ELSTER WERKE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung






Kapital:
560000.00 EUR
Zweck:
(1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwecke sowie die Förderung der Hilfe für Behinderte, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, von Wissenschaft und Forschung sowie von Kunst und Kultur, insbesondere auf dem Gebiet der Integration, Rehabilitation und Prävention von Menschen in der Behinderten- und Seniorenarbeit, mit dem Ziel, die Teilhabe-, Versorgungs- und Eingliederungsleistungen auf allen Ebenen zu verbessern. (2) Gegenstand der Gesellschaft ist a) die Verbesserung der Lebensbedingungen, insbesondere der Betreuungs- und Beschäftigungssituation Behinderter, Benachteiligter und älterer Menschen, b) die Entwicklung, Förderung und Führung von Einrichtungen, Diensten und Projekten des Gesundheits-, Bildungs-, Jugend- und Sozialwesens, der Gesundheits- und Sozialvorsorge sowie Einrichtungen der medizinischen, therapeutischen und sozialen Versorgung sowie der sozialen Arbeit, c) die Förderung und Durchführung von Freizeit-, Erholungs-, Tagesstruktur-, Kunst-, Kulturund Sportangeboten sowie von sonstigen Maßnahmen, die die Integration, Rehabilitation und Prävention behinderter, benachteiligter und älterer Menschen unterstützen und ermöglichen, d) die Förderung und Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildung von haupt- und neben- amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildenden, die sich um den o.g. Personenkreis bemühen und in den vorgenannten Bereichen tätig sind bzw. tätig werden sollen, e) die Vergabe von Forschungsaufträgen und die Erstellung von wissenschaftlichen Gutachten zur Verbesserung der Lebensbedingungen des o.g. Personenkreises, f) die finanzielle Förderung vorbezeichneter Maßnahmen und Projekte. (3) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Trägerschaft von Zweckbetrieben im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere a) von Werkstätten für behinderte Menschen, Integrationsabteilungen und -betrieben, Selbsthilfe- und Zuverdienstbetrieben, Tagesstätten, Wohnstätten, Wohnheimen, Wohnungen, betreute Wohnformen, Tageskliniken, ambulant aufsuchende Dienste, therapeutische Praxen, Fahrdienste sowie sonstige Einrichtungen der Behinderten-, Alten- oder Jugendhilfe, b) die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende, c) die Beteiligung an bereits bestehenden entsprechenden Einrichtungen und Diensten, gleich welcher Rechtsform, d) der Betrieb von therapeutischen Einrichtungen im Rahmen von Therapie- und Gesundheitszentren sowie sozialen Dienstleistungszentren. (4) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der in Abs. 1 genannten Zwecke. (5) Sofern die Gesellschaft die in Abs. 2 aufgeführten Maßnahmen und Projekte anderer Einrichtungen finanziell fördert, darf die Gesellschaft ihre Mittel nur an andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke weitergeben. (6) Die Weiterleitung der Mittel an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, jährlich, spätestens vier Monate nach Abschluss eines jeden Geschäftsjahres, einen detaillierten Rechenschaftsbericht über die Verwendung der von der Gesellschaft erhaltenen Mittel vorzulegen. Ergibt sich aus diesem Rechenschaftsbericht nicht, dass mit diesen Mitteln ausschließlich die satzungsmäßigen Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden oder kommt der Empfänger der Mittel der Pflicht zur Vorlage des Rechenschaftsberichts nicht nach, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt. (7) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
- | die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaß- nahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende, | - | die Beteiligung an bereits be- stehenden entsprechenden Ein- richtungen und Diensten, gleich welcher Rechtsform, | - | - |
07.09.2020 Pirsing | - | geändert | - | - | - |
28.05.2018 Malek | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 09.05.2018 wurde die allgemeine Vertretungs- regelung sowie § 7 des Gesell- schaftsvertrages (Geschäftsführung und Vertretung) geändert. | - | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge- sellschaft allein. Der oder die Geschäftsführer können durch Beschluss der Gesellschafter- versammlung von den Beschränkun- gen des § 181 BGB befreit werden. Der oder die Geschäftsführer sind er- mächtigt, Rechtsgeschäfte zugleich für die Gesellschaft und als Vertre- ter der Stiftung Elsterwerk mit Sitz in Herzberg oder der INTEGRATIVE TAGESSTÄTTEN und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemein- nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Herzberg (HRB 2333 C | Tag der ers- ten Eintragung: 21.04.1992 |
- | die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaß- nahen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende, | - | die Beteiligung an bereits be- stehenden entsprechenden Ein- | - | - |
28.05.2010 Hansmann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 21.05.2010 wurden der Gegenstand der Gesell- schaft und die allgemeine Vertre- tung, sowie der Gesellschaftsver- trag in § 3 (Zweck und Gegenstand der gesellschaft), § 7 (Geschäfts- führung und Vertretung)und § 10 (Vermögensbildung und Gewinn- verwendung) geändert. | (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwe- cke sowie die Förderung der Hil- fe für Behinderte, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Ge- sundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, von Wissenschaft und Forschung so- wie von Kunst und Kultur, insbe- sondere auf dem Gebiet der Inte- gration, Rehabilitation und Prä- | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge- sellschaft allein. Jeder Geschäftsführer ist befugt, Rechtsgeschäfte zugleich für die Ge- sellschaft und als Vertreter der Stif- tung Elsterwerk mit Sitz in Herz- berg oder der INTEGRATIVE TAGESSTÄTTEN und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige Ge- | - |
31.03.2010 Hansmann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 30.03.2010 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Geschäftsführung und Vertre- tung) geändert. | - | - | - |
17.11.2009 Hohenstein-See- mann | Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: | - | - | - | - |
20.04.2009 Hansmann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 07.04.2009 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Geschäftsführung und Vertre- tung) geändert. | - | - | - |
02.08.2005 Schneider | Herzberg | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 04.10.1991 zuletzt geändert am 13.02.1996 | Das Betreiben von Werkstätten für Behinderte sowie von Wohn- heimen für geistig und psychisch Behinderte. Darüber hinaus ist die Gesellschaft berechtigt, Maßnah- men und Einrichtungen zu schaf- fen bzw. zu fördern, die eine wirk- same Lebenshilfe für Behinder- te bedeuten. Die Gesellschaft ver- folgt ausschließlich und unmit- telbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbe- günstigte Zwecke" der Abgaben- ordnung. | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge- sellschaft allein. Jeder Geschäftsführer ist befugt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen, sofern es sich um Rechtsgeschäfte der Gesellschaft mit der INTEGRATIVE TAGESSTÄTTEN und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützi- ge Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Herzberg (Amtsgericht Cottbus, HRB 2333 C | Tag der ers- ten Eintragung 21.04.1992 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV um- geschrieben, im Wege der Um- schreibung von Amts wegen be- richtigt worden und dabei an die Stelle des bishe- rigen Register- blattes getreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.06.2023
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.08.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.05.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.03.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.04.2009
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.05.2021
- Liste der Gesellschafter // 02.06.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.06.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.06.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 02.08.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.11.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.08.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.05.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.03.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.04.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.04.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.06.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.08.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.05.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.04.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // 16.03.2020 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 18.05.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 11.05.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 09.04.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 02.08.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 16.11.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 09.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Vertretungsnachweis vom 18.05.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 21.05.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.05.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 30.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 07.04.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 17.04.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.04.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.04.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Vertretungsnachweis vom 09.04.2009
- Anzeige nach Eingang // 10.07.2023 // Anmeldung vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 10.07.2023 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 10.07.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 10.07.2023 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Anzeige nach Eingang // 10.08.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 10.08.2021 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Anzeige nach Eingang // 03.08.2021 // Anmeldung vom 02.08.2021
- Anzeige nach Eingang // 30.04.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 17.11.2020 // Anmeldung vom 16.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 28.08.2020 // Anmeldung vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 28.08.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 28.08.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 17.05.2018 // Anmeldung vom 09.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 17.05.2018 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 17.05.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 17.05.2018 // Vertretungsnachweis vom 18.05.2015
- Anzeige nach Eingang // 01.06.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.06.2010
- Anzeige nach Eingang // 01.06.2010 // Vertretungsnachweis vom 11.05.2010
- Anzeige nach Eingang // 31.05.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.06.2010
- Anzeige nach Eingang // 26.05.2010 // Anmeldung vom 21.05.2010
- Anzeige nach Eingang // 26.05.2010 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2010
- Anzeige nach Eingang // 26.05.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.05.2010
- Anzeige nach Eingang // 31.03.2010 // Anmeldung vom 30.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 31.03.2010 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 31.03.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 20.04.2009 // Anmeldung vom 17.04.2009
- Anzeige nach Eingang // 16.04.2009 // Anmeldung vom 07.04.2009
- Anzeige nach Eingang // 16.04.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.04.2009
- Anzeige nach Eingang // 16.04.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.04.2009
- Anzeige nach Eingang // 16.04.2009 // Vertretungsnachweis vom 09.04.2009
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu ELSTER WERKE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ELSTER WERKE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Cottbus registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwecke sowie die Förderung der Hilfe für Behinderte, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, von Wissenschaft und Forschung sowie von Kunst und Kultur, insbesondere auf dem Gebiet der Integration, Rehabilitation und Prävention von Menschen in der Behinderten- und Seniorenarbeit, mit dem Ziel, die Teilhabe-, Versorgungs- und Eingliederungsleistungen auf allen Ebenen zu verbessern. (2) Gegenstand der Gesellschaft ist a) die Verbesserung der Lebensbedingungen, insbesondere der Betreuungs- und Beschäftigungssituation Behinderter, Benachteiligter und älterer Menschen, b) die Entwicklung, Förderung und Führung von Einrichtungen, Diensten und Projekten des Gesundheits-, Bildungs-, Jugend- und Sozialwesens, der Gesundheits- und Sozialvorsorge sowie Einrichtungen der medizinischen, therapeutischen und sozialen Versorgung sowie der sozialen Arbeit, c) die Förderung und Durchführung von Freizeit-, Erholungs-, Tagesstruktur-, Kunst-, Kulturund Sportangeboten sowie von sonstigen Maßnahmen, die die Integration, Rehabilitation und Prävention behinderter, benachteiligter und älterer Menschen unterstützen und ermöglichen, d) die Förderung und Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildung von haupt- und neben- amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildenden, die sich um den o.g. Personenkreis bemühen und in den vorgenannten Bereichen tätig sind bzw. tätig werden sollen, e) die Vergabe von Forschungsaufträgen und die Erstellung von wissenschaftlichen Gutachten zur Verbesserung der Lebensbedingungen des o.g. Personenkreises, f) die finanzielle Förderung vorbezeichneter Maßnahmen und Projekte. (3) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Trägerschaft von Zweckbetrieben im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere a) von Werkstätten für behinderte Menschen, Integrationsabteilungen und -betrieben, Selbsthilfe- und Zuverdienstbetrieben, Tagesstätten, Wohnstätten, Wohnheimen, Wohnungen, betreute Wohnformen, Tageskliniken, ambulant aufsuchende Dienste, therapeutische Praxen, Fahrdienste sowie sonstige Einrichtungen der Behinderten-, Alten- oder Jugendhilfe, b) die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende, c) die Beteiligung an bereits bestehenden entsprechenden Einrichtungen und Diensten, gleich welcher Rechtsform, d) der Betrieb von therapeutischen Einrichtungen im Rahmen von Therapie- und Gesundheitszentren sowie sozialen Dienstleistungszentren. (4) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der in Abs. 1 genannten Zwecke. (5) Sofern die Gesellschaft die in Abs. 2 aufgeführten Maßnahmen und Projekte anderer Einrichtungen finanziell fördert, darf die Gesellschaft ihre Mittel nur an andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke weitergeben. (6) Die Weiterleitung der Mittel an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, jährlich, spätestens vier Monate nach Abschluss eines jeden Geschäftsjahres, einen detaillierten Rechenschaftsbericht über die Verwendung der von der Gesellschaft erhaltenen Mittel vorzulegen. Ergibt sich aus diesem Rechenschaftsbericht nicht, dass mit diesen Mitteln ausschließlich die satzungsmäßigen Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden oder kommt der Empfänger der Mittel der Pflicht zur Vorlage des Rechenschaftsberichts nicht nach, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt. (7) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 1553 CB. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 560000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von ELSTER WERKE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Herzberg, Gerichtsplatz 2, 03046. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von ELSTER WERKE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist ELSTER WERKE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Cottbus und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- IT Consult HL UG (haftungsbeschränkt)
- Thiehof GmbH Hattingen
- MMA Taxi GmbH adresse
- Autohaus Norbert Nicksch GmbH kontakte
- M-Brain GmbH
- MultiService Hoteldienste GmbH Düsseldorf
- TLD Deutschland GmbH adresse
- IWT Institut für Weiterbildung und Technologietransfer GmbH kontakte
- Storck Holz- und Kunststoffverarbeitung GmbH
- Autoteam 24 GmbH Essen
- Timberfarm Verwaltungs-GmbH adresse
- ES Management Consulting GmbH kontakte
- mr-interim GmbH
- PTA - Petroleum Technologie und Anlagenbau GmbH Gelsenkirchen
- Mehrgenerationenhaus Essen gGmbH adresse
- Sanddollar Management GmbH kontakte
- Frankenheim Immobilien Verwaltungs GmbH
- MINN GmbH Essen
- ILCAF UG (haftungsbeschränkt) adresse
- ELSA Emscher-Lippe Sanierungs GmbH kontakte
- faro-com-shop GmbH & Co. KG
- NHS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Düsseldorf
- Bauhof Calau GmbH adresse
- Cortes Metallische Fassadenpflege UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Josef Grütering GmbH & Co KG
- Storck-Baugesellschaft mbH Gelsenkirchen
- DERZMANN Elektrotechnik GmbH adresse
- Verkehrsservice Cottbus GmbH kontakte
- CENTRUM Bauwert Beteiligungs GmbH
- CENTRUM Krefeld, Hochstraße 91 GmbH Düsseldorf