Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Berliner Straße 21 -, 22, 57072, Olpe
Kapital: 52000.00 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung (§§ 51 ff. der Abgabenordnung). (2) Zweck der Gesellschaft sind- a) Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Behindertenhilfe, b) Förderung des Wohlfahrtswesens, c) Förderung der Jugend- und Altenhilfe, d) Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, e) Förderung der katholischen Kirche, ihrer Institutionen und ihrer Lehre einschließlich der Mission, f) Förderung der Entwicklungshilfe. Somit sind Gegenstand des Unternehmens die Ausübung gemeinnütziger, mildtätiger sowie kirchlicher Dienste, insbesondere die Unterhaltung von Krankenhäusern, Altenheimen, Kinderheimen, Betreutes Wohnen, Kindertageseinrichtungen, Sozialstationen, Schulen, Jugendbildungsstätten, Hospizen sowie die Errichtung und der Betrieb ähnlicher Einrichtungen dieser Art. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck auch durch die Erbringung von Kooperationsleistungen (§ 57 Abs. 3) im planmäßigen Zusammenwirken mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, insbesondere auch mit ihren Beteiligungsgesellschaften, insbesondere folgenden Beteiligungsgesellschaften: Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe für soziale Dienste mbH, Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH, Reha-Zentrum Reuterstraße Geriatrische Klinik GmbH, Katholische Kliniken Oberberg gGmbH, Marienhospital Brühl GmbH, G Service Energie GmbH, G Service Hauswirtschaft Region Nord GmbH, G Service Hauswirtschaft Region Süd GmbH, G Service Reinigung Region Nord GmbH, G Service Reinigung Region Süd GmbH, Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe gGmbH, Medizinisches Versorgungszentrum am St. Johannes Krankenhaus GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum Niederrhein GmbH, GFO Zentrum für ambulante Versorgung und Rehabilitation GmbH, St. Josef Krankenhaus GmbH Moers, St. Josef Pflege GmbH, Gesundheitszentrum Niederrhein GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum der St. Josef Krankenhaus GmbH Moers, St. Josef Planungs- und Bauleitungs GmbH, Krankenhaus St. Josef Service GmbH, St. Josef Dienstleistungs GmbH, Palliativ Netzwerk Niederrhein GmbH. Bei den Kooperationsleistungen der Gesellschaft handelt es sich insbesondere um Overhead-Leistungen, vor allem Dienstleistungen wie z.B. Managementleistungen und sonstige Unterstützungsleistungen in Bereichen wie Finanz- und Rechnungswesen (z.B. Lohn- und Finanzbuchhaltung), Personalwesen, Controlling, Öffentlichkeitsarbeit, Facilitymanagement/technische Dienste, Hygiene, Abrechnungswesen für den ambulanten Bereich, zentrale Versicherung, Facilitymanagement/technische Dienste, Hol- und Bringedienste, Fahrdienste. Darüber hinaus erbringt die Gesellschaft Lieferungen und Leistungen aus ihren Bereichen Apotheke (Abgabe von Arzneimitteln jeder Art), zentraler Einkauf und Lieferung von Gegenständen (z.B. Medizinprodukte), Hygiene, Sterilgutversorgung und Informationstechnologie (Zurverfügungstellung von Hard- und Software, (Anwendungs-)Betreuung, zentrales Rechenzentrum). Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck ferner durch die Einbeziehung von Kooperationsleistungen (§ 57 Abs. 3 AO) im planmäßigen Zusammenwirken mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, insbesondere auch mit den Beteiligungsgesellschaften der Gesellschaft, insbesondere folgenden Beteiligungsgesellschaften: Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe für soziale Dienste mbH, Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe gGmbH, G Service Energie GmbH, G Service Hauswirtschaft Region Nord GmbH, G Service Hauswirtschaft Region Süd GmbH, G Service Reinigung Region Nord GmbH, G Service Reinigung Region Süd GmbH. Bei den einbezogenen Kooperationsleistungen handelt es sich insbesondere um Leistungen, vor allem Dienstleistungen wie z.B. operative Managementleistungen, Pflegedienste, Reinigungsleistungen, Hauswirtschaftsleistungen, Facilitymanagement/ technische Dienste, Hol- und Bringedienste, Ausbildung von Mitarbeitern in Gesundheitsberufen, Empfang von Energie wie z.B. Strom und Erdgas und Beratung zu entsprechenden Energieprojekten. (3) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (4) Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwandt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (5) Maßnahmen im Sinne des § 58 AO sind - auch gegenüber steuerbegünstigten Gesellschaftern - zulässig.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Kommentar
- Förderung des Wohlfahrtswesens, - Förderung der Jugend- und Altenhilfe, d) Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, e) Förderung der katholischen Kirche, ihrer Institutionen und ihrer Lehre einschließlich der Mission, f) Förderung der Entwicklungshilfe. Somit sind Gegenstand des Unternehmens die Ausübung gemeinnütziger, mildtätiger sowie kirchlicher Dienste, insbesondere die Unterhaltung von Krankenhäusern, Altenheimen, Kinderheimen, Betreutes Wohnen, Kindertageseinrichtungen, Sozialstationen, Schulen, Jugendbildungsstätten, Hospizen sowie die Errichtung und der Betrieb ähnlicher Einrichtungen dieser Art. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck auch durch die Erbringung von Kooperationsleistungen (§ 57 Abs. 3) im planmäßigen Zusammenwirken mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, insbesondere auch mit ihren Beteiligungsgesellschaften, insbesondere folgenden - -
08.12.2021 Schmidt - Die Gesellschafterversammlung vom 15. November 2021 hat die Änderung des Unternehmensgegenstandes und die Änderung von § 3 (Zweck der Gesellschaft) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen - -
23.03.2018 Frenking Von Amts wegen angepasst, weiterhin: Olpe - - - -
06.02.2014 Kuschmann - Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 2013 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die bisherigen §§ 12 und 13 sind um je einen Paragraphen verschoben und tragen jetzt die Ziffern 13 (Auflösung, Beendigung der Gesellschaft) und 14 (Bekanntmachungen, Kosten), während § 12 (Grundordnung des kirchlichen Dienstes) neu eingeschoben worden ist. - - -
09.01.2013 Frenking Änderung zur Geschäftsanschrift: Maria-Theresia-Straße 42 a, 57462 Olpe - - - -
11.02.2009 Wickel Aufgrund Berichtigung: Geschäftsanschrift: Maria-Theresia-Straße 30 a, 57462 Olpe - - - -
06.02.2009 Wickel Ergänzend eingetragen Geschäftsanschrift: Maria-Theresia-Straße 32, 57462 Olpe - - - -
17.04.2007 Scheffer - Die Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 2007 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 12 (Auflösung, Beendigung der Gesellschaft) beschlossen. - - -
30.03.2006 Kolb - Die Gesellschafterversammlung hat am 3. Januar 2006 beschlossen, das Stammkapital (DEM 100.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 51.129,19 um EUR 870,81 auf EUR 52.000,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) dementsprechend zu ändern. Der Gesellschaftsvertrag ist ferner geändert worden in § 8 (Gesellschafterbeschlüsse), § 9 (Verfahren), § 11 (Geschäftsführung, Vertretung) und um eine weitere Bestimmung in § 13 (Bekanntmachungen, Kosten) ergänzt worden. - - Gesellschaftsvertrag Bl. 173 ff. Sonderband
21.12.2021 Vöckel - - - Die Gesellschaft ist durch Verschmelzungsvertrag vom 15. November 2021 und die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Marienhospital Brühl GmbH mit Sitz in Brühl (Amtsgericht Köln -
15.12.2021 Vöckel - - - Die Gesellschaft ist durch Verschmelzungsvertrag vom 15. November 2021 und die Zustimmungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Katholische Kliniken Oberberg gemeinnützige GmbH mit Sitz in Engelskirchen (Amtsgericht Köln - HRB 37595) verschmolzen. -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
iSo gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Bamberg Geisfelder Straße, 14, 96050, Bamberg
profilA gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Heidenheim an der Brenz Neuffenstraße, 5, 89518, Heidenheim an der Brenz
Buntstift gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Kassel Friedrichsstr., 32-34, 34117, Kassel
Haus der helfenden Hände gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Königslutter-Beienrode Kastanienweg, 3, 38173, Königslutter-Beienrode
Gemeinnützige Gesellschaft der Gottesmutter Maria mbH GmbH Willstätt Carl-Benz-Straße, 12, 77731, Willstätt
Bernhardushalle gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Rheinstetten Forchheimerstr., 3, 76287, Rheinstetten
Luftikus Gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Baiersbronn Winterseitenweg, 39, 72270, Baiersbronn
Gemeinnützige Versorgungs-Gesellschaft mbH der LEBENSHILFE Nürnberg GmbH Nürnberg Muggenhofer Straße, 107, 90429, Nürnberg
Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) Gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Schwerin Graf-Schack-Allee 10, a, 19053, Schwerin
SABEK gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Papenburg Bethlehem rechts, 51, 26871, Papenburg
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung (§§ 51 ff. der Abgabenordnung). (2) Zweck der Gesellschaft sind- a) Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Behindertenhilfe, b) Förderung des Wohlfahrtswesens, c) Förderung der Jugend- und Altenhilfe, d) Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, e) Förderung der katholischen Kirche, ihrer Institutionen und ihrer Lehre einschließlich der Mission, f) Förderung der Entwicklungshilfe. Somit sind Gegenstand des Unternehmens die Ausübung gemeinnütziger, mildtätiger sowie kirchlicher Dienste, insbesondere die Unterhaltung von Krankenhäusern, Altenheimen, Kinderheimen, Betreutes Wohnen, Kindertageseinrichtungen, Sozialstationen, Schulen, Jugendbildungsstätten, Hospizen sowie die Errichtung und der Betrieb ähnlicher Einrichtungen dieser Art. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck auch durch die Erbringung von Kooperationsleistungen (§ 57 Abs. 3) im planmäßigen Zusammenwirken mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, insbesondere auch mit ihren Beteiligungsgesellschaften, insbesondere folgenden Beteiligungsgesellschaften: Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe für soziale Dienste mbH, Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH, Reha-Zentrum Reuterstraße Geriatrische Klinik GmbH, Katholische Kliniken Oberberg gGmbH, Marienhospital Brühl GmbH, G Service Energie GmbH, G Service Hauswirtschaft Region Nord GmbH, G Service Hauswirtschaft Region Süd GmbH, G Service Reinigung Region Nord GmbH, G Service Reinigung Region Süd GmbH, Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe gGmbH, Medizinisches Versorgungszentrum am St. Johannes Krankenhaus GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum Niederrhein GmbH, GFO Zentrum für ambulante Versorgung und Rehabilitation GmbH, St. Josef Krankenhaus GmbH Moers, St. Josef Pflege GmbH, Gesundheitszentrum Niederrhein GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum der St. Josef Krankenhaus GmbH Moers, St. Josef Planungs- und Bauleitungs GmbH, Krankenhaus St. Josef Service GmbH, St. Josef Dienstleistungs GmbH, Palliativ Netzwerk Niederrhein GmbH. Bei den Kooperationsleistungen der Gesellschaft handelt es sich insbesondere um Overhead-Leistungen, vor allem Dienstleistungen wie z.B. Managementleistungen und sonstige Unterstützungsleistungen in Bereichen wie Finanz- und Rechnungswesen (z.B. Lohn- und Finanzbuchhaltung), Personalwesen, Controlling, Öffentlichkeitsarbeit, Facilitymanagement/technische Dienste, Hygiene, Abrechnungswesen für den ambulanten Bereich, zentrale Versicherung, Facilitymanagement/technische Dienste, Hol- und Bringedienste, Fahrdienste. Darüber hinaus erbringt die Gesellschaft Lieferungen und Leistungen aus ihren Bereichen Apotheke (Abgabe von Arzneimitteln jeder Art), zentraler Einkauf und Lieferung von Gegenständen (z.B. Medizinprodukte), Hygiene, Sterilgutversorgung und Informationstechnologie (Zurverfügungstellung von Hard- und Software, (Anwendungs-)Betreuung, zentrales Rechenzentrum). Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck ferner durch die Einbeziehung von Kooperationsleistungen (§ 57 Abs. 3 AO) im planmäßigen Zusammenwirken mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, insbesondere auch mit den Beteiligungsgesellschaften der Gesellschaft, insbesondere folgenden Beteiligungsgesellschaften: Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe für soziale Dienste mbH, Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe gGmbH, G Service Energie GmbH, G Service Hauswirtschaft Region Nord GmbH, G Service Hauswirtschaft Region Süd GmbH, G Service Reinigung Region Nord GmbH, G Service Reinigung Region Süd GmbH. Bei den einbezogenen Kooperationsleistungen handelt es sich insbesondere um Leistungen, vor allem Dienstleistungen wie z.B. operative Managementleistungen, Pflegedienste, Reinigungsleistungen, Hauswirtschaftsleistungen, Facilitymanagement/ technische Dienste, Hol- und Bringedienste, Ausbildung von Mitarbeitern in Gesundheitsberufen, Empfang von Energie wie z.B. Strom und Erdgas und Beratung zu entsprechenden Energieprojekten. (3) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (4) Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwandt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (5) Maßnahmen im Sinne des § 58 AO sind - auch gegenüber steuerbegünstigten Gesellschaftern - zulässig. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 52000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Olpe, Berliner Straße 21 - 22, 57072. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: