EnerXplain gGmbH






Kapital:
25000 EUR
Zweck:
Zweck der Körperschaft ist die Förderung 1. des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), 2. von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), 3. Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), 4. von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 Nr. 16 AO), und 5. des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten vorgenannter gemeinnütziger Zwecke (§ 52 Abs. 2 Nr. 25 AO) durch Anregung, Etablierung und Unterstützung einer auf regenerative und auf dezentrale Strukturen ausgerichteten Energieversorgung, die demokratischen, sozialen und ökologischen Werten entspricht. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch 1. Konzeption, Durchführung und Förderung von Projekten, die die Umsetzung der Energiewende befördern, die den Strukturwandel begleiten, die Akzeptanz für den Umbau der Energieerzeugung- und versorgung aus Erneuerbaren Energien inklusive der Infrastruktur erhöhen, sowie durch die Förderung der Bildung und Bewusstseinsbildung in Bezug auf den Gesellschaftszweck, insbesondere durch Öffentlichkeitsarbeit wie z.B. Seminare, Workshops, Kampagnen, Internetauftritt etc. Dabei ist es Ziel der Gesellschaft, die Bevölkerung insbesondere die jüngere Bevölkerung zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie und deren Gewinnung fortzubilden, indem entsprechende Veranstaltungen und Formate in und an Schulen angeboten werden, 2. den Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen zwischen den relevanten gesellschaftlichen Zielgruppen und Beteiligung an öffentlichen Diskussionen zu Energietechnik, - wirtschaft und -politik, die Förderung und Erstellung von wissenschaftlichen Studien zu Energietechnik, -wirtschaft und -politik in Pilot- oder Feldversuchen und Förderung von Forschungsvorhaben in diesem Bereich, welche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, ebenfalls soll eigene Akzeptanzforschung betrieben werden, die vorgenannte Wissenschaft und Forschung wird jeweils selbst durchgeführt oder durch gemeinnützige oder diesen gleichgestellte Körperschaften durchgeführt, 3. die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Bürgerinitiativen und Einrichtungen, die sich für eine regenerative, auf dezentrale Strukturen und den Klimaschutz ausgerichtete Energieversorgung einsetzen und Aufbau eines Netzwerks zur Kommunikation und zur Informationsvermittlung auf den verschiedenen Ebenen des demokratischen Staatswesens in Übereinstimmung mit demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien, insbesondere deren unentgeltliche Beratung und Unterstützung bei der Vertretung dieses Anliegens gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit, 4. Sachorientierte Information und mediale Aufbereitung der "Energiewende"- Thematik und Vermittlung entsprechender Potentiale sowie der Aktivitäten von gemeinnützigen Einrichtungen zugunsten der Energiewende durch Print- und Online- Publikationen sowie audio-visuelle Hilfsmittel und Ausstellungen, wie z.B eines Energie-Lernortes, eines Museums o.ä., 5. Durchführung von regionalen und bundesweiten Bildungsveranstaltungen, um einen fachlichen Austausch unter den Bürgerinitiativen, Unternehmen, gemeinnützigen Einrichtungen und Fachexperten, um das Wissen über Energiewende und Struktur- und Klimawandel zu verbreiten, 6. Aus- und Fortbildung von qualifizierten Fachkräften auf dem Gebiet der Energieversorgung, 7. Unentgeltliche Beratung von Verbrauchern auf dem Gebiet der Energieversorgung, hierzu gehört die informative Aufarbeitung von Energieangeboten auf dem Markt, um den Verbrauchern einen objektiven Zugang zu den Energieformen zu ermöglichen und entgeltfrei zur Verfügung zu stellen. 8. Vermittlung und Koordination von Freiwilligenarbeit und anderen Formen des bürgerschaftlichen und staatsbürgerlichen Engagements, die zur Einsparung, Gewinnung und Versorgung mit erneuerbarer Energie dienen und vorbildhaft für Umwelt-, Landschafts- und Klimaschutz wirken, 9. Beschaffung und Weitergabe von Mitteln für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke anderer steuerbegünstigter Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts, insbesondere solcher, die dem Umwelt- und Klimaschutz, der Ermittlung seiner tatsächlichen Grundlagen oder der Erarbeitung und Verbreitung entsprechender Inhalte dienen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
27.07.2021 Neumann | Potsdam Geschäftsanschrift: Eisenhartstraße 18, 14469 Pots- dam | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 04.12.2020 mit Änderung vom 14.06.2021 | Zweck der Körperschaft ist die Förderung 1. des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), 2. von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), 3. Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), 4. von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.07.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 04.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 10.02.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 14.01.2021 // Anmeldung vom 04.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 14.01.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2020
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu EnerXplain gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
PalliDONIS gGmbH | GmbH | Deggendorf | Perlasberger Straße, 41, 94469, Deggendorf |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
ZIVIZ gGmbH | GmbH | Essen | Baedekerstr., 1, 45128, Essen |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Bildungsmanufaktur gGmbH | GmbH | Stuttgart | Firnhaberstraße, 7, 70174, Stuttgart |
INTEGRATEX gGmbH | GmbH | Dietmannsried | Schlosserstraße, 2, 87463, Dietmannsried |
INTAKT gGmbH | GmbH | Regensburg | Prüfeninger Str., 86, 93049, Regensburg |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
EnerXplain gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Potsdam registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Körperschaft ist die Förderung 1. des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), 2. von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), 3. Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), 4. von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 Nr. 16 AO), und 5. des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten vorgenannter gemeinnütziger Zwecke (§ 52 Abs. 2 Nr. 25 AO) durch Anregung, Etablierung und Unterstützung einer auf regenerative und auf dezentrale Strukturen ausgerichteten Energieversorgung, die demokratischen, sozialen und ökologischen Werten entspricht. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch 1. Konzeption, Durchführung und Förderung von Projekten, die die Umsetzung der Energiewende befördern, die den Strukturwandel begleiten, die Akzeptanz für den Umbau der Energieerzeugung- und versorgung aus Erneuerbaren Energien inklusive der Infrastruktur erhöhen, sowie durch die Förderung der Bildung und Bewusstseinsbildung in Bezug auf den Gesellschaftszweck, insbesondere durch Öffentlichkeitsarbeit wie z.B. Seminare, Workshops, Kampagnen, Internetauftritt etc. Dabei ist es Ziel der Gesellschaft, die Bevölkerung insbesondere die jüngere Bevölkerung zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie und deren Gewinnung fortzubilden, indem entsprechende Veranstaltungen und Formate in und an Schulen angeboten werden, 2. den Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen zwischen den relevanten gesellschaftlichen Zielgruppen und Beteiligung an öffentlichen Diskussionen zu Energietechnik, - wirtschaft und -politik, die Förderung und Erstellung von wissenschaftlichen Studien zu Energietechnik, -wirtschaft und -politik in Pilot- oder Feldversuchen und Förderung von Forschungsvorhaben in diesem Bereich, welche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, ebenfalls soll eigene Akzeptanzforschung betrieben werden, die vorgenannte Wissenschaft und Forschung wird jeweils selbst durchgeführt oder durch gemeinnützige oder diesen gleichgestellte Körperschaften durchgeführt, 3. die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Bürgerinitiativen und Einrichtungen, die sich für eine regenerative, auf dezentrale Strukturen und den Klimaschutz ausgerichtete Energieversorgung einsetzen und Aufbau eines Netzwerks zur Kommunikation und zur Informationsvermittlung auf den verschiedenen Ebenen des demokratischen Staatswesens in Übereinstimmung mit demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien, insbesondere deren unentgeltliche Beratung und Unterstützung bei der Vertretung dieses Anliegens gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit, 4. Sachorientierte Information und mediale Aufbereitung der "Energiewende"- Thematik und Vermittlung entsprechender Potentiale sowie der Aktivitäten von gemeinnützigen Einrichtungen zugunsten der Energiewende durch Print- und Online- Publikationen sowie audio-visuelle Hilfsmittel und Ausstellungen, wie z.B eines Energie-Lernortes, eines Museums o.ä., 5. Durchführung von regionalen und bundesweiten Bildungsveranstaltungen, um einen fachlichen Austausch unter den Bürgerinitiativen, Unternehmen, gemeinnützigen Einrichtungen und Fachexperten, um das Wissen über Energiewende und Struktur- und Klimawandel zu verbreiten, 6. Aus- und Fortbildung von qualifizierten Fachkräften auf dem Gebiet der Energieversorgung, 7. Unentgeltliche Beratung von Verbrauchern auf dem Gebiet der Energieversorgung, hierzu gehört die informative Aufarbeitung von Energieangeboten auf dem Markt, um den Verbrauchern einen objektiven Zugang zu den Energieformen zu ermöglichen und entgeltfrei zur Verfügung zu stellen. 8. Vermittlung und Koordination von Freiwilligenarbeit und anderen Formen des bürgerschaftlichen und staatsbürgerlichen Engagements, die zur Einsparung, Gewinnung und Versorgung mit erneuerbarer Energie dienen und vorbildhaft für Umwelt-, Landschafts- und Klimaschutz wirken, 9. Beschaffung und Weitergabe von Mitteln für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke anderer steuerbegünstigter Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts, insbesondere solcher, die dem Umwelt- und Klimaschutz, der Ermittlung seiner tatsächlichen Grundlagen oder der Erarbeitung und Verbreitung entsprechender Inhalte dienen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 35613 P. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000 EUR, was die finanzielle Stabilität von EnerXplain gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Potsdam, Hegelallee 8, 14467. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von EnerXplain gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist EnerXplain gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Potsdam und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Campus Beteiligungs GmbH
- GSE Service Berlin/Brandenburg GmbH Beelitz
- J&N Immo Services GmbH adresse
- Gebr. Ihme Baugeschäft, Fliesen, Marmor GmbH kontakte
- geco Immobilien & Consulting GmbH
- Zhou's Jade Star UG (haftungsbeschränkt) Potsdam
- n3xt st3p UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Mohr & Nagel GmbH & Co. KG kontakte
- Juliett November Aircraft GmbH
- BiDeF - Bildungs- und Demokratieförderung gUG (haftungsbeschränkt) Dallgow-Döberitz
- GROGA Immobilien GmbH & Co. Fonds X KG adresse
- Ing. Heinz Scharnweber Garten- und Landschaftsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Letschin Bausanierung GmbH
- THIES Verwaltungsgesellschaft mbH Halstenbek
- Scheel Verwaltungs GmbH adresse
- Jürgen Struve Verwaltungs GmbH kontakte
- ARS Trans GmbH
- PM Maschinenhandel und Vermietung GmbH Wiesenaue
- Bestandsobjekt H391 GmbH adresse
- WUKA Immobiliengesellschaft mbH kontakte
- Erdal Automobile GmbH
- Knuth Werkzeugmaschinen GmbH Wasbek
- Wittmann Tauchen GmbH & Co. KG adresse
- Fläming Bio Management GmbH kontakte
- Royal Tower GmbH
- MDS MEDFUL Service GmbH Teltow
- Antosch Malereibetriebsgesellschaft mbH adresse
- BrüggVenture GmbH kontakte
- IMAKS 3 UG (haftungsbeschränkt)
- VVW Wahnschaffe GmbH Falkensee