Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Recklinghäuser Werkstätten gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Elper Weg, 89, 45657, Recklinghausen
Kapital: 225000.00 EUR
Zweck: 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen sowie des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 der Abgabenordnung unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Geschlecht, Alter und Wohnsitz innerhalb und außerhalb des Kirchenkreises Recklinghausen. Darüber hinaus ist Zweck der Gesellschaft die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Die Gesellschaft wird damit in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche tätig. 2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Errichten und Betreiben von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Einrichtungen der Aus- und Fortbildung, Berufsförderung und Betreuung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Daneben verfolgt die Gesellschaft das Ziel der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit geistigen, seelischen und/oder körperlichen Behinderungen und bietet Eingliederungs- sowie Qualifizierungsmaßnahmen zu deren Gunsten an. Hierbei dient die Gesellschaft in erster Linie der Integration von Menschen mit Behinderungen sowie der Schaffung einer Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen, die der von Menschen ohne Behinderungen weitestgehend gleich ist. Darüber hinaus berät die Gesellschaft Angehörige von Menschen mit Behinderungen im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten. 3. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 4. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Ferner darf sie Gesellschaften gründen, sie übernehmen oder sich an ihnen beteiligen. Auch darf die Gesellschaft Zweigniederlassungen errichten. 5. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 und 3 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich mit den in der Anlage genannten Kooperationspartnern, im Wesentlichen mit den zum Unternehmensverbund "Diakonisches Werk Emscher Lippe e. V." und in diesem Zusammenhang zur "Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen gGmbH" gehörenden steuerbegünstigten Gesellschaften, durch das Erbringen und die Entgegennahme von Lieferungen und Leistungen jeglicher Art, sowie durch Nutzungsüberlassung und Personaldienstleis-tungen. 6. Zu den vorgenannten entgegengenommenen Leistungen gehören vor allem Leistungen der Mittelakquise und Fundraising sowie Liquiditätshilfen, Nutzungsüberlassungen von Immobilien und Mobilien mit der damit einhergehenden Verwaltungstätigkeit und technischen Diensten sowie Hausmeisterdiensten und die Energieversorgung, sowie die zentralen Dienste wie die Verwaltung und Geschäftsführung sowie Managementleistungen, Controlling, Finanzbuchhaltung, Faktura bzw. Leistungsabrechnung, Service- und Vertragsmanagement, Verwaltungs- und Koordinationsleistungen im Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Gleichstellung und Datenschutz, zentrale Service- und IT-Leistungen, zentraler Einkauf und Beschaffung, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und Entwicklung von Personal sowie Lohnbuchhaltung, Interessenvertretung, Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Gebäudemanagement und Instandhaltung und die Datenaufbereitung für die Steuerdeklaration. Zu den entgegengenommenen Leistungen gehören zudem die Übernahme der Speisen- und Wäscheversorgung, die Organisation der zentralen Beschaffung, die Erbringung von Reinigung, Transport-, Hol- und Bringdiensten und sonstige Dienstleistungen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
09.03.2022 Horn - Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2021 und 03.03.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2021 und 03.03.2022 hat ferner die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Stammkapital) beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2021 und 03.03.2022 hat ferner beschlossen, den Gesellschaftsvertrag insgesamt abzuändern und neu zu fassen. 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen sowie des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 der Abgabenordnung unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Geschlecht, Alter und Wohnsitz innerhalb und außerhalb des - - -
30.09.2013 Nießen - Die Gesellschafterversammlung vom 16.07.2013 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 200.000,00 EUR zum Zwecke der Umwandlung im Wege der Ausgliederung aus Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen e.V. (Amtsgericht Recklinghausen, VR 892) beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 16.07.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz, Geschäftsjahr, Dauer) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 16.07.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 12 (Geschäftsführung und Vertretung) beschlossen. - - - -
28.01.2013 Nießen Recklinghausen Geschäftsanschrift: Limperstr. 15, 45657 Recklinghausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 17.12.2012 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen sowie des Wohlfahrtswesens, insbesondere die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 der Abgabenordnung unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. -
30.04.2019 Bredeck Änderung zur Geschäftsanschrift: Elper Weg 89, 45657 Recklinghausen - - - - -
14.06.2017 Dr. Maibaum - Die Gesellschafterversammlung vom 28.11.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 12 (Geschäftsführung und Vertretung) beschlossen. - - - -
01.07.2015 Graf - - - - des Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen eV. mit Sitz in Recklinghausen (AG Recklinghausen VR 892), -
28.04.2014 Kuhlmann - - - - dem Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen eV. mit Sitz in Recklinghausen (AG Recklinghausen VR 892), von Amts wegen berichtigend eingetragen.
11.10.2013 Sprajc - - - Die Ausgliederung ist mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers am 30.09.2013 wirksam geworden. - -
30.09.2013 Nießen - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 16.07.2013 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 16.07.2013 und der Migliederversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 15.07.2013 Teile des Vermögens der Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen e.V. mit Sitz in Recklinghausen (Amtsgericht Recklinghausen, VR 892) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen. Die Ausgliederung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers. - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Recklinghäuser Werkstätten gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Diakonisches Werk Wittgenstein gGmbH GmbH Bad Berleburg Berliner Straße 21 -, 22, 57072, Bad Berleburg
Diakonisches Werk Hannover gGmbH GmbH Hannover Burgstraße, 10, 30159, Hannover
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Herford gGmbH GmbH Herford Bismarckstraße, 12, 32545, Herford
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Umwelt-Werkstatt gGmbH GmbH Recklinghausen Elper Weg, 89, 45657, Recklinghausen
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Wohnen gGmbH GmbH Recklinghausen Elper Weg, 89, 45657, Recklinghausen
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Erziehung und Förderung gGmbH GmbH Recklinghausen Elper Weg, 89, 45657, Recklinghausen
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Altenheime gGmbH GmbH Recklinghausen Elper Weg, 89, 45657, Recklinghausen
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Diakoniestationen gGmbH GmbH Recklinghausen Elper Weg, 89, 45657, Recklinghausen
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Wirtschaftsbetrieb gGmbH GmbH Recklinghausen Elper Weg, 89, 45657, Recklinghausen
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen gGmbH GmbH Recklinghausen Elper Weg, 89, 45657, Recklinghausen
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Recklinghäuser Werkstätten gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen sowie des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 der Abgabenordnung unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Geschlecht, Alter und Wohnsitz innerhalb und außerhalb des Kirchenkreises Recklinghausen. Darüber hinaus ist Zweck der Gesellschaft die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Die Gesellschaft wird damit in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche tätig. 2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Errichten und Betreiben von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Einrichtungen der Aus- und Fortbildung, Berufsförderung und Betreuung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Daneben verfolgt die Gesellschaft das Ziel der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit geistigen, seelischen und/oder körperlichen Behinderungen und bietet Eingliederungs- sowie Qualifizierungsmaßnahmen zu deren Gunsten an. Hierbei dient die Gesellschaft in erster Linie der Integration von Menschen mit Behinderungen sowie der Schaffung einer Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen, die der von Menschen ohne Behinderungen weitestgehend gleich ist. Darüber hinaus berät die Gesellschaft Angehörige von Menschen mit Behinderungen im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten. 3. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 4. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Ferner darf sie Gesellschaften gründen, sie übernehmen oder sich an ihnen beteiligen. Auch darf die Gesellschaft Zweigniederlassungen errichten. 5. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 und 3 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich mit den in der Anlage genannten Kooperationspartnern, im Wesentlichen mit den zum Unternehmensverbund "Diakonisches Werk Emscher Lippe e. V." und in diesem Zusammenhang zur "Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen gGmbH" gehörenden steuerbegünstigten Gesellschaften, durch das Erbringen und die Entgegennahme von Lieferungen und Leistungen jeglicher Art, sowie durch Nutzungsüberlassung und Personaldienstleis-tungen. 6. Zu den vorgenannten entgegengenommenen Leistungen gehören vor allem Leistungen der Mittelakquise und Fundraising sowie Liquiditätshilfen, Nutzungsüberlassungen von Immobilien und Mobilien mit der damit einhergehenden Verwaltungstätigkeit und technischen Diensten sowie Hausmeisterdiensten und die Energieversorgung, sowie die zentralen Dienste wie die Verwaltung und Geschäftsführung sowie Managementleistungen, Controlling, Finanzbuchhaltung, Faktura bzw. Leistungsabrechnung, Service- und Vertragsmanagement, Verwaltungs- und Koordinationsleistungen im Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Gleichstellung und Datenschutz, zentrale Service- und IT-Leistungen, zentraler Einkauf und Beschaffung, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und Entwicklung von Personal sowie Lohnbuchhaltung, Interessenvertretung, Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Gebäudemanagement und Instandhaltung und die Datenaufbereitung für die Steuerdeklaration. Zu den entgegengenommenen Leistungen gehören zudem die Übernahme der Speisen- und Wäscheversorgung, die Organisation der zentralen Beschaffung, die Erbringung von Reinigung, Transport-, Hol- und Bringdiensten und sonstige Dienstleistungen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 225000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Recklinghäuser Werkstätten gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Recklinghausen, Elper Weg 89, 45657. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Recklinghäuser Werkstätten gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Recklinghäuser Werkstätten gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: