Goethe Business School gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Theodor-W.-Adorno-Platz, 3, 60323, Frankfurt am Main
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Weiterbildung, Lehre und Forschung im Bereich "Allgemeine Betriebs- und Volkswirtschaftslehre" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. 3. Der Satzungszweck wird im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung dadurch verwirklicht, dass die Gesellschaft in Kooperation mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität postgraduale Studiengänge und Weiterbildungskurse durchführt. Darüber hinaus verfolgt die Gesellschaft ihre Zwecke durch a) Vermittlung aktueller Methodenlehren in den Bereichen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, b) Qualifizierung der Studenten des angebotenen postgradualen Studienprogramms für die Verleihung des MBA-Grades durch die Johann Wolfgang Goethe-Universität und etwaiger kooperierender Institutionen, c) Sicherung des Qualitätsniveaus der Lehrveranstaltungen auf dem Stand international führender Business Schools, d) Entwicklung und laufende Aktualisierung des Curriculums des angebotenen postgradualen Studienprogramms sowie des sonstigen Lehrangebots, e) Entwicklung multimedialer Lehr- und Lernsysteme, f) Förderung der Zusammenarbeit und des Austausches von Studenten aller Nationen, Religionen und Rassen in Lehrveranstaltungen, g) Förderung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, h) Förderung des Zusammenhalts unter den Absolventen des angebotenen postgradualen Studienprogramms. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Satzung Kommentar
26.06.2020 Hewlett - - - Fall 9
23.07.2018 Hewlett Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Theodor-W.-Adorno-Platz 3, 60323 Frankfurt am Main - - Fall 8
12.11.2013 Hewlett - - - Fall 7
25.09.2013 Dittberner - - - Fall 6
- - - - Fall 5
21.09.2012 Hewlett - - - Fall 4
19.06.2012 Baumgart - - - Fall 3
21.12.2009 Dr. Kolonko Frankfurt am Main Geschäftsanschrift: Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 06.10.2009 Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Fall 1

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Goethe Business School gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Girges School gemeinnützige GmbH GmbH Leverkusen Norderneystraße, 23, 51377, Leverkusen
IESE Business School gemeinnützige GmbH GmbH München Maria-Theresia-Straße, 15, 81675, München
APSLEY BUSINESS SCHOOL GmbH GmbH München Reginastraße, 26, 81827, München
Haensch Business School GmbH GmbH Berlin Cantianstr., 11, 10437, Berlin
Hertie School gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Friedrichstraße, 180, 10117, Berlin
SYNK business school GmbH GmbH Frankfurt am Main Untermainkai, 20, 60329, Frankfurt am Main
Obermayr Business School gemeinnützige GmbH GmbH Wiesbaden Frankfurter Straße, 28, 65189, Wiesbaden
EBZ Business School GmbH GmbH Bochum Springorumallee, 20, 44795, Bochum
M. & S. Music School gemeinnützige GmbH GmbH Lippstadt Cappelstraße, 18, 59555, Lippstadt
b school gemeinnützige GmbH GmbH Hilchenbach Stift-Keppel-Weg, 16, 57271, Hilchenbach
Goethe Business School gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Weiterbildung, Lehre und Forschung im Bereich "Allgemeine Betriebs- und Volkswirtschaftslehre" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. 3. Der Satzungszweck wird im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung dadurch verwirklicht, dass die Gesellschaft in Kooperation mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität postgraduale Studiengänge und Weiterbildungskurse durchführt. Darüber hinaus verfolgt die Gesellschaft ihre Zwecke durch a) Vermittlung aktueller Methodenlehren in den Bereichen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, b) Qualifizierung der Studenten des angebotenen postgradualen Studienprogramms für die Verleihung des MBA-Grades durch die Johann Wolfgang Goethe-Universität und etwaiger kooperierender Institutionen, c) Sicherung des Qualitätsniveaus der Lehrveranstaltungen auf dem Stand international führender Business Schools, d) Entwicklung und laufende Aktualisierung des Curriculums des angebotenen postgradualen Studienprogramms sowie des sonstigen Lehrangebots, e) Entwicklung multimedialer Lehr- und Lernsysteme, f) Förderung der Zusammenarbeit und des Austausches von Studenten aller Nationen, Religionen und Rassen in Lehrveranstaltungen, g) Förderung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, h) Förderung des Zusammenhalts unter den Absolventen des angebotenen postgradualen Studienprogramms. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Goethe Business School gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Theodor-W.-Adorno-Platz 3, 60323. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Goethe Business School gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Goethe Business School gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: