Evangelisches Hospiz gGmbH Mülheim an der Ruhr

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Wertgasse, 30, 45468, Mülheim an der Ruhr
Kapital: 100000.00 EUR
Zweck: 1. Zweck der Körperschaft ist dazu beizutragen, dass Menschen in Würde sterben können. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten. 2. Die Gesellschaft errichtet und unterhält ein stationäres Hospiz und dient der Aufnahme Schwerstkranker, bei denen eine häusliche Pflege nicht möglich ist oder weil die Angehörigen durch die Schwere der Erkrankung mit einer Pflege seelisch und körperlich überfordert sind. Das stationäre Hospiz bietet Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer lebensbegrenzenden Krankheit ganzheitliche Hilfe an. Bei einer solchen Krankheit muss eine palliativ-medizinische Behandlung notwendig und von der Patientin, dem Patienten erwünscht sein. Das Stadium der Krankheit muss eine begrenzte Lebenserwartung von Wochen oder wenigen Monaten erwarten lassen. Eine Krankenhausbehandlung darf nicht erforderlich sein. 3. Im stationären Bereich sorgt die Gesellschaft für die Erfüllung folgender Aufgaben: - Unterstützung bei der Überleitung einer Patientin, eines Patienten vom Krankenhaus oder von der Wohnung in das stationäre Hospiz - ganzheitliche Grund- und Behandlungspflege auf palliativpflegerischer Basis - Angebot einer individuell ausgerichtetetn Schmerztherapie - Angebot zu persönlichen und seelsorgerischen Gesprächen (z.B. über das Leben, Kraftquellen, Sterben und Tod) - enge Zusammenarbeit mit Organisationen, Initiativen und den zuständigen Haus- und Fachärzten - enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Berufsgruppen, die in die Begleitung der Kranken und ihrer Angehörigen eingebunden sind - individuelle Beratung und Begleitung der Angehörigen - Stärkung in der Zeit der Trauer, (z.B. durch Trauerberatung, Trauergruppe) - die Idee der Hospizbewegung leben und weiter geben. 4. Zur Erreichung ihrer Ziele entwickelt die Gesellschaft weitere Angebote im ambulanten Hospizbereich. Hierzu gehört ein ambulantes Palliativnetz, zu dem Ärzte, Vertreter des Hospizes, Apotheker und Pflegedienste gehören. 5. Für folgende Aufgaben wird ein Förderverein der Evangelischen Hospiz gGmbH gegründet: a. für die Mittelbeschaffung zur Etablierung eines stationären Hospizes und für notwendige Investitionen, b. zur finanziellen Absicherung der Hospizarbeit incl. der damit verbundenen Aus- und Fortbildung, c. zur Gewinnung und Betreuung von ehrenamtlichen Frauen und Männern für die Hospizarbeit. Im Vereinsvorstand müssen zwei Mitglieder der Gesellschaftsorgane vertreten sein. 6. Die Gesellschaft gewährt ganzheitliche Hilfe und betätigt sich in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche. Die Gesellschaft steht allen Hilfebedürftigen ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht, Nationalität, Herkunft oder Glauben offen. 7. Die Gesellschaft kann im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen alle Maßnahmen ergreifen, die dem Gesellschaftszweck dienen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
27.08.2018 Levejohann - Die Gesellschafterversammlung vom 09.07.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Gemeinnützigkeit und Zugehörigkeit zum Spitzenverband) und § 7 (Gesellschafterversammlung) beschlossen. Ferner wurde § 8 (Innenrevision) ersatzlos gestrichen und die Nummerierung der nachfolgenden Bestimmungen angepasst. - - -
29.06.2012 Klement - Die Gesellschafterversammlung vom 26.06.2012 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Ferner hat die Gesellschafterversammlung vom 26.06.2012 die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Gemeinnützigkeit und Zugehörigkeit zum Spitzenverband) beschlossen. 1. Zweck der Körperschaft ist dazu beizutragen, dass Menschen in Würde sterben können. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten. 2. Die Gesellschaft errichtet und unterhält ein stationäres Hospiz und dient der Aufnahme Schwerstkranker, bei denen eine häusliche Pflege nicht möglich ist oder weil die Angehörigen durch die Schwere der Erkrankung mit einer Pflege seelisch und körperlich überfordert sind. Das stationäre Hospiz bietet Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer lebensbegrenzenden Krankheit ganzheitliche Hilfe an. Bei einer solchen Krankheit muss eine palliativ-medizinische Behandlung notwendig und von der Patientin, dem Patienten erwünscht sein. - -
07.09.2010 Spüler Geschäftsanschrift: Wertgasse 30, 45468 Mülheim an der Ruhr - - - -
26.09.2006 Dr. Rausch Mülheim an der Ruhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 08.05.2006. 1. Die Gesellschaft verfolgt unter anderem den Zweck dazu beizutragen, dass Menschen in Würde sterben können. Dies geschieht insbesondere durch die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten. 2. Die Gesellschaft errichtet und unterhält ein stationäres Hospiz und dient der Aufnahme Schwerstkranker, bei denen eine Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer berufen, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. SB Bl. 1-17

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Evangelisches Hospiz gGmbH Mülheim an der Ruhr
Firma Rechtsform Stadt Adresse
DEIN DENTAL Mülheim an der Ruhr MVZ GmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Kölner Straße, 80-82, 45481, Mülheim an der Ruhr
DRK Mülheim an der Ruhr KiTa Wenderfeld gGmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Aktienstraße, 58, 45473, Mülheim an der Ruhr
Palette-an-der-Ruhr gGmbH GmbH Essen Benno-Strauß-Straße, 10, 45145, Essen
Evangelisches Hospiz Barsinghausen gGmbH GmbH Barsinghausen Volgersweg, 1, 30175, Barsinghausen
S-Finanzdienstleistungs-GmbH Mülheim an der Ruhr GmbH Mülheim an der Ruhr Berliner Platz, 1, 45468, Mülheim an der Ruhr
hagebaumarkt Mülheim an der Ruhr GmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Weseler Str., 60, 45478, Mülheim an der Ruhr
Beteiligungsholding Mülheim an der Ruhr GmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Am Schloß Broich 2 -, 6, 45479, Mülheim an der Ruhr
Stadtentwässerung Mülheim an der Ruhr GmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Burgstr., 1, 45476, Mülheim an der Ruhr
Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Wertgasse, 30, 45468, Mülheim an der Ruhr
Flächenentwicklungs-Projektgesellschaft Mülheim an der Ruhr mbH GmbH Mülheim an der Ruhr Am Schloss Broich, 2-6, 45479, Mülheim an der Ruhr
Evangelisches Hospiz gGmbH Mülheim an der Ruhr ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Zweck der Körperschaft ist dazu beizutragen, dass Menschen in Würde sterben können. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten. 2. Die Gesellschaft errichtet und unterhält ein stationäres Hospiz und dient der Aufnahme Schwerstkranker, bei denen eine häusliche Pflege nicht möglich ist oder weil die Angehörigen durch die Schwere der Erkrankung mit einer Pflege seelisch und körperlich überfordert sind. Das stationäre Hospiz bietet Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer lebensbegrenzenden Krankheit ganzheitliche Hilfe an. Bei einer solchen Krankheit muss eine palliativ-medizinische Behandlung notwendig und von der Patientin, dem Patienten erwünscht sein. Das Stadium der Krankheit muss eine begrenzte Lebenserwartung von Wochen oder wenigen Monaten erwarten lassen. Eine Krankenhausbehandlung darf nicht erforderlich sein. 3. Im stationären Bereich sorgt die Gesellschaft für die Erfüllung folgender Aufgaben: - Unterstützung bei der Überleitung einer Patientin, eines Patienten vom Krankenhaus oder von der Wohnung in das stationäre Hospiz - ganzheitliche Grund- und Behandlungspflege auf palliativpflegerischer Basis - Angebot einer individuell ausgerichtetetn Schmerztherapie - Angebot zu persönlichen und seelsorgerischen Gesprächen (z.B. über das Leben, Kraftquellen, Sterben und Tod) - enge Zusammenarbeit mit Organisationen, Initiativen und den zuständigen Haus- und Fachärzten - enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Berufsgruppen, die in die Begleitung der Kranken und ihrer Angehörigen eingebunden sind - individuelle Beratung und Begleitung der Angehörigen - Stärkung in der Zeit der Trauer, (z.B. durch Trauerberatung, Trauergruppe) - die Idee der Hospizbewegung leben und weiter geben. 4. Zur Erreichung ihrer Ziele entwickelt die Gesellschaft weitere Angebote im ambulanten Hospizbereich. Hierzu gehört ein ambulantes Palliativnetz, zu dem Ärzte, Vertreter des Hospizes, Apotheker und Pflegedienste gehören. 5. Für folgende Aufgaben wird ein Förderverein der Evangelischen Hospiz gGmbH gegründet: a. für die Mittelbeschaffung zur Etablierung eines stationären Hospizes und für notwendige Investitionen, b. zur finanziellen Absicherung der Hospizarbeit incl. der damit verbundenen Aus- und Fortbildung, c. zur Gewinnung und Betreuung von ehrenamtlichen Frauen und Männern für die Hospizarbeit. Im Vereinsvorstand müssen zwei Mitglieder der Gesellschaftsorgane vertreten sein. 6. Die Gesellschaft gewährt ganzheitliche Hilfe und betätigt sich in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche. Die Gesellschaft steht allen Hilfebedürftigen ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht, Nationalität, Herkunft oder Glauben offen. 7. Die Gesellschaft kann im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen alle Maßnahmen ergreifen, die dem Gesellschaftszweck dienen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Evangelisches Hospiz gGmbH Mülheim an der Ruhr unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Wertgasse 30, 45468. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Evangelisches Hospiz gGmbH Mülheim an der Ruhr. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Evangelisches Hospiz gGmbH Mülheim an der Ruhr ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: