Global Eco Transition gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Belforter Straße, 1, 10405, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10405
Registernummer Registernummer: HRB 202474 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist (a) die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Energie- und Verkehrswende, zur Umweltpolitik, grüner Wirtschaft, "Clean Technologies", zur Co2-Vermeidung, zum Klimaschutz, zur Ressourcen- und Materialverfügbarkeit, zu Potentialen der erneuerbaren Energien, zur Kreislaufwirtschaft, zur Sharing Economy, zur gesellschaftlichen Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft auf regionaler und globaler Ebene im allgemeinen. (b) die Förderung des Naturschutzes und Umweltschutzes (inklusive eines Wechsels zu 100% erneuerbare Energien auf regionaler und globaler Ebene, eines effektiven Klimaschutzes und einer "geschlossenen" Kreislaufwirtschaft) (c) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit mit Fokus auf Energie- und Umweltprojekten (d) das nationale und internationale Einwerben von Spenden und Schenkungen (Beschaffung von Mitteln) - in Form von Geldleistungen oder Sachleistungen - zur finanziellen Förderung der gemeinnützigen Projekte wie in Abschnitten (2) (a) bis (c) beschrieben. (3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch (a) die Initiierung oder Durchführung von Forschungsvorhaben und Erarbeitung von wissenschaftlichen Studien, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und kommunikativen Analysen, Strategien und Handlungsempfehlungen sowie deren zeitnaher Veröffentlichung zur Realisierung der in § 2 (2) (a) bis (c) genannten Zielen und Zwecken der Gesellschaft. (b) die Initiierung und das Erarbeiten von Stellungnahmen, Strategien und Handlungsempfehlungen für Regierungen, Parlamenten, sonstigen politischen Entscheidungsträgern und Institutionen sowie die Information und Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit mit dem Ziel, den aktuellen Stand des Wissens, Wissenschaft und Forschung aufzubereiten, Wissenslücken zu schließen und bestehende Erkenntnisse in ausgewogener Weise darzustellen und zu veröffentlichen für die in § 2 (2) (a) bis (c) genannten Zielen und Zwecken der Gesellschaft. (c) die Information und unentgeltliche bzw. durch öffentliche oder gemeinnütze Mitteln oder durch Zuwendungen finanzierte kostendeckende Beratung von Regierungen, Parlamenten, sonstigen politischen Entscheidungsträgern und Institutionen sowie die Information und Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit zur Realisierung der in § 2 (2) (a) bis (c) genannten Zielen und Zwecken der Gesellschaft sowie zur Kommunikation und Information der in § 2 (3) (a) und (b) genannten Forschungsergebnissen, Analysen, Strategien und Handlungsempfehlungen. (d) die Organisation, Konzeption, Durchführung und Unterstützung von Konferenzen, Workshops, Netzwerkveranstaltungen etc., einschließlich virtueller Formate (z.B. Webinars etc.) zum Austausch und zur Vernetzung von relevanten Akteuren sowie zur Kommunikation und Information der in § 2 (3) (a) und (b) genannten Forschungsergebnissen, Analysen, Strategien und Handlungsempfehlungen. (e) die Unterstützung, Initiierung oder Durchführung von technischen Projekten oder Projekten zur Weiterbildung, um gemäß § 2 (2) (c) Zugang für die ärmsten Bevölkerungsschichten in Entwicklungsländern zu sauberer Energie und sauberem Wasser oder einer lokalen Kreislaufwirtschaft gewährleisten zu können, aber auch um gemäß § 2 (2) (a) und (b) an konkreten Projekten eine nachhaltige Gesellschaft und Natur- und Umweltschutz zu fördern. (f) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und unter Beachtung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben alle Geschäfte und sonstigen Maßnahmen vorzunehmen, die den vorstehenden Zwecken dienlich erscheinen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- genannten Forschungsergebnissen, Analysen, Strategien und Handlungsemp- fehlungen. (d) die Organisation, Konzeption, Durchführung und - genannten Zielen und Zwecken der Gesellschaft sowie zur Kom- munikation und Information der in § 2 (3) ( -
- die In- itiierung und das Erarbeiten von Stellungnahmen, Strategien und Handlungsempfehlungen für Re- gierungen, Parlamenten, sonsti- gen politischen Entscheidungsträ- gern und Institutionen sowie die Information und Kommunikati- on gegenüber der Öffentlichkeit mit dem Ziel, den aktuellen Stand des Wissens, Wissenschaft und Forschung aufzubereiten, Wis- - genannten Zielen und Zwe- cken der Gesellschaft. ( -
- die Förderung des Natur- schutzes und Umweltschutzes (in- klusive eines Wechsels zu 100% erneuerbare Energien auf regio- naler und globaler Ebene, eines effektiven Klimaschutzes und ei- ner "geschlossenen" Kreislauf- wirtschaft) ( - die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit mit Fokus auf Energie- und Um- weltprojekten (d) das nationale und internationale Einwerben von Spenden und Schenkungen (Be- schaffung von Mitteln) - in Form von Geldleistungen oder Sach- leistungen - zur finanziellen För- derung der gemeinnützigen Pro- jekte wie in Abschnitten (2) ( -
21.12.2018 Schnitker Berlin Geschäftsanschrift: c/o DWR eco GmbH, Albrecht- straße 11, 10117 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 23.11.2018 (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstig- te Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist ( Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
05.04.2023 Maeckelburg Geschäftsanschrift: Belforter Straße 1, 10405 Berlin - - -
- an kon- kreten Projekten eine nachhaltige Gesellschaft und Natur- und Um- weltschutz zu fördern. (f) Die Ge- - Zugang für die ärmsten Bevölke- rungsschichten in Entwicklungs- ländern zu sauberer Energie und sauberem Wasser oder einer loka- len Kreislaufwirtschaft gewähr- leisten zu können, aber auch um gemäß § 2 (2) ( -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Global Eco Transition gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
DENK GLOBAL! gemeinnützige GmbH GmbH Mannheim Musikpark II, Hafenstraße, 86, 68159, Mannheim
Global Standard gemeinnützige GmbH GmbH Stuttgart Rotebühlstraße, 102, 70178, Stuttgart
Transition Woods gemeinnützige GmbH GmbH München Tizianstr., 21, 80637, München
ECO Engineering Global GmbH GmbH München Radlkoferstraße, 2, 81373, München
Global Eco Pack GmbH GmbH Forstern Am Steinfeld, 1, 85659, Forstern
DC Global gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Charlottenstraße, 18, 10117, Berlin
B.A.V.Global GmbH GmbH Buxtehude Höpers Kamp, 16, 21614, Buxtehude
ECO global trading GmbH GmbH Würselen Adenauerstraße 20, Gebäude A3, Sirius, Europapark, 52146, Würselen
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
I & A gemeinnützige GmbH GmbH Halle (Saale) Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale)
Global Eco Transition gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist (a) die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Energie- und Verkehrswende, zur Umweltpolitik, grüner Wirtschaft, "Clean Technologies", zur Co2-Vermeidung, zum Klimaschutz, zur Ressourcen- und Materialverfügbarkeit, zu Potentialen der erneuerbaren Energien, zur Kreislaufwirtschaft, zur Sharing Economy, zur gesellschaftlichen Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft auf regionaler und globaler Ebene im allgemeinen. (b) die Förderung des Naturschutzes und Umweltschutzes (inklusive eines Wechsels zu 100% erneuerbare Energien auf regionaler und globaler Ebene, eines effektiven Klimaschutzes und einer "geschlossenen" Kreislaufwirtschaft) (c) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit mit Fokus auf Energie- und Umweltprojekten (d) das nationale und internationale Einwerben von Spenden und Schenkungen (Beschaffung von Mitteln) - in Form von Geldleistungen oder Sachleistungen - zur finanziellen Förderung der gemeinnützigen Projekte wie in Abschnitten (2) (a) bis (c) beschrieben. (3) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch (a) die Initiierung oder Durchführung von Forschungsvorhaben und Erarbeitung von wissenschaftlichen Studien, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und kommunikativen Analysen, Strategien und Handlungsempfehlungen sowie deren zeitnaher Veröffentlichung zur Realisierung der in § 2 (2) (a) bis (c) genannten Zielen und Zwecken der Gesellschaft. (b) die Initiierung und das Erarbeiten von Stellungnahmen, Strategien und Handlungsempfehlungen für Regierungen, Parlamenten, sonstigen politischen Entscheidungsträgern und Institutionen sowie die Information und Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit mit dem Ziel, den aktuellen Stand des Wissens, Wissenschaft und Forschung aufzubereiten, Wissenslücken zu schließen und bestehende Erkenntnisse in ausgewogener Weise darzustellen und zu veröffentlichen für die in § 2 (2) (a) bis (c) genannten Zielen und Zwecken der Gesellschaft. (c) die Information und unentgeltliche bzw. durch öffentliche oder gemeinnütze Mitteln oder durch Zuwendungen finanzierte kostendeckende Beratung von Regierungen, Parlamenten, sonstigen politischen Entscheidungsträgern und Institutionen sowie die Information und Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit zur Realisierung der in § 2 (2) (a) bis (c) genannten Zielen und Zwecken der Gesellschaft sowie zur Kommunikation und Information der in § 2 (3) (a) und (b) genannten Forschungsergebnissen, Analysen, Strategien und Handlungsempfehlungen. (d) die Organisation, Konzeption, Durchführung und Unterstützung von Konferenzen, Workshops, Netzwerkveranstaltungen etc., einschließlich virtueller Formate (z.B. Webinars etc.) zum Austausch und zur Vernetzung von relevanten Akteuren sowie zur Kommunikation und Information der in § 2 (3) (a) und (b) genannten Forschungsergebnissen, Analysen, Strategien und Handlungsempfehlungen. (e) die Unterstützung, Initiierung oder Durchführung von technischen Projekten oder Projekten zur Weiterbildung, um gemäß § 2 (2) (c) Zugang für die ärmsten Bevölkerungsschichten in Entwicklungsländern zu sauberer Energie und sauberem Wasser oder einer lokalen Kreislaufwirtschaft gewährleisten zu können, aber auch um gemäß § 2 (2) (a) und (b) an konkreten Projekten eine nachhaltige Gesellschaft und Natur- und Umweltschutz zu fördern. (f) Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und unter Beachtung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben alle Geschäfte und sonstigen Maßnahmen vorzunehmen, die den vorstehenden Zwecken dienlich erscheinen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 202474 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Global Eco Transition gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Belforter Straße 1, 10405. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Global Eco Transition gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Global Eco Transition gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: