GMKB - Gemeinnützige Medizinzentren KölnBonn GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Venner Straße, 20, 53177, Bonn
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft wird in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirche tätig. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) der öffentlichen Gesundheitspflege, b) der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbande und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten. Zweck der Gesellschaft ist ferner die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der AO in der jeweils gültigen Fassung. (3) Die unmittelbaren Gesellschaftszwecke werden vorbehaltlich Abs. 8 verwirklicht, durch den Betrieb von Einrichtungen die im Sinne von § 66 AO in besonderem Maße der gesundheitlichen Versorgung von Personen im Sinne des § 53 AO in der jeweils gültigen Fassung dienen. Die Versorgung umfasst auch die gegebenenfalls erforderliche Versorgung von Heil- und Hilfsmitteln. (4) Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere die Errichtung und der Betrieb Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) i. S. d. § 95 Abs. 1 SGB V. Die Gesellschaft ist berechtigt, MVZ an unterschiedlichen Standorten als (medizinisch) eigenständige Betriebsstätten zu betreiben, sonstige Zweigniederlassungen zu errichten, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen und sonstige medizinische Leistungen, auch für Selbstzahler, zu erbringen. (5) Die von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen stehen allen Menschen ohne Rücksicht auf ihre Rasse, Nationalität und ihren Glauben offen. (6) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. (7) Die Gesellschaft wird im Verbund der gemeinnützigen Julius Axenfeld Stiftung tätig, d.h. die Julius Axenfeld Stiftung ist an der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar beteiligt. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist es, andere gemeinnützige Körperschaften im Verbund der Julius Axenfeld Stiftung, d.h. die Julius Axenfeld Stiftung selbst, oder andere Körperschaften, an denen die Julius Axenfeld Stiftung mittelbar oder unmittelbar beteiligt ist, gemäß § 58 Nr. 2 bis 4 der AO zu unterstützen. (8) Soweit die Gesellschaft ihre Zwecke ganz oder teilweise nicht selbst verwirklicht, kann sie von § 58 Nr. 1 der AO Gebrauch machen und die vorgenannten Zwecke auch durch andere steuerbegünstigte Körperschaften im Verbund der Julius Axenfeld Stiftung verwirklichen lassen. Insoweit verwirklicht die Gesellschaft diese Zwecke dann nicht selbst unmittelbar, sondern mittelbar, indem sie von § 58 Nr. 1 der AO Gebrauch macht. (9) Die Gesellschaft kann sich an Gesellschaften und Unternehmen beteiligen, diese erwerben oder gründen, Zweigniederlassungen errichten, Vereinen beitreten, Stiftungen errichten und im übrigen alle zur Erreichung oder Sicherung des Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar notwendigen Handlungen vornehmen. (10) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (11) Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Der Gesellschafter und seine Rechtsnachfolger erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft, außer zur Erfüllung gemeinnütziger Zwecke.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
13.08.2018 Fühling - Die Gesellschafterversammlung vom 27.07.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 9 (Aufgaben der Gesellschafterversammlung) beschlossen. - - -
12.01.2015 Dr. Taube - Die Gesellschafterversammlung vom 29.12.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 Abs. 1 (Vertretung der Gesellschaft) beschlossen. - Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer vertreten gemeinsam. -
14.01.2009 Linnert Geschäftsanschrift: Venner Straße 20, 53177 Bonn und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. - - -
29.02.2008 Linnert - Die Gesellschafterversammlung vom 31.08.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 Abs. 1 (Vertretung der Gesellschaft) beschlossen. - Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft alleine. -
20.04.2007 Linnert - - - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von Amts wegen berichtigend eingetragen
27.03.2007 Linnert - Die Gesellschafterversammlung vom 22.03.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen: § 4 (Stammkapital) wird zu § 5 und die nachfolgende Paragraphen ändern sich entsprechend bezüglich der Numerierung. § 10 neu (Beschlüsse der Gesellschafterversammlung) und § 7 Abs. 1neu (Vertretung der Gesellschaft) sind geändert. - - -
20.12.2006 Wippenhohn der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbande und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten. Zweck der Gesellschaft ist ferner die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der AO in der jeweils gültigen Fassung. (3) Die unmittelbaren Gesellschaftszwecke werden vorbehaltlich Abs. 8 verwirklicht, durch den Betrieb von Einrichtungen die im Sinne von § 66 AO in besonderem Maße der gesundheitlichen Versorgung von Personen im Sinne des § 53 AO in der jeweils gültigen Fassung dienen. Die Versorgung umfasst auch die gegebenenfalls erforderliche Versorgung von Heil- und Hilfsmitteln. (4) Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere die Errichtung und der Betrieb Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) i. S. d. § 95 Abs. 1 SGB V. Die Gesellschaft ist berechtigt, MVZ an unterschiedlichen Standorten als Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 22.11.2006 (1) Die Gesellschaft wird in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirche tätig. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft Gesellschaftsvertrag Blatt 7 - 14 Sonderband

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu GMKB - Gemeinnützige Medizinzentren KölnBonn GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
fairinge gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Alsenzer Weg, 71, 12559, Berlin
KiWO gemeinnützige GmbH GmbH Göttingen Hospitalstraße, 7, 37073, Göttingen
return gemeinnützige GmbH GmbH Hannover Oberstraße 13, A, 30167, Hannover
KAMINO gemeinnützige GmbH GmbH Hildesheim Kaiserstraße, 60, 31134, Hildesheim
DVGG gemeinnützige GmbH GmbH Wilhelmshaven Flutstraße, 320, 26388, Wilhelmshaven
Amis gemeinnützige GmbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
medienfux gemeinnützige GmbH GmbH Dresden Johann-Meyer-Str., 4, 01097, Dresden
GMKB - Gemeinnützige Medizinzentren KölnBonn GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft wird in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirche tätig. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) der öffentlichen Gesundheitspflege, b) der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbande und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten. Zweck der Gesellschaft ist ferner die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der AO in der jeweils gültigen Fassung. (3) Die unmittelbaren Gesellschaftszwecke werden vorbehaltlich Abs. 8 verwirklicht, durch den Betrieb von Einrichtungen die im Sinne von § 66 AO in besonderem Maße der gesundheitlichen Versorgung von Personen im Sinne des § 53 AO in der jeweils gültigen Fassung dienen. Die Versorgung umfasst auch die gegebenenfalls erforderliche Versorgung von Heil- und Hilfsmitteln. (4) Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere die Errichtung und der Betrieb Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) i. S. d. § 95 Abs. 1 SGB V. Die Gesellschaft ist berechtigt, MVZ an unterschiedlichen Standorten als (medizinisch) eigenständige Betriebsstätten zu betreiben, sonstige Zweigniederlassungen zu errichten, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen und sonstige medizinische Leistungen, auch für Selbstzahler, zu erbringen. (5) Die von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen stehen allen Menschen ohne Rücksicht auf ihre Rasse, Nationalität und ihren Glauben offen. (6) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. (7) Die Gesellschaft wird im Verbund der gemeinnützigen Julius Axenfeld Stiftung tätig, d.h. die Julius Axenfeld Stiftung ist an der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar beteiligt. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist es, andere gemeinnützige Körperschaften im Verbund der Julius Axenfeld Stiftung, d.h. die Julius Axenfeld Stiftung selbst, oder andere Körperschaften, an denen die Julius Axenfeld Stiftung mittelbar oder unmittelbar beteiligt ist, gemäß § 58 Nr. 2 bis 4 der AO zu unterstützen. (8) Soweit die Gesellschaft ihre Zwecke ganz oder teilweise nicht selbst verwirklicht, kann sie von § 58 Nr. 1 der AO Gebrauch machen und die vorgenannten Zwecke auch durch andere steuerbegünstigte Körperschaften im Verbund der Julius Axenfeld Stiftung verwirklichen lassen. Insoweit verwirklicht die Gesellschaft diese Zwecke dann nicht selbst unmittelbar, sondern mittelbar, indem sie von § 58 Nr. 1 der AO Gebrauch macht. (9) Die Gesellschaft kann sich an Gesellschaften und Unternehmen beteiligen, diese erwerben oder gründen, Zweigniederlassungen errichten, Vereinen beitreten, Stiftungen errichten und im übrigen alle zur Erreichung oder Sicherung des Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar notwendigen Handlungen vornehmen. (10) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (11) Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Der Gesellschafter und seine Rechtsnachfolger erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft, außer zur Erfüllung gemeinnütziger Zwecke. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von GMKB - Gemeinnützige Medizinzentren KölnBonn GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bonn, Venner Straße 20, 53177. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von GMKB - Gemeinnützige Medizinzentren KölnBonn GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist GMKB - Gemeinnützige Medizinzentren KölnBonn GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: