, 23, 73463, Westhausen
LvonL gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH München Kemptener Straße, 56, 81475, München
Impulsstarter, gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Zwingenberg Neckarstraße, 2b, 64673, Zwingenberg
Assorti gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Wiesbaden Flachstraße, 13, 65197, Wiesbaden
SCHULDENSTOPPER gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Uslar Neustädter Platz, 36, 37170, Uslar
Caredirect gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Goldenstedt Bahnhofstrasse, 13, 26122, Goldenstedt
WHIPSO gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Oldenburg Am Alexanderhaus, 66a, 26127, Oldenburg
czentrum gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere der Betrieb eines Sprach- und Kulturzentrums als Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigste Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar - gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstige Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) der Jugend- und Altenhilfge gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 4 AO b) Kultur, gemäß 52 Absatz 2 Nr. 5 AO c) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 7 AO d) der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 13 AO e) der Heimatpflege und Heimatkunde (§ 52 Absatz 2 Nr. 22 AO) f) Mildtätige Zwecke im Sinne des 53 AO (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht a) im Bereich der gemeinnützigen Tätigkeiten insbesondere durch: aa) Förderung von Kindern, und Familien sowei Bildung und Erziehung auch im Rhein-Main Gebiet, insbesondere durch muttersprachen (tschechischen und slowakischen) Unterricht sowie unterschiedliche kulturelle Veranstalungen bb) Förderung der Integration von in Deutschland lebenden Tschechinnen und Tschechen sowie den Slowakinnen und Slowaken cc) Durchführung von unterschiedlichen kulturellen Veranstaltungen um den Teilnehmern des tschechische Brauchtum näher zu bringen dd) Bereitsellung des "lingua materna Konzepts" Unterrichtskonzeptes, auf der Grundlage des Bildungsprogrammes von "Tschechischen Schulen ohne Grenzen ee) Bereitstellung eines Kurses "e-Learnung Tschechisch" ff) das Erlernen und besonders die Pflege der tschechisen Sprache durch entsprechende Veranstaltungen sowie die Einrichtung eines deutschtschechischen Gesprächskreisen auch durch Bewegungsgruppen mit sprachlich-sportlichen Angeboten gg) Angebot von Sprachkurzsen in tschechisch und slowakisch, sowioe auch von Deutsch als Fremdsprache hh) Vorträge und DIskussionen zur jeweils aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage Tschechiens ii) Aufbau von Kinder -und Jugendprojekten mit einem kulturellen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Charakter, wie z.B. Museums-, Galerie-, Ausstellungsbesuche, Exkursionen, Teilnahme an internationalen Lesewettbewerben u.ä. jj) Die Erstellung von analogen und digitalen Kursen und Studienmaterialien für Eltern und Fachkräfte (z.B. Lehrer, Logopäden, Psychologen etc.) zur Beteiligung und Förderung mehrsprachiger Erziehung, insbesondere in tschechischer und slowakischer Sprache. kk) Der Zweckbetrieb der "Tschechische Schule ohne Grenzen Rhein-Main" wird konfret wie folgt durchgeführt: -Gründung und Betrieb der Tschechischen Schule ohne Grenzen Rhein-Main mit muttersprachlichem Unterreicht in tschechiser Sprache, Literatur, Landeskunde, Geographie und Geschichte, -Vermittlung tschechischer Kultur und Traditionen, eingebunden in einem internationalen Kontet, -Befolgung von pädagogischen Konzept, Lerninhalten und Plänen der Tschechischen Republik, mit dem Ziel die Schüler auf einen späteren Besuch an einer tschechischen Bildungseinrichtung vorzubereiten, -Organisation und Finanzierung von Schulveranstaltungen, Klassenfahrten und Landschulheimaufenthalten sowie bei der Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln, -Der Status als Ergänzungsschule wird angestrebt -Förderung der internationalen Zusammenarbeit der Schule, insbesondere zwischen Deutschland und Tschechien und auch mit anderen pädagogischen Einrichtungen (z. B. deutschen Schulen) und sonstigen Einrichtungen sowie mit der Wirtschaft. ll) Der Zweckbetrieb der "Slowakische Schule Rhein-Main" wird konkret wie folgt durchgeführt: -Gründung und Betrieb der Slowakischen Schule Rhein-Main mit muttersprachlichem Unterricht in slowakischer Sprache, Literatur, Landeskunde, Geographie und Geschichte, -Vermittlung slowakischer Kultur und Traditionen, eingebunden in einem internationalen Kontext, -Organisation und Finanzierung von Schulveranstaltungen, Klassenfahrten und Landschulheimaufenthalten sowie bei der Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln, -Der Status als Ergänzungsschule wird angestrebt -Förderung der internationalen Zusammenarbeit der Schule, insbesondere zwischen Deutschland und der Slowakei und auch mit anderen pädagogischen Einrichtungen (z. B. deutschen Schulen) und sonstigen Einrichtungen sowie mit der Wirtshaft. b) im Bereich der mildtätigen Tätigkeiten insbesondere durch: Die selbstlose Unterstützung von Personen, die die Voraussetzungen des § 53 AO erfüllen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten ist die Gesellschaft bestrebt, hiflsbedürftige Personen im Sinne des § 53 AO bei Bedarf und in Notfällen durch Geld- und Dienstleistungen Unterstützun zu gewähren. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von czentrum gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Stiftstraße 12, 60313. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von czentrum gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist czentrum gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: