Dialog.Kultur.Dialog gUG (haftungsbeschränkt)



Kapital:
1000.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO, Förderung von Kunst und Kultur im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 5 AO, die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 13 AO sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die folgenden Maßnahmen: - Förderung der Jugend- und Altenhilfe wird u. a. verwirklicht durch eine Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf, dem Seniorenrat, den Schulen, dem Arbeitskreis Einsamkeit und weiteren steuerbegünstigten gemeinnützigen Organisationen durch die Organisation von grundsätzlich kostenfreien Treffen und Impulsen in Seniorenzentren, Spaziergängen mit Senioren, Impulsen für Kinder, Jugendliche und Schulklassen mit Unterstützung und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Förderung von Kunst und Kultur wird u.a. verwirklicht durch Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Filmvorführungen rund um interdisziplinären Gedankenaustausch, insbesondere zwischen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft (Künstler, Politiker, Wissenschaftler) mit Hilfe und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens wird verwirklicht in Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf, dem Seniorenrat und weiteren steuerbegünstigten gemeinnützigen Organisationen durch grundsätzlich kostenlose Aktionen, Veranstaltungen, Organisation, Unterstützung für Bürgerfeste, Seminare, Workshops und Austausch rund um die Integration benachteiligter Bevölkerungsgruppen und Immigranten mit Unterstützung und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Förderung der Kooperation und des Austauschs zwischen Bürgern, Organisationen und Initiativen, die zur Bildung, zum Brückenbauen zwischen Kulturen, Nationen, Religionen, Kunst und Wirtschaft innerhalb unserer Gesellschaft beitragen. Dies wird insbesondere durch die Organisation von breitenwirksamen Veranstaltungen und Kampagnen in den Bereichen, die gegen soziale Einsamkeit und Spaltung beitragen, Integration unterstützen, soziokulturell Einfluss nehmen können und zu Verständigung und zum Brückenbauen zwischen Generationen, Schichten und Herkunft beitragen. Dies mit Hilfe und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, der Bildung und Information von Bürgern im Rahmen von öffentlichen, soziokulturellen Aktivitäten, die zu Dialogkultur, Toleranz, Verständnis und Offenheit beitragen. Beispielhaft sind hier grundsätzlich kostenfreie Aktionen in den Düsseldorfer Stadtteilen, Institutionen sowie am Rheinufer in Kooperation mit der Stadt Düsseldorf und weiteren steuerbegünstigten gemeinnützigen Organisationen mit Unterstützung und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Die oben beschriebenen Maßnahmen sind insbesondere auf die Unterstützung von sozial isolierten oder benachteiligten Bürgern (z.B. Obdachlose, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Flüchtlinge, Alleinerziehende und vereinsamte Senioren) sowie zur Förderung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet. Der Zweck der Gesellschaft kann auch verwirklicht werden durch die Beschaffung von Mitteln und deren Weitergabe an andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur ausschließlichen und unmittelbaren Verwendung für die Förderung von Kunst und Kultur im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 5 AO sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
22.03.2022 Coners | - | Die Gesellschafterversammlung vom 18.03.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 2. und damit des Unternehmensgegenstandes sowie in Ziffer 14. (Vermögensbindung) beschlossen. | Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO, Förderung von Kunst und Kultur im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 5 AO, die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 13 AO sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die folgenden Maßnahmen: - Förderung der Jugend- und Altenhilfe wird u. a. verwirklicht durch eine | - |
12.10.2021 Sönnichsen | Düsseldorf Geschäftsanschrift: Auf der Böck 50, 40221 Düsseldorf | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 30.09.2021 | Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.03.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.09.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.10.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.03.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.03.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 18.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 30.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.10.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 18.03.2022 // Anmeldung vom 18.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 18.03.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 18.03.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 06.10.2021 // Anmeldung vom 30.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 06.10.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 06.10.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.10.2021
- Anzeige nach Eingang // 06.10.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.09.2021
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Dialog.Kultur.Dialog gUG (haftungsbeschränkt)
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Initiative Kultur gUG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Halle (Saale) | Ludwig-Wucherer-Straße, 60, 06108, Halle (Saale) |
Supermarkt Dialog UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Wertheim | Hans-Bardon-Straße, 15, 97877, Wertheim |
medi-dialog UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Neckargemünd | Wiesenbacherstraße, 2, 69151, Neckargemünd |
DIALOG Fries UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Karlsruhe | Insterburger Straße 17, d, 76139, Karlsruhe |
TGM Dialog UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Stuttgart | Marienstraße, 27, 70178, Stuttgart |
Oswald Dialog UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Gerstetten | Rabenweg, 5, 89547, Gerstetten |
Dialog Wertsicherung UG (haftungsbeschränkt) | UG | Berlin | Friedrichstraße, 171, 10117, Berlin |
COSMO DIALOG UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Elsfleth | Butteldorf, 10, 26931, Elsfleth |
CTS Dialog UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Paderborn | Am Hoppenhof 30, a, 33104, Paderborn |
Dialog A. UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Köln | Grimmstraße, 4, 50823, Köln |
Dialog.Kultur.Dialog gUG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO, Förderung von Kunst und Kultur im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 5 AO, die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 13 AO sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die folgenden Maßnahmen: - Förderung der Jugend- und Altenhilfe wird u. a. verwirklicht durch eine Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf, dem Seniorenrat, den Schulen, dem Arbeitskreis Einsamkeit und weiteren steuerbegünstigten gemeinnützigen Organisationen durch die Organisation von grundsätzlich kostenfreien Treffen und Impulsen in Seniorenzentren, Spaziergängen mit Senioren, Impulsen für Kinder, Jugendliche und Schulklassen mit Unterstützung und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Förderung von Kunst und Kultur wird u.a. verwirklicht durch Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Filmvorführungen rund um interdisziplinären Gedankenaustausch, insbesondere zwischen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft (Künstler, Politiker, Wissenschaftler) mit Hilfe und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens wird verwirklicht in Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf, dem Seniorenrat und weiteren steuerbegünstigten gemeinnützigen Organisationen durch grundsätzlich kostenlose Aktionen, Veranstaltungen, Organisation, Unterstützung für Bürgerfeste, Seminare, Workshops und Austausch rund um die Integration benachteiligter Bevölkerungsgruppen und Immigranten mit Unterstützung und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Förderung der Kooperation und des Austauschs zwischen Bürgern, Organisationen und Initiativen, die zur Bildung, zum Brückenbauen zwischen Kulturen, Nationen, Religionen, Kunst und Wirtschaft innerhalb unserer Gesellschaft beitragen. Dies wird insbesondere durch die Organisation von breitenwirksamen Veranstaltungen und Kampagnen in den Bereichen, die gegen soziale Einsamkeit und Spaltung beitragen, Integration unterstützen, soziokulturell Einfluss nehmen können und zu Verständigung und zum Brückenbauen zwischen Generationen, Schichten und Herkunft beitragen. Dies mit Hilfe und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, der Bildung und Information von Bürgern im Rahmen von öffentlichen, soziokulturellen Aktivitäten, die zu Dialogkultur, Toleranz, Verständnis und Offenheit beitragen. Beispielhaft sind hier grundsätzlich kostenfreie Aktionen in den Düsseldorfer Stadtteilen, Institutionen sowie am Rheinufer in Kooperation mit der Stadt Düsseldorf und weiteren steuerbegünstigten gemeinnützigen Organisationen mit Unterstützung und Ausbau von ehrenamtlichen Helfern. - Die oben beschriebenen Maßnahmen sind insbesondere auf die Unterstützung von sozial isolierten oder benachteiligten Bürgern (z.B. Obdachlose, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Flüchtlinge, Alleinerziehende und vereinsamte Senioren) sowie zur Förderung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet. Der Zweck der Gesellschaft kann auch verwirklicht werden durch die Beschaffung von Mitteln und deren Weitergabe an andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur ausschließlichen und unmittelbaren Verwendung für die Förderung von Kunst und Kultur im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 5 AO sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Dialog.Kultur.Dialog gUG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf, Werdener Straße 1, 40227. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Dialog.Kultur.Dialog gUG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Dialog.Kultur.Dialog gUG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Peeneblick GmbH
- Phoenicia GmbH Berlin
- SKR Immobilienfinanz GmbH adresse
- Prisma Gebäudeservice GmbH kontakte
- KTL Kombi-Terminal Ludwigshafen GmbH
- Poefar Electromechanical Solutions GmbH Berlin
- medgrain GmbH adresse
- Activa Automobil-Service GmbH kontakte
- BGV Beratungsgesellschaft für Vermögensanlagen mbH
- Tieckstraße Palais GmbH Berlin
- MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH adresse
- Schildkröten-Taxen GmbH kontakte
- Steinkress Software Development GmbH
- Fensterbau Nill GmbH Ingersheim
- ITPM it-projects Möser GmbH adresse
- AQUA Bad- und Saunabetriebsgesellschaft mbH kontakte
- TAFA Dienstleistungen GmbH
- GartenWerk Dukat GmbH & Co. KG. Belm-Vehrte
- SPB Verwaltungsgesellschaft mbH adresse
- KriSiS UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- AIM Project 60 GmbH
- Media Ray GmbH Berlin
- AHG Automobilhandels-GmbH Berg am Laim adresse
- Gut Rieden Sport und Freizeit GmbH kontakte
- Pandermit Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH
- eXtron Gebäudetechnik GmbH Berlin
- AbCoMed GmbH & Co. KG adresse
- Süd-Müll GmbH & Co. KG kontakte
- Joachim Schmidt Industrie-Metallbau GmbH
- BuBi Steuerberatungsgesellschaft mbH Schwerin