DIT - Deutsches Institut für Therapieforschung gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Zum Kesselort, 53, 24119, Kiel
Registrierungsort Registrierungsort: Kiel
Registerindex Registerindex: 24119
Registernummer Registernummer: HRB 18481 KI
Kapital: 25000 EUR
Zweck: (1) Das Institut dient der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Heilmitteltherapie in allen ihrem Zweigen durch die organisatorische und finanzielle Unterstützung von Forschungsarbeiten und durch die Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit der Forscherinnen und Forscher. Der Förderung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses gilt ihre besondere Aufmerksamkeit. Es berät Parlamente und im öffentlichen Interesse tätige Einrichtungen in wissenschaftlichen Fragen und pflegt die Verbindungen der Heilmitteltherapie-Forschung zu Gesellschaft und Wirtschaft. (2) Heilmitteltherapie im Sinne von Absatz (1) sind Mittel zur Beseitigung und Milderung von Krankheitserscheinungen, die (im Gegensatz zu Arzneimitteln) von außen wirken. Heilmittel sind z.B. Maßnahmen der physikalischen Therapie, der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Ergotherapie und Podologie etc. (3) Das Institut nimmt seine Aufgaben in wissenschaftlicher Unabhängigkeit wahr. Dabei richtet sich das Institut nach den Vorgaben des Hochschulrahmengesetzes (HRG) § 3 (Gleichberechtigung von Frauen und Männern), §4 (Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium) sowie § 6 (Bewertung der Forschung, Lehre, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Gleichstellung der Geschlechter). Die Ergebnisse seiner Arbeiten werden zeitnah veröffentlicht und der Allgemeinheit zugänglich gemacht. (4) Seinen Zweck verwirklicht das Institut insbesondere durch den Aufbau und dauerhaften Betrieb eines bundesweiten Heilmittel-Registers, um damit die Grundlage für weitere Forschungsaktivitäten in Deutschland für diesen Bereich zu fördern. Dabei sollen mit dem Heilmittel-Register die folgenden Ziele verfolgt werden: a. Darstellung des State of the Art nationaler Heilmittel-Therapie b. Interne Sicherung der Indikations- und Ergebnisqualität für therapeutische Einrichtungen und Heilmitteltherapie-Verordner c. Externe Sicherung der Indikations- und Ergebnisqualität durch nationales Benchmarking d. Komparative Effektivitäts- und Outcomeforschung der verschiedenen Therapieverfahren als Alternative! Ergänzung zu randomisierten kontrollierten Fallstudien e. Aufbau eines nationalen Therapie- und Anwendernetzwerkes z. B. zur Begleitung/Durchführung multizentrischer Studien (5) Weiterhin wird der lnstitutszweck verwirklicht durch Durchführung und/oder Unterstützung konkrete Forschungsvorhaben, z. B. durch a. Bereitstellung von Forschungsinfrastruktur (forschungsbasierter Service), b. Durchführung von wissenschaftlichen, der Allgemeinheit zugänglichen Veranstaltungen und Vorträge auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Tagungen, c. Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in sämtlichen Medien, insbesondere in institutseigenen Publikationen, auf den Internetseiten des Instituts sowie in Fachzeitschriften, d. nationale und internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und Austausch von Mitarbeitern mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen für gemeinnützige wissenschaftliche Zwecke. (6) Das Institut fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und den internationalen Austausch. Zu diesem Zweck kann das Institut Stipendien vergeben. Näheres regelt eine Stipendienordnung. (7) Das Institut kann weitere, mit dem Institutszweck im Zusammenhang stehende Aufgaben, übernehmen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
01.03.2017 Meenke Sitz/Niederlassung: Kiel Geschäftsanschrift: Zum Kesselort 53, 24119 Kiel Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 24.01.2017 (1) Das Institut dient der Wissen- schaft und Forschung auf dem Ge- biet der Heilmitteltherapie in allen ihrem Zweigen durch die organi- satorische und finanzielle Unter- stützung von Forschungsarbeiten und durch die Förderung der na- tionalen und internationalen Zu- sammenarbeit der Forscherinnen und Forscher. Der Förderung und Ausbildung des wissenschaftli- chen Nachwuchses gilt ihre be- sondere Aufmerksamkeit. Es be- rät Parlamente und im öffentli- Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu DIT - Deutsches Institut für Therapieforschung gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Institut für Designforschung (IfD) gGmbH GmbH Oldenburg Marie-Curie-Str., 1, 26129, Oldenburg
Institut für Pädagogikmanagement gGmbH GmbH Bad Dürrheim Schabelweg, 4-6, 78073, Bad Dürrheim
Institut für Jugendmanagement Stiftung gGmbH GmbH Heidelberg Haberstraße, 1, 69126, Heidelberg
Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH GmbH Bönnigheim Schloß, Hohenstein, 74357, Bönnigheim
dibkom - Deutsches Institut für Breitbandkommunikation gGmbH GmbH Berlin Eldenaer Straße, 34, 10247, Berlin
IFBW Institut für Bildungswege gGmbH GmbH Berlin GSG-Hof Geneststraße, 5, Eingang Reichartstr. 2 (Aufgang G), 10829, Berlin
DIZG Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
Deutsches Zentrum für Musiktechnik gGmbH GmbH Hannover Emil-Meyer-Str., 28, 30165, Hannover
Insula-Institut für integrative Therapieforschung gGmbH GmbH Hannover Aronstabweg, 2, 30559, Hannover
Institut für gemeinnützige Dienstleistungen gGmbH GmbH Suderburg Hauptstraße, 28, 29556, Suderburg
DIT - Deutsches Institut für Therapieforschung gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Kiel registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Das Institut dient der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Heilmitteltherapie in allen ihrem Zweigen durch die organisatorische und finanzielle Unterstützung von Forschungsarbeiten und durch die Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit der Forscherinnen und Forscher. Der Förderung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses gilt ihre besondere Aufmerksamkeit. Es berät Parlamente und im öffentlichen Interesse tätige Einrichtungen in wissenschaftlichen Fragen und pflegt die Verbindungen der Heilmitteltherapie-Forschung zu Gesellschaft und Wirtschaft. (2) Heilmitteltherapie im Sinne von Absatz (1) sind Mittel zur Beseitigung und Milderung von Krankheitserscheinungen, die (im Gegensatz zu Arzneimitteln) von außen wirken. Heilmittel sind z.B. Maßnahmen der physikalischen Therapie, der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Ergotherapie und Podologie etc. (3) Das Institut nimmt seine Aufgaben in wissenschaftlicher Unabhängigkeit wahr. Dabei richtet sich das Institut nach den Vorgaben des Hochschulrahmengesetzes (HRG) § 3 (Gleichberechtigung von Frauen und Männern), §4 (Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium) sowie § 6 (Bewertung der Forschung, Lehre, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Gleichstellung der Geschlechter). Die Ergebnisse seiner Arbeiten werden zeitnah veröffentlicht und der Allgemeinheit zugänglich gemacht. (4) Seinen Zweck verwirklicht das Institut insbesondere durch den Aufbau und dauerhaften Betrieb eines bundesweiten Heilmittel-Registers, um damit die Grundlage für weitere Forschungsaktivitäten in Deutschland für diesen Bereich zu fördern. Dabei sollen mit dem Heilmittel-Register die folgenden Ziele verfolgt werden: a. Darstellung des State of the Art nationaler Heilmittel-Therapie b. Interne Sicherung der Indikations- und Ergebnisqualität für therapeutische Einrichtungen und Heilmitteltherapie-Verordner c. Externe Sicherung der Indikations- und Ergebnisqualität durch nationales Benchmarking d. Komparative Effektivitäts- und Outcomeforschung der verschiedenen Therapieverfahren als Alternative! Ergänzung zu randomisierten kontrollierten Fallstudien e. Aufbau eines nationalen Therapie- und Anwendernetzwerkes z. B. zur Begleitung/Durchführung multizentrischer Studien (5) Weiterhin wird der lnstitutszweck verwirklicht durch Durchführung und/oder Unterstützung konkrete Forschungsvorhaben, z. B. durch a. Bereitstellung von Forschungsinfrastruktur (forschungsbasierter Service), b. Durchführung von wissenschaftlichen, der Allgemeinheit zugänglichen Veranstaltungen und Vorträge auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Tagungen, c. Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in sämtlichen Medien, insbesondere in institutseigenen Publikationen, auf den Internetseiten des Instituts sowie in Fachzeitschriften, d. nationale und internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und Austausch von Mitarbeitern mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen für gemeinnützige wissenschaftliche Zwecke. (6) Das Institut fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und den internationalen Austausch. Zu diesem Zweck kann das Institut Stipendien vergeben. Näheres regelt eine Stipendienordnung. (7) Das Institut kann weitere, mit dem Institutszweck im Zusammenhang stehende Aufgaben, übernehmen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 18481 KI. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000 EUR, was die finanzielle Stabilität von DIT - Deutsches Institut für Therapieforschung gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kiel, Zum Kesselort 53, 24119. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von DIT - Deutsches Institut für Therapieforschung gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DIT - Deutsches Institut für Therapieforschung gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Kiel und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: