FL Berlin Hilfen gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Theodor-Francke-Straße, 10-11, 12099, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 12099
Registernummer Registernummer: HRB 212333 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die (a.) Förderung der Jugendhilfe gemäß § 52 Abs.2 Nr.4 AO (b.) Förderung des Wohlfahrtswesens gemäß § 52 Abs.2 Nr. 9 AO. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Zwecke einer Hilfsperson im Sinne von § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaftszwecke werden insbesondere verwirklicht durch (a.) die Entwicklung und Durchführung von Hilfen gemäß SGB VIII und SGB XII in stationären Wohnformen, in teilstationären Einrichtungen und ambulanten Hilfen. Angeboten werden: Hilfen für betreute Jugendwohngemeinschaften und betreutes Einzelwohnen nach §§ 27 i.V. m. 34,35, 41 SGB VIII, sowie Hilfen für Betreutes Mutter/Vater + Kind-Wohnen nach §§ 27 i.V.m. 19 SGB VIII, Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII. Die Gesellschaft soll hierbei u.a. folgende Leistungen erbringen: Bereich Jugendwohngemeinschaften: Sozialpädagogische Betreuung bei der persönlichen und schulischen bzw. beruflichen Entwicklung Unterstützung bei der Lösung von Alltagsproblemen, Begleitung und Beratung bei der Integration in die Lebenswelt, Freizeit- und Sportangebote zur Förderung von Teamfähigkeit und Integration, Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Subsidiaritätsprinzip, ggf. Erfüllung des Kinderschutzauftrages in Kooperation mit den zuständigen Ämtern und Behörden. Bereich betreutes Einzelwohnen: Sozialpädagogische Betreuung bei der persönlichen und schulischen bzw. beruflichen Entwicklung, Erlernen einer Tagesstruktur, Organisation von Haushalt und Anleitung zum adäquaten Umgang mit Geld, Entwicklung und Umsetzung einer schulischen bzw. beruflichen Perspektive, Aufbau einer Risikokompetenz hinsichtlich Abhängigkeitserkrankungen (Drogen, Alkohol, Internet), Freizeit- und Sportangebote, Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Subsidiaritätsprinzip, ggf. Erfüllung des Kinderschutzauftrages in Kooperation mit den zuständigen Ämtern und Behörden. Bereich Mutter/Vater- Kind/Wohnen: Sozialpädagogische Betreuung in der Persönlichkeitsentwicklung, der Entwicklung von Eigenverantwortung, der Bewältigung des Alltags und der Förderung der Mutter/Vater -Kind Beziehung, Begleitung und Förderung in der Familienarbeit, Förderung der schulischen und beruflichen Entwicklung, Freizeit- und Sportangebote, Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Subsidiaritätsprinzip, ggf. Erfüllung des Kinderschutzauftrages in Kooperation mit den zuständigen Ämtern und Behörden. Bereich Ambulante Betreuung von jungen Menschen und Familien nach § 30, 31 SGB VIII: Ambulante sozialpädagogische Betreuung von jungen Menschen, Familien, Personensorgeberechtigten, die einen Bedarf nach § 6 SGB VIII haben, Aufsuchende, niedrigschwellige Soziale Arbeit, Sozialraumorientierte, Ressourcenaktivierende, pädagogische Begleitung von jungen Menschen, Familien, Personensorgeberechtigten, Lebensweltliche und pädagogische Familienhilfe durch Fachkräfte, Ambulante, psychosoziale Diagnostik im Rahmen von ambulanten Clearings, Beratung und Unterstützung von jungen Menschen, Familien, Personensorgeberechtigten, Netzwerkarbeit, Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Subsidiaritätsprinzip, ggf. Erfüllung des Kinderschutzauftrages in Kooperation mit den zuständigen Ämtern und Behörden. Bereich Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII i.V.m mit der EGHVO: Ambulante und stationäre Betreuung von Erwachsenen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder von einer psychischen Erkrankung bedroht und/oder von einer Abhängigkeitserkrankung und deren Folgen betroffen sind. Sozialpädagogische Betreuung in der Persönlichkeitsentwicklung, Entwicklung von Eigenverantwortung und der Bewältigung des Alltags, Aufbau einer Risikokompetenz hinsichtlich Abhängigkeitserkrankungen (Drogen, Alkohol, Internet), Organisation von Haushalt und Anleitung zum adäquaten Umgang mit Geld.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
18.12.2020 Mallison - . - -
19.11.2019 Dr. Weiland Berlin Geschäftsanschrift: Theodor-Francke-Straße 10-11, 12099 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 02.08.2019 Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die (a.) Förderung der Jugend- hilfe gemäß § 52 Abs.2 Nr.4 AO (b.) Förderung des Wohlfahrtswe- sens gemäß § 52 Abs.2 Nr. 9 AO. Die Gesellschaft kann sich zur Er- füllung ihrer Zwecke einer Hilfs- person im Sinne von § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu FL Berlin Hilfen gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Mosaik-Berlin gGmbH GmbH Berlin Ifflandstraße, 12, 10179, Berlin
Klax Berlin gGmbH GmbH Berlin Arkonastr., 45-49, 13189, Berlin
Heilhaus Berlin gGmbH GmbH Kassel Friedrichsstr., 32-34, 34117, Kassel
menschenskinder-berlin gGmbH GmbH Berlin Fürstenwalder Str., 30, 10243, Berlin
Fachpool Berlin gGmbH GmbH Berlin Bülowstraße, 52, 10783, Berlin
KCRW Berlin gGmbH GmbH Berlin Bamberger Straße, 8, 10777, Berlin
SBW Berlin gGmbH GmbH Berlin Rudower Straße, 67, 12351, Berlin
Buratino Berlin gGmbH GmbH Berlin Türrschmidtstraße, 18, 10317, Berlin
Spielart Berlin gGmbH GmbH Berlin Sredzkistraße, 31, 10435, Berlin
DANCEWORKS berlin gGmbH GmbH Berlin Flottwellstraße, 16/16a, 10785, Berlin
FL Berlin Hilfen gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die (a.) Förderung der Jugendhilfe gemäß § 52 Abs.2 Nr.4 AO (b.) Förderung des Wohlfahrtswesens gemäß § 52 Abs.2 Nr. 9 AO. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Zwecke einer Hilfsperson im Sinne von § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaftszwecke werden insbesondere verwirklicht durch (a.) die Entwicklung und Durchführung von Hilfen gemäß SGB VIII und SGB XII in stationären Wohnformen, in teilstationären Einrichtungen und ambulanten Hilfen. Angeboten werden: Hilfen für betreute Jugendwohngemeinschaften und betreutes Einzelwohnen nach §§ 27 i.V. m. 34,35, 41 SGB VIII, sowie Hilfen für Betreutes Mutter/Vater + Kind-Wohnen nach §§ 27 i.V.m. 19 SGB VIII, Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII. Die Gesellschaft soll hierbei u.a. folgende Leistungen erbringen: Bereich Jugendwohngemeinschaften: Sozialpädagogische Betreuung bei der persönlichen und schulischen bzw. beruflichen Entwicklung Unterstützung bei der Lösung von Alltagsproblemen, Begleitung und Beratung bei der Integration in die Lebenswelt, Freizeit- und Sportangebote zur Förderung von Teamfähigkeit und Integration, Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Subsidiaritätsprinzip, ggf. Erfüllung des Kinderschutzauftrages in Kooperation mit den zuständigen Ämtern und Behörden. Bereich betreutes Einzelwohnen: Sozialpädagogische Betreuung bei der persönlichen und schulischen bzw. beruflichen Entwicklung, Erlernen einer Tagesstruktur, Organisation von Haushalt und Anleitung zum adäquaten Umgang mit Geld, Entwicklung und Umsetzung einer schulischen bzw. beruflichen Perspektive, Aufbau einer Risikokompetenz hinsichtlich Abhängigkeitserkrankungen (Drogen, Alkohol, Internet), Freizeit- und Sportangebote, Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Subsidiaritätsprinzip, ggf. Erfüllung des Kinderschutzauftrages in Kooperation mit den zuständigen Ämtern und Behörden. Bereich Mutter/Vater- Kind/Wohnen: Sozialpädagogische Betreuung in der Persönlichkeitsentwicklung, der Entwicklung von Eigenverantwortung, der Bewältigung des Alltags und der Förderung der Mutter/Vater -Kind Beziehung, Begleitung und Förderung in der Familienarbeit, Förderung der schulischen und beruflichen Entwicklung, Freizeit- und Sportangebote, Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Subsidiaritätsprinzip, ggf. Erfüllung des Kinderschutzauftrages in Kooperation mit den zuständigen Ämtern und Behörden. Bereich Ambulante Betreuung von jungen Menschen und Familien nach § 30, 31 SGB VIII: Ambulante sozialpädagogische Betreuung von jungen Menschen, Familien, Personensorgeberechtigten, die einen Bedarf nach § 6 SGB VIII haben, Aufsuchende, niedrigschwellige Soziale Arbeit, Sozialraumorientierte, Ressourcenaktivierende, pädagogische Begleitung von jungen Menschen, Familien, Personensorgeberechtigten, Lebensweltliche und pädagogische Familienhilfe durch Fachkräfte, Ambulante, psychosoziale Diagnostik im Rahmen von ambulanten Clearings, Beratung und Unterstützung von jungen Menschen, Familien, Personensorgeberechtigten, Netzwerkarbeit, Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Subsidiaritätsprinzip, ggf. Erfüllung des Kinderschutzauftrages in Kooperation mit den zuständigen Ämtern und Behörden. Bereich Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII i.V.m mit der EGHVO: Ambulante und stationäre Betreuung von Erwachsenen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder von einer psychischen Erkrankung bedroht und/oder von einer Abhängigkeitserkrankung und deren Folgen betroffen sind. Sozialpädagogische Betreuung in der Persönlichkeitsentwicklung, Entwicklung von Eigenverantwortung und der Bewältigung des Alltags, Aufbau einer Risikokompetenz hinsichtlich Abhängigkeitserkrankungen (Drogen, Alkohol, Internet), Organisation von Haushalt und Anleitung zum adäquaten Umgang mit Geld. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 212333 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von FL Berlin Hilfen gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Theodor-Francke-Straße 10-11, 12099. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von FL Berlin Hilfen gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist FL Berlin Hilfen gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: