Deutsche Post AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Charles-de-Gaulle-Str., 20, 53113, Bonn
Zweck: Dienstleistungen für Kommunikation, Transport und Logistik, insbesondere Leistungen des Postwesens Ferner: Erbringung von Dienstleistungen auf den Gebieten Kommunikation, Transport und Logistik, insbesondere auf dem Gebiet des Postwesens. Die Gesellschaft ist zu allen sonstigen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen. Dazu kann sie insbesondere Produkte und Dienstleistungen auch für Rechnung Dritter insbesondere über ihre Vertriebsfilialen anbieten. Sie kann auch andere Unternehmen gleicher oder verwandter Art oder Unternehmen des Bank- und Finanzdienstleistungsbereichs im In- und Ausland gründen, erwerben und sich an ihnen beteiligen sowie solche Unternehmen leiten oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung beschränken. Sie kann ihren Betrieb ganz oder teilweise in verbundene Unternehmen ausgliedern.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
13.06.2023 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 04.05.2023 hat die Änderung der Satzung in § 18 (Ort und Einberufung), in § 19 (Teilnahmerecht und Stimmrecht, Bild- und Tonübertragung) und in § 20 (Vorsitz in der Hauptversammlung) beschlossen. - - - -
- - - - Das Bedingte Kapital 2020/2 ist erloschen. - -
30.08.2022 Ludwig - - - - - zu lfd. Nr. 160, Spalte 4 b von Amts wegen eingtragen
- - - - Die Hauptversammlung vom 06.05.2022 hat eine bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 20.000.000,00 Euro durch die Ausgabe von bis zu 20.000.000 auf den Namen lautenden Stückaktien beschlossen, (Bedingtes Kapital 2022/1), die der Gewährung von Bezugsrechten an Mitglieder der Geschäftsführungen der mit der Gesellschaft verbundenen Unternehmen sowie an Führungskräfte der Gesellschaft und der mit ihr verbundenen Unternehmen, soweit sie in dem Role Classification System (RCS) der Deutsche Post DHL Group einen RCS Grade B bis F haben (Bezugsberechtigte), dient, die die Gesellschaft oder ihre Konzerngesellschaften in Übereinstimmung mit dem Ermächtigungsbeschluss vom 06.05.2022 ausgeben. Die Hauptversammlung vom 06.05.2022 hat eine bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 40.000.000,00 Euro durch die Ausgabe von bis zu 40.000.000 auf den Namen lautenden Stückaktien beschlossen (Bedingtes Kapital 2022/2), die der Gewährung von Options- oder Wandlungsrechten oder der Bedienung von Wandlungspflichten sowie der Gewährung von Aktien anstelle von Geldzahlungen an - -
20.06.2022 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 06.05.2022 hat die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2022/1 und mit ihr die Einfügung eines neuen Absatzes 7 in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) der Satzung sowie die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2022/2 und - - - -
10.02.2022 Schütte-Müller - Der Aufsichtsrats hat am 08.12.2021 die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. § 5 Abs. 3 wird aufgehoben, die Absätze 4 bis 11 des § 5 werden zu den Absätzen 3-10. - Das Bedingte Kapital 2014 ist erloschen. - -
25.06.2021 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 06.05.2021 hat das derzeit bestehende Genehmigte Kapital 2017 aufgehoben und ein neues genehmigtes Kapital (Genehmigtes Kapital 2021) geschaffen. Die Satzung wurde in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) Abs. 2 entsprechend neugefasst. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 06.05.2021 ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 05.Mai 2026 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu Euro 130.000.000,00 durch Ausgabe von bis zu 130.000.000 auf den Namen lautende Stückaktien gegen Bar- und / oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2021). Die Ermächtigung kann ganz oder in Teilbeträgen ausgeübt werden. - -
- - - - Die Hauptversammlung vom 27.08.2020 hat eine bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu Euro 12.000.000,00 durch die Ausgabe von bis zu 12.000.000 auf den Namen lautenden Stückaktien beschlossen (Bedingtes Kapital 2020/1), die der Gewährung von Bezugsrechten an Mitglieder der Geschäftsführungen der mit der Gesellschaft verbundenen Unternehmen sowie an Führungskräfte der Gesellschaft und der mit ihr verbundenen Unternehmen, soweit sie in dem Role Classification System (RCS) der Deutsche Post DHL Group einen RCS Grade B bis F haben (Bezugsberechtigte), dient, die die Gesellschaft oder ihre Konzerngesellschaften in Übereinstimmung mit dem Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung vom 27.08.2020 ausgeben. Die Hauptversammlung vom 27.08.2020 hat eine bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu Euro 40.000.000,00 durch die Ausgabe von bis zu 40.000.000 auf den Namen lautenden Stückaktien beschlossen (Bedingtes Kapital 2020/2), die der Gewährung von Options- oder Wandlungsrechten oder der Bedienung von Wandlungspflichten sowie der - -
08.10.2020 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 27.08.2020 hat die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2020/1 und die Einfügung eines neuen Absatzes 7 in § 5 (Höhe und - - - -
12.09.2019 Ludwig - Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 25.09.2018 wurde die redaktionelle Änderung der Satzung in § 5 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. § 5 Absatz 3 ist gestrichen. Die bisherigen Absätze 4 bis 11 werden, unter teilweiser Neufassung des neuen Absatz 3, zu den Absätzen 3 bis 10. - Auf Grund der am 25.05.2011 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital 2011) sind zum Geschäftsjahr 2018 Bezugsaktien im Nennwert von 5.379.106,00 EUR ausgegeben worden. Das in der Hauptversammlung vom 25.03.2011 beschlossene bedngte Kapital beträgt demnach noch 26.362.204,00 EUR. Auf Grund der am 27.05.2014 beschlossene bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital 2014) - -
08.07.2019 Schütte-Müller - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 06.05.2019 mit 1.) der DHL Delivery Augsburg GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 21259), 2.) der DHL Delivery Bayreuth GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 21258), 3.) der DHL Delivery Berlin GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 21273), 4.) der DHL Delivery Bonn GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 21284), 5.) der DHL Delivery Braunschweig GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 21254), 6.) der DHL Delivery Bremen GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 21319), 7.) der DHL Delivery Dortmund GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 21248), 8.) der DHL Delivery Dresden GmbH mit Sitz in Bonn - -
29.01.2019 Ludwig - - - - - zu lfd. Nr. 132 auf Antrag berichtigend eingetragen
22.01.2019 Ludwig - - - - - zu lfd. Nr. 130 von Amts wegen berichtigt
07.05.2018 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 24.04.2018 hat die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2018/1 und die Einfügung eines neuen Absatzes 6 in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2018/2 und die Einfügung eines neuen Absatzes 7 in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) der Satzung beschlossen. Die nachfolgenden Absätze in § 5 wurden entsprechend umnummeriert. - Das Grundkapital ist durch Beschluss der - -
09.03.2018 Fühling - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 06.03.2018 wurde nach der durchgeführten Kapitalerhöhung eine Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) Abs. 1 und 3 beschlossen. - - - -
25.01.2018 Ludwig - - - Auf Grund der am 25.05.2011 beschlossene bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital 2011) sind im Geschäftsjahr 2017 Bezugsaktien zum Nennwert von 15.091.662,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt zum 31.12.2017, 1.228.707.545,00 Euro. Das in der Hauptvesammlung vom 25.05.2011 beschlossene bedingte Kapital (bedingtes Kapital 2011) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Zeitraum 01.01.2017 bis 31.12.2017 noch 31.741.310,00 Euro. - -
12.07.2017 Schütte-Müller - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 23.06.2017 wurde nach der durchgeführten Kapitalherabsetzung um EUR 27.300.000,00 eine Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) Abs. 1 beschlossen. - - - -
22.06.2017 Ludwig - - - Die vom Vorstand am 21.03.2017 beschlossene Herabsetzung des Grundkaptials um EUR 27.300.000 ist durchgeführt. - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.04.2017 ermächtigt, bis zum 27.04.2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital einmal oder mehrmals um bis zu EUR 160.000.000,00 gegen Bar- und/oder Sacheinlagenzu erhöhen (Genehmigtes Kapitals 2017). Die Hauptversammlung vom 28.04.2017 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu EUR 75.000.000,00 beschlossen (Bedingtes Kapital 2017). Das Bedingte Kapital 2017 dient der Gewährung von Options- oder Wandlungsrechten oder der Bedienung von Wandlungspflichten sowie der Gewährung von Aktien anstelle von Geldzahlungen an die Inhaber von Options-, Wandel- und/oder Gewinnschuldverschreibungen sowie Genussrechten unter Einschluss von Kombinationen dieser Instrumente ("Schuldverschreibungen"). - -
16.05.2017 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 28.04.2017 hat eine Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) Abs.2 und mit ihr die Aufhebung des - - - -
05.05.2017 Schütte-Müller - Der Vorstand hat am 21.03.2017 die Herabsetzung des Grundkapitals um EUR 27.300.000,00 durch Einziehung von 27.300.000 eigener Aktien, die die Gesellschaft aufgrund der ihr von der Hauptversammlung am 27.05.2014 erteilten Ermächtigung erworben hat, beschlossen. - - - -
10.03.2017 Schütte-Müller - Der Aufsichtsrat hat am 07.03.2017 die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. - - - -
08.02.2017 Ludwig - - - Auf Grund der am 25.05.2011 beschlossene bedingte Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital 2011) sind im Geschäftsjahr 2016 Bezugsaktien zum Nennwert von 28.162.196,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt zum 31.12.2016 : 1.240.915.883,00 EUR. Das in der Hauptverhandlung vom 25.05.2011 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital 2011) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016 noch 46.832.972,00 EUR. - -
11.12.2015 Schütte-Müller - - - Das Genehmigte Kapital 2013 beträgt noch 236.267.019 EUR. Das in der Hauptversammlung vom 25.05.2011 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital 2011) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum 09.12.2015 noch 74.995.168,00 EUR. - von Amts wegen berichtigt.
- - - - Das Genhmigte Kapital 2013 beträgt noch 236.267.019 EUR. Das in der Hauptversammlung vom 25.05.2011 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital 2011) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum 09.12.2015 noch 70.168,00 EUR. - -
03.07.2015 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 27.05.2015 hat die Änderung der Satzung in § 19 (Teilnahmerecht und Stimmrecht, Bild- und Tonübertragung) Abs.1 - - - -
11.12.2014 Schütte-Müller - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 29.05.2013 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2013) ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 1.507.473,00 EUR durch Ausgabe von 1.507.473 neuen auf den Namen lautenden Stückaktien durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 10.12.2014 ist § 5 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) Abs.1 und Abs.2 S.1 geändert. - Das Genehmigte Kapital 2013 beträgt noch 237.835.612,00 EUR. - -
30.07.2013 Linnert - - - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 29.05.2013 ist der Vorstand ermächtigt, bis zum 28.05.2018 mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital gegen Bar- und/oder Sacheinlagen um bis zu 240.000.000,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2013). - von Amts wegen berichtigend eingetragen
22.07.2013 Linnert - Die Hauptversammlung vom 29.05.2013 hat die Aufhebung des Genehmigten Kapitals 2009 und die Schaffung eines Genehmigten Kapitals 2013 und damit die Änderung der Satzung in § 5 Abs.2 beschlossen. Ferner wurde die Einfügung eines neuen Absatzes 4 (Bedingtes Kapital 2013) in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen.Die Nummerierung der nachfolgenden Absätze des § 5 der Satzung hat sich entsprechend geändert. § 17 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) wurde durch die ab dem 1. Januar 2014 geltenden Bestimmungen ergänzt. - Die ordentliche Hauptversammlung vom 29.05.2013 hat eine bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu Euro 75.000.000 beschlossen (Bedingtes Kapital 2013), die der Gewährung von Options- oder Wandlungsrechten oder der Bedienung von Options- oder Wandlungspflichten sowie der Gewährung von Aktien anstelle von Geldzahlungen an die Inhaber von Options-, Wandel- und/oder Gewinnschuldverschreibungen sowie Genussrechten unter Einschluss von Kombinationen der vorgenannten Instrumente dient, die die Gesellschaft oder ihre Konzerngesellschaften in Übereinstimmung mit dem Ermächtigungbeschluss der Hauptversammlung vom 29.05.2013 ausgeben. Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 29.05.2013 ist der Vorstand ermächtigt, bis zum - -
29.08.2012 Wippenhohn - Aufgrund der durch § 14 Abs. 7 der Satzung erteilten Befugnis ist durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 28.06.2012 § 4 Abs. 1 der Satzung (Bekanntmachungen) redaktionell geändert worden. - - - -
28.07.2011 Wippenhohn - - - Die Hauptversammlung vom 25.05.2011 hat eine bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu Euro 75.000.000 beschlossen, die der Gewährung von Options- oder Wandlungsrechten oder der Bedienung von Wandlungspflichten an die Inhaber von Options- Wandel- und/oder Gewinnschuldverschreibungen sowie Gesnussrechten dient. (Bedingtes Kapital 2011). - -
29.06.2011 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 25.05.2011 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. - Die Hauptversammlung vom 25.05.2011 hat eine bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu Euro 75.000.000 beschlossen, die der Gewährung von Options- oder Wandlungsrechten oder der Bedienung von Wandlungspflichten an die Inhaber von Options- Wandel- und/oder Gewinnschuldverschreibungen sowie Gesnussrechten dient, deren Ausgabe ebenfalls in der Hauptversammlung vom 25.05. beschlossen worden ist (Bedingtes Kapital 2011). - -
10.05.2010 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 28.04.2010 hat die Änderung der Satzung in § 14 Abs. 5 (Zweitstimmrecht des Aufsichtsratsvorsitzenden), § 17 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 18 Abs. 2 (Einberufungsfrist zur Hauptversammlung), § 19 (Teilnahme an der Hauptversammlung, Abstimmung per Briefwahl, Bevollmächtigung zur Stimmrechtsausübung, Bild- und Tonübertragung) und § 22 Abs. 1 (Jahresabschluß und ordentliche Hauptversammlung) beschlossen. - - - -
10.02.2010 Wippenhohn - Der Aufsichtsrat hat aufgrund der ihm durch § 14 Abs. 7 der Satzung erteilten Befugnis am 07.12.2009 die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 1 (Höhe und - - - -
05.08.2009 Wippenhohn - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 27.07.2009 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 27.07.2009 mit der Deutsche Post Grundstücks-Vermietungsgesellschaft gamma mbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 8222) verschmolzen. - -
05.05.2009 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 21.04.2009 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 2 (genehmigtes Kaital), in § 18 (Ort und Einberufung der Hauptversammlung) und § 19 (Teilnahmerecht und Stimmrecht) beschlossen. - Die Hauptversammlung vom 21.04.2009 hat beschlossen: Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 20.04.2014 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu Euro 240.000.000,00 durch Ausgabe von bis zu 240.000.000 auf den Namen lautende Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2009). Die Ermächtigung kann ganz oder in Teilbeträgen ausgeübt werden. - -
09.02.2009 Wippenhohn - - - Auf Grund der am 05.06.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital II gemäß § 5 Abs. 4 der Satzung) sind Bezugsaktien im Nennwert von 1.545.276,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1.209.015.874,00 EUR. - -
08.01.2009 Schwesig Geschäftsanschrift: Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn - - - - -
26.05.2008 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 06.05.2008 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Bekanntmachungen und Informationen), § 14 (Beschlussfassung) und § 17 (Vergütung) beschlossen. - - - -
18.03.2008 Wippenhohn - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 04.03.2008 ist die Satzung in § 5 (Grundkapital) als Folge der Ausgabe von Bezugsaktien im Nennwert von 492.664,00 EUR auf Grund der am 27.09.2000 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals und im Nennwert von 4.658.074,00 EUR auf Grund der am 05.06.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals angepasst worden. § 5 Abs. 1 ist neu gefasst. § 5 Abs. 3 (Bedingtes Kapital I) ist ersatzlos entfallen. § 5 Abs. 4 (Bedingtes Kapital II) ist jetzt § 5 Abs. 3 und neu gefasst. § 5 Absätze 5 bis 9 sind jetzt Absätze 4 bis 8. - Aufgrund Beschlusses der Hauptversammlung vom 05.06.2003 ist das Grundkapital noch um bis zu 13.184.482,00 Euro eingeteilt in bis zu 13.184.482 auf den Namen lautende Stückaktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital II). - -
- - - - Die Hauptversammlung vom 27.05.2014 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag - -
10.03.2008 Wippenhohn - - - Auf Grund der am 27.09.2000 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital gem. § 5 Abs. 3 der Satzung) sind - -
04.07.2007 Wippenhohn - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 25.06.2007 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 25.06.2007 mit der Deutsche Post EURO EXPRESS GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 7612) verschmolzen. - -
29.05.2007 Linnert - - - Die Hauptversammlung vom 08.05.2007 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag - von Amts wegen berichtigend eingetragen
22.05.2007 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 08.05.2007 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 5 (Bedingtes Kapital III) beschlossen. - Die Hauptversammlung vom 08.07.2007 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag - -
28.03.2007 Wippenhohn - Auf Grund der am 27.09.2000 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital gem. § 5 Abs. 3 der Satzung) sind Bezugsaktien im Nennwert von 2.444.897,00 EUR ausgegeben worden. Auf Grund der am 05.06.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (bedingtes Kapital II gem. § 5 Abs. 4 der Satzung) sind Bezugaktien im Nennwert von 7.241.224,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1.202.319.860,00 EUR. - - - -
30.08.2006 Wippenhohn - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28.08.2006 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 28.08.2006 mit der Deutsche Postbank Beteiligungs GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 12203) verschmolzen. - Vertrag und zustimmender Beschluss Blatt 3301- 3304 Sonderband
12.07.2006 Wippenhohn - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 26.05.2006 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 26.05.2006 mit der Deutsche Post Global Mail GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn - Vetrag und zustimmender
24.05.2006 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 10.05.2006 hat die Änderung der Satzung in § 13 Abs. 1 (Einberufung von Aufsitsratssitzungen), § 14 Abs. 1, 2 und 3 (Beschlussfassung), § 18 Abs. 2 (Einberufung der Hauptversammlung), § 19 Abs. 1 und 2 (Teilnahmerecht und Stimmrecht) und § 20 (Vorsitz in der Hauptversammlung) beschlossen. § 23 ist ersatzlos gestrichen. § 24 ist jetzt § 23. - - - Beschluss Blatt 3060- 3085 Sonderband Satzung Blatt 3234- 3244 Sonderband
- - - - Aufgrund Beschlusses der Hauptversammlung vom 05.06.2003 ist das Grundkapital noch um bis zu 30.176.268,00 Euro eingeteilt in bis zu 30.176.268 auf den Namen lautende Stückaktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital II). - -
25.04.2006 Wippenhohn - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 09.03.2006 ist die Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) als Folge der Ausgabe von Bezugsaktien im Nennwert von 4.629.967,00 EUR aufgrund der am 27.09.2000 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sowie als Folge des Ablaufs des zulässigen Zeitraums für Aktienoptionen aufgrund der am 05.06.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals angepasst worden. - - - von Amts wegen berichtigend eingetragen
20.04.2006 Wippenhohn - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 09.03.2006 ist die Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) als Folge der Ausgabe von Bezugsaktien im Nennwert von 4.629.967,00 EUR aufgrund der am 27.09.2000 beschlossesnen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sowie als Folge des Ablaufs des zulässigen Zeitraums für Akteinoptionen aufgrund der am 05.06.2003 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals - - - Beschluss Blatt 3039- 3042 Sonderband Satzung Blatt 3044- 3056 Sonderband
06.02.2006 Wippenhohn - - - Auf Grund der am 27.09.2000 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind Bezugsaktien im Nennwert von 4.629.967,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1.192.633.739,00 EUR. - -
13.12.2005 Wippenhohn - - - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 18.05.2005 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 75.203.772,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 12.12.2005 ist § 5 Abs. 1 und 2 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - Beschlüsse Blatt 2832-2836, 2848- 2859 Sonderband Satzung Blatt 2871- 2883 Sonderband
06.06.2005 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 18.05.2005 hat die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. § 5 Abs. 2 (alt, genehmigtes Kapital 2000) ist aufgehoben. § 5 Abs. 2 (neu, genehmigtes Kapital 2005) ist eingefügt. - Die Hauptversammlung vom 18.05.2005 hat beschlossen: Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 17.05.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu Euro 250.000.000,00 durch Ausgabe von bis zu 250.000.000 auf den Namen lautende Stückaktien gegen Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2005). Die Ermächtigung kann ganz oder in Teilbeträgen ausgeübt werden. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. - Beschluss Blatt 2640- 2660 Sonderband Satzung Blatt 2788- 2805 Sonderband
13.06.2014 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 27.05.2014 hat die Einfügung eines neuen Absatz 5 in § 5 der Satzung beschlossen (Bedingtes Kapital 2014). Die Nummerierung der nachfolgenden Absätze des § 5 wurde entsprechend angepasst. - - - -
- - - - Das Genehmigte Kapital 2013 beträgt noch 239.343.085,00 EUR. - -
26.07.2004 Wippenhohn - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 15.07.2004 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 15.07.2004 mit der International Mail Management GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 12108) verschmolzen. - Verschmelzungsvertr ag Blatt 2568-2574 Sonderband zustimmender Beschluss Blatt 2566-2567 Sonderband
- - - - Die Hauptversammlung vom 06.05.2004 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag - Beschluss Blatt 2360- 2385 Sonderband Satzung Blatt 2528- 2545 Sonderband
02.06.2004 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 06.05.2004 hat die Änderung des Satzung in den §§ 5 (Höhe und - - - -
, 2 Absatz von Amts wegen berichtigt - - - Die Hauptversammlung vom 05.06.2003 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 60.000.000,00 Euro durch die Ausgabe von bis zu 60.000.000 auf den Namen lautende Stückaktien beschlossen. - Zuordnung der Eintragung lfd. Nr. 16 Sp. 6
10.07.2003 Wippenhohn - Die Hauptversammlung vom 05.06.2003 hat die Änderung der Satzung in § 17 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) beschlossen. - - - Beschluss Blatt 2058- 2091 Sonderband Satzung Blatt 2114- 2130 Sonderband
25.06.2003 Midderhoff - Die Hauptversammlung vom 05.06.2003 hat die Änderung der Satzung in § 5 der Satzung(Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und zwar ist ein neuer Absatz (4) eingefügt worden .Die Absätze 4,5,6 und 7 der Satzung sind jetzt Absätze 5,6,7 und 8 der Satzung.Ferner ist in § 5 Abs,3 (alt) Satz 3 geändert worden.Desweiteren ist die Änderung der Satzung in § 4 (Bekanntmachungen),§ 16 (Schweigepflicht),§ 18 (Ort und Einberufung der Hauptversammlung),§ 19 (Teinahmerecht und Stimmrecht) und § 22 - - - Beschluss Blatt 2057- 2090 Sonderband Satzung Blatt 2276- 2293 Sonderband
14.05.2003 Wippenhohn - Der Aufsichtsrats hat aufgrund entsprechender Ermächtigung durch die Hauptversammlung vom 27.09.2000 am 20.03.2003 die Änderung der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), beschlossen. § 5 Abs. 2 (Genehmigtes Kapital I) ist aufgehoben. § 5 Abs. 3 - 8 (alt) werden Abs. 2 - 7 (neu). § 5 Abs. 2 (neu) ist redaktionell geändert. - - - Beschluss Blatt 2025- 2030 Sonderband Satzung Blatt 2033- 2042 Sonderband
28.08.2002 Wippenhohn - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 15.08.2002 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 26.08.2002 mit der Deutsche Post Beteiligungs GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 7837) verschmolzen. - Verschmelzungvertra g Bl. 942-947 Sonderband zustimmender Beschluss Blatt 953- 954 Sonderband
17.04.2002 Heidt Bonn Aktiengesellschaft Satzung vom 20.12.1994 zuletzt geändert am 13.10.2000 Dienstleistungen für Kommunikation, Transport und Logistik, insbesondere Leistungen des Postwesens Ferner: Erbringung von Dienstleistungen auf den Gebieten Kommunikation, Transport und Logistik, insbesondere auf dem Gebiet des Postwesens. Die Gesellschaft ist zu allen sonstigen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen. Dazu kann sie insbesondere Produkte und Dienstleistungen auch für Rechnung Dritter insbesondere über ihre Vertriebsfilialen anbieten. Sie kann auch andere Unternehmen gleicher oder verwandter Art oder Unternehmen des Bank- und Finanzdienstleistungsbereichs im In- und Ausland gründen, erwerben und sich an ihnen beteiligen sowie solche Unternehmen leiten oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung beschränken. Sie kann ihren Betrieb ganz oder teilweise in verbundene Unternehmen ausgliedern. Aktiengesellschaft durch Umwandlung der Deutschen Bundespost POSTDIENST gem. PostUmwG vom 14.09.1994. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 27.09.2000 hat beschlossen: Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital in der Zeit bis zum 30. 01.2003 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 11.250.000,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 11.250.000 auf den Namen lautende Stückaktien zur Bedingung von Aktienoptionen, die Mitarbeitern der Gesellschaft oder Mitarbeiterinen der Gesellschaft oder Mitarbeitern der mit ihr verbundenen inländischen Unternehmen im Sinne von § 15 AktG eingeräumt worden sind, zu erhöhen. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Das Grundkapital ist um bis zu 50.000.000,00 Euro, eingeteilt bis zu 50.000.000 auf den Namen lautende Stückaktien, bedingt erhöht. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 13. 10.2000 hat beschlossen: Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 30. 09.2005 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 80.000.000,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 80.000.000 auf den Namen lautende Stückaktien gegen Sacheinlage zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital II). Die Ermächtigung kann in Teilbeträgen ausgenutzt werden. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Tag der ersten Eintragung: 02.01.1995 Satzung Blatt 519 - 528 Sonderband Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 16.04.2002.
12.03.2014 - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung - - - -
06.03.2014 Schütte-Müller - Der Aufsichtsrat hat am 13.12.2013 die redaktionelle Änderung der Satzung in § 17 (Vergütung) beschlossen. - - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Deutsche Post AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Deutsche Unternehmensvorsorge AG AG Ettlingen Gewerbering, 15, 76287, Ettlingen
Deutsche Augenoptik AG AG Mühlacker Ziegeleistraße, 18-24, 75417, Mühlacker
Deutsche Kautionskasse AG AG Starnberg Infanteriestr., 5, 80325, Starnberg
Deutsche Forst AG AG Frankfurt am Main Oppenheimer Landstraße, 57, 60596, Frankfurt am Main
Deutsche S & K Sachwert AG AG Frankfurt am Main Kennedyallee, 123, 60596, Frankfurt am Main
Deutsche Finanzmanagement AG AG Hannover Hans-Böckler-Allee, 26, 30173, Hannover
DEUTSCHE PROVENTUS AG AG Hannover Laher-Feld-Str., 24, 30659, Hannover
Deutsche Lichtmiete AG AG Oldenburg Bahnhofstrasse, 13, 26122, Oldenburg
Deutsche Saatveredelung AG AG Lippstadt Weissenburger Str., 5, 59557, Lippstadt
Deutsche Post Pensionsfonds AG AG Bonn Charles-de-Gaulle-Str., 20, 53113, Bonn
Deutsche Post AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Dienstleistungen für Kommunikation, Transport und Logistik, insbesondere Leistungen des Postwesens Ferner: Erbringung von Dienstleistungen auf den Gebieten Kommunikation, Transport und Logistik, insbesondere auf dem Gebiet des Postwesens. Die Gesellschaft ist zu allen sonstigen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen. Dazu kann sie insbesondere Produkte und Dienstleistungen auch für Rechnung Dritter insbesondere über ihre Vertriebsfilialen anbieten. Sie kann auch andere Unternehmen gleicher oder verwandter Art oder Unternehmen des Bank- und Finanzdienstleistungsbereichs im In- und Ausland gründen, erwerben und sich an ihnen beteiligen sowie solche Unternehmen leiten oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung beschränken. Sie kann ihren Betrieb ganz oder teilweise in verbundene Unternehmen ausgliedern. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bonn, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Deutsche Post AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Deutsche Post AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: