GFFB gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Mainzer Landstraße, 349, 60326, Frankfurt am Main
Kapital: 26000.00 EUR
Zweck: Die Beschäftigung und die Qualifizierung und Vermittlung von Arbeitslosen und/oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen, aber auch sonstigen Personen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind und deren Vermittlung auf dem ersten Arbeitsmarkt aussichtlos erscheint und /oder die vom Ausgliederungsprozess aus dem Erwerbsleben und dem Sozialversicherungssystem betroffen sind, sowie die Beratung und Qualifizierung von Menschen, die sich in beruflichen Veränderungsprozessen befinden. Zweck der Gesellschaft ist die Beschäftigung, Qualifizierung und Förderung beruflicher Bildung in einem Sozialunternehmen mit dem Ziel und im Sinne der längerfristigen und nachhaltigen Integration von Menschen in das Arbeitsleben. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Erprobung und Vermittlung von Fähigkeiten aller Art, die geeignet sind, zu Dienstleistungen im weitesten Sinne zu befähigen (z.B. verwaltungstechnische, hauswirtschaftliche, handwerkliche Fähigkeiten etc.), berufs- und sozialpädagogische Begleitung der Beschäftigung im Sinne von berufs- und arbeitsfördernden Maßnahmen unter arbeitstherapeutischen Gesichtspunkten. Insbesondere soll durch fachpraktische Unterweisungen die Befähigung und Gewöhnung an das Arbeitsleben erfolgen. Darüber hinaus verfolgt die Gesellschaft einerseits mildtätige Zwecke i.S.d. § 53 Abgabenordnung und fördert darüber hinaus das Wohlfahrtswesen. Diese werden insbesondere verwirklicht durch Dienstleistungen (z.B. hauswirtschaftliche oder handwerkliche Dienstleis-tungen etc.) für Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder deren Bezüge nicht höher sind als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe im Sinne des § 28 SGB XII. Hierzu errichtet die Gesellschaft Zweckbetriebe, in welchen die oben genannten Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Förderungsmaßnahmen durchgeführt werden. Als Ausfluss dieser beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen werden Waren hergestellt und veräußert, Dienstleistungen gegenüber Dritten gegen Entgelt erbracht oder Schulungsmaterial und Schulungsliteratur erstellt und veräußert. Ein weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der politischen, kulturellen, sprachlichen und allgemeinen Bildung. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Ziele. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter*innen dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter*in auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder Auflösung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
29.01.2022 Nagel - - - - Fall 7
27.04.2020 Hewlett - Die Gesellschafterversammlung vom 21.04.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital) und 4 (Veräußerung und Belastung von Geschäftsanteilen) beschlossen. Die Beschäftigung und die Qualifizierung und Vermittlung von Arbeitslosen und/oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen, aber auch sonstigen Personen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind und deren Vermittlung auf dem ersten Arbeitsmarkt aussichtlos erscheint und /oder die vom Ausgliederungsprozess aus dem Erwerbsleben und dem Sozialversicherungssystem betroffen sind, sowie die Beratung und Qualifizierung von Menschen, die sich in beruflichen Veränderungsprozessen befinden. Zweck der Gesellschaft ist die Beschäftigung, Qualifizierung und Förderung beruflicher Bildung in einem Sozialunternehmen mit dem Ziel und im Sinne der längerfristigen und nachhaltigen Integration von Menschen in das Arbeitsleben. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Erprobung und Vermittlung von Fähigkeiten aller Art, die geeignet sind, zu Dienstleistungen im weitesten Sinne zu befähigen (z.B. verwaltungstechnische, hauswirtschaftliche, handwerkliche Fähigkeiten etc.), berufs- und sozialpädagogische Begleitung der Beschäftigung im Sinne von berufs- und arbeitsfördernden Maßnahmen unter arbeitstherapeutischen Gesichtspunkten. Insbesondere soll durch fachpraktische Unterweisungen die Befähigung und - Fall 6
05.06.2012 Baumgart - - - - Fall 5
20.02.2012 Dinges-Król M.A. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Mainzer Landstraße 349, 60326 Frankfurt am Main - - - Fall 4
23.06.2009 Klauke Geschäftsanschrift: Elbinger Str. 7, 60487 Frankfurt am Main Die Gesellschafterversammlung vom 16.06.2009 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 11 (Kündigung, Einziehung) beschlossen. - - Fall 3
14.04.2005 Schnorbus - Die Gesellschafterversammlung vom 16.03.2005 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs.1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. - - Beschluss Blatt 100 Sonderband
06.01.2005 Fischer Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 28.03.1994 zuletzt geändert am 05.12.2003 Die Beschäftigung und die Qualifizierung und Vermittlung von Arbeitslosen und/oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Mädchen und Frauen, insbesondere langzeitarbeitslosen Mädchen und Frauen, aber auch sonstigen Personen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind und deren Vermittlung auf dem ersten Arbeitsmarkt aussichtslos erscheint und/oder die vom Ausgliederungsprozeß aus dem Erwerbsleben und dem Sozialversicherungssystem betroffen sind. Zweck der Gesellschaft ist die Beschäftigung, Qualifizierung und Förderung beruflicher Bildung in einer Beschäftigungseinrichtung des zweiten Arbeitsmarktes mit dem Ziel und im Sinne der längerfristigen, dauerhaften Integration von Mädchen und Frauen sowie sonstigen Personen im Arbeitsleben, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, insbesondere auf dem ersten Arbeitsmarkt. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch - die Erprobung und Vermittlung von Fähigkeiten aller Art, die geeignet sind, zu Dienstleistungen im weitesten Sinne zu befähigen (z. B. verwaltungstechnische, Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 03.08.1994 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Blatt 85 ff. Sonderband

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu GFFB gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
ZIVIZ gGmbH GmbH Essen Baedekerstr., 1, 45128, Essen
Inclusio gGmbH GmbH Essen Gervinusstraße, 4, 45144, Essen
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
INTEGRATEX gGmbH GmbH Dietmannsried Schlosserstraße, 2, 87463, Dietmannsried
INTAKT gGmbH GmbH Regensburg Prüfeninger Str., 86, 93049, Regensburg
XJAZZ gGmbH GmbH Berlin Skalitzer Straße, 70, 10997, Berlin
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
GFFB gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Beschäftigung und die Qualifizierung und Vermittlung von Arbeitslosen und/oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen, aber auch sonstigen Personen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind und deren Vermittlung auf dem ersten Arbeitsmarkt aussichtlos erscheint und /oder die vom Ausgliederungsprozess aus dem Erwerbsleben und dem Sozialversicherungssystem betroffen sind, sowie die Beratung und Qualifizierung von Menschen, die sich in beruflichen Veränderungsprozessen befinden. Zweck der Gesellschaft ist die Beschäftigung, Qualifizierung und Förderung beruflicher Bildung in einem Sozialunternehmen mit dem Ziel und im Sinne der längerfristigen und nachhaltigen Integration von Menschen in das Arbeitsleben. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Erprobung und Vermittlung von Fähigkeiten aller Art, die geeignet sind, zu Dienstleistungen im weitesten Sinne zu befähigen (z.B. verwaltungstechnische, hauswirtschaftliche, handwerkliche Fähigkeiten etc.), berufs- und sozialpädagogische Begleitung der Beschäftigung im Sinne von berufs- und arbeitsfördernden Maßnahmen unter arbeitstherapeutischen Gesichtspunkten. Insbesondere soll durch fachpraktische Unterweisungen die Befähigung und Gewöhnung an das Arbeitsleben erfolgen. Darüber hinaus verfolgt die Gesellschaft einerseits mildtätige Zwecke i.S.d. § 53 Abgabenordnung und fördert darüber hinaus das Wohlfahrtswesen. Diese werden insbesondere verwirklicht durch Dienstleistungen (z.B. hauswirtschaftliche oder handwerkliche Dienstleis-tungen etc.) für Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder deren Bezüge nicht höher sind als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe im Sinne des § 28 SGB XII. Hierzu errichtet die Gesellschaft Zweckbetriebe, in welchen die oben genannten Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Förderungsmaßnahmen durchgeführt werden. Als Ausfluss dieser beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen werden Waren hergestellt und veräußert, Dienstleistungen gegenüber Dritten gegen Entgelt erbracht oder Schulungsmaterial und Schulungsliteratur erstellt und veräußert. Ein weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der politischen, kulturellen, sprachlichen und allgemeinen Bildung. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Ziele. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter*innen dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter*in auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder Auflösung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 26000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von GFFB gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 349, 60326. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von GFFB gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist GFFB gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: