Das NETTZ gGmbH






Kapital:
25001.00 EUR
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Allgemeinheit i.S. von § 52 AO, hierbei insbesondere: a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, b) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, c) die Förderung der Bildung (Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe), e) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, f) die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind, g) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Zur Verwirklichung des Satzungszwecks dienen insbesondere folgende Maßnahmen: a) Förderung demokratischer Diskurse im Zuge der Digitalisierung durch die Sensibilisierung und Aufklärung einer breiten Öffentlichkeit, nicht-staatlichen und staatlichen Akteur*innen zu Phänomenen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, ihren Erscheinungsformen im Netz sowie deren Folgen auf Betroffene und auch das demokratische Staatswesen, insbesondere durch die Veröffentlichung von aktuellen Erkenntnissen. b) Förderung von Wissenschaft und Forschung hinsichtlich gesellschaftspolitischer Herausforderungen der digitalisierten Gesellschaft, vor allem demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene sowie Erkenntnisse zur Wirkung von Gegenmaßnahmen. Der Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Wissenschaft soll insbesondere durch Partnerschaften, Publikationen und Fachveranstaltungen intensiviert werden. c) Aufklärung und Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Multiplikator*innen zu demokratie- und menschenfeindlichen Phänomenen in digitalen Medien, außerdem Befähigung und Aufbau von Medienkompetenzen im Umgang mit gefährdenden Online-Inhalten in Zusammenarbeit mit Trägern der Jugendhilfe. d) Recherchen und Darstellung von internationalen Ansätzen gegen Hassrede und verwandte (Netz-)Phänomene, Konzeption und Durchführung von internationalen Austausch- und Wissenstransfer-Formaten mit Zivilgesellschaft, Politik, IT-Wirtschaft und Medien zu Fragen von effektiven Interventionsmöglichkeiten. e) Aufklärung und Beratung von ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten zu Fragestellungen der Digitalisierung im Zusammenhang mit ihrem Engagement, Kompetenzvermittlung zur Stärkung zivilgesellschaftlicher Organisationen und bürgerschaftlich engagierter Personen zu den vorstehend genannten Themen. f) Beratung und Weiterbildung für Organisationen und Unternehmen zu Fragestellungen des digitalen Diskurses, Kommunikationsstrategien, innovativen Formaten zur Erreichung von Zielgruppen. g) Tätigkeiten der Politikberatung, primär durch Erarbeitung von Empfehlungen zu möglichen oder geplanten Gesetzgebungsverfahren im Zusammenhang mit den vorstehend genannten Punkten. h) Öffentlichkeitsarbeit zur Vermittlung gewonnener Erkenntnisse zu den vorstehend genannten Punkten für die Allgemeinheit. i) Eingehen von öffentlichen Partnerschaften zur Verwirklichung der vorstehend genannten Punkte. j) Trägerschaft von Einrichtungen, die geeignete Bildungsmaßnahmen durchführen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse |
---|---|---|---|---|
- | - | - | - | Die Gesellschaft hat auf Grund des Spaltungs- und Übernahmevertra- ges vom 04.07.2022 Teile des Ver- mögens (Teilbetrieb "Das NETTZ") der betterplace lab gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin (Amtsge- richt Charlottenburg, HRB 221087 |
08.07.2022 Bruckmann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 04.07.2022 ist das Stammkapital zum Zweck der Abspaltung um 1,00 EUR auf | - | - |
- | Förde- rung von Wissenschaft und For- schung hinsichtlich gesellschafts- politischer Herausforderungen der digitalisierten Gesellschaft, vor al- lem demokratie- und menschen- feindlicher Phänomene sowie Er- kenntnisse zur Wirkung von Ge- genmaßnahmen. Der Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Wissenschaft soll insbesondere durch Partnerschaften, Publikatio- nen und Fachveranstaltungen in- tensiviert werden. | - | Aufklärung und Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Mul- tiplikator*innen zu demokratie- und menschenfeindlichen Phäno- menen in digitalen Medien, außer- dem Befähigung und Aufbau von Medienkompetenzen im Umgang mit gefährdenden Online-Inhal- ten in Zusammenarbeit mit Trä- | - |
- | - | - | - | - |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.07.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.04.2022
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.07.2022
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.05.2022
- Jahresabschluss / Bilanz // Jahresabschluss / Bilanz zum <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.07.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 26.04.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ü,bernehmer // Liste der Ü,bernehmer vom 04.07.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 04.07.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.07.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.04.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Jahresabschluss / Bilanz zum <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Liste der Ü,bernehmer vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 26.04.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.04.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 07.07.2022 // Anmeldung vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eingang // 07.07.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eingang // 07.07.2022 // Jahresabschluss / Bilanz zum <,Erstellt_zum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 07.07.2022 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.07.2022
- Anzeige nach Eingang // 07.07.2022 // Liste der Ü,bernehmer vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eingang // 07.07.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eingang // 07.07.2022 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 04.07.2022
- Anzeige nach Eingang // 30.05.2022 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.05.2022
- Anzeige nach Eingang // 24.05.2022 // Anmeldung vom 26.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 24.05.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 24.05.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.04.2022
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Das NETTZ gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
DAS WOHNHAUS gGmbH | GmbH | Ostfildern | Bierawaweg, 1/1, 73760, Ostfildern |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Das Kurpfalz gGmbH | GmbH | Stuttgart | Kronprinzstraße, 28, 70173, Stuttgart |
Das soziale Netzwerk gGmbH | GmbH | Geretsried | Leitenstr., 26, 82538, Geretsried |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
w.i.r. gGmbH | GmbH | Aurich | Kornkamp, 1, 26605, Aurich |
B.O.R. gGmbH | GmbH | Duisburg | Heerstr., 21, 47178, Duisburg |
S.I.G.N.A.L gGmbH | GmbH | Unna | Nordring, 43, 59423, Unna |
Das NETTZ gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Allgemeinheit i.S. von § 52 AO, hierbei insbesondere: a) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, b) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, c) die Förderung der Bildung (Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe), e) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, f) die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind, g) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Zur Verwirklichung des Satzungszwecks dienen insbesondere folgende Maßnahmen: a) Förderung demokratischer Diskurse im Zuge der Digitalisierung durch die Sensibilisierung und Aufklärung einer breiten Öffentlichkeit, nicht-staatlichen und staatlichen Akteur*innen zu Phänomenen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, ihren Erscheinungsformen im Netz sowie deren Folgen auf Betroffene und auch das demokratische Staatswesen, insbesondere durch die Veröffentlichung von aktuellen Erkenntnissen. b) Förderung von Wissenschaft und Forschung hinsichtlich gesellschaftspolitischer Herausforderungen der digitalisierten Gesellschaft, vor allem demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene sowie Erkenntnisse zur Wirkung von Gegenmaßnahmen. Der Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Wissenschaft soll insbesondere durch Partnerschaften, Publikationen und Fachveranstaltungen intensiviert werden. c) Aufklärung und Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Multiplikator*innen zu demokratie- und menschenfeindlichen Phänomenen in digitalen Medien, außerdem Befähigung und Aufbau von Medienkompetenzen im Umgang mit gefährdenden Online-Inhalten in Zusammenarbeit mit Trägern der Jugendhilfe. d) Recherchen und Darstellung von internationalen Ansätzen gegen Hassrede und verwandte (Netz-)Phänomene, Konzeption und Durchführung von internationalen Austausch- und Wissenstransfer-Formaten mit Zivilgesellschaft, Politik, IT-Wirtschaft und Medien zu Fragen von effektiven Interventionsmöglichkeiten. e) Aufklärung und Beratung von ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten zu Fragestellungen der Digitalisierung im Zusammenhang mit ihrem Engagement, Kompetenzvermittlung zur Stärkung zivilgesellschaftlicher Organisationen und bürgerschaftlich engagierter Personen zu den vorstehend genannten Themen. f) Beratung und Weiterbildung für Organisationen und Unternehmen zu Fragestellungen des digitalen Diskurses, Kommunikationsstrategien, innovativen Formaten zur Erreichung von Zielgruppen. g) Tätigkeiten der Politikberatung, primär durch Erarbeitung von Empfehlungen zu möglichen oder geplanten Gesetzgebungsverfahren im Zusammenhang mit den vorstehend genannten Punkten. h) Öffentlichkeitsarbeit zur Vermittlung gewonnener Erkenntnisse zu den vorstehend genannten Punkten für die Allgemeinheit. i) Eingehen von öffentlichen Partnerschaften zur Verwirklichung der vorstehend genannten Punkte. j) Trägerschaft von Einrichtungen, die geeignete Bildungsmaßnahmen durchführen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 242638 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25001.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Das NETTZ gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Schlesische Straße 26, 10997. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Das NETTZ gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Das NETTZ gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Deutsche Synchron & Medienproduktion GmbH
- Qualitas Energy Entwicklungs GmbH Berlin
- JGMC UG (haftungsbeschränkt) adresse
- ZON Vermögensverwaltung GmbH kontakte
- M & A Xanthi Handels GmbH
- Filu GmbH Berlin
- ALFDEE Capital UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Rank Olymp GmbH kontakte
- CBK Gastronomie UG (haftungsbeschränkt)
- book a bill GmbH Berlin
- Pflegekomplizen GmbH adresse
- MADITA Management GmbH kontakte
- Sanakey Beteiligungsgesellschaft Eins mbH
- WT Weissenseer Theaterbetriebs GmbH Berlin
- FRIGOAIR GmbH adresse
- BSKW UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- ENB GmbH
- Fabian Wunderlich Holding UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Restruu GmbH adresse
- Deutschland Museum DM GmbH kontakte
- SinABiomedics GmbH
- 18. DB CONCRETE GOLD Immobilien UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- NO4 Ventures UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Hadean Software GmbH kontakte
- BerlinerHimmel UG (haftungsbeschränkt)
- Futurism Technologies UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Bohm Cloud Consulting UG (haftungsbeschränkt) adresse
- MS Company UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- rubovest UG (haftungsbeschränkt)
- M & C GmbH Berlin