EBR Erziehungsbüro Rheinland Gemeinnützige Gesellschaft mbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
a) Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung - der Jugendhilfe, - der Behindertenhilfe, - der Mildtätigkeit, insbesondere auf dem Gebiet der Sozialhilfe. b) Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der unter a) genannten Zwecke. c) der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch - die Bereitstellung von Hilfen für Menschen, die zur Vermeidung oder zur Überwindung schwieriger Lebenssituationen gezielter pädagogischer, therapeutischer und/oder sonstiger Maßnahmen bedürfen, - den Betrieb und die Unterstützung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen und Einrichtungen bzw. Heimen, - die Beratung und Aufklärung zur Stärkung von Eigenverantwortlichkeit und des bürgerschaftlichen Engagements, - die Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen zur Überwindung von individuellen Notlagen. d) Bei der Förderung der unter c) aufgeführten Einrichtungen bzw. Projekte anderer Körperschaften darf die Gesellschaft ihre Mittel nur an andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke weitergeben. e) Die Weiterleitung der Mittel an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, jährlich spätestens vier Monate nach Abschluss eines jeden Geschäftsjahres einen detaillierten Rechenschaftsbericht über die Verwendung der von der Gesellschaft erhaltenen Mittel vorzulegen. Ergibt sich aus diesem Rechenschaftsbericht nicht, dass mit diesen Mitteln ausschließlich die satzungsgemäßigen Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden oder kommt der Empfänger der Mittel der Pflicht zur Vorlage des Rechenschaftsberichtes nicht nach, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt. f) Die Gesellschaft kann ihre Arbeitskräfte, Räume und Einrichtungen anderen steuerbegünstigten Körperschaften für die steuerbegünstigten Zwecke im Sinne dieses Vertrages unentgeltlich zur Verfügung stellen. g) Ein Rechtsanspruch auf Zuwendung von Gesellschaftsmitteln besteht nicht. h) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschaft darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
22.12.2010 Graeske | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Christophstr. 50-52, 50670 Köln | - | - | - | - |
16.01.2009 Engeland | - | (Bestellung der Geschäftsführer), § 13 c (Auflösung und Abwicklung der Gesellschaft) und § 14 Satz 3 (Bekanntmachungen, Salvatorische Klausel) des Gesellschaftsvertrages zu ändern. | - | Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der Kinder- und Jugendhilfe- Verbund Rheinland Gemeinnützige Gesellschaft mbH Rechtsgeschäfte vorzunehmen. | - |
16.09.2008 Engeland | - | Die Gesellschafterversammlung vom 02.07.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Bestellung der Geschäftsführer) Buchstabe a und § 13 (Auflösung und Abwicklung der Gesellschaft) Buchstabe c beschlossen. | - | Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. | - |
- | - | - | aufgeführten Einrichtungen bzw. Projekte anderer Körperschaften darf die Gesellschaft ihre Mittel nur an andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke weitergeben. e) Die Weiterleitung der Mittel an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, jährlich spätestens vier Monate nach Abschluss eines jeden Geschäftsjahres einen detaillierten Rechenschaftsbericht über die Verwendung der von der Gesellschaft erhaltenen Mittel vorzulegen. Ergibt sich aus diesem Rechenschaftsbericht nicht, dass mit diesen Mitteln ausschließlich die satzungsgemäßigen Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden oder kommt der Empfänger der Mittel der Pflicht zur Vorlage des Rechenschaftsberichtes nicht nach, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt. f) Die Gesellschaft kann ihre Arbeitskräfte, Räume und Einrichtungen anderen steuerbegünstigten Körperschaften für die steuerbegünstigten Zwecke im Sinne dieses Vertrages unentgeltlich zur Verfügung stellen. | - | - |
16.04.2003 Dr. Schöttler | Köln | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 03.07.2002 mit Änderung vom 25.03.2003 | insbesondere Betrieb und Durchführung von sozialer und therapeutischer Hilfe insbesondere im Rheinland. Die Gesellschaft hat das vorrangige Ziel, Kinder, Jugendliche, Volljährige und Familien dabei zu unterstützen, ein möglichst selbständiges Leben im Gemeinwesen zu führen. Dieser Zweck wird insbesondere erreicht durch - die ambulante und teilstationäre Betreuung von in ihrer Entwicklung gestörten sowie hilfesuchenden Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Familien - den Betrieb von pädagogischen Wohngruppen und sonstigen stationären Betreuungsformen (eventuell auch mit therapeutischer Ausrichtung) - die Beratung von Pflegefamilien - die Durchführung von erlebnispädagogischen Projekten mit der oben genannten Zielgruppe - die Förderung von Hilfe zur Selbsthilfe - die Reintegration und Rehabilitation des vorgenannten Personenkreises. Die oben genannten Hilfen werden in einem | Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. | Gesellschaftsvertrag Blatt 32 ff. Sonderband Beschlüsse Blatt 6 ff., 28 ff. Sonderband |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.10.2008
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.09.2008
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.09.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 06.01.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.09.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.10.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.09.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 06.01.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.10.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.10.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 12.09.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.09.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.09.2008
- Anzeige nach Eingang // 30.08.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.09.2018
- Anzeige nach Eingang // 14.01.2009 // Anmeldung vom 06.01.2009
- Anzeige nach Eingang // 14.01.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.10.2008
- Anzeige nach Eingang // 14.01.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.10.2008
- Anzeige nach Eingang // 15.09.2008 // Anmeldung vom 12.09.2008
- Anzeige nach Eingang // 15.09.2008 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.09.2008
- Anzeige nach Eingang // 15.09.2008 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.09.2008
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu EBR Erziehungsbüro Rheinland Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
iSo gemeinnützige Gesellschaft mbH | GmbH | Bamberg | Geisfelder Straße, 14, 96050, Bamberg |
Buntstift gemeinnützige Gesellschaft mbH | GmbH | Kassel | Friedrichsstr., 32-34, 34117, Kassel |
NaturFreunde Rheinland-Pfalz gemeinnützige Gesellschaft mbH | GmbH | Ludwigshafen | Ebertstraße, 22, 67063, Ludwigshafen |
Bernhardushalle gemeinnützige Gesellschaft mbH | GmbH | Rheinstetten | Forchheimerstr., 3, 76287, Rheinstetten |
Luftikus Gemeinnützige Gesellschaft mbH | GmbH | Baiersbronn | Winterseitenweg, 39, 72270, Baiersbronn |
Fotografieprojekte gemeinnützige Gesellschaft mbH | GmbH | Frankfurt am Main | Braubachstraße, 30-32, 60311, Frankfurt am Main |
SABEK gemeinnützige Gesellschaft mbH | GmbH | Papenburg | Bethlehem rechts, 51, 26871, Papenburg |
LGS gemeinnützige Gesellschaft mbH | GmbH | Papenburg | Ölmühlenweg, 21, 26871, Papenburg |
Gemeinnützige ASB Gesellschaft Rheinland mbH | GmbH | Düsseldorf | Kronprinzenstraße, 123, 40217, Düsseldorf |
WortSchatz - gemeinnützige Gesellschaft mbH | GmbH | Wetter | Hochstraße 4, a, 58300, Wetter |
EBR Erziehungsbüro Rheinland Gemeinnützige Gesellschaft mbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Köln registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen a) Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung - der Jugendhilfe, - der Behindertenhilfe, - der Mildtätigkeit, insbesondere auf dem Gebiet der Sozialhilfe. b) Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der unter a) genannten Zwecke. c) der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch - die Bereitstellung von Hilfen für Menschen, die zur Vermeidung oder zur Überwindung schwieriger Lebenssituationen gezielter pädagogischer, therapeutischer und/oder sonstiger Maßnahmen bedürfen, - den Betrieb und die Unterstützung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen und Einrichtungen bzw. Heimen, - die Beratung und Aufklärung zur Stärkung von Eigenverantwortlichkeit und des bürgerschaftlichen Engagements, - die Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen zur Überwindung von individuellen Notlagen. d) Bei der Förderung der unter c) aufgeführten Einrichtungen bzw. Projekte anderer Körperschaften darf die Gesellschaft ihre Mittel nur an andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke weitergeben. e) Die Weiterleitung der Mittel an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, jährlich spätestens vier Monate nach Abschluss eines jeden Geschäftsjahres einen detaillierten Rechenschaftsbericht über die Verwendung der von der Gesellschaft erhaltenen Mittel vorzulegen. Ergibt sich aus diesem Rechenschaftsbericht nicht, dass mit diesen Mitteln ausschließlich die satzungsgemäßigen Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden oder kommt der Empfänger der Mittel der Pflicht zur Vorlage des Rechenschaftsberichtes nicht nach, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt. f) Die Gesellschaft kann ihre Arbeitskräfte, Räume und Einrichtungen anderen steuerbegünstigten Körperschaften für die steuerbegünstigten Zwecke im Sinne dieses Vertrages unentgeltlich zur Verfügung stellen. g) Ein Rechtsanspruch auf Zuwendung von Gesellschaftsmitteln besteht nicht. h) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschaft darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 50571. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von EBR Erziehungsbüro Rheinland Gemeinnützige Gesellschaft mbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Christophstr. 50-52, 50670. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von EBR Erziehungsbüro Rheinland Gemeinnützige Gesellschaft mbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist EBR Erziehungsbüro Rheinland Gemeinnützige Gesellschaft mbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Köln und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- GFB Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Beratung mbH
- PRIVATIER Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH Köln
- Multi-Service-Gummersbach GmbH adresse
- Autohaus Teichmann GmbH kontakte
- Planum Projektentwicklungs GmbH
- Herrmann Personaldienste GmbH Köln
- Flight Ops GmbH adresse
- Bahlke Consult Ingenieurgesellschaft mbH kontakte
- Heinrich Becker Immobilien GmbH
- RCR Revision und Treuhand GmbH Buchprüfungsgesellschaft Köln
- AHG Amelie Holding G.m.b.H. adresse
- Zweite K-W-A Beteiligungsgesellschaft mbH kontakte
- Bori Service GmbH
- H & W Verwaltungsgesellschaft mbH Köln
- Märkische Ziegel GmbH Klausdorf adresse
- Korrosionsschutz GmbH Mansfeld kontakte
- NAUTECH Nauener Maschinenbau GmbH
- Excellent Business Centers GmbH Köln
- Dähler Immobilien-Verwaltung GmbH adresse
- Pro Automation GmbH kontakte
- Baudienst Manfred Braunschweig GmbH
- PGT Energiesysteme GmbH Reitwein
- PRO-KLINIK Krankenhausberatung GmbH adresse
- SANIFA Verwaltung GmbH kontakte
- Lukait und Deiters Fliesenfachbetrieb GmbH
- T. Wäsch GmbH Köln
- Cornelius Trimborn Verwaltungs GmbH adresse
- remo-Bau GmbH kontakte
- Gebr. Büscher Verwaltungsgesellschaft mbH
- Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Fischbach mbH Erftstadt