FRoSTA Aktiengesellschaft

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Ostertorstaße, 25-31, 28195, Bremerhaven
Registrierungsort Registrierungsort: Bremen
Registerindex Registerindex: 28195
Registernummer Registernummer: HRB 1100 BHV
Zweck: Die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von Tiefkühlkost und anderen Erzeugnissen der Lebensmittelindustrie. Die Erzeugnisse der Gesellschaft werden insbesondere unter der Marke FRoSTA vertrieben.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
16.05.2023 Rothaar - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 27.04.2023 ist die Satzung geändert in § 4 (Genehmigtes Kapital), § 12 (Hauptversammlung) und § 13 (Teilnahme von Aktionären an der Hauptversammlung). - Das genehmigte Kapital vom 22.06.2018 ist aufgehoben. (Genehmigtes Kapital 2018/I) Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 27.04.2023 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsra- tes das Grundkapital bis zum 26.04.2028 einmalig oder mehr- mals gegen Bareinlagen um ins- gesamt bis zu 1.000.000 EUR zu - -
20.08.2020 Rothaar Die Eintragung zu Nr. 2 ist von Amts wegen wie folgt be- richtigt: nunmehr: FRoSTA AG Werk Lommatzsch 01623 Lommatzsch Messaer Str. 3-5, 01623 Lom- matzsch - - - - -
17.08.2020 Rothaar Änderung zur Zweigniederlas- sung Nr. 1: nunmehr: FRoSTA AG Werk Bremerhaven 27572 Bremerhaven Am Lunedeich 116, 27572 Bre- merhaven Änderung zur Zweigniederlas- sung Nr. 2: nunmehr: FRoSTA AG Werk Lommatzsch 01621 Lommatzsch - - - - -
07.05.2019 Mundt Änderung zur Zweigniederlas- sung Nr. 2: Berichtigung Adresse: nunmehr: Elbtal Tiefkühlkost Zweig- niederlassung der FRoSTA Ak- tiengesellschaft 01623 Lommatzsch - - - - -
20.07.2018 Lamers - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 22.06.2018 ist die Satzung geändert in § 4. - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 22.06.2018 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsra- tes das Grundkapital bis zum 20.07.2023 einmalig oder mehr- mals gegen Bareinlagen um ins- gesamt bis zu 1.000.000 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2018/I) Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 22.06.2018 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsra- tes das Grundkapital bis zum 20.07.2023 einmalig oder mehr- mals gegen Bareinlagen um ins- gesamt bis zu 5.000.000 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2018/II) - -
11.10.2017 Tiebermann - - - Auf Grund des Verschmelzungs- vertrages vom 18.07.2017 ist die ELBTAL Tiefkühlkost Ver- triebs GmbH mit Sitz in Lom- matzsch (Amtsgericht Dresden, HRB 2029) durch Übertragung ihres Vermögens unter Auflö- sung ohne Abwicklung als Gan- zes auf die Gesellschaft ver- schmolzen. - -
29.09.2017 Tiebermann - - - Auf Grund des Verschmelzungs- vertrages vom 18.07.2017 ist die Feldgemüse GmbH Lommatzsch mit Sitz in Lommatzsch (Amts- gericht Dresden, HRB 16227) durch Übertragung ihres Vermö- gens unter Auflösung ohne Ab- wicklung als Ganzes auf die Gesellschaft verschmolzen. - -
07.07.2017 Tiebermann - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 23.06.2017 wur- de die Satzung in § 11 (Auf- sichtsratsvergütung) geändert. - - - -
06.12.2013 Peinelt - Auf Grund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapi- tals um 298.746,88 EUR durch- geführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 27.09.2013 ist die Satzung in § 4 (Grund- kapital) entsprechend geändert worden. (Genehmigtes Kapital 2013/I) - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 07.06.2013 ermächtigt, das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 201.253,12 EUR. (Geneh- migtes Kapital 2013/I) - -
17.07.2013 Heisterhagen - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 07.06.2013 ist die Satzung geändert in § 3 (Bekanntmachungen), § 4 (Ge- nehmigtes Kapital) und § 14 (Stimmmrechte). - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 07.06.2013 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsra- tes das Grundkapital bis zum 17.07.2018 einmalig oder mehr- mals gegen Bareinlagen um ins- gesamt bis zu 500.000,00 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapi- tal 2013/I) Das genehmigte Kapital vom 01.07.2011 ist besteht nicht - -
24.01.2013 Heisterhagen - Der Beschluss der Hauptver- sammlung vom 21.06.2012 be- treffend die Änderung der Sat- zung in § 4 Abs. 4 (Genehmig- tes Kapital) ist durch Ur- teil des Landgerichts Bremen vom 02.11.2012 (13-0-196/12) für nichtig erklärt. Von Amts wegen eingetragen gem. § 248 Abs. 1 AktG. - - - -
- - - - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 01.07.2011 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 79.025,92 €. (Genehmigtes Kapital 2011/I) - -
29.10.2012 Taube - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 01.07.2011 erteilten Ermäch- tigung (§ 4 Ziffer 3 der Sat- - - - -
13.07.2012 Ehlers - Die Hauptversammlung vom 21.06.2012 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 4 (Ge- nehmigtes Kapital) beschlos- sen. - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 21.06.2012 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichts- rats das Grundkapital bis zum 13.07.2017 durch einmalige oder mehrmalige Ausgabe neu- er, auf den Inhaber lautender Aktien gegen Geldeinlagen um insgesamt bis zu 5.000.000,00 € zu erhöhen. (Genehmigtes Ka- pital 2012/I) - -
18.10.2011 Ehlers - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 01.07.2011 erteilten Ermäch- tigung (§ 4 Ziffer 3 der Sat- zung) - Genehmigtes Kapital 2011/I - ist die Eröhung des Grundkapitals um 198.991,36 € durchgeführt. Durch Be- schluss des Aufsichtsrats vom 26.09.2011 ist § 4 (Grundka- pital) der Satzung geändert. (Genehmigtes Kapital 2011/I) - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 01.07.2011 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 301.008,64 €. (Genehmig- tes Kapital 2011/I) - -
08.07.2011 Ehlers - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 01.07.2011 ist die Satzung in § 4 (3) (Geneh- migtes Kapital) geändert. - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 01.07.2011 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsra- tes das Grundkapital bis zum 30.06.2016 durch einmalige oder mehrmalige Ausgabe neu- er, auf den Inhaber lauten- der Aktien an Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder der Ge- sellschaft und an Mitarbeiter und Geschäftsführer der mit ihr verbundenen Unternehmen gegen Geldeinlagen um bis zu 500.000,00 EUR zu erhöhen. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlos- sen. - -
13.10.2010 Hölke - Die Eintragung betreffend die Erhöhung des Stammkapitals vom heutigen Tage ist von Amts we- gen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 erteilten Ermäch- tigung (§ 4 (3) der Satzung)- Genehmigtes Kapital 2009/I- ist die Erhöhung des Grund- kapitals um 206.397,44 EURO auf 16.720.529,92 EUR durch- geführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 20.09.2010 ist § 4 der Satzung neu ge- fasst (Genehmigtes Kapital 2009/I) - - - -
- - - - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 197.738,24 EUR. Die Er- mächtigung endet mit Ablauf des 16.06.2014. (Genehmigtes Kapital 2009/I) - -
13.10.2010 Dörr - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 erteilten Ermäch- tigung (§ 4 (3) der Satzung)- Genehmigtes Kapital 2009/I- ist die Erhöhung des Grund- kapitals um 206.937,44 EURO auf 16.720.529,92 EUR durch- geführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 20.09.2010 - - - -
05.07.2010 Ehlers - Die Hauptversammlung vom 24.06.2010 hat die Änderung von § 5 Satz 4 (Befugnisse des Aufsichtsrats zum Abschluss, der Abänderung und der Kün- digung von Anstellungsverträ- gen), § 12 Absatz 2 (Frist zur Einberufung der Hauptver- sammlung) und § 13 (Teilnahme von Aktionären an der Haupt- versammlung) der Satzung be- schlossen. - - - -
- - - - Das am 17.06.2009 beschlosse- ne genehmigte Kapital beträgt nach Ausgabe von Bezugsakti- en im Geschäftsjahr 2009 noch 404.135,68 EUR. (Genehmigtes Kapital 2009/I) - -
30.10.2009 Ehlers - Die Eintragungen vom 23.06.2009, 16.10.2009, sowie - - - -
20.10.2009 Ehlers - Die Eintragung vom 16.10.2009 wird von Amts wegen wie folgt berichtigt: Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 erteilten Ermäch- tigung (§ 4(3) der Satzung)- Bedingtes Kapital 2009/I- ist die Erhöhung des Grundkapi- tals um 95.864,32 EURO auf 16.514.132,48 EURO durchge- führt. Durch Beschluss des Aufsichts- rates vom 28.09.2009 ist § 4 der Satzung neu gefasst. (Bedingtes Kapital 2009/I) - - - -
- - - - Das am 17.06.2009 beschlosse- ne bedingte Kapital beträgt nach Ausgabe von Bezugsakti- en im Geschäftsjahr 2009 noch 404.135,68 EUR. (Bedingtes Ka- pital: 2009/I) - -
16.10.2009 Ehlers - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 erteilten Ermäch- tigung (§ 4(3) der Satzung)- Bedingtes Kapital 2009/I- ist - - - -
- - - - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsra- tes das Grundkapital bis zum 16.06.2014 durch einmalige oder mehrmalige Ausgaben neu- er, auf den Inhaber lautender Aktien an Mitarbeiter und Vor- standsmitglieder der Gesell- schaft und an Mitarbeiter und Geschäftsführer der mit ihr verbundenen Unternehmen gegen Geldeinlagen bis zu 500.000,00 EUR zu erhöhen. Das Bezugs- recht der Aktionäre ist ausge- schlossen. (Bedingtes Kapital 2009/I) Das am 21.06.2007 beschlossene bedingte Kapital besteht nicht mehr. - -
23.06.2009 Ehlers - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 17.06.2009 ist § 4 Abs. 3 (Genehmigtes Ka- pital), sowie § 7 (1) (Auf- sichtsrat), der Satzung geän- dert. - - - -
19.05.2009 Taube Geschäftsanschrift: Am Lunedeich 116, 27572 Bre- merhaven - - - - -
05.11.2008 Ehlers - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.06.2007 erteilten Ermäch- tigung (§ 4 (3) der Satzung)- Bedingtes Kapital 2007/I - ist die Erhöhung des Grund- kapitals um 101.665,28 EURO auf 16.418.268,16 EURO durch- geführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 14.10.2008 ist § 4 der Satzung neu ge- fasst (Bedingtes Kapital 2007/ I). - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 21.06.2007 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 308.007,68 EURO. Die Er- mächtigung endet mit Ablauf - -
24.10.2007 Ehlers - - - Die Eintragung betreffend Nr.9 (Bedingtes Kapital 2007/I) ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt ein- getragen: Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 21.06.2007 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 409.672,96 EURO. Die Er- mächtigung endet mit Ablauf des 30.06.2009. (Bedingtes Ka- pital 2007/I) - -
- - - - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 21.06.2007 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 409.672,96 EURO. Die Er- mächtigung endet mit Ablauf des 30.09.2009. (Bedingtes Ka- pital 2007/I) - -
23.10.2007 Ehlers - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.06.2007 erteilten Ermäch- tigung (§ 4 (3) der Satzung)- Bedingtes Kapital 2007/I - ist die Erhöhung des Grund- kapitals um 90.327,04 EURO - - - -
24.10.2006 Ehlers, Hans - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2005 erteilten Ermächti- gung (§ 4 Abs. 3 der Satzung) - Genehmigtes Kapital 2005/I - ist die Erhöhung des Grund- kapitals um 89.786,88 EURO auf 16.226.275,84 EURO durch- geführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 29.09.2006 ist § 4 geändert worden. (Ge- nehmigtes Kapital 2005/I) - Der Vorstand ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 07.07.2005 ermächtigt das Grundkapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 345.314,56 EURO. Die Er- mächtigung endet mit Ablauf des 30.06.2007. (Genehmigtes Kapital 2005/I) - Satzung Bl. 868 Beschluss Bl. 864 Beschluss Bl. 867
28.06.2006 Ehlers, Hans - Die Hauptversammlung vom 15.06.2006 hat die Änderung von § 3 (Bekanntmachung), § 12 (Hauptversammlung), § 13 (Teilnahme an der Hauptver- sammlung) und § 14 (Leitung der Hauptversammlung) der Sat- zung beschlossen. - - - Satzung Bl. 833 Beschluss Bl. 718
18.01.2006 Mollnau, Hans- Jürgen - - - - - Im Wege der Umschreibung berichtigend eingetragen.
- - vom 15.06.1989 um 9.000.000,00 DM - vom 24.06.1993 um 8.139.400,00 DM - -
16.01.2006 Mollnau, Hans- Jürgen Bremerhaven Zweigniederlassung/en er- richtet: unter der Firma: F. Schottke Zweigniederlassung der FRoSTA Aktiengesellschaft, Bre- merhaven (Amtsgericht Bre- merhaven, HRB 3201 ) Zweigniederlassung/en er- richtet: unter der Firma: Elbtal Tiefkühlkost Zweignieder- lassung der FRoSTA Aktien- gesellschaft, Lommatzsch (Amtsgericht Dresden, HRB 18053 ) Zweigniederlassung/en er- richtet: unter der Firma: Rheintal Tiefkühlkost Zweignieder- lassung der FRoSTA Aktien- gesellschaft, Bobenheim-Rox- heim (Amtsgericht Ludwigsha- fen, HRB 1994 Fr) Aktiengesellschaft Satzung vom: 20.01.1905 nach mehrfacher Änderung letztmalig geändert am 29.09.2005 Die Entwicklung, die Her- stellung und der Vertrieb von Tiefkühlkost und anderen Erzeugnissen der Lebensmit- telindustrie. Die Erzeugnis- Folgende Gesellschaften sind bisher auf die Gesellschaft verschmolzen: - die Frosta Tiefkühlkost GmbH, Bremerhaven (AG Bremer- haven, HRB 1024), - die F. Schottke GmbH, Bre- merhaven (AG Bremerhaven, HRB 2936), - die ELBTAL Tiefkühlkost GmbH, Lommatzsch (AG Dresden, HRB 628), - die FRoSTA Rheintal Tief- kühlkost GmbH, Bobenheim-Rox- heim (AG Ludwigshafen am Rhein, HRB 1397) Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 15.06.2004 ist die Satzung im Hinblick auf den Aufsichtsrat ( § 7 Abs. 1) geändert worden. Der Auf- sichtsrat besteht aus drei Mitgliedern. Davon werden zwei von der Hauptversammlung ge- wählt und ein Aufsichtsratmit- glied wird durch die Arbeit- nehmer der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Betriebs- Die Gesellschaft hat ein oder mehrere Vorstandsmitglieder. Ist ein Vorstandsmitglied be- stellt, vertritt es die Ge- sellschaft allein. Sind meh- rere Vorstandsmitglieder be- stellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmit- glied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. Satzung Bl.733 ff Beschluss Bl.726 ff Umgeschrieben von HRB 204 -G am 22.12.1966 Tag der ers- ten Eintragung 31.01.1905 Dieses Blatt ist zur Fort- führung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblat- tes getreten.
30.11.2009 Hölke - Die Eintragung vom 16.10.2009 wird klarstellend wie folgt berichtigt: Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 erteilten Ermäch- tigung (§ 4 (3) der Satzung)- Genehmigtes Kapital 2009/I- ist die Erhöhung des Grund- kapitals um 95.864,32 EURO auf 16.514.132,48 EURO durch- geführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 28.09.2009 ist § 4 der Satzung neu ge- fasst. (Genehmigtes Kapital 2009/I). - - - -
30.11.2009 Hölke - Die Eintragung vom 16.10.2009 wird klarstellend wie folgt berichtigt: Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 erteilten Ermäch- tigung (§ 4 (3) der Satzung)- - - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu FRoSTA Aktiengesellschaft
Firma Rechtsform Stadt Adresse
C & S Aktiengesellschaft AG Augsburg Wolfsgäßchen, 1, 86153, Augsburg
ERLUS Aktiengesellschaft AG Neufahrn/Ndb. Hauptstr., 106, 84088, Neufahrn/Ndb.
K+S Aktiengesellschaft AG Kassel Bertha-von-Suttner-Straße, 7, 34131, Kassel
LAUT Aktiengesellschaft AG Konstanz Bismarckallee, 2, 79098, Konstanz
WALTER Aktiengesellschaft AG Tübingen Derendinger Str., 53, 72072, Tübingen
M E N E K S Aktiengesellschaft AG Elchingen Nersinger Straße, 10, 89275, Elchingen
V.I.P. Aktiengesellschaft AG Waldershof Ludwig-Hüttner-Straße, 5, 95679, Waldershof
F & P Aktiengesellschaft AG Kassel Wilhelmshöher Allee, 22, 34117, Kassel
HOPPE Aktiengesellschaft AG Stadtallendorf Am Plausdorfer Tor, 13, 35260, Stadtallendorf
inprotec Aktiengesellschaft AG Heitersheim Neuer Weg, 1, 79423, Heitersheim
FRoSTA Aktiengesellschaft ist ein Unternehmen vom Typ AG, das in Bremen registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von Tiefkühlkost und anderen Erzeugnissen der Lebensmittelindustrie. Die Erzeugnisse der Gesellschaft werden insbesondere unter der Marke FRoSTA vertrieben. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 1100 BHV. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bremerhaven, Ostertorstaße 25-31, 28195. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von FRoSTA Aktiengesellschaft. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist FRoSTA Aktiengesellschaft ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Bremen und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: