Diakoniekrankenhaus Halle gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Mühlweg, 7, 06114, Halle (Saale)
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Zweck der Gesellschaft sind die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, sowie der Wohlfahrtspflege und der christlichen Seelsorge. Die Gesellschaft fördert außerdem Wissenschaft und Forschung. Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Der Zweck der Gesellschaft wird auch dadurch verwirklicht, dass anderen steuerbegünstigten Körperschaften Mittel insbesondere zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur Förderung der Altenhilfe nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 AO beschafft und weitergeleitet werden können. Dieser Zweck wird beispielsweise durch die Sammlung von Spenden verwirklicht. Des Weiteren darf die Gesellschaft im gemeinnützigkeitsrechtlich zulässigen Rahmen auch Darlehen vergeben. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb eines Krankenhauses, sowie von Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege und Behandlung von Kranken und der hiermit in Zusammenhang stehenden Komplementärbereiche. Die Gesellschaft erbringt Ausbildungsleistungen und unterstützt in Kooperation die universitäre Wissenschaft und Grundlagenforschung. Die Gesellschaft verwirklicht mildtätige Zwecke, indem hilfsbedürftige Personen i.S.d. § 53 AO unterstützt werden. Die Gesellschaft verwirklicht kirchliche Zwecke, indem das geistliche Leben der Mitarbeitenden sowie der Patientinnen und Patienten durch die Anstaltsgemeinde gewährleistet wird. bspw. durch die Abhaltung von Gottesdiensten. Darüber hinaus werden die vorstehenden Satzungszwecke verwirklicht durch das arbeitsteilige und planmäßige Zusammenwirken mit anderen Körperschaften i.S.d. § 57 Abs. 3 AO, welche die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 Abgabenordnung erfüllen. In Ausgestaltung dieses Zusammenwirkens arbeitet die Körperschaft planmäßig zusammen mit dem Diakoniewerk Halle sowie mit weiteren unmittelbaren sowie mittelbaren steuerbegünstigten Beteiligungsgesellschaften, welche zum Konzernverbund des Diakoniewerks Halle gehören (Verbundkörperschaften gem. Anlage). Das planmäßige Zusammenwirken im oben genannten Sinne wird insbesondere dadurch verwirklicht, indem die vorgenannten Verbundkörperschaften Räumlichkeiten an die Gesellschaft zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke überlassen sowie die nachstehenden Leistungen an die Gesellschaft zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke erbringen: - Finanz- Personal- und Geschäftsführungsleistungen - technisches- und logistisches Management, Reinigung sowie Speisenversorgung incl. Nebenleistungen - Gewährung von Darlehen für steuerbegünstigte Zwecke - kooperative Nutzung von Medizintechnik, Das planmäßige und arbeitsteilige Zusammenwirken erfolgt auch dergestalt, dass die Körperschaft ihrerseits Leistungen an die o.g. Verbundkörperschaften erbringt und diese hierdurch bei deren Erfüllung der satzungsgemäßen steuerbegünstigten Zwecke unterstützt, insbesondere das öffentliche Gesundheitswesen und die öffentliche Gesundheitspflege. Dies wird insbesondere durch die Überlassung von Arbeitnehmern zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke sowie durch die kooperative Nutzung von Medizintechnik und die Gewährung von Darlehen für steuerbegünstigte Zwecke verwirklicht. Daneben werden im untergeordneten Umfang auch sonstige mit diesen Dienstleistungen in Zusammenhang stehende Dienstleistungen gegenüber den o.g. Verbundkörperschaften erbracht.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung
05.07.2023 Storbeck - Die Gesellschafterversammlung vom 13.06.2023 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Geschäftsjahr, Zweck und Gegenstand der Gesellschaft und die Verfügung über Geschäftsanteile/Einziehung und Erwerb eigener Geschäftsanteile durch die Gesellschaft. Zweck der Gesellschaft sind die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, sowie der Wohlfahrtspflege und der christlichen Seelsorge. Die Gesellschaft fördert außerdem Wissenschaft und Forschung. Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Der Zweck der Gesellschaft wird auch dadurch verwirklicht, dass anderen steuerbegünstigten Körperschaften Mittel insbesondere zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur Förderung der Altenhilfe nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 AO beschafft und weitergeleitet werden können. Dieser Zweck wird beispielsweise durch die - -
08.10.2019 König - Die Gesellschafterversammlung vom 17.09.2019 hat die Änderung der §§ 7 (Gesellschafterversammlung) und 15 (Austritt, Auflösung der Gesellschaft) der Satzung beschlossen. - - -
13.08.2019 Hüskes - - - V.A.w. berichtigt und ergänzt, nun: Entstanden durch Ausgliederung des operativen Geschäftsbereichs Gesundheit aus dem Vermögen des Diakoniewerk Halle mit dem Sitz in Halle (Saale), kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts (Amtsgericht Stendal, HRA 6129), auch geführt beim Landesverwaltungsamt unter der Nummer HAL- 11741 - 07/93 . Die Ausgliederung wurde am 13.08.2019 in das Register des übertragenden Rechtsträger eingetragen. -
09.08.2019 Hüskes Halle (Saale) Geschäftsanschrift: Mühlweg 7, 06114 Halle (Saale) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 31.7.2019. Betrieb eines Kranklenhauses, sowie von Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege und Behandlung von Kranklen und der hiermit in Verbindung stehenden Komplementärbereiche Entstanden durch Ausgliederung des operativen Beschäftsbereichs Gesundheit aus dem Vermögen des Diakoniewerk Halle mit dem Sitz in Halle (Saale), kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts, geführt beim Landesverwaltungsamt unter der Nummer HAL- 11741 - 07/93. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Diakoniekrankenhaus Halle gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
Denkmalpflege Halle gGmbH GmbH Halle (Saale) Alter Markt, 27, 06108, Halle (Saale)
Halle-Hettstedter Eisenbahn gGmbH (HHE gGmbH) GmbH Halle (Saale) Eisenbahnstr., 3, 06132, Halle (Saale)
DCG Halle gGmbH GmbH Halle (Saale) Dorflage, 18a, 06116, Halle (Saale)
Medizinisches Versorgungszentrum Universitätsklinikum Halle gGmbH GmbH Halle Walter-Hülse-Straße, 9, 06120, Halle
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
w.i.r. gGmbH GmbH Aurich Kornkamp, 1, 26605, Aurich
B.O.R. gGmbH GmbH Duisburg Heerstr., 21, 47178, Duisburg
Diakoniekrankenhaus Halle gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft sind die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, sowie der Wohlfahrtspflege und der christlichen Seelsorge. Die Gesellschaft fördert außerdem Wissenschaft und Forschung. Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Der Zweck der Gesellschaft wird auch dadurch verwirklicht, dass anderen steuerbegünstigten Körperschaften Mittel insbesondere zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur Förderung der Altenhilfe nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 AO beschafft und weitergeleitet werden können. Dieser Zweck wird beispielsweise durch die Sammlung von Spenden verwirklicht. Des Weiteren darf die Gesellschaft im gemeinnützigkeitsrechtlich zulässigen Rahmen auch Darlehen vergeben. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb eines Krankenhauses, sowie von Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege und Behandlung von Kranken und der hiermit in Zusammenhang stehenden Komplementärbereiche. Die Gesellschaft erbringt Ausbildungsleistungen und unterstützt in Kooperation die universitäre Wissenschaft und Grundlagenforschung. Die Gesellschaft verwirklicht mildtätige Zwecke, indem hilfsbedürftige Personen i.S.d. § 53 AO unterstützt werden. Die Gesellschaft verwirklicht kirchliche Zwecke, indem das geistliche Leben der Mitarbeitenden sowie der Patientinnen und Patienten durch die Anstaltsgemeinde gewährleistet wird. bspw. durch die Abhaltung von Gottesdiensten. Darüber hinaus werden die vorstehenden Satzungszwecke verwirklicht durch das arbeitsteilige und planmäßige Zusammenwirken mit anderen Körperschaften i.S.d. § 57 Abs. 3 AO, welche die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 Abgabenordnung erfüllen. In Ausgestaltung dieses Zusammenwirkens arbeitet die Körperschaft planmäßig zusammen mit dem Diakoniewerk Halle sowie mit weiteren unmittelbaren sowie mittelbaren steuerbegünstigten Beteiligungsgesellschaften, welche zum Konzernverbund des Diakoniewerks Halle gehören (Verbundkörperschaften gem. Anlage). Das planmäßige Zusammenwirken im oben genannten Sinne wird insbesondere dadurch verwirklicht, indem die vorgenannten Verbundkörperschaften Räumlichkeiten an die Gesellschaft zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke überlassen sowie die nachstehenden Leistungen an die Gesellschaft zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke erbringen: - Finanz- Personal- und Geschäftsführungsleistungen - technisches- und logistisches Management, Reinigung sowie Speisenversorgung incl. Nebenleistungen - Gewährung von Darlehen für steuerbegünstigte Zwecke - kooperative Nutzung von Medizintechnik, Das planmäßige und arbeitsteilige Zusammenwirken erfolgt auch dergestalt, dass die Körperschaft ihrerseits Leistungen an die o.g. Verbundkörperschaften erbringt und diese hierdurch bei deren Erfüllung der satzungsgemäßen steuerbegünstigten Zwecke unterstützt, insbesondere das öffentliche Gesundheitswesen und die öffentliche Gesundheitspflege. Dies wird insbesondere durch die Überlassung von Arbeitnehmern zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke sowie durch die kooperative Nutzung von Medizintechnik und die Gewährung von Darlehen für steuerbegünstigte Zwecke verwirklicht. Daneben werden im untergeordneten Umfang auch sonstige mit diesen Dienstleistungen in Zusammenhang stehende Dienstleistungen gegenüber den o.g. Verbundkörperschaften erbracht. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Diakoniekrankenhaus Halle gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Halle (Saale), Mühlweg 7, 06114. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Diakoniekrankenhaus Halle gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Diakoniekrankenhaus Halle gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: