Deutsches Inklusionszentrum gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Deliusstraße, 22, 24114, Kiel
Registrierungsort Registrierungsort: Kiel
Registerindex Registerindex: 24114
Registernummer Registernummer: HRB 17474 KI
Kapital: 150000 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Volks- und Berufsbildung sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 3. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Beratungsleistungen zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zum Einbezug von Menschen mit Behinderungen, einen Beratungstransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verwirklichung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die Förderung eines gesellschaftlichen Dialogs von Menschen mit Behinderungen und Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die Schärfung des Bewusstseins für die Fähigkeiten, Lebenswelten, Lebenslagen und Bedarfe von Menschen mit Behinderungen sowie die Förderung der therapeutischen Betreuung und Eingliederung sowie Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt. 4. Der Satzungszweck wird auch verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit Gesellschaftern, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere durch - Bildungs-, Begleitungs- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderungen, die die Tätigkeitsbereiche der Gesellschafter betreffen (bspw. in der beruflichen Bildung oder zur Eingliederung oder Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt) oder die den Gesellschaftern neue Tätigkeitsbereiche eröffnen, - fachliche Beratungen zur Unterstützung der Gesellschafter bei der strategischen Weiterentwicklung sowie bei Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen, - Leistungen für die Interessenvertretungen (bspw. Werkstattrat, Frauenbeauftragte, Wohnbeirat, Angehörigenbeirat, Betriebsrat) bei den Gesellschaftern, - Leistungen für die Gesellschafter zur Wirksamkeitszielsetzung, Evaluation und Berichterstattung, - Leistungen für die Gesellschafter zur Projektentwicklung, -finanzierung, -umsetzung und zum Projektmanagement, - die Beteilung an Projekten sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Auftrag für die Gesellschafter oder in Kooperation mit ihnen, - Unterstützung der Gesellschafter bei der Vernetzung mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Selbstvertretung und Zivilgesellschaft, - die Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnah-men für Mitarbeitenden (auch ehrenamtlich tätige) und Angestellte der Gesellschafter, außerhalb der Gesellschafter und bei Bildungsträgern. 5. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, es verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 6. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. 7. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck von Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
09.08.2023 Beyer - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 27.06.2023 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Zweck und Gemeinnützigkeit), § 3 (Aufgabe), § 4 (Stammkapital), § 7 (nunmehr: 1. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- -
13.01.2022 Beyer Geschäftsanschrift: Möllingstraße 2, 24103 Kiel Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 14.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag in 1 § (Firma und Sitz), § 2 (Zweck und Gemeinnützigkeit), § 3 (Aufgabe), § 4 (Stammkapital und Geschäfts- anteile), § 7 (Dauer von IIB2 und Geschäftsjahr), § 8 (Einrichtun- gen und Beteiligungen), § 9 (Or- gane von IIB2), § 10 (Vertretung von IIB2), § 12 (Gesellschafter- versammlung), § 14 (Bekanntma- chung) geändert. ist die Förderung von Wissen- schaft und Forschung, der Volks- und Berufsbildung sowie die selbstlose Unterstützung von Per- sonen, die infolge ihres körper- lichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird insbe- sondere verwirklicht durch Bera- tungsleistungen zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Be- hinderungen, die Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zum Einbezug von Menschen mit Behinderun- -
06.10.2016 Fritsche Geschäftsanschrift: Hopfenstraße 65, 24103 Kiel - - -
24.02.2016 Gonschior Sitz/Niederlassung: Kiel Geschäftsanschrift: Hamburger Chaussee 221, 24113 Kiel Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 07.01.2016 Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Volks- und Berufs- bildung sowie die selbstlose Un- terstützung von Personen, die in- folge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Deutsches Inklusionszentrum gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
Deutsches Rotes Kreuz Nienburg gGmbH GmbH Nienburg Moltkestraße, 30, 31582, Nienburg
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gGmbH GmbH Bamberg Pödeldorfer Straße, 81, 96052, Bamberg
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
Deutsches Rotes Kreuz Schaumburg Service gGmbH GmbH Obernkirchen Bornemannstraße, 1, 31683, Obernkirchen
Deutsches Zentrum für Musiktechnik gGmbH GmbH Hannover Emil-Meyer-Str., 28, 30165, Hannover
Deutsches Rotes Kreuz Hospiz Wesermünde gGmbH GmbH Schiffdorf Zum Feldkamp, 9, 27619, Schiffdorf
w.i.r. gGmbH GmbH Aurich Kornkamp, 1, 26605, Aurich
Deutsches Inklusionszentrum gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Kiel registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Volks- und Berufsbildung sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 3. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Beratungsleistungen zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zum Einbezug von Menschen mit Behinderungen, einen Beratungstransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verwirklichung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die Förderung eines gesellschaftlichen Dialogs von Menschen mit Behinderungen und Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die Schärfung des Bewusstseins für die Fähigkeiten, Lebenswelten, Lebenslagen und Bedarfe von Menschen mit Behinderungen sowie die Förderung der therapeutischen Betreuung und Eingliederung sowie Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt. 4. Der Satzungszweck wird auch verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit Gesellschaftern, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere durch - Bildungs-, Begleitungs- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderungen, die die Tätigkeitsbereiche der Gesellschafter betreffen (bspw. in der beruflichen Bildung oder zur Eingliederung oder Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt) oder die den Gesellschaftern neue Tätigkeitsbereiche eröffnen, - fachliche Beratungen zur Unterstützung der Gesellschafter bei der strategischen Weiterentwicklung sowie bei Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen, - Leistungen für die Interessenvertretungen (bspw. Werkstattrat, Frauenbeauftragte, Wohnbeirat, Angehörigenbeirat, Betriebsrat) bei den Gesellschaftern, - Leistungen für die Gesellschafter zur Wirksamkeitszielsetzung, Evaluation und Berichterstattung, - Leistungen für die Gesellschafter zur Projektentwicklung, -finanzierung, -umsetzung und zum Projektmanagement, - die Beteilung an Projekten sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Auftrag für die Gesellschafter oder in Kooperation mit ihnen, - Unterstützung der Gesellschafter bei der Vernetzung mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Selbstvertretung und Zivilgesellschaft, - die Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnah-men für Mitarbeitenden (auch ehrenamtlich tätige) und Angestellte der Gesellschafter, außerhalb der Gesellschafter und bei Bildungsträgern. 5. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, es verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 6. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. 7. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck von Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 17474 KI. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 150000 EUR, was die finanzielle Stabilität von Deutsches Inklusionszentrum gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kiel, Deliusstraße 22, 24114. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Deutsches Inklusionszentrum gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Deutsches Inklusionszentrum gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Kiel und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: