DPS SAARWORK GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Betzenhölle, 30, 66538, Neunkirchen
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Mit der Verfolgung des Zweckes und der Befassung mit der Aufgabe der Gesellschaft -beides wie nachstehend beschrieben- wird die Gesellschaft im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche in praktischer Betätigung christlicher Nächstenliebe tätig. Aufgabe und Zweck der Gesellschaft ist die Einrichtung, Unterhaltung und der Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen. Die generelle Grundlage aller Leistungsangebote in der Werkstatt sind das SGB IX, das SGB XII, die Werkstättenverordnung (WVO) sowie die Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO). Daneben kann die Gesellschaft weitere Leistungen im Sinne der Sozialgesetzbücher (SGB I ? SGB XII) anbieten. Zielgruppe sind in der Regel behinderte Menschen, bei denen eine psychische Erkrankung im Vordergrund steht. Die Werkstatt für behinderte Menschen ist eine Einrichtung zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Sie hat denjenigen behinderten Menschen, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, zu ermöglichen, ihre Leistungs- und Erwerbsfähigkeit zu erhalten, zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen und dabei ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Die Werkstatt steht grundsätzlich allen behinderten Menschen, unabhängig von Art oder Schwere der Behinderung offen (die Einschränkungen des § 136 SGB IX werden berücksichtigt). Die Aufgabe der Werkstatt richtet sich im Detail nach den §§ 39, 136 SGB IX. Sollte der Gesetzgeber Rechtsgrundlagen ändern oder ergänzen, so bleiben Aufgabe und Zweck der Gesellschaft davon unberührt, insofern die Rechtsgrundlagen dies weiter zulassen. Die Gesellschaft kann hierzu alle erforderlichen, zweckgerichteten Maßnahmen ergreifen. Im Übrigen ist die Gesellschaft zu allen Handlungen berechtigt, die mit dem diakonischen Gebot der Kirche Jesu Christi und mit dem Gegenstand des Unternehmens in Einklang stehen. Dies gilt insbesondere für die seelsorgerische und sozialpädagogische Betreuung der behinderten Menschen. Die Gesellschaft ist Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland und dadurch dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen. Für die Zugehörigkeit der ständigen Mitarbeiter der Gesellschaft zur Kirche gelten die Art. 64-69 der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland sowie § 4 Abs. 1 des Kirchengesetzes über das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland und die Zusammenarbeit in der Diakonie (Diakoniegesetz) vom 14.01.2005 (Kirchliches Amtsblatt KABl. Seite 66). Mitglieder der Organe der Gesellschaft sowie andere Mitarbeiter in leitender Stellung müssen demnach in der Regel einem evangelischen Bekenntnis angehören oder dem Bekenntnis einer Kirche, die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen mitarbeitet, die übrigen Mitarbeiter sollen einem solchen Bekenntnis angehören

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
18.01.2013 Dörr - Die Gesellschafterversammlung vom 05.11.2012 hat eine vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages mit Änderungen in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Mit der Verfolgung des Zweckes und der Befassung mit der Aufgabe der Gesellschaft -beides wie nachstehend beschrieben- wird die Gesellschaft im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche in praktischer Betätigung christlicher Nächstenliebe tätig. Aufgabe und Zweck der Gesellschaft ist die Einrichtung, Unterhaltung und der Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen. Die generelle Grundlage aller Leistungsangebote in der Werkstatt sind das SGB IX, das SGB XII, die Werkstättenverordnung (WVO) sowie die Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO). Daneben kann die Gesellschaft weitere Leistungen im Sinne der Sozialgesetzbücher (SGB I ? SGB XII) anbieten. Zielgruppe sind in der Regel behinderte Menschen, bei denen eine psychische Erkrankung im Vordergrund steht. Die Werkstatt für behinderte Menschen ist eine Einrichtung zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Sie hat denjenigen behinderten Menschen, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, zu ermöglichen, ihre Leistungs- und Erwerbsfähigkeit zu erhalten, zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen und dabei ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Die Werkstatt steht grundsätzlich allen - -
22.09.2010 Kreutz Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift: Betzenhölle 30, 66538 Neunkirchen - - - -
29.07.2004 Lorscheider - Die Gesellschafterversammlung vom 19.07.2004 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 3 Abs.4 (Veräüßerung von Gesellschafteranteilen), 12 (Beirat), 17 (Zustimmung zu Änderungen des Gesellschaftsvertrages) beschlossen. - - GesVertrag Bl.51 SB
13.01.2004 Schemer - Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 21.10.1999, geändert am 19.11.1999. - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 28.03.2000 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu DPS SAARWORK GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
DPS Engineering GmbH GmbH Leinfelden-Echterdingen Silcherstr., 9, 70771, Leinfelden-Echterdingen
DPS Holding GmbH GmbH Leinfelden-Echterdingen Silcherstraße, 9, 70771, Leinfelden-Echterdingen
DPS Capital GmbH GmbH Stuttgart Markgrafenweg, 7, 75223, Stuttgart
DPS Osnabrück GmbH GmbH Osnabrück Rosenplatz, 1, 49074, Osnabrück
DPS Shopfitting GmbH GmbH Velbert Friedrichstraße, 55, 42551, Velbert
DPS GmbH GmbH Köln Graeffstraße 3, Ap, 014, 50823, Köln
DPS Baumaschinenvermietung GmbH GmbH Rostock Zochstraße, 18057, Rostock
DPS Dienstleistungs GmbH GmbH Berlin Otto-Suhr-Allee, 121, 10585, Berlin
DPS GmbH GmbH Düsseldorf c/o Davulcu, Plockstraße, 6, 40219, Düsseldorf
ZYDV-Verwaltungs GmbH GmbH - -
DPS SAARWORK GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Mit der Verfolgung des Zweckes und der Befassung mit der Aufgabe der Gesellschaft -beides wie nachstehend beschrieben- wird die Gesellschaft im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche in praktischer Betätigung christlicher Nächstenliebe tätig. Aufgabe und Zweck der Gesellschaft ist die Einrichtung, Unterhaltung und der Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen. Die generelle Grundlage aller Leistungsangebote in der Werkstatt sind das SGB IX, das SGB XII, die Werkstättenverordnung (WVO) sowie die Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO). Daneben kann die Gesellschaft weitere Leistungen im Sinne der Sozialgesetzbücher (SGB I ? SGB XII) anbieten. Zielgruppe sind in der Regel behinderte Menschen, bei denen eine psychische Erkrankung im Vordergrund steht. Die Werkstatt für behinderte Menschen ist eine Einrichtung zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Sie hat denjenigen behinderten Menschen, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, zu ermöglichen, ihre Leistungs- und Erwerbsfähigkeit zu erhalten, zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen und dabei ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Die Werkstatt steht grundsätzlich allen behinderten Menschen, unabhängig von Art oder Schwere der Behinderung offen (die Einschränkungen des § 136 SGB IX werden berücksichtigt). Die Aufgabe der Werkstatt richtet sich im Detail nach den §§ 39, 136 SGB IX. Sollte der Gesetzgeber Rechtsgrundlagen ändern oder ergänzen, so bleiben Aufgabe und Zweck der Gesellschaft davon unberührt, insofern die Rechtsgrundlagen dies weiter zulassen. Die Gesellschaft kann hierzu alle erforderlichen, zweckgerichteten Maßnahmen ergreifen. Im Übrigen ist die Gesellschaft zu allen Handlungen berechtigt, die mit dem diakonischen Gebot der Kirche Jesu Christi und mit dem Gegenstand des Unternehmens in Einklang stehen. Dies gilt insbesondere für die seelsorgerische und sozialpädagogische Betreuung der behinderten Menschen. Die Gesellschaft ist Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland und dadurch dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen. Für die Zugehörigkeit der ständigen Mitarbeiter der Gesellschaft zur Kirche gelten die Art. 64-69 der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland sowie § 4 Abs. 1 des Kirchengesetzes über das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland und die Zusammenarbeit in der Diakonie (Diakoniegesetz) vom 14.01.2005 (Kirchliches Amtsblatt KABl. Seite 66). Mitglieder der Organe der Gesellschaft sowie andere Mitarbeiter in leitender Stellung müssen demnach in der Regel einem evangelischen Bekenntnis angehören oder dem Bekenntnis einer Kirche, die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen mitarbeitet, die übrigen Mitarbeiter sollen einem solchen Bekenntnis angehören tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von DPS SAARWORK GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Neunkirchen, Betzenhölle 30, 66538. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von DPS SAARWORK GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DPS SAARWORK GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: