Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung mbH Pforzheim (GBE)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Frankstraße, 1, 75172, Pforzheim
Kapital: 50000.00 EUR
Zweck: (1) Zweck der Gesellschaft ist a) im Rahmen ihrer kommunalen Aufgabenstellung der Abbau vorhandener Defizite bei schwer vermittelbaren Arbeitslosen, welche die (Re-) Integration in den geregelten Arbeitsprozess verhindern bzw. erschweren. In diesem Sinne wird die Gesellschaft im Wesentlichen für die Stadt Pforzheim tätig. b) im Rahmen der Wohlfahrtspflege und zur Förderung der Integration und Inklusion, welche auch kommunale Aufgaben sind, die lokale Schaffung von Arbeitsplätzen für die Beschäftigung, Qualifizierung und sozialpädagogische Betreuung von Menschen, die aufgrund erheblicher, insbesondere behinderungsbedingter Einschränkungen, keine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden. In diesem Sinne wird die Gesellschaft auch über Kooperationen und Beteiligungen tätig. (2) Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch folgenden Unternehmensgegenstand verwirklicht: a) hinsichtlich des Zwecks gern. Abs. 1 lit. a) dadurch, dass das Unternehmen arbeitslosen Personen Beschäftigungsmöglichkeiten bei Dritten vermitteln und selbst auch sozialversicherungspffichtige Beschäftigungsmöglichkeiten vorübergehend bereitstellen wird, sei es in Form von eigenen Beschäftigungsprojekten oder im Rahmen der (wieder-) eingliederungsorientierten Arbeitnehmerüberlassung an Dritte. Hinzukommt die Vermittlung von arbeitsweltlichen und beruflichen Informationen sowie die Durchführung von Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen für diesen Personenkreis, soweit es zur Klärung oder zur Verbesserung von beruflichen Perspektiven erforderlich ist. Der Untemehmenszweck wird weiterhin insbesondere verwirklicht durch das Angebot von (sozial-) pädagogischer Betreuung/Begleitung dieses Personenkreises, soweit soziale und/oder persönliche Konflikte oder Defizite dessen (Wieder-) Eingliederung in den geregelten Arbeitsprozess blockieren bzw. erschweren. Die o.g. Maßnahmen für arbeitsiose Personen, insbesondere ihre Beschäftigung, sind in Umfang und Dauer nur soweit zulässig, wie es der genannte Personenkreis benötigt, um den Anforderungen des geregelten Arbeitsprozesses gewachsen zu sein. Das Unternehmen beabsichtigt nicht, über die Stammbelegschaft hinaus dauerhafte Arbeitsplätze zu schaffen. Ausnahmen sind im Einzelfall möglich, wenn bspw. Zeiten bis zum Rentenbezug o.ä. sinnvoll überbrückt werden sollen oder wenn nachweislich gravierende Einschränkungen vorliegen, durch die Dauerarbeitslosigkeit, dauerhafter Bezug von Sozialleistungen oder Dauerabhängigkeit von anderen öffentlichen Unterstützungsleistungen droht. In den o.g. Angeboten des Unternehmens sollen gemäß den Zielen der Beschäftigungsförderung neben sozial- auch beschäftigungspolitische Aspekte berücksichtigt werden, vor allem um die lokale Beschäftigungssituation gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, den Kammern sowie anderen lokalen Akteuren nachhaltig und wenn möglich in Kooperation mit der Privatwirtschaft zu verbessern. b) hinsichtlich des Zwecks gem. Abs. 1 lit. b) dadurch, dass das Unternehmen Menschen, die aufgrund erheblicher, insbesondere behinderungsbedingter Einschränkungen keine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden, Beschäftigungsmöglichkeiten bei Dritten vermitteln und selbst auch sozialversicherungspfiichtige Beschäftigungsmöglichkeiten lokal bereitstellen wird, sei es in Form von eigenen Beschäftigungsprojekten oder im Rahmen der (wieder-) eingliederungsorientierten Arbeitnehmerüberlassung an Dritte. Hinzukommt die Vermittlung von arbeitsweltlichen und beruflichen Informationen sowie die Durchführung von Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen für diesen Personenkreis, soweit es zur Klärung oder zur Verbesserung von beruflichen Perspektiven und zur Förderung der Integration und Inklusion erforderlich ist. Der Unternehmenszweck wird weiterhin insbesondere verwirklicht durch das Angebot zielgerichteter (sozial) pädagogischer Betreuung/Begleitung dieses Personenkreises.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
22.03.2018 Herrmann Änderung der Geschäftsanschrift: Frankstraße 1, 75172 Pforzheim - - - -
- dadurch, dass das Unternehmen Menschen, die aufgrund erheblicher, insbesondere behinderungsbedingter Einschränkungen keine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden, Beschäftigungsmöglichkeiten bei Dritten vermitteln und selbst auch sozialversicherungspfiichtige Beschäftigungsmöglichkeiten lokal bereitstellen wird, sei es in Form von eigenen Beschäftigungsprojekten oder im Rahmen der (wieder-) eingliederungsorientierten Arbeitnehmerüberlassung an Dritte. Hinzukommt die Vermittlung von arbeitsweltlichen und beruflichen Informationen sowie die Durchführung von Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen für diesen Personenkreis, soweit es zur Klärung oder zur Verbesserung von beruflichen Perspektiven und zur Förderung der Integration und Inklusion erforderlich ist. Der Unternehmenszweck wird weiterhin insbesondere verwirklicht durch das - - - -
25.09.2009 Feißt Änderung der Geschäftsanschrift: Bleichstr. 56-68, 75173 Pforzheim - - - -
28.08.2009 Linder - Die Gesellschafterversammlung vom 26.08.2009 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Stammkapital, Stammeinlagen) beschlossen. Das Stammkapital ist ferner durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag auf EUR umgestellt undum 24.435,41 EUR auf 50.000,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln erhöht. - - -
27.02.2007 Dotterer - - - - Beschluss Sonderband I Blatt 122
02.08.2006 Gerstner Pforzheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 20.10.1989 zuletzt geändert am 04.06.2002 Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau vorhandener Defizite bei schwer vermittelbaren Arbeitslosen, die die (Re- )Integration in den geregelten Arbeitsprozess verhindern bzw. erschweren. Zu diesem Zweck wird das Unternehmen arbeitslosen Personen Beschäftigungsmöglichkeiten bei Dritten vermitteln und selbst (sozialversicherungspflichtige) Beschäftigungsmöglichkeiten vorübergehend bereitstellen, sei es in Form von eigenen Beschäftigungsprojekten oder im Rahmen der (wieder-) eingliederungsorientierten Arbeitnehmerüberlassung an Dritte. Hinzu kommt die Vermittlung von arbeitsweltlichen und beruflichen Informationen sowie die Durchführung von Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen für diesen Personenkreis, soweit es zur Klärung oder zur Verbesserung von beruflichen Perspektiven erforderlich ist. Der Unternehmenszweck wird insbesondere verwirklicht durch das Angebot von (sozial-) pädagogischer Betreuung/Begleitung dieses Personenkreises, soweit soziale und/oder persönliche Konflikte oder Defizite dessen (Wieder-) Eingliederung in den geregelten Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten sie gemeinsam. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 02.08.2006. Tag der ersten Eintragung: 30.10.1989

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung mbH Pforzheim (GBE)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Euro-Schulen gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung und Beschäftigung mbH GmbH Stockstadt Hauptstraße, 23, 63811, Stockstadt
Grümel gemeinnützige Gesellschaft für Ausbildung Qualifizierung und Beschäftigung mbH GmbH Fulda Propsteischloss 2, a, 36041, Fulda
Gesellschaft für Ausbildung und Beschäftigung mbH in Limburg-Weilburg GmbH Limburg a. d. Lahn Im Schlenkert, 14, 65549, Limburg a. d. Lahn
GBA Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung mbH GmbH Recklinghausen Reitzensteinstraße 17 -, 21, 45657, Recklinghausen
gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und berufliche Integration mbH GmbH Frankfurt am Main Heinrich-Hoffmann-Straße, 3, 60528, Frankfurt am Main
GAB Gesellschaft für berufliche Ausbildung und Unternehmensberatung mbH GmbH Saarbrücken Metzer Straße, 123, 66117, Saarbrücken
Jugendförderungszentrum (JFZ) - Gesellschaft für Bildung und Beschäftigung mbH GmbH Gardelegen Tannenweg, 17, 39638, Gardelegen
SBR Gemeinnützige Gesellschaft für Schulung und berufliche Reintegration mbH GmbH Stuttgart Zuckerfabrik, 30, 70376, Stuttgart
KommInn Gesellschaft für Arbeitsbeschaffung, Beschäftigung und Strukturentwicklung mbH GmbH Berlin Bernauer Str., 130 c, 13507, Berlin
GBE Gesellschaft für Bauen mbH GmbH Frankfurt am Main Roseggerstraße, 31, 60320, Frankfurt am Main
Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung mbH Pforzheim (GBE) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Zweck der Gesellschaft ist a) im Rahmen ihrer kommunalen Aufgabenstellung der Abbau vorhandener Defizite bei schwer vermittelbaren Arbeitslosen, welche die (Re-) Integration in den geregelten Arbeitsprozess verhindern bzw. erschweren. In diesem Sinne wird die Gesellschaft im Wesentlichen für die Stadt Pforzheim tätig. b) im Rahmen der Wohlfahrtspflege und zur Förderung der Integration und Inklusion, welche auch kommunale Aufgaben sind, die lokale Schaffung von Arbeitsplätzen für die Beschäftigung, Qualifizierung und sozialpädagogische Betreuung von Menschen, die aufgrund erheblicher, insbesondere behinderungsbedingter Einschränkungen, keine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden. In diesem Sinne wird die Gesellschaft auch über Kooperationen und Beteiligungen tätig. (2) Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch folgenden Unternehmensgegenstand verwirklicht: a) hinsichtlich des Zwecks gern. Abs. 1 lit. a) dadurch, dass das Unternehmen arbeitslosen Personen Beschäftigungsmöglichkeiten bei Dritten vermitteln und selbst auch sozialversicherungspffichtige Beschäftigungsmöglichkeiten vorübergehend bereitstellen wird, sei es in Form von eigenen Beschäftigungsprojekten oder im Rahmen der (wieder-) eingliederungsorientierten Arbeitnehmerüberlassung an Dritte. Hinzukommt die Vermittlung von arbeitsweltlichen und beruflichen Informationen sowie die Durchführung von Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen für diesen Personenkreis, soweit es zur Klärung oder zur Verbesserung von beruflichen Perspektiven erforderlich ist. Der Untemehmenszweck wird weiterhin insbesondere verwirklicht durch das Angebot von (sozial-) pädagogischer Betreuung/Begleitung dieses Personenkreises, soweit soziale und/oder persönliche Konflikte oder Defizite dessen (Wieder-) Eingliederung in den geregelten Arbeitsprozess blockieren bzw. erschweren. Die o.g. Maßnahmen für arbeitsiose Personen, insbesondere ihre Beschäftigung, sind in Umfang und Dauer nur soweit zulässig, wie es der genannte Personenkreis benötigt, um den Anforderungen des geregelten Arbeitsprozesses gewachsen zu sein. Das Unternehmen beabsichtigt nicht, über die Stammbelegschaft hinaus dauerhafte Arbeitsplätze zu schaffen. Ausnahmen sind im Einzelfall möglich, wenn bspw. Zeiten bis zum Rentenbezug o.ä. sinnvoll überbrückt werden sollen oder wenn nachweislich gravierende Einschränkungen vorliegen, durch die Dauerarbeitslosigkeit, dauerhafter Bezug von Sozialleistungen oder Dauerabhängigkeit von anderen öffentlichen Unterstützungsleistungen droht. In den o.g. Angeboten des Unternehmens sollen gemäß den Zielen der Beschäftigungsförderung neben sozial- auch beschäftigungspolitische Aspekte berücksichtigt werden, vor allem um die lokale Beschäftigungssituation gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, den Kammern sowie anderen lokalen Akteuren nachhaltig und wenn möglich in Kooperation mit der Privatwirtschaft zu verbessern. b) hinsichtlich des Zwecks gem. Abs. 1 lit. b) dadurch, dass das Unternehmen Menschen, die aufgrund erheblicher, insbesondere behinderungsbedingter Einschränkungen keine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden, Beschäftigungsmöglichkeiten bei Dritten vermitteln und selbst auch sozialversicherungspfiichtige Beschäftigungsmöglichkeiten lokal bereitstellen wird, sei es in Form von eigenen Beschäftigungsprojekten oder im Rahmen der (wieder-) eingliederungsorientierten Arbeitnehmerüberlassung an Dritte. Hinzukommt die Vermittlung von arbeitsweltlichen und beruflichen Informationen sowie die Durchführung von Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen für diesen Personenkreis, soweit es zur Klärung oder zur Verbesserung von beruflichen Perspektiven und zur Förderung der Integration und Inklusion erforderlich ist. Der Unternehmenszweck wird weiterhin insbesondere verwirklicht durch das Angebot zielgerichteter (sozial) pädagogischer Betreuung/Begleitung dieses Personenkreises. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 50000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung mbH Pforzheim (GBE) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Pforzheim, Frankstraße 1, 75172. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung mbH Pforzheim (GBE). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung mbH Pforzheim (GBE) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: