future.self gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Ferdinand-Lassalle-Straße, 5, 04109, Leipzig
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 AO). Dieser Zweck wird verwirklicht insbesondere durch folgende Maßnahmen, die den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft bilden: - Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler: Mit Hilfe einer eigenen Plattform für die Erstellung des Persönlichkeits- und Präferenzprofils von Schülerinnen und Schülern werden Vorschläge - mit Erläuterungen - für Berufe bzw. Fachrichtungen getätigt. Die Schüler können in diesem Zusammenhang nach der Profilerstellung jederzeit (ohne zeitliche Einschränkung) ihre Fragen stellen oder individuelle begleitende Beratung zu ihrer beruflichen Orientierung in Anspruch nehmen. Im Rahmen der individuellen Beratungen werden Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen in Berufen zur Verfügung gestellt. So können Schüler aus erster Hand Details über die jeweiligen Berufsbilder erfahren, die Gesellschaft kooperiert bei der Vergabe von Praktika oder Hospitationen mit engagierten Unternehmen und Organisationen. - Unterstützung bei der Bewerbung für einen Ausbildungs- oder Studienplatz: Dabei werden Musterdokumente, Vorlagen und Informationen, rund um das Thema Bewerbung für einen Ausbildungs- oder Studienplatz angeboten. Die Unterstützungsleistung beinhaltet ebenso auch die Beantwortung der damit verbundenen Fragen bzw. bei Bedarf eine individuelle Beratung (z.B. in Bezug auf Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten von Studiengebühren) und/oder Coaching der Schülerinnen und Schülern. Damit soll verhindert werden, dass Jugendliche keine berufliche Qualifikation erwerben oder eine berufliche Qualifizierung angehen bzw. durchführen, die sie lediglich aus Überforderung oder mangels fachkundiger Unterstützung, wählen. Dies soll die Anzahl der erfolgreichen Ausbildungs- und Studienabschlüsse steigern, wie auch im späteren Berufsleben die persönliche Motivation, Zufriedenheit und Resilienz steigern. - Laufende Unterstützung von Auszubildenden sowie Studenten und Studentinnen: Mentoring während der Ausbildungs- oder Studienzeit. - Unterstützung bei der Suche, Bewerbung und dem Start in die Berufstätigkeit: Vergleichbar mit der Unterstützung bei Bewerbungen für Ausbildungs- und Studienplätze werden auch in dieser Phase Musterdokumente, Vorlagen und Informationen zum Thema Bewerbung zur Verfügung gestellt und die individuellen Fragen der Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern beantwortet bzw. bei Bedarf eine individuelle Beratung und/oder Coaching dazu angeboten. Darüber hinaus werden sie auch in der Anfangsphase ihrer Berufstätigkeit unterstützt, wenn sie besondere Herausforderungen haben. Damit soll ebenfalls die persönliche Motivation, Zufriedenheit und Resilienz gesteigert werden. - Bildung und Förderung des sozialen Engagements im Bereich des Umweltschutzes: Die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden sowie Studentinnen und Studenten soll ein Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement im Bereich des Umweltschutzes wecken, zu diesem Zweck arbeitet die Gesellschaft mit Organisationen im Bereich des Umweltschutzes, insbesondere dem Deutschen Klima-Konsortium e.V., zusammen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
16.11.2021 Hasselberger - - Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und - Berichtigung (Ergänzung) der Eintragung vom 08.10.2021. Von Amts wegen eingetragen.
08.10.2021 Hasselberger Leipzig Geschäftsanschrift: Ferdinand-Lassalle-Straße 5, 04109 Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 21.09.2021. - Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler: Mit Hilfe einer eigenen Plattform für die Erstellung des Persönlichkeits- und Präferenzprofils von Schülerinnen und Schülern werden Vorschläge - mit Erläuterungen - für Berufe bzw. Fachrichtungen getätigt. Die Schüler können in diesem Zusammenhang nach der Profilerstellung jederzeit (ohne zeitliche Einschränkung) ihre Fragen stellen oder individuelle begleitende Beratung zu ihrer beruflichen Orientierung in Anspruch nehmen. Im Rahmen der individuellen Beratungen werden Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen in Berufen zur Verfügung gestellt. So können Schüler aus erster Hand Details über die jeweiligen Berufsbilder erfahren. Future.self kooperiert Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu future.self gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
Mühlehof gGmbH GmbH Steinen Bahnhofstraße, 4, 79585, Steinen
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
Future Matters Project gGmbH GmbH Berlin Müllerstraße, 138 d, 13353, Berlin
Housing! for Future gGmbH GmbH Frankfurt Westerbachstraße, 33, 60489, Frankfurt
w.i.r. gGmbH GmbH Aurich Kornkamp, 1, 26605, Aurich
B.O.R. gGmbH GmbH Duisburg Heerstr., 21, 47178, Duisburg
future.self gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 AO). Dieser Zweck wird verwirklicht insbesondere durch folgende Maßnahmen, die den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft bilden: - Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler: Mit Hilfe einer eigenen Plattform für die Erstellung des Persönlichkeits- und Präferenzprofils von Schülerinnen und Schülern werden Vorschläge - mit Erläuterungen - für Berufe bzw. Fachrichtungen getätigt. Die Schüler können in diesem Zusammenhang nach der Profilerstellung jederzeit (ohne zeitliche Einschränkung) ihre Fragen stellen oder individuelle begleitende Beratung zu ihrer beruflichen Orientierung in Anspruch nehmen. Im Rahmen der individuellen Beratungen werden Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen in Berufen zur Verfügung gestellt. So können Schüler aus erster Hand Details über die jeweiligen Berufsbilder erfahren, die Gesellschaft kooperiert bei der Vergabe von Praktika oder Hospitationen mit engagierten Unternehmen und Organisationen. - Unterstützung bei der Bewerbung für einen Ausbildungs- oder Studienplatz: Dabei werden Musterdokumente, Vorlagen und Informationen, rund um das Thema Bewerbung für einen Ausbildungs- oder Studienplatz angeboten. Die Unterstützungsleistung beinhaltet ebenso auch die Beantwortung der damit verbundenen Fragen bzw. bei Bedarf eine individuelle Beratung (z.B. in Bezug auf Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten von Studiengebühren) und/oder Coaching der Schülerinnen und Schülern. Damit soll verhindert werden, dass Jugendliche keine berufliche Qualifikation erwerben oder eine berufliche Qualifizierung angehen bzw. durchführen, die sie lediglich aus Überforderung oder mangels fachkundiger Unterstützung, wählen. Dies soll die Anzahl der erfolgreichen Ausbildungs- und Studienabschlüsse steigern, wie auch im späteren Berufsleben die persönliche Motivation, Zufriedenheit und Resilienz steigern. - Laufende Unterstützung von Auszubildenden sowie Studenten und Studentinnen: Mentoring während der Ausbildungs- oder Studienzeit. - Unterstützung bei der Suche, Bewerbung und dem Start in die Berufstätigkeit: Vergleichbar mit der Unterstützung bei Bewerbungen für Ausbildungs- und Studienplätze werden auch in dieser Phase Musterdokumente, Vorlagen und Informationen zum Thema Bewerbung zur Verfügung gestellt und die individuellen Fragen der Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern beantwortet bzw. bei Bedarf eine individuelle Beratung und/oder Coaching dazu angeboten. Darüber hinaus werden sie auch in der Anfangsphase ihrer Berufstätigkeit unterstützt, wenn sie besondere Herausforderungen haben. Damit soll ebenfalls die persönliche Motivation, Zufriedenheit und Resilienz gesteigert werden. - Bildung und Förderung des sozialen Engagements im Bereich des Umweltschutzes: Die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden sowie Studentinnen und Studenten soll ein Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement im Bereich des Umweltschutzes wecken, zu diesem Zweck arbeitet die Gesellschaft mit Organisationen im Bereich des Umweltschutzes, insbesondere dem Deutschen Klima-Konsortium e.V., zusammen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von future.self gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Leipzig, Ferdinand-Lassalle-Straße 5, 04109. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von future.self gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist future.self gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: