Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Tempelhofer Ufer, 11, 10963, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10963
Registernummer Registernummer: HRB 52991 B
Kapital: 97260 EUR
Zweck: 1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung und Erziehung, der beruflichen Bildung, der Jugendhilfe, der Entwicklungshilfe und der Völkerverständigung sowie der Behindertenhilfe und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten steuerbegünstigten Zwecke. 2) Bei der Erfüllung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft sowohl fördernd (im Sinne des § 58 Nr. 1 AO) als auch selbst unmittelbartätig. 3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: a) die Identifizierung, Förderung und Verbreitung erfolgreicher Projektpraxis im Bereich ihrer Satzungszwecke, zu diesem Zweck sammelt die Gesellschaft private und öffentliche Mittel b) die Durchführung eigener Projektaktivitäten in den genannten Bereichen: - Bildung und Erziehung: z.B. Begleitprogramm zur Entwicklung von Ganztagsschulen, Förderprogramm an der Schnittstelle von Kita und Grundschule "PONTE", Schulpartnerschaften - Berufliche Bildung: z.B. Programme zur Berufsfrühorientierung, Schülerfirmen. Die Förderung der beruflichen Bildung erfolgt auch durch Hilfen zur Selbsthilfe bei der Berufswegeplanung Jugendlicher. Hierzu zählt auch die Hilfe bei der Planung beruflicher Karrieren als Selbständige. Die Gesellschaft bietet dabei keine unternehmensberaterischen Dienstleistungen an, soweit sich diese auf Werkleistungen beziehen (Erstellung von Businessplänen, banküblichen Kreditunterlagen, Marktrecherchen etc.), sondern zielt auf die Befähigung Jugendlicher, die für ihr berufliches Fortkommen erforderlichen Planungs- und Umsetzungsprozesse selbst zu gestalten. Hierzu zählt auch die Unterstützung und die Vergabe materieller Hilfen für Personen, die dem in § 53 AO genannten Personenkreis angehören. Diese Hilfen sollen ausschließlich der Entwicklung beruflicher Perspektiven innerhalb wie außerhalb von Beschäftigungsverhältnissen dienen. - Jugendhilfe: z.B. Schülerclubs, Programme zur Förderung von Schulsozialarbeit - Entwicklungshilfe: z.B. Projekte zur Kinder- und Jugendhilfe in Entwicklungsländern - Völkerverständigung: z.B. trinationales Schülerclubprogramm, deutsch-polnisches Youth Bank Projekt. - Behindertenhilfe: Durch die Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Sinne des SGB IX (Teilhabe- und Förderbedarf). Die Gesellschaft unterstützt im Rahmen ihrer programmatischen Arbeit die Selbstwirksamkeit und Teilhabechancen der Zielgruppe, indem sie ihre Bedarfe ermittelt und darauf basierend Angebote für sie schafft. Beispielsprogramme: inklusive Arbeitswelt, Gemeinsam Klasse - Inklusion macht Schule, Think Big, UCount. c) Zuwendungen, die der Gesellschaft unter der Auflage zufließen, nicht die Mittel selbst, sondern nur die Erträge daraus zu verwenden, wachsen dem Gesellschaftsvermögen zu. d) Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 4) In der Umsetzung ihrer steuerbegünstigten Satzungszwecke wirkt die Gesellschaft mit ihren Tochtergesellschaften TU11 Verwaltungsgesellschaft mbH (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 159506 B) und dynalog gmbh (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 158622B ) im Sinne des § 57 (3) AO planmäßig zusammen. Gegenstand des planmäßigen Zusammenwirkens sind insbesondere die folgenden, von den Tochtergesellschaften bezogenen Leistungen: a) TU11 Verwaltungsgesellschaft mbH: - Untervermietung von Büroräumen inklusive damit verbundener Verwaltungsaufgaben - Vermietung von Arbeitsplatzausstattung (u.a. Mobiliar) und technischer Infrastruktur (Hardware und Software) - Buchhaltung - Controlling - Personalmanagement - Fördermittelmanagement und -verwaltung b) dynalog gmbh: - Pressearbeit - externe Kommunikation, wie z.B. die Erstellung von Publikationen, Prospekten, Newslettern oder Internetseiten - Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. die Gestaltung von Anzeigen und Bannern - Veranstaltungsmanagement jeweils im Auftrag der Gesellschaft. Die von den Tochtergesellschaften bezogenen Leistungen sind integrierter Bestandteil der Zweckverfolgung der Gesellschaft.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
- dynalog gmbh: - Pressearbeit - externe Kommunikation, wie z.B. die Erstellung von Publika- - - - -
- - - Zuwendungen, die der Gesell- schaft unter der Auflage zuflie- ßen, nicht die Mittel selbst, son- dern nur die Erträge daraus zu verwenden, wachsen dem Gesell- schaftsvermögen zu. - -
- die Durchführung eigener Pro- jektaktivitäten in den genannten Bereichen: - Bildung und Erziehung: z.B. Be- gleitprogramm zur Entwicklung von Ganztagsschulen, Förderpro- gramm an der Schnittstelle von Kita und Grundschule "PONTE", Schulpartnerschaften - Berufliche Bildung: z.B. Pro- gramme zur Berufsfrühorientie- rung, Schülerfirmen. Die För- derung der beruflichen Bildung erfolgt auch durch Hilfen zur Selbsthilfe bei der Berufswegepla- nung Jugendlicher. Hierzu zählt auch die Hilfe bei der Planung be- ruflicher Karrieren als Selbstän- dige. Die Gesellschaft bietet da- bei keine unternehmensberateri- schen Dienstleistungen an, soweit sich diese auf Werkleistungen be- ziehen (Erstellung von Business- plänen, banküblichen Kreditun- - - - -
- - - Zuwendungen, die der Gesell- schaft unter der Auflage zuflie- - -
23.02.2022 Prof. Dr. Ries - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 17.02.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gesellschaftszweck und Gemeinnützigkeit). 1) Förderung der Bildung und Er- ziehung, der beruflichen Bildung, der Jugendhilfe, der Entwick- lungshilfe und der Völkerverstän- digung sowie der Behindertenhil- fe und des bürgerschaftlichen En- gagements zugunsten der vorge- nannten steuerbegünstigten Zwe- cke. 2) Bei der Erfüllung ihrer Zwe- cke ist die Gesellschaft sowohl fördernd (im Sinne des § 58 Nr. 1 AO) als auch selbst unmittelbar tätig. - -
- die Durchführung eigener Pro- jektaktivitäten in den genannten Bereichen: - Bildung und Erziehung: z.B. Be- gleitprogramm zur Entwicklung von Ganztagsschulen, Förderpro- gramm an der Schnittstelle von Kita und Grundschule "PONTE", Schulpartnerschaften - Berufliche Bildung: z.B. Pro- gramme zur Berufsfrühorientie- rung, Schülerfirmen. Die För- derung der beruflichen Bildung erfolgt auch durch Hilfen zur Selbsthilfe bei der Berufswegepla- nung Jugendlicher. Hierzu zählt auch die Hilfe bei der Planung be- ruflicher Karrieren als Selbstän- dige. Die Gesellschaft bietet da- bei keine unternehmensberateri- schen Dienstleistungen an, soweit sich diese auf Werkleistungen be- ziehen (Erstellung von Business- plänen, banküblichen Kreditun- terlagen, Marktrecherchen etc.), - - - -
18.03.2010 Prof. Dr. Ries Geschäftsanschrift: Tempelhofer Ufer 11, 10963 Ber- lin . - - -
- - - Zuwendungen, die der Gesell- schaft unter Auflage zufließen, nicht die Mittel selbst, sondern nur die Erträge daraus zu verwen- den, wachsen dem Gesellschafts- vermögen zu. (d) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwe- cke. - -
- die Durchführung eigener Pro- jektaktivitäten in den genannten Bereichen: - Bildung und Erziehung: z.B. Be- gleitprogramm zur Entwicklung von Ganztagsschulen, Förderpro- gramm an der Schnittstelle von Kita und Grundschule "PONTE", Schulpartnerschaften -Berufliche Bildung: z.B. Programme zur Be- rufsfrühorientierung, Schülerfirmen Die Förderung der beruflichen Bildung erfolgt auch durch Hilfen zur Selbsthilfe bei der Berufswegepla- nung jugendlicher. Hierzu zählt auch die Hilfe bei der Planung beruflicher Karrieren als Selbständige. Die Gesellschaft bietet dabei keine un- ternehmensberaterischen Dienstleistungen an, soweit sich diese auf Werkleistungen bezie- hen (Erstellung von Businessplä- - - - -
15.06.2006 Wiechert - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 14.06.2003 ist das Stammkapital auf EUR um- gestellt und auf 92.160 EUR erhöht - - -
18.08.2004 Bierkandt Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 06.05.1994 mit letzter Änderung vom 08.06.2001 1. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- cke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist nicht auf Erwerb gerichtet und unterhält keinen wirtschaftlichen Geschäfts- betrieb. 2. Die Gesellschaft wurde gegrün- det mit der Aufgabe, private und öffentliche Mittel zu sammeln und die ihr zugewendeten und aus Er- trägen zufließenden Mittel für die Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Tag der ers- ten Eintragung 10.10.1994 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.
- - - Zuwendungen, die der Gesell- schaft unter Auflage zufließen, nicht die Mittel selbst, sondern nur die Erträge daraus zu verwen- den, wachsen dem Gesellschafts- vermögen zu. - -
30.03.2020 Prof. Dr. Ries - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 18.11.2019 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 9 (Stiftungsrat). - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A und O GmbH GmbH Duisburg Kardinal-Galen-Str., 124-132, 47058, Duisburg
D.M.E. GmbH - Deutsche Maschinen und Ersatzteillieferung GmbH GmbH Berlin Keithstraße, 2 - 4, 10787, Berlin
H. und V. GmbH GmbH Offenbach am Main Finkenstraße, 32, 63069, Offenbach am Main
L und K GmbH GmbH Waren (Müritz) Warendorfer Straße, 17, 17192, Waren (Müritz)
K und M GmbH GmbH Langenhagen Am Hohen Brink, 36, 30851, Langenhagen
T und V GmbH GmbH Delmenhorst Bahnhofstrasse, 13, 26122, Delmenhorst
A und J GmbH GmbH Düsseldorf Schinkelstr., 43, 40211, Düsseldorf
A und A Deutsche Property GmbH GmbH Essen Zweigertstraße, 52, 45130, Essen
C und N GmbH GmbH Gelsenkirchen Rotthauser Str., 9, 45879, Gelsenkirchen
W und W GmbH GmbH Hauenstein Alte Bundesstraße, 19, 76846, Hauenstein
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung und Erziehung, der beruflichen Bildung, der Jugendhilfe, der Entwicklungshilfe und der Völkerverständigung sowie der Behindertenhilfe und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten steuerbegünstigten Zwecke. 2) Bei der Erfüllung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft sowohl fördernd (im Sinne des § 58 Nr. 1 AO) als auch selbst unmittelbartätig. 3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: a) die Identifizierung, Förderung und Verbreitung erfolgreicher Projektpraxis im Bereich ihrer Satzungszwecke, zu diesem Zweck sammelt die Gesellschaft private und öffentliche Mittel b) die Durchführung eigener Projektaktivitäten in den genannten Bereichen: - Bildung und Erziehung: z.B. Begleitprogramm zur Entwicklung von Ganztagsschulen, Förderprogramm an der Schnittstelle von Kita und Grundschule "PONTE", Schulpartnerschaften - Berufliche Bildung: z.B. Programme zur Berufsfrühorientierung, Schülerfirmen. Die Förderung der beruflichen Bildung erfolgt auch durch Hilfen zur Selbsthilfe bei der Berufswegeplanung Jugendlicher. Hierzu zählt auch die Hilfe bei der Planung beruflicher Karrieren als Selbständige. Die Gesellschaft bietet dabei keine unternehmensberaterischen Dienstleistungen an, soweit sich diese auf Werkleistungen beziehen (Erstellung von Businessplänen, banküblichen Kreditunterlagen, Marktrecherchen etc.), sondern zielt auf die Befähigung Jugendlicher, die für ihr berufliches Fortkommen erforderlichen Planungs- und Umsetzungsprozesse selbst zu gestalten. Hierzu zählt auch die Unterstützung und die Vergabe materieller Hilfen für Personen, die dem in § 53 AO genannten Personenkreis angehören. Diese Hilfen sollen ausschließlich der Entwicklung beruflicher Perspektiven innerhalb wie außerhalb von Beschäftigungsverhältnissen dienen. - Jugendhilfe: z.B. Schülerclubs, Programme zur Förderung von Schulsozialarbeit - Entwicklungshilfe: z.B. Projekte zur Kinder- und Jugendhilfe in Entwicklungsländern - Völkerverständigung: z.B. trinationales Schülerclubprogramm, deutsch-polnisches Youth Bank Projekt. - Behindertenhilfe: Durch die Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Sinne des SGB IX (Teilhabe- und Förderbedarf). Die Gesellschaft unterstützt im Rahmen ihrer programmatischen Arbeit die Selbstwirksamkeit und Teilhabechancen der Zielgruppe, indem sie ihre Bedarfe ermittelt und darauf basierend Angebote für sie schafft. Beispielsprogramme: inklusive Arbeitswelt, Gemeinsam Klasse - Inklusion macht Schule, Think Big, UCount. c) Zuwendungen, die der Gesellschaft unter der Auflage zufließen, nicht die Mittel selbst, sondern nur die Erträge daraus zu verwenden, wachsen dem Gesellschaftsvermögen zu. d) Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 4) In der Umsetzung ihrer steuerbegünstigten Satzungszwecke wirkt die Gesellschaft mit ihren Tochtergesellschaften TU11 Verwaltungsgesellschaft mbH (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 159506 B) und dynalog gmbh (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 158622B ) im Sinne des § 57 (3) AO planmäßig zusammen. Gegenstand des planmäßigen Zusammenwirkens sind insbesondere die folgenden, von den Tochtergesellschaften bezogenen Leistungen: a) TU11 Verwaltungsgesellschaft mbH: - Untervermietung von Büroräumen inklusive damit verbundener Verwaltungsaufgaben - Vermietung von Arbeitsplatzausstattung (u.a. Mobiliar) und technischer Infrastruktur (Hardware und Software) - Buchhaltung - Controlling - Personalmanagement - Fördermittelmanagement und -verwaltung b) dynalog gmbh: - Pressearbeit - externe Kommunikation, wie z.B. die Erstellung von Publikationen, Prospekten, Newslettern oder Internetseiten - Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. die Gestaltung von Anzeigen und Bannern - Veranstaltungsmanagement jeweils im Auftrag der Gesellschaft. Die von den Tochtergesellschaften bezogenen Leistungen sind integrierter Bestandteil der Zweckverfolgung der Gesellschaft. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 52991 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 97260 EUR, was die finanzielle Stabilität von Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Tempelhofer Ufer 11, 10963. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: