EWE Aktiengesellschaft

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Tirpitzstraße, 39, 26122, Oldenburg
Zweck: Leitung einer Gruppe von Unternehmen im In- und Ausland, die insbesondere in folgenden Geschäftsbereichen tätig sind: Produktion, Beschaffung, Speicherung, Vertrieb und Handel von und mit Energie sowie mit Treibhausgas-Emissions-Zertifikaten, Wassergewinnung, Wasserversorgung, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Entsorgung und Wiederverwertung von Reststoffen sowie Handel und Dienstleistungen in den Bereichen Telekommunikation und IT, Errichtung, Beschaffung und Betrieb von Anlagen und Systemen in den vorgenannten Bereichen sowie in den Bereichen Telekommunikation, Informationstechnologie, Unterhaltungstechnologie und Verkehr, Förderung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Entwicklung und Ausbau von Technologien in den Bereichen Energieeinspeisung, -einsparung und erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung sowie Erbringung von Dienstleistungen in den vorgenannten Bereichen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
29.06.2022 Tasler - In Ergänzung der Eintragung vom 27.06.2022 lfd. Nr. 93 nachgetragen: Die Hauptversammlung vom 09.06.2022 hat die Änderung der Satzung in § 9 (Zusammensetzung des Aufsichtsrates) beschlossen. - - - -
14.12.2021 Meinhardt - Die Hauptversammlung vom 28.10.2021 hat die Änderung der Satzung in § 15 (Aufsichtsratsvergütung) beschlossen. - - - -
11.12.2020 Meinhardt - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 04.06.2020 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 04.06.2020 mit der EWE Urbanisation Dienstleistungs GmbH (UDG) mit Sitz in Bremen (Amtsgericht Bremen HRB 27462 H - -
05.11.2020 Eberding - - - - - Beteiligt an HRA 206893, Amtsgericht Oldenburg
12.03.2020 Meinhardt - Die Hauptversammlung vom 28.02.2020 hat die Neufassung der Satzung und dabei insbesondere auch die Änderung der Satzung in § 9 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats), § 11 (Aufsichtsratssitzungen), § 14 (Zustimmungspflichtige Geschäfte), § 19 (Beschlussfassung, Stimmrecht) und § 20 - - - -
01.06.2017 Meinhardt - Die Hauptversammlung vom 16.05.2017 hat die Änderung der Satzung in § 13 (Geschäftsordnung des Aufsichtsrats) beschlossen. - - - -
31.08.2016 Meinhardt - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 19.08.2016 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 19.08.2016 mit der EASY Plus GmbH mit Sitz in Oldenburg (Amtsgericht Oldenburg HRB 4623) verschmolzen. - -
02.05.2016 Meinhardt - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 18.04.2016 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 18.04.2016 mit der EWE IMMOBILIEN GmbH mit Sitz in Oldenburg (Amtsgericht Oldenburg HRB 202992) verschmolzen. - -
09.03.2016 Meinhardt - Die Hauptversammlung vom 19.02.2016 hat die Änderung der Satzung in § 5 (Verfügung über Aktien) beschlossen. - - - -
03.08.2015 Helms - - - - - Beteiligt an HRA 204558.
31.07.2015 Meinhardt - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 15.06.2015 sowie des Zustimmungsbechlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 15.06.2015 mit der EWE swb ISIS GmbH mit Sitz in Oldenburg (Amtsgericht Oldenburg HRB 206400) verschmolzen. - -
23.11.2012 Helms Änderung zur Geschäftsanschrift: Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg - - - - -
01.09.2010 Lauth - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 30. 08.2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 30. 08. 2010 und der Gesellschafterversammlung der EWE NETZ GmbH vom 30. 08. 2010 Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die EWE NETZ GmbH mit Sitz in Oldenburg (Amtsgericht Oldenburg HRB 5236) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. - -
27.07.2010 Lauth Aufgehoben: EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Brandenburg/Rügen, 15344 Strausberg EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Ostfriesland, 26789 Leer EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Cuxhaven/Delmenhorst, 27749 Delmenhorst EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Bremervörde/Seevetal, 27432 Bremervörde - - - - -
05.07.2010 Lauth - Die Hauptversammlung vom 28. 06. 2010 hat die Änderung der Satzung in § 19 (Beschlußfassung) beschlossen. - - - -
01.07.2010 Lauth - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 10. Juni 2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 10. Juni 2010 und der Hauptversammlung der EWE ENERGIE AG vom 10. Juni 2010 Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die EWE ENERGIE AG mit Sitz in Oldenburg (Amtsgericht Oldenburg HRB 204481) als übernehmenden Rechtsträger übertragen - - - -
30.06.2010 Tasler - - - Die Abspaltung ist mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers am 30.06.2010 wirksam geworden. - -
30.06.2010 Tasler Geschäftsanschrift: Donnerschweer Straße 22, 26123 Oldenburg - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Abspaltungs- und Übernahmevertrages vom 10.06.2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 10.06.2010 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 10.06.2010 Teile des Vermögens der EWE NETZ GmbH mit Sitz in Oldenburg (Amtsgericht Oldenburg HRB 5236) als Gesamtheit im Wege - -
21.07.2009 Lauth - Die Hauptversammlung vom 08. 07. 2009 hat die Erhöhung des Grundkapitals gegen Einlagen um 42.988.000,00 EUR beschlossen.Außerdem wurde die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital), § 5 (Verfügung über Aktien), § 9 (Aufsichtsrat), § 10 (Aufsichtsrat), §14 (Zustimmungspflichtige Geschäfte) und § 19 (Beschlüsse der Hauptversammlung) - - - -
02.02.2009 Lauth - Die Hauptversammlung vom 12. 12. 2008 hat die Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Errichtung, Beschaffung und Betrieb von Anlagen in den Bereichen Energie, Wasser, - - -
14.11.2008 Hillers Geschäftsanschrift: Tirpitzstr. 39, 26122 Oldenburg - - - - -
11.07.2008 Hillers - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28.04.2008 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 28.04.2008 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 28.04.2008 mit der Abwasser-Entsorgung Drochtersen GmbH (Kooperations Gesellschaft) mit Sitz in Drochtersen (Amtsgericht Tostedt HRB 100380) verschmolzen. - -
27.03.2008 Arndt - - - - - Beteiligt an HRA 15022, AG Köln.
03.03.2008 Hillers - Die Hauptversammlung vom 20.02.2008 hat die Neufassung der Satzung, insbesondere eine Änderung der Satzung in § 2 (Unternehmensgegenstand) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. (1) Gegenstand des Unternehmens ist - Errichtung, Beschaffung und Betrieb von Anlagen in den Bereichen Energie, Wasser, - - -
15.12.2006 Lauth - Die Hauptversammlung vom 05. 12. 2006 hat die Änderung der Satzung in § 13 (Aufsichtsrat) beschlossen. - - - Beschluß Bl. 7 ff, Satzung Bl. 55 ff SB 20
09.08.2006 Lauth - - - - - Beteiligt an HRA 200395
18.07.2006 Lauth - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 22. 05. 2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 09. 05. 2006 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 22. 05. 2006 mit der EUDO-Energie- und Umweltdienstleistungsgesellschaft mbH "Oderland mit Sitz in Seelow (Amtsgericht Frankfurt/Oder HRB 715 FF) verschmolzen. - Verschmelzungsvertrag Blatt 17 ff Bd. 16 Sonderband
18.07.2006 Lauth EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Cuxhaven/Delmenhorst, Delmenhorst (Amtsgericht Oldenburg HRB 140879) EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Bremervörde/Seevetal, Bremervörde (Amtsgericht Tostedt HRB 101088) EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Cloppenburg/Emsland, Cloppenburg (Amtsgericht Oldenburg HRB 151619) EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Oldenburg/Varel, Varel (Amtsgericht Oldenburg HRB 131074) - - - - Das neue Registergericht und die neue HRB-Nummer von Amts wegen vermerkt.
28.06.2006 Lauth - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 09. 05. 2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 09. 05. 2006 und der Gesellschafterversammlung der EWE NETZ GmbH vom 09. 05. 2006 Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die EWE NETZ GmbH mit Sitz in Oldenburg (Amtsgericht Oldenburg HRB 5236) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. - Ausgliederungs- und Übernahmevertrag Sonderband 17 - 19
23.02.2006 Lauth - - - - - Von Amts wegen berichtigt.
16.01.2006 Lauth - - - - - Geburtsdatum von Amts wegen berichtigt
11.01.2006 Lauth EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Westerstede, Westerstede (Amtsgericht Westerstede HRB 7490) - - Die Zweigniederlassung in Westerstede ist aufgehoben. - -
03.11.2005 Lauth EWE Aktiengesellschaft Geschäftsregion Ostfriesland, Leer (Amtsgericht Aurich - Registerabteilung Leer HRB 111133) - - - - Von Amts wegen berichtigt.
21.10.2005 Raabe Zweigniederlassungszusatz geändert nun: Geschäftsregion Ostfriesland, Leer (Amtsgericht Leer HRB 7438) Geschäftsregion Norden, Norden (Amtsgericht Emden HRB 5190) - - - - In Ergänzung der Eintragung lfd. Nummer 3 vom 20.10.2005 eingetragen
20.10.2005 Raabe - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 27.07.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 27.07.2005 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 27.07.2005 mit der Kommunale Windenergie Hadeln GmbH -KWH- mit Sitz in Otterndorf (Amtsgericht Langen - Verschmelzungsvertrag Bl. 62 ff Sonderband 15
20.10.2005 Raabe Geschäftsregion Cuxhaven, Cuxhaven (Amtsgericht Langen HRB 1882) Zweigniederlassungszusatz geändert, nun: Geschäftsregion Brandenburg/Rügen, Strausberg (Amtsgericht Frankfurt / Oder HRB 8936 FF) Zweigniederlassungszusatz geändert, nun: Geschäftsregion Cuxhaven/Delmenhorst, Delmenhorst (Amtsgericht Delmenhorst HRB 3324) Geschäftsregion Seevetal, Seevetal (Amtsgericht Winsen / Luhe HRB 3753) - - - - -
01.08.2005 Sextroh Oldenburg Zweigniederlassung errichtet unter gleicher Firma mit Zusatz Geschäftsregion Bremervörde, Bremervörde (Amtsgericht Stade HRB 6282) Geschäftsregion Cloppenburg, Cloppenburg (Amtsgericht Cloppenburg HRB 3640) Geschäftsregion Cuxhaven, Cuxhaven (Amtsgericht Langen HRB 1882) Geschäftsregion Delmenhorst, Delmenhorst Aktiengesellschaft Satzung vom 24.03.1943 zuletzt geändert am 13.05.2003 - - Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Gesellschaftsvertrag Blatt 5 ff. Sonderband 12 Tag der ersten Eintragung: 31.03.1930 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 01.08.2005.
18.05.2007 Lauth Verweis auf die Eintragung beim Gericht am Ort der Zweigniederlassung gemäß Artikel 61 Abs. 6 EGHGB von Amts wegen - - - - -
14.05.2007 Lauth - - - Die Abspaltung ist mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers am 03. 05. 2007 wirksam geworden. - -
14.05.2007 Lauth - - - - - : Das Datum der Gesellschafterversamml ung des übertragenden Rechtsträgers lautet richtig: 12. 03. 2007
13.04.2007 Lauth - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 12. 03. 2007 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 12. 03. 2007 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 12. 02. 2007 Teile des Vermögens der Stadtwerke Cuxhaven GmbH mit Sitz in Cuxhaven (Amtsgericht Tostedt HRB 110317) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers. - Abspaltungs- und Übernahmevertrag Blatt 74 ff SB 20 Sonderband
16.02.2007 Lauth - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 05. 12. 2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 05. 12. 2006 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 05. 12. 2006 mit der Multimedia & Telekommunikation Verwaltungs-GmbH mit Sitz - Umwandlungsbeschluss pp Blatt 4 ff Sonderband

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu EWE Aktiengesellschaft
Firma Rechtsform Stadt Adresse
C & S Aktiengesellschaft AG Augsburg Wolfsgäßchen, 1, 86153, Augsburg
Stangl Aktiengesellschaft AG Waldkraiburg Niederndorf, 19, 84478, Waldkraiburg
K+S Aktiengesellschaft AG Kassel Bertha-von-Suttner-Straße, 7, 34131, Kassel
M E N E K S Aktiengesellschaft AG Elchingen Nersinger Straße, 10, 89275, Elchingen
V.I.P. Aktiengesellschaft AG Waldershof Ludwig-Hüttner-Straße, 5, 95679, Waldershof
SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT AG Frankfurt am Main Weismüllerstr., 3, 60314, Frankfurt am Main
Mainova Aktiengesellschaft AG Frankfurt am Main Solmsstr., 38, 60486, Frankfurt am Main
F & P Aktiengesellschaft AG Kassel Wilhelmshöher Allee, 22, 34117, Kassel
IMG Aktiengesellschaft AG Remscheid Dreherstr. 11 -, 15, 42899, Remscheid
Orgcar Aktiengesellschaft AG Villingen-Schwenningen Am Guckenbühl, 9, 78056, Villingen-Schwenningen
EWE Aktiengesellschaft ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Leitung einer Gruppe von Unternehmen im In- und Ausland, die insbesondere in folgenden Geschäftsbereichen tätig sind: Produktion, Beschaffung, Speicherung, Vertrieb und Handel von und mit Energie sowie mit Treibhausgas-Emissions-Zertifikaten, Wassergewinnung, Wasserversorgung, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Entsorgung und Wiederverwertung von Reststoffen sowie Handel und Dienstleistungen in den Bereichen Telekommunikation und IT, Errichtung, Beschaffung und Betrieb von Anlagen und Systemen in den vorgenannten Bereichen sowie in den Bereichen Telekommunikation, Informationstechnologie, Unterhaltungstechnologie und Verkehr, Förderung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Entwicklung und Ausbau von Technologien in den Bereichen Energieeinspeisung, -einsparung und erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung sowie Erbringung von Dienstleistungen in den vorgenannten Bereichen. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Oldenburg, Tirpitzstraße 39, 26122. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von EWE Aktiengesellschaft. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist EWE Aktiengesellschaft ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: