Emperra GmbH E-Health Technologies

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Zeppelinstraße, 48 A, 14471, Potsdam
Registrierungsort Registrierungsort: Potsdam
Registerindex Registerindex: 14471
Registernummer Registernummer: HRB 27562 P
Kapital: 2563582.00 EUR
Zweck: Die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb telemedizinischer Produkte sowie die Erbringung telemedizinischer Dienstleistungen. Die Wahrnehmung und Durchführung von Managementaufgaben für Integrierte Versorgung u.a. durch Patientensteuerung/-koordination, Leistungscontrolling, Vertragscontrolling und Finanzmanagement. Darüber hinaus zählt die Entwicklung, Leistung und Durchführung von Projekten und Studien, die Erarbeitung von Konzepten und die Vertragsverhandlungen für Leistungserbringer im Gesundheitswesen insbesondere mit Kostenträgern (Krankenkassen), sowie die Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen zum Unternehmensgegenstand.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Rechtsverhältnisse
17.08.2023 Kramm - - ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetra- gen: Rötung
- - - Die Geschäftsführung ist durch Beschluss der Gesellschafterver- sammlung vom 17.05.2023 er- mächtigt das Stammkapital zu er- höhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöp- fung noch 330.772,00 EUR. Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 31.12.2024. (Genehmigtes Kapital 2023/I)
14.08.2023 Kramm - Auf Grund der der Geschäftsfüh- rung gemäß § 6 Absatz 3 der Sat- zung durch Beschluss der Ge- sellschafterversammlung vom 17.05.2023 erteilten Ermächti- gung ist das Stammapital durch bei- ratsbestätigten Beschluss der Ge- schäftsführung vom 05.07.2023 um 69.228,00 EUR auf 2.563.582,00 EUR durch Ausgabe neuer Ge- schäftsanteile der Serie C gegen Bareinlage mit einem Nennwert von 1,00 EUR erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluss vom 05.07.2023 der hier- zu ermächtigten Geschäftsführung geändert in § 6 (Stammkapital). (Genehmigtes Kapital 2023/I) -
16.06.2023 Kramm - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 17.05.2023 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 6 Absatz 3 (Genehmigtes Kapital). Die Geschäftsführung ist durch Be- schluss der Gesellschafterversamm-
07.03.2023 Kramm - Auf Grund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 12.09.2022 erteilten Ermächti- gung (Genehmigtes Kapital 2022/ II) ist die Erhöhung des Stamm- kapitals um 88.206,00 EUR auf 2.450.253,00 EUR teilweise durch- geführt. Durch beiratsbestätigten Be- schluss der Geschäftsführung vom 06.02.2023 ist der Gesellschaftsver- trag geändert in § 6 Absätze 1 und 3 (Stammkapital, Genehmigtes Ka- pital). (Genehmigtes Kapital 2022/ II) -
28.10.2022 Kramm - Auf Grund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 12.09.2022 erteilten Ermächti- gung (Genehmigtes Kapital 2022/ II) ist die Erhöhung des Stamm- kapitals um 143.075,00 EUR auf 2.362.047,00 EUR teilweise durch- geführt. Durch beiratsbestätigten Be- schluss der Geschäftsführung vom 27.09.2022 ist der Gesellschaftsver- trag geändert § 6 Absätze 1 und 3 (Stammkapital, Genehmigtes Kapi- tal). (Genehmigtes Kapital 2022/II) Der Geschäftsführung ist durch Beschluss der Gesellschafterver- sammlung vom 12.09.2022 er- mächtigt das Stammkapital zu er- höhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöp-
16.09.2022 Kramm - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 12.09.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 6 Absatz 3 (Genehmigtes Kapital 2022/II). Die Geschäftsführer sind durch Be- schluss der Gesellschafterversamm- lung vom 12.09.2022 ermächtigt, das Stammkapital mit Zustimmung des Beirats durch Ausgabe neuer Geschäftsanteile der Serie C mit ei- nem Nennwert von 1 EUR pro neu- em Anteil geegen Bareinlagen zum Nennwert zuüglich eines von der Geschäftsführung mit Zustimmung des Beirats festgelegten Aufgeldes, einmalig oder mehrmals um insge- samt bis zu 400.000,00 EUR zu er- höhen. Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 31.12.2023. (Genehmigtes Ka- pital 2022/II)
- - - Der Geschäftsführer ist durch Ge- sellschaftsvertrag vom 22.12.2021 ermächtigt das Stammkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöp- fung noch 99.776,00 EUR Die Er- mächtigung endet mit Ablauf des 31.12.2023. (Genehmigtes Kapital 2022/I)
19.08.2022 Kramm - Auf Grund der der Geschäftsfüh- rung gemäß § 6 Absatz 3 der Sat- zung durch Beschluss der Ge- sellschafterversammlung vom 22.12.2021 erteilten Ermächtigung ist das Stammkapital durch bei- -
24.05.2022 Kramm - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 09.03.2022 ist das Stammkapital um 43.903,00 EUR auf 2.195.638,00 EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 6 Absatz 1 (Stammkapi- tal). -
04.04.2022 Kramm - Auf Grund der der Geschäftsfüh- rung gemäß § 6 Absatz 3 der Sat- zung erteilten Ermächtigung durch Beschluss der Gesellschafterver- sammlung vom 22.12.2021 ist das Stammkapital durch beiratsbestätig- ten Beschluss der Geschäftsführung vom 03.03.2022 durch Ausgabe und Übernahme neuer Geschäftsan- teile der Serie C im Nennwert von jeweils 1 EUR um 114.318,00 EUR auf 2.151.735,00 EUR erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluss der hierzu ermächtigten Geschäftsführung vom 09.03.2022 geändert in § 6 (Stammkapital). (Genehmigtes Kapital 2022/I) Der Geschäftsführer ist durch Ge- sellschaftsvertrag vom 22.12.2021 ermächtigt das Stammkapital durch Ausgabe neuer Geschäftsanteile der Serie C, einmalig oder mehr-
07.02.2022 Kramm - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 22.12.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 6 Absatz 3 und 4 (geneh- migtes Kapital) Das genehmigte Kapital vom 21.05.2019 ist durch Zeitablauf erloschen. (Genehmigtes Kapital 2019/I)
- - - Der Geschäftsführer ist durch Be- schluss der Gesellschafterversamm- lung vom 21.05.2019 ermächtigt das Stammkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 237.428 EUR. Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 31.12.2021. (Genehmigtes Kapital 2019/II)
10.01.2022 Mudrack - Auf Grund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 21.05.2019 der Geschäftsführung erteilten Ermächtigung (Genehmig- tes Kapital 2019/II) ist die Erhö- hung des Stammkapitals um 77.500 EUR auf 2.037.417 EUR durchge- führt. Durch Beschluss des Geschäftsfüh- rers vom 06.10.2021 ist der Gesell- schaftsvertrag geändert in § 6 Ab- satz 1 und 4 (Stammkapital, Ge- nehmigtes Kapital 2019/II) (Geneh- migtes Kapital 2019/II) -
- - - Der Geschäftsführer ist durch Ge- sellschaftsvertrag vom 21.05.2019
23.12.2021 Mudrack - Die Eintragungen betreffend die Kapitalerhöhungen unter den lau- fenden Nummern 16 und 17 wer- den dahingehend von Amts wegen -
- - - Der Geschäftsführer ist durch Be- schluss der Gesellschafterversamm- lung vom 21.05.2019 ermächtigt das Stammkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 332.640 EUR. Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 31.12.2021. (Genehmigtes Kapital 2019/II) Das genehmigte Kapital vom 19.12.2014 ist durch Zeitablauf erloschen. (Genehmigtes Kapital 2015/
20.08.2021 Mudrack - Auf Grund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 21.05.2019 der Geschäftsführung erteilten Ermächtigung (Genehmig- tes Kapital 2019/II) ist die Erhö- hung des Stammkapitals um 72.781 EUR auf 1.942.205 EURO durch- geführt. Durch Beschluss des Geschäfts- führers vom 30.07.2021 ist der Ge- sellschaftsvertrag geändert in § 3 (Stammkapital, Genehmigtes Kapi- -
03.09.2020 Kramm - Auf Grund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 21.05.2019 der Geschäftsfüh- rung erteilten Ermächtigung (Ge- nehmigtes Kapital 2019/I) ist die Erhöhung des Stammkapitals von 1.653.095,00 EUR um 177.364,00 EUR auf 1.830.459,00 EUR be- schlossen und durchgeführt. Durch Satzungsanpassungsbe- schluss vom 03./04.08.2020 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6 Absatz 1 und 3 (Stammkapital, Ge- nehmigtes Kapital I/2019). (Geneh- migtes Kapital 2019/I) Der Geschäftsführer ist durch Ge- sellschaftsvertrag vom 21.05.2019 ermächtigt das Stammkapital zu
11.03.2020 Kramm - Auf Grund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 21.05.2019 der Geschäftsfüh- rung erteilten Ermächtigung (Ge- nehmigtes Kapital 2019/II) ist die Erhöhung des Stammkapitals von 1.590.388,00 EUR um 62.707,00 EUR auf 1.653.095,00 EUR be- schlossen und durchgeführt. Durch Satzungsanpassungsbeschluss vom 25./26.02.2020 ist der Gesell- schaftsvertrag geändert in § 6 Ab- satz 1 und 4 (Stammkapital, Geneh- migtes Kapital). (Genehmigtes Ka- pital 2019/II) Der Geschäftsführer ist durch Ge- sellschaftsvertrag vom 21.05.2019 ermächtigt das Stammkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöp- fung noch 405.421,00 EUR. Die Ermächtigung endet mit Ablauf des
08.12.2015 Dr. Filter - Auf Grund der durch Beschluss vom 19.12.2014 erteilten Er- mächtigung ist die Eröhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 131.874,00 EUR auf 881.959,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss der Geschäftsfüh- rer ist der Gesellschaftsvertrag ge- ändert in § 6 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3 Satz 1 (Stammkapital und Geschäftsanteile). (Genehmigtes Kapital 2015/ -
30.10.2015 Neumann - Auf Grund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 19.12.2014 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 32.987 EUR auf 750.085 EUR durchgeführt. Durch Beschluss der Geschäfts- führer vom 08.10.2015 ist der Ge- sellschaftsvertrag geändert in § 6 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3 Satz 1 (Stammkapital und Geschäftsantei- le). (Genehmigtes Kapital 2015/ Die Geschäftsführer sind durch Be- schluss der Gesellschafterversamm-
26.08.2015 Dr. Filter - Auf Grund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 19.12.2014 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 38.604 EUR auf 717.098 EUR durchgeführt. Durch Beschluss der Geschäfts- führer vom 03.08.2015 mit Ände- rung vom 17.08.2015 ist der Ge- sellschaftsvertrag geändert in § 6 Abs. 1 und 2 (Stammkapital). (Ge- nehmigtes Kapital 2015/ Die Geschäftsführung ist durch Be- schluss der Gesellschafterversamm- lung vom 19.12.2014 ermächtigt
- - - Die Geschäftsführer sind durch Be- schluss der Gesellschafterversamm- lung vom 19.12.2014 ermächtigt, mit Zustimmung des Beirats das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2015 gegen Bareinlagen einmal oder mehrmals um bis zu 291.363,- EUR durch Ausgabe von bis zu 291.363 neuen Vorzugsge- schäftsanteilen der Serien B1 und/ oder B2 mit einem Nennwert von jeweils 1,- EUR zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht ist ausgeschlossen. (Genehmigtes Ka- pital 2015/
22.01.2015 Dr. Filter - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 19.12.2014 mit Änderung vom 12.01.2015 ist das Stammkapital um 104.058,- EUR auf 678.494,- EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6 Abs. 1 und 2 (Stammkapital und Geschäftsanteile), § 6 Abs. 3 (genehmigtes Kapital 2015/ -
06.06.2019 Kramm - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 21.05.2019 ist der Gesellschaftsvertrag ge- ändert und neu gefasst in § 6 (Stammkapital, Genehmigtes Ka- pital), geändert in § 8 (Vorzugsge- schäftsanteile, ) und in § 16 (Ge- sellschafterbeschlüsse). Die Geschäftsführer sind durch Be- schluss der Gesellschafterversamm- lung vom 21.05.2019 ermächtigt, mit Zustimmung des Beirats das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2021 durch Ausgabe neuer Geschäftstanteile der Serie C gegen Bareinlagen in Höhe des Nennwertes von jeweils 1 EUR ein- malig oder mehrmals um bis zu 220.022 EUR zu erhöhen. Das ge- setzliche Bezugsrecht ist ausge-
- - - Die Geschäftsführung ist durch Be- schluss der Gesellschafterversamm- lung vom 12.09.2022 ermächtigt das Stammkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 124.618,00 EUR Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 31.12.2023. (Genehmigtes Kapital 2022/II)
14.06.2023 Kramm - Auf Grund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 12.09.2022 erteilten Ermächti- gung (Genehmigtes Kapital 2022/ II) ist die Erhöhung des Stamm- kapitals um 44.101,00 EUR auf 2.494.354,00 EUR teilweise durch- geführt. Durch beiratsbestätigten Be- schluss der Geschäftsführung vom 04.05.2023 ist der Gesellschaft geändert in § 6 Absätze 1 und 3 -
12.03.2019 Kramm - Durch Beschlüsse der Gesellschaf- terversammlung vom 19.02.2019 und vom 06.03.2019 ist der Gesell- schaftsvertrag geändert und neu ge- fasst in § 6 (Stammkapital und Ge- schäftsanteile) und geändert in § 12 (Zusammensetzung des Beirats). -
14.12.2018 Kramm - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 20.11.2018 ist das Stammkapital um 708.429,00 EUR auf 1.590.388,00 EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag ge- ändert in § 6 (Stammkapital und Geschäftsanteile), § 8 (Vorzugsge- schäftsanteile, § 12 (Zusammenset- zung des Beirats) und § 16 (Gesell- schafterbeschlüsse). -
19.06.2023 Kramm - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 14.06.2023 -
04.07.2019 Kramm Geschäftsanschrift: Zeppelinstraße 48 A, 14471 Pots- dam - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Emperra GmbH E-Health Technologies
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Q-technologies GmbH GmbH Heddesheim Robert-Bosch-Straße, 29, 68542, Heddesheim
VS Health Technologies GmbH GmbH Berlin Walter-Linse-Straße, 13 A, 12203, Berlin
AURA Health Technologies GmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
Vitadio Health Technologies GmbH GmbH Berlin Rudi-Dutschke-Straße, 23, 10969, Berlin
R&R Technologies GmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Kardinal-Galen-Str., 124-132, 47058, Mülheim an der Ruhr
b.health GmbH GmbH Münster Pohlbrede, 16, 48163, Münster
K. O. K. Technologies GmbH GmbH Bingen-Dietersheim Im Tiergarten, 26, 55411, Bingen-Dietersheim
mama health technologies GmbH GmbH Potsdam August-Bebel-Straße, 88, 14482, Potsdam
P.R.K. Technologies GmbH GmbH Norderstedt Deliusstraße, 22, 24114, Norderstedt
P.R.K. Technologies GmbH GmbH - -
Emperra GmbH E-Health Technologies ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Potsdam registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb telemedizinischer Produkte sowie die Erbringung telemedizinischer Dienstleistungen. Die Wahrnehmung und Durchführung von Managementaufgaben für Integrierte Versorgung u.a. durch Patientensteuerung/-koordination, Leistungscontrolling, Vertragscontrolling und Finanzmanagement. Darüber hinaus zählt die Entwicklung, Leistung und Durchführung von Projekten und Studien, die Erarbeitung von Konzepten und die Vertragsverhandlungen für Leistungserbringer im Gesundheitswesen insbesondere mit Kostenträgern (Krankenkassen), sowie die Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen zum Unternehmensgegenstand. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 27562 P. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 2563582.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Emperra GmbH E-Health Technologies unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Potsdam, Zeppelinstraße 48 A, 14471. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Emperra GmbH E-Health Technologies. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Emperra GmbH E-Health Technologies ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Potsdam und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: