elda gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Linienstraße, 65 a, 10119, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10119
Registernummer Registernummer: HRB 241648 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung, die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung durch internationale Zusammenarbeit. (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) Vortrags-, Seminar-, Workshop- und Coachingveranstaltungen für Personengruppen außerhalb des Bereichs staatlichen und wirtschaftlichen Handels (sog. Akteur*innen) mit Schwerpunkt auf Medien, Verbänden, Stiftungen (einschließlich politischer Stiftungen), Hochschulen, Jugendvereinigungen, Kulturschaffenden und sonstige Nichtregierungsorganisationen (Zivilgesellschaft) zur Vermittlung von Grundlagen in Leadership, Kommunikation und strategischem Denken mit dem Ziel der Förderung individueller Kapazitäten, der Aktivierung der Zivilgesellschaft und der Schaffung eines Netzwerkes demokratisch denkender und aktiv handelnder Akteur*innen in den Zielländern. Organisation und Durchführung internationaler Konferenzen und Austauschveranstaltungen, Entwicklung und Herstellung von Inhalten, Formaten und Plattformen von und für internationalen Austausch. Zu den Zielländern gehören vorrangig Ost- und Mitteleuropa, der Nahe Osten sowie Afrika, b) Vortrags-, Seminar-, Workshop- und Coachingveranstaltungen für weibliche Akteurinnen mit dem Ziel Projekte mit Schwerpunkt auf Female Leadership durchzuführen, Akteurinnen in den Zielländern dazu zu ermächtigen und dabei zu unterstützen selbstständig persönliche, gesellschaftliche und finanzielle Perspektiven zu entwickeln, sowie die Akzeptanz und Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Leben zu erhöhen, die Entwicklung und Weiterentwicklung von Führungskompetenzen für Frauen in Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zu fördern. c) Internationale Vernetzung, Implementieren, Betreiben und Pflegen von Online- und Offline-Plattformen für soziales Lernen, Austausch und Begegnung auf der Organisations- sowie Aktivist*innenebene für eine nachhaltige und gegenseitige Unterstützung demokratischer Akteur*innen aus unterschiedlichen Ländern in Anbetracht lokaler und globaler Herausforderungen, Erstellung und Durchführung von Kursen und Online-Kursen zwecks Entwicklung von Lösungsansätzen und Kooperationen im Sinne des gewaltfreien und pluralistischen Austausches sowie Völkerverständigung, Projektentwicklung und Unterstützung bei Projektentwicklung von Partnerorganisationen im Bereich des gesellschaftlichen Wandels, Kampagnenentwicklung und -durchführung für pluralistischen und demokratischen Diskurs, ohne die Einflussnahme auf die politische Willensbildung oder die Gestaltung der öffentlichen Meinung.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- Vortrags-, Seminar-, Work- shop- und Coachingveranstal- tungen für weibliche Akteurin- nen mit dem Ziel Projekte mit Schwerpunkt auf Female Lea- dership durchzuführen, Akteurin- nen in den Zielländern dazu zu ermächtigen und dabei zu unter- stützen selbstständig persönliche, gesellschaftliche und finanzielle Perspektiven zu entwickeln, so- wie die Akzeptanz und Sichtbar- keit von Frauen im öffentlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Leben zu erhöhen, die Entwick- lung und Weiterentwicklung von - - -
- - - - -
28.06.2022 Bruckmann - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 24.05.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft), § 3 (Gemeinnüt- zigkeit) und § 9 (Gesellschafter*in- nenversammlung). (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung, die Förde- rung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völ- kerverständigung durch interna- tionale Zusammenarbeit. -
03.05.2022 Prof. Dr. Dr. Scholz Berlin Geschäftsanschrift: Linienstraße 65 a, 10119 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 08.10.2021 Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung, die Förde- rung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, die allge- meine Förderung des demokrati- schen Staatswesens im Rahmen von politischer Bildung sowie die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völ- Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu elda gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
Luana gGmbH GmbH Augsburg Singerstraße, 6, 86159, Augsburg
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
byondX gGmbH GmbH Essen Lindenallee, 41, 45127, Essen
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
ECOCHARCO gGmbH GmbH Lauchringen Brahmsweg, 3, 79787, Lauchringen
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
w.i.r. gGmbH GmbH Aurich Kornkamp, 1, 26605, Aurich
Primero gGmbH GmbH Delmenhorst Stedinger Straße 73, c, 27753, Delmenhorst
elda gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung, die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung durch internationale Zusammenarbeit. (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) Vortrags-, Seminar-, Workshop- und Coachingveranstaltungen für Personengruppen außerhalb des Bereichs staatlichen und wirtschaftlichen Handels (sog. Akteur*innen) mit Schwerpunkt auf Medien, Verbänden, Stiftungen (einschließlich politischer Stiftungen), Hochschulen, Jugendvereinigungen, Kulturschaffenden und sonstige Nichtregierungsorganisationen (Zivilgesellschaft) zur Vermittlung von Grundlagen in Leadership, Kommunikation und strategischem Denken mit dem Ziel der Förderung individueller Kapazitäten, der Aktivierung der Zivilgesellschaft und der Schaffung eines Netzwerkes demokratisch denkender und aktiv handelnder Akteur*innen in den Zielländern. Organisation und Durchführung internationaler Konferenzen und Austauschveranstaltungen, Entwicklung und Herstellung von Inhalten, Formaten und Plattformen von und für internationalen Austausch. Zu den Zielländern gehören vorrangig Ost- und Mitteleuropa, der Nahe Osten sowie Afrika, b) Vortrags-, Seminar-, Workshop- und Coachingveranstaltungen für weibliche Akteurinnen mit dem Ziel Projekte mit Schwerpunkt auf Female Leadership durchzuführen, Akteurinnen in den Zielländern dazu zu ermächtigen und dabei zu unterstützen selbstständig persönliche, gesellschaftliche und finanzielle Perspektiven zu entwickeln, sowie die Akzeptanz und Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Leben zu erhöhen, die Entwicklung und Weiterentwicklung von Führungskompetenzen für Frauen in Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zu fördern. c) Internationale Vernetzung, Implementieren, Betreiben und Pflegen von Online- und Offline-Plattformen für soziales Lernen, Austausch und Begegnung auf der Organisations- sowie Aktivist*innenebene für eine nachhaltige und gegenseitige Unterstützung demokratischer Akteur*innen aus unterschiedlichen Ländern in Anbetracht lokaler und globaler Herausforderungen, Erstellung und Durchführung von Kursen und Online-Kursen zwecks Entwicklung von Lösungsansätzen und Kooperationen im Sinne des gewaltfreien und pluralistischen Austausches sowie Völkerverständigung, Projektentwicklung und Unterstützung bei Projektentwicklung von Partnerorganisationen im Bereich des gesellschaftlichen Wandels, Kampagnenentwicklung und -durchführung für pluralistischen und demokratischen Diskurs, ohne die Einflussnahme auf die politische Willensbildung oder die Gestaltung der öffentlichen Meinung. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 241648 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von elda gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Linienstraße 65 a, 10119. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von elda gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist elda gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: