dAch gGmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Völkerverständigungsgedankens, die Förderung des demokratischen Staatswesens sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten Zwecke, im Sinne von § 52.13/24/25 der Abgabenordung. Die Förderung des Völkerverständigungsgedankens wird innerhalb der Tätigkeiten der Gesellschaft insbesondere gesichert durch: Einbezug von TeilnehmerInnen verschiedener Nationalitäten in die Mehrheit sämtlicher Aktivitäten (hier insbesondere Teilnehmerinnen aus Ukraine, Belarus, Russland), Förderung von Kontakten zwischen Beteiligten aus Deutschland, weiteren Ländern sowie den TeilnehmerInnen aus Ukraine, Belarus, Russland, Entwicklung von Verstehen der jeweils anderen Umstände und Realitäten, die Förderung des demokratischen Staatswesens wird innerhalb der Tätigkeiten der Gesellschaft insbesondere gesichert durch: Einbezug der grundlegenden Eigenschaften der Offenen Gesellschaft als Fundament für alle Tätigkeiten der Gesellschaft, bei der Auswahl der zu bearbeitenden Thematiken sowie der Auswahl der beteiligten Personen, Referenten, Gesprächspartner, hierbei seien beispielhaft genannt "Erinnerungskultur in der Offenen Gesellschaft", "Politik von Unten in der Offenen Gesellschaft", "Fußball-Fankultur in der Offenen Gesellschaft". Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten Zwecke wird innerhalb der Tätigkeiten der Gesellschaft insbesondere gesichert durch: eine Ausrichtung der allermeisten Aktivitäten der Gesellschaft auf Motivation der TeilnehmerInnen sich in den jeweiligen Herkunftsländern selber zu engagieren und aktiv zu werden. Die Aktivitäten der Gesellschaft zur Erreichung der genannten Zwecke umfassen: Projekte, Seminare, Workshops und Begegnungen. Hierbei besteht ein Schwerpunkt auf Teilnehmer, Projektpartner und Projekte aus Osteuropa (EU Östliche Partnerschaft plus Russland), keinesfalls jedoch ausschließlich. Gleichsam sollen die Erfahrungen der Osteuropäer nutzbar gemacht werden, um deutschen Partnern und Personen die Bedeutung, Verwundbarkeit und Werthaftigkeit der verschiedenen Elemente einer Offenen Gesellschaft (wieder näher) vor Augen zu führen. Die Gesellschaft führt alle Projekte, Maßnahmen, Aktivitäten generell in Eigenregie durch. Zu bestimmten Projekten können Kooperationen (Gemeinschaftsprojekte) eingegangen werden, hierbei ist grundsätzlich sicherzustellen, dass Mittel der Gesellschaft jeweils nur für den eigenen Projekt-Teil verausgabt werden. Kooperationspartner der Gesellschaft dürfen nur dann Mittel der Gesellschaft erhalten, wenn sie selber gemeinnützig oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
29.04.2021 Möschter | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 27.04.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 12 (Austritt aus der Ge- sellschaft). | - | - |
07.01.2020 Schmidt | Berlin Geschäftsanschrift: c/o Peter Liesegang, Goethestraße 38, 13086 Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 21.11.2019 | Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegüns- tigte Zwecke" der Abgabenord- nung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Völkerverstän- digungsgedankens, die Förderung des demokratischen Staatswesens sowie die Förderung des bürger- schaftlichen Engagements zuguns- ten der vorgenannten Zwecke, im Sinne von § 52.13/24/25 der Ab- gabenordung. Die Förderung des | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.04.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.11.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.05.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 07.01.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.04.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.11.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.04.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.11.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 27.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 21.11.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.11.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 28.04.2021 // Anmeldung vom 27.04.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.04.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.04.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.04.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.04.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.04.2021
- Anzeige nach Eingang // 17.12.2019 // Anmeldung vom 21.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 17.12.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.11.2019
- Anzeige nach Eingang // 17.12.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 07.01.2020
- Anzeige nach Eingang // 17.12.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.11.2019
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu dAch gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
MBCP-DACH gGmbH | GmbH | Radolfzell am Bodensee | Scheffelstraße, 17, 78315, Radolfzell am Bodensee |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Andosa gGmbH | GmbH | München | Krautgartenweg 19a, c/o Anne-Dora, Sannwald, 81245, München |
faboratory gGmbH | GmbH | Nürnberg | Flaschenhofstraße, 35, 90402, Nürnberg |
SinAlkol gGmbH | GmbH | Berlin | Lutherplatz, 2, 13585, Berlin |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
HSW gGmbH | GmbH | Maasen | Maaser Straße, 44, 27249, Maasen |
dAch gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Völkerverständigungsgedankens, die Förderung des demokratischen Staatswesens sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten Zwecke, im Sinne von § 52.13/24/25 der Abgabenordung. Die Förderung des Völkerverständigungsgedankens wird innerhalb der Tätigkeiten der Gesellschaft insbesondere gesichert durch: Einbezug von TeilnehmerInnen verschiedener Nationalitäten in die Mehrheit sämtlicher Aktivitäten (hier insbesondere Teilnehmerinnen aus Ukraine, Belarus, Russland), Förderung von Kontakten zwischen Beteiligten aus Deutschland, weiteren Ländern sowie den TeilnehmerInnen aus Ukraine, Belarus, Russland, Entwicklung von Verstehen der jeweils anderen Umstände und Realitäten, die Förderung des demokratischen Staatswesens wird innerhalb der Tätigkeiten der Gesellschaft insbesondere gesichert durch: Einbezug der grundlegenden Eigenschaften der Offenen Gesellschaft als Fundament für alle Tätigkeiten der Gesellschaft, bei der Auswahl der zu bearbeitenden Thematiken sowie der Auswahl der beteiligten Personen, Referenten, Gesprächspartner, hierbei seien beispielhaft genannt "Erinnerungskultur in der Offenen Gesellschaft", "Politik von Unten in der Offenen Gesellschaft", "Fußball-Fankultur in der Offenen Gesellschaft". Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten Zwecke wird innerhalb der Tätigkeiten der Gesellschaft insbesondere gesichert durch: eine Ausrichtung der allermeisten Aktivitäten der Gesellschaft auf Motivation der TeilnehmerInnen sich in den jeweiligen Herkunftsländern selber zu engagieren und aktiv zu werden. Die Aktivitäten der Gesellschaft zur Erreichung der genannten Zwecke umfassen: Projekte, Seminare, Workshops und Begegnungen. Hierbei besteht ein Schwerpunkt auf Teilnehmer, Projektpartner und Projekte aus Osteuropa (EU Östliche Partnerschaft plus Russland), keinesfalls jedoch ausschließlich. Gleichsam sollen die Erfahrungen der Osteuropäer nutzbar gemacht werden, um deutschen Partnern und Personen die Bedeutung, Verwundbarkeit und Werthaftigkeit der verschiedenen Elemente einer Offenen Gesellschaft (wieder näher) vor Augen zu führen. Die Gesellschaft führt alle Projekte, Maßnahmen, Aktivitäten generell in Eigenregie durch. Zu bestimmten Projekten können Kooperationen (Gemeinschaftsprojekte) eingegangen werden, hierbei ist grundsätzlich sicherzustellen, dass Mittel der Gesellschaft jeweils nur für den eigenen Projekt-Teil verausgabt werden. Kooperationspartner der Gesellschaft dürfen nur dann Mittel der Gesellschaft erhalten, wenn sie selber gemeinnützig oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 213530 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von dAch gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Goethestraße 38, 13086. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von dAch gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist dAch gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Schnorr-Massivhaus Franchisepartner GmbH
- MoProtec Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG Monheim am Rhein
- Cotidiano Betriebsgesellschaft mbH adresse
- FB Breling Elektroinstallation GmbH kontakte
- HANSE Beteiligungs GmbH & Co Immobilien und Betriebsverpachtungs KG
- Nebel GmbH Braunschweig
- SD Britz GmbH adresse
- Maaß GmbH kontakte
- Roland Heuser Beratungsgesellschaft GmbH & Co. KG
- HIBRID-CARGO AG Berlin
- Hirami Berlin GmbH adresse
- Brasserie Betreibergesellschaft mbH kontakte
- SolarVelt Belgern UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
- Ocotillo Holding GmbH Berlin
- Auto-Kraus Autovermietung GmbH adresse
- ALWAREIS Grund & Boden GmbH & Co. KG kontakte
- FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH
- Bonaparte Films GmbH Berlin
- BBFg Benny Bauausführungen GmbH adresse
- BIKO Last Mile UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Kurfürst 1519 GmbH
- Ilgen GmbH Bad Bertrich
- Schmolke Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH adresse
- Albert Braun Bagger-, Abbruch- und Recyclingbetrieb GmbH kontakte
- Grünberger Straße 44 Verwaltungs GmbH
- Haas Ventures UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Dr. Butze Verwaltungs GmbH adresse
- wisio-media GmbH kontakte
- Grundstücksverwaltung Heinze GmbH
- youarewelcome GmbH Berlin