DZ HYP AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Kommentar
22.08.2023 Repinski - - - - vom 04.08.2023 von Amts wegen berichtigt.
13.02.2023 Kob - - - - In Ergänzung der Eintragung vom 19.01.2023 nachgetragen. Fall 173
19.01.2023 Kob - - - Der mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank mit Sitz in Frankfurt am Main am 05.12.2006 / 06.12.2006 abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag ist mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2022 Fall 172
03.06.2021 Kob - - - Berichtigt (Datum der Hauptversammlung und Firmierung): Der mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main mit Sitz in Frankfurt am Main, als stille Gesellschafterin am 05.12./06.12.2006 abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag mit Nachtragsvereinbarung vom 26.02./03.03.2010 ist durch Nachtragsvereinbarung vom 23.02./02.03.2021 geändert. Die Hauptversammlung vom 07.05.2021 hat der Änderung zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag, den vom 26.05.2021 von Amts wegen berichtigt.
- - - - - vom 19.05.2021 von Amts wegen berichtigt bzw. ergänzend nachgetragen. Fall 159
19.05.2021 Kob - - - Der mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, als stille Gesellschafterin am 05.12./06.12.2006 abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag mit Nachtragsvereinbarung vom 26.02./03.03.2010 ist durch Nachtragsvereinbarung vom 23.02./02.03.2021 geändert. Die Hauptversammlung vom 07.05.2021 hat der Änderung zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag, den Fall 158
16.06.2020 Willamowius - - - Der mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 45651) am 05./12.03.2019 abgeschlossene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 18./25.02.2020 geändert. Die Hauptversammlung vom 15.05.2020 hat der Änderung zugestimmt. Fall 152
25.06.2019 Willamowius - - - Mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 45651) als herrschendem Unternehmen ist am 05./12.03.2019 ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die Hauptversammlung vom 20.05.2019 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. Fall 145
05.03.2019 Willamowius - - - Der mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 45651) am 18./28.12.2001 mit Änderungen vom 21./30.03.2017 und 13./20.03.2018 abgeschlossene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist aufgrund Rechtsnachfolge gem. § 307 AktG mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2018 beendet. Fall 143
27.07.2018 Kob Hamburg und Münster , 5, 8, 10, 11, 14, 15, 16 und 18 beschlossen. Die Hauptversammlung vom 28.05.2018 hat die Änderung der Satzung in § 1 Abs. 2 (Doppelsitz: Hamburg und Münster) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.05.2018 ermächtigt, bis zum 28.04.2023 mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital durch Ausgabe von bis zu 1.300.000 neuen auf den Namen lautenden Stückaktien einmal oder mehrmals, insgesamt jedoch höchstens um 33.428.571,43 EUR, durch Bareinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2018). Fall 136
27.07.2018 Kob - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.03.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 28.05.2018 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 25.05.2018 mit der WL BANK AG Westfälische Landschaft Bodenkreditbank mit Sitz in Münster (Amtsgericht Münster, HRB 2868) verschmolzen. Fall 135
26.07.2018 Kob - Die Hauptversammlung vom 28.05.2018 hat zum Zwecke der Durchführung der Verschmelzung mit der WL BANK AG Westfälische Landschaft Bodenkreditbank mit Sitz in Münster (Amtsgericht Münster, HRB 2868) die Erhöhung des Grundkapitals um 59.989.937,14 EUR auf 149.989.937,14 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 (Grundkapital) (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - Fall 134
13.06.2018 Kob - - - Der mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 45651) am 18./28.12.2001 abgeschlossene und am 21./30.03.2017 geänderte Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 13./20.03.2018 erneut geändert. Die Hauptversammlung vom 28.05.2018 hat der Änderung zugestimmt. Fall 133
04.04.2018 Repinski - - - - In Ergänzung der Eintragung lfd. Nr. 91 vom 01.02.2018 erneut vorgetragen.
14.06.2017 Heynen - - - Der mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 45651) am 18./28.12.2001 abgeschlossene Gewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 21./30.03.2017 geändert und wird nun als Behrrschungs- und Gewinnabführungsvertrag fortgeführt. Die Hauptversammlung vom 15.05.2017 hat der Änderung zugestimmt. Fall 123
19.03.2015 Kob - Die Hauptversammlung vom 09.03.2015 hat die Änderung der Satzung in den §§ 3, 10, 11, 14 und 15 beschlossen. - - Fall 113
04.12.2013 Kob - Die Hauptversammlung vom 20.11.2013 hat die Änderung der Satzung in § 12 beschlossen. - - Fall 106
07.03.2013 Dr. Fräßdorf - Die Hauptversammlung vom 13.02.2013 hat die Änderung der Satzung in § 8 beschlossen. - - Fall 102
19.04.2010 Wiedemann - - - Die mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, als stille Gesellschafterin am 30.09./04.10.2005 abgeschlossenen Teilgewinnabführungsverträge sind durch Nachtragsvereinbarungen vom 26.02./03.03.2010 geändert. Die Hauptversammlung vom 16.02.2010 hat den Änderungen zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf die genannten Verträge, die zustimmenden Beschlüsse und die Nachtragsvereinbarungen Bezug genommen. Der mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, als stille Gesellschafterin am 05.12./06.12.2006 abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag ist durch Nachtragsvereinbarung vom 26.02./03.03.2010 geändert. Die Hauptversammlung vom 16.02.2010 hat der Änderung zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag, den -
03.03.2010 Wiedemann - - - Der mit der Volksbank Saar-West e. G. mit Sitz in Saarlouis am 19.01.1999/25.01.1999, Raiffeisenbank Neustadt/Weinstraße-Süd e. G. mit Sitz in Neustadt am 16.02.1999/19.02.1999 und der VR Bank Südpfalz e. G. mit Sitz in Landau am 18.02.1999/24.02.1999 abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag ist durch Zeitablauf beendet. -
19.11.2009 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 29.10.2009 hat die Änderung der Satzung in § 10 beschlossen. - - -
30.09.2009 Wiedemann - - - Die zwischen der Gesellschaft und den stillen Gesellschaftern Allianz Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, LR Beteiligungsgesellschaft mbH, Süddeutsche Krankenversicherungs a. G., Mecklenburgische Leben Versicherungs-AG, -
05.08.2009 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 15.07.2009 hat die Änderung der Satzung in § 8 beschlossen. - - -
24.11.2008 Meier Geschäftsanschrift: Rosenstraße 2, 20095 Hamburg - - - -
31.01.2008 Wiedemann - - - Der mit der Volksbank Bezirk Schwetzingen eG mit Sitz in Schwetzingen -
05.10.2007 Wiedemann Hamburg Die Hauptversammlung vom 17.09.2007 hat die Änderung der Satzung in § 1 Abs. 2 (Sitz) (Der Sitz in Berlin ist aufgehoben.) beschlossen. - - -
04.09.2007 Pätzold - - - - Eintragung Nr. 43 Spalte 5 vom 26.07.2007 aus technischen Gründen von Amts wegen berichtigt.
31.01.2007 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 18.12.2006 hat die Änderung der Satzung in den §§ 8, 10 und 15 beschlossen. - - Satzung Blatt 244 ff Sonderband 18
15.12.2006 Wiedemann - - - Zwischen der Gesellschaft und der DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, als stillen Gesellschafterin besteht ein Teilgewinnabführungsvertrag im Sinne des § 292 Abs. 1 Nr. 2 AktG vom 05.12.2006 / 06.12.2006. Die Hauptversammlung hat dem Vertrag durch Beschluss vom 10.10.2006 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf die genannten Vertrag Bezug genommen. Teilgewinnabführungsvertrag Blatt 237 ff Sonderband 17
- - - - Zwischen der Gesellschaft und der DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, als stille Gesellschafterin bestehen zwei Teilgewinnabführungsverträge im Sinne des § 292 Abs. 1 Nr. 2 AktG vom 30.09./04.10.2005. Ihnen hat die Hauptversammlung vom 14.10.2005 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf die genannten Verträge und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. Satzung Blatt 195 ff Sonderband 17
09.11.2005 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 14.10.2005 hat die Änderung der Satzung in § 2 (Unternehmensgegenstand) beschlossen. Betrieb einer Pfandbriefbank im Sinne des Pfandbriefgesetzes einschließlich des Betreibens der Bankgeschäfte nach § 1 Absatz 1 Satz 2 Nr. 1 - -
24.08.2005 Wiedemann - - - Der mit der Vereinte Lebensversicherung Aktiengesellschaft, München, (Amtsgericht München, HRB 42972) abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag besteht infolge der Verschmelzung der Vereinte Lebensversicherung Aktiengesellschaft jetzt mit der Allianz Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Stuttgart (Amtsgericht Stuttgart, HRB 20231). Der mit der Vereinte Krankenversicherung Aktiengesellschaft, München, abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag besteht infolge der Umfirmierung der Vereinte Krankenversicherung Aktiengesellschaft jetzt mit der Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft (Amtsgericht München, HRB 2212). -
13.06.2005 Repinski Folgende Zweigniederlassung ist aufgehoben: Niederlassung Kiel, Kiel (Amtsgericht Kiel HRB 5960) - - - -
18.03.2005 Wiedemann - - - Zwischen der Gesellschaft und der DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, als stille Gesellschafterin besteht ein Teilgewinnabführungsvertrag im Sinne des § 292 Abs. 1 Nr. 2 AktG vom 19.01.2005 / 27.01.2005. Die Hauptversammlung hat dem Vertrag durch Beschluss vom 28.01.2005 zugestimmt. Teilgewinnabführungsvertrag Blatt 140 ff Sonderband 17
29.12.2004 Wiedemann - - - Der mit der Raiffeisenbank Unterschleißheim-Lohhof eG, Lohhof, als stille Gesellschafterin bestehende Teilgewinnabführungsvertrag im Sinne -
- - der Allianz Unternehmensbeteiligungsgesellschaft Aktiengesellschaft bezüglich eines Teilbetrages der stillen Beteiligung in Höhe von DM 15 Mio. (Verhältnis der Einlage zum Unternehmenswert der Gesellschaft 0,826 %) vom 27. August 1997. 4) - Die Allianz Unternehmensbeteiligungsgesellschaft Aktiengesellschaft hat anschließend die stille Beteiligung in Höhe von DM 15 Mio. durch Verträge vom 19. Februar 1999 in Höhe von je DM 7,5 -
03.09.2004 Wiedemann - - - Der zwischen der Gesellschaft und der Allianz Aktiengesellschaft als stiller Gesellschafterin bestehende Teilgewinnabführungsvertrag im Sinne des § 292 Abs. 1 Nr. 2 AktG vom 27. August 1997, der am 22. Dezember 1997 in das Handelsregister eingetragen worden ist, besteht jetzt zwischen der Gesellschaft und der Allianz Lebensversicherungs Aktiengesellschaft, der Vereinte Lebensversicherung Aktiengesellschaft und der Vereinte Krankenversicherung Aktiengesellschaft. Grundlage dieser Veränderung sind Abtretungsverträge zwischen der Allianz Aktiengesellschaft und 1) der Allianz Lebensversicherungs Aktiengesellschaft bezüglich eines Teilbetrages der stillen Beteiligung in Höhe von DM 30 Mio. (Verhältnis der Einlage zum Unternehmenswert der Gesellschaft 1,652 %) vom 27. August 1997, 2) der Vereinte Lebensversicherung Aktiengesellschaft bezüglich eines Teilbetrages der stillen Beteiligung in Höhe von DM 10 Mio. (Verhältnis der Einlage zum Unternehmenswert der Gesellschaft 0,551 %) vom 27. August 1997, 3) der Vereinte Krankenversicherung Aktiengesellschaft bezüglich eines Eintragungen Nr. 1 + 14 Spalte 6 vom 24.05.2002 + 20.02.2004 von Amts wegen berichtigt.
29.06.2004 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 08.03.2004 hat die Neufassung der Satzung beschlossen, insbesondere in den §§ 3 (Bekanntmachungen), 8 (Anzahl der Vorstände) und 9. - Der zwischen der Gesellschaft und der Raiffeisenbank Eching eG, Eching, als stille Gesellschafterin bestehende Teilgewinnabführungsvertrag vom im Sinne des § 292 Abs. 1 Nr. 2 AktG vom 27.10.1998/30.10.1998, besteht jetzt zwischen der Gesellschaft und Satzung Blatt 95 ff Sonderband 16 Übertragungsvertrag Blatt 99 ff Sonderband 16
20.02.2004 Wiedemann - - - Die mit der Allianz Lebensversicherungs AG, Stuttgart, Bayern-Versicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft, München, Berlinischen Lebensversicherung AG, Wiesbaden, Hamburger Lebensversicherung AG, Wiesbaden, Hamburg-Mannheimer Versicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg, Karlsruher Lebensversicherung AG, Karlsruhe, Mannheimer Versicherung AG, Mannheim, Mannheimer Lebernsversicherung AG, Mannheim, Mannheimer Krankenversicherung AG, Mannheim, Mecklenburgische Lebensversicherung-AG, Hannover, R + V Lebensversicherung AG, Wiesbaden, Süddeutsche Krankenversicherungs a.G., Fellbach, Vereinigten Postversicherung, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Stuttgart, Vereinten Krankenversicherung AG, Stuttgart, Vereinte Lebensversicherung AG, Stuttgart, Volksfürsorge Deutsche Lebensversicherung AG, Hamburg und WWK Lebensversicherung a.G., München, abgeschlossenen Teilgewinnabführungsverträge sind durch Vereinbarungen vom 02./17. September 2002, 05./21. August 2002, 02./16. September 2002, 02./16. September 2002, 02./26. September 2002, 02./05. September 2002, 02./04. September 2002, 02./04. September 2002, 02./04. September 2002, 02. September/02. Oktober 2002, 02./10. September 2002, 02./23. September 2002, 02./06. September 2002, 03./10. Juli 2002, 02./17. September 2002, 02./25. September 2002 und 02./10. September 2002 geändert. Eintragung Nr. 10 Spalte 6 vom 03.06.2003 von Amts wegen berichtigt.
03.06.2003 Wiedemann - - - Die mit der Allianz Lebensversicherungs AG, Stuttgart, Bayern-Versicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft, München, Berlinischen Lebensversicherung AG, Wiesbaden, Hamburger Lebensversicherung AG, Wiesbaden, -
03.03.2003 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 23.01.2003 hat die Änderung der Satzung in § 6 beschlossen. - - Satzung Blatt 22 ff Sonderband 15
14.02.2003 Brede Zweigniederlassung/en unter gleicher Firma mit Zusatz: Niederlassung Kiel, Kiel (Amtsgericht Kiel HRB 5960) - - - -
22.08.2002 Wiedemann - - - Mit der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt/M. (AG Frankfurt/M. HRB 45651) als herrschendem Unternehmen ist am 18.12.2001/28.12.2001 Gewinnabführungsvertrag geschlossen. Ihm hat die Hauptversammlung vom 20.02.2002 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. Gewinnabführungsvertrag Blatt 806 ff. Sonderband
28.06.2002 Wiedemann - Die Hauptversammlung vom 09.04.2002 hat die Änderung der Satzung in § 10 und § 15 beschlossen. - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 9./19.04.2002 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 09.04.2002 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 21.03.2002 mit der Schleswig-Holsteinische Landschaft Hypothekenbank Aktiengesellschaft mit Sitz in Kiel (AG Kiel HRB 4100) verschmolzen. Verschmelzungsvertrag Blatt 789 ff. Sonderband 14 Satzung Blatt 799 ff. Sonderband 14

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu DZ HYP AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A!B!C AG AG Wuppertal Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal
a.i.s. AG AG Köln Auf der Aue, 9, 69488, Köln
Global Hyp AG AG Oberschleißheim Mittenheimer Straße, 4, 85764, Oberschleißheim
Berlin Hyp AG AG Berlin Corneliusstraße, 7, 10787, Berlin
M B F AG AG Frankfurt am Main Opernplatz, 14, 60313, Frankfurt am Main
M&L AG AG Frankfurt am Main Schwarzwaldstr., 122, 60528, Frankfurt am Main
DZ HYP AG AG Hamburg und Münster Sentmaringer Weg, 1, 48151, Hamburg und Münster
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
Aareal Hyp AG AG - -
1&1 AG AG - -
DZ HYP AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DZ HYP AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: