GRÜN BERLIN GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Mariendorfer Damm, 1, (Ullsteinhaus), 12099, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 12099
Registernummer Registernummer: HRB 15772 B
Kapital: 51640.48 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" gemäß § 51 ff. der Abgabenordnung (AO). (2) Zweck der Gesellschaft ist die a) Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder sowie des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO) sowie die Förderung der Ortsverschönerung (§ 52 Abs. 2 Nr. 22 AO). Vorgenannte Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch - eigeninitiative Förderung des öffentlichen Freiraums im Land Berlin mittels Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Projekten der Freiraumgestaltung mit besonderer Bedeutung für die Erholung der Allgemeinheit, für das Stadtbild und die Stadtgeschichte, für städtebauliche Entwicklungsbereiche und andere Schwerpunkte der Stadtentwicklung, um gesamtstädtisch Akzente zur Förderung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege einschließlich des Klimaschutzes zu setzen, - Förderung einer umweltfreundlichen Verkehrsinfrastruktur und -lenkung entsprechend der Vorgaben des Berliner Mobilitätsgesetzes sowie einer klimaschonenden Stadtentwicklung, - Organisation, Betrieb und Weiterentwicklung bedeutsamer öffentlicher Freiräume sowie Park- und Grünanlagen, die zur unmittelbaren Förderung der Allgemeinheit durch öffentliche Nutzung gewidmet werden, - Förderung und Entwicklung von Leitbildern, Realisierungskonzepten und optimierten Umsetzungsstrategien zur Sicherung und Ausgestaltung neuer Naherholungsgebiete, stadtgliedernder Landschaftsräume, zur Vernetzung von Freiflächensystemen/Grünzügen, - Bereitstellung von Informationen zu Belangen der öffentlichen Grün- und Freiraumentwicklung zum Zweck einer verbesserten Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Im Rahmen der Verwirklichung vorgenannter Zwecke soll die Tätigkeit der Gesellschaft insbesondere zugutekommen: - dem Allgemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger durch Schaffung und Erhaltung öffentlicher Freiräume (z. B. Parkanlagen) deren Umgestaltung und langfristiger Erhaltung, - dem Umwelt- und Landschaftsschutz durch Infrastrukturpflege und -investitionen sowie den Betrieb von blauen und grünen Infrastrukturen mit Freiraumbezug zur Umwelterhaltung und -gestaltung, die die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger verbessern, sowie durch Maßnahmen, die geeignet sind, die Bereitschaft der Bürgerin / des Bürgers zum Erleben und zur Weiterentwicklung ihrer/ seiner Umwelt zu wecken. b) Förderung der Volksbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO). Vorgenannte Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch - Entwicklung grüner Infrastrukturen sowie Bereicherung des Alltags der Bevölkerung in den verantworteten Liegenschaften durch vielfältige kulturelle und künstlerische Angebote sowie durch Bildungsaktivitäten. Dazu zählt auch die Vermittlung von Wissen über Kunst und Kultur sowie insbesondere zu Umwelt und Natur, - Maßnahmen der Umweltbildung sowie Etablierung eines Bewusstseins für Umwelt und Klima, für Artenvielfalt und Umweltschutz in Umweltbildungszentren. c) Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO). - Entwicklung grüner Infrastrukturen im Freiraum sowie Bereicherung des Alltags der Bevölkerung in den verantworteten Liegenschaften durch vielfältige kulturelle und künstlerische Angebote sowie durch Bildungsaktivitäten. Dazu zählt auch die Vermittlung von Wissen über Kunst und Kultur sowie insbesondere zu Umwelt und Natur, - Durchführung regelmäßiger Kulturveranstaltungen mit Freiraumbezug, d) Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 6 AO), - Sanierung, Modernisierung und Betrieb von ausgewählten historisch, politisch und kulturell bedeutsamen öffentlichen Bauwerken und Anlagen mit Freiraumbezug, Die Gesellschaft kann im Rahmen ihrer vorgenannten gemeinnützigen Zwecksetzung weitere Aufgaben übernehmen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- - - Förderung von Kunst und Kul- tur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO). - Entwicklung grüner Infrastruk- turen im Freiraum sowie Berei- cherung des Alltags der Bevölke- rung in den verantworteten Lie- genschaften durch vielfältige kul- turelle und künstlerische Ange- bote sowie durch Bildungsakti- -
- Förderung der Volksbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO). Vorgenannte Zwecke werden ins- besondere verwirklicht durch - Entwicklung grüner Infrastruk- turen sowie Bereicherung des All- - - -
- - - - -
05.01.2023 Dr. Lehmann - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 30.12.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand) und insge- samt neu gefasst. (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte -
03.12.2018 Höcky Geschäftsanschrift: Mariendorfer Damm 1, (Ullstein- haus), 12099 Berlin - - -
21.10.2010 Geschäftsanschrift: - - -
- dem Umwelt- und Landschafts- schutz durch Infrastrukturpflege und -investitionen zur Umwelter- haltung und -gestaltung, die die Lebensbedingungen der Bürgerin- nen und Bürger verbessern sowie durch Maßnahmen, die geeignet sind, die Bereitschaft der Bürge- rin / des Bürgers zum Erleben und zur Weiterentwicklung ihrer / sei- ner Umwelt zu wecken, - der Bildung, Kunst und Kultur durch die Einbeziehung und Er- haltung der Kunst in Freiflächen, d) dem Allgemeinwohl der Bürge- rinnen und Bürger durch die lang- fristige Erhaltung und Weiterent- wicklung von öffentlichen Park- anlagen. -
01.07.2010 Dr. Lehmann - , § 2 (Gegenstand), § 3 (Stammkapital), § 6 (Vertretung). - Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
26.11.2009 Thanheiser Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: Geschäftsanschrift: Sangerhauser Weg 1, 12349 Ber- lin - - -

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu GRÜN BERLIN GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
TNB Grün Berlin GmbH GmbH Berlin Wackenbergstraße, 65-75, 13156, Berlin
M & J Berlin GmbH GmbH Berlin Wilmersdorfer Straße, 41, 10627, Berlin
R&P BERLIN GmbH GmbH Berlin Husemannstraße, 7, 10435, Berlin
E-Grün GmbH GmbH Kürten Kölner Straße, 49, 51515, Kürten
E.S.M. Berlin GmbH GmbH Radebeul Bernhard-Voß-Str., 15, 01445, Radebeul
P & P GmbH Berlin GmbH Zwickau Dietlindenstraße, 13, 80802, Zwickau
P & P GmbH Berlin GmbH - -
B. Â. T. I. M. E. N. T.-Berlin GmbH GmbH - -
d.i.i. Berlin GmbH GmbH - -
X-GRÜN GmbH GmbH - -
GRÜN BERLIN GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" gemäß § 51 ff. der Abgabenordnung (AO). (2) Zweck der Gesellschaft ist die a) Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder sowie des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO) sowie die Förderung der Ortsverschönerung (§ 52 Abs. 2 Nr. 22 AO). Vorgenannte Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch - eigeninitiative Förderung des öffentlichen Freiraums im Land Berlin mittels Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Projekten der Freiraumgestaltung mit besonderer Bedeutung für die Erholung der Allgemeinheit, für das Stadtbild und die Stadtgeschichte, für städtebauliche Entwicklungsbereiche und andere Schwerpunkte der Stadtentwicklung, um gesamtstädtisch Akzente zur Förderung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege einschließlich des Klimaschutzes zu setzen, - Förderung einer umweltfreundlichen Verkehrsinfrastruktur und -lenkung entsprechend der Vorgaben des Berliner Mobilitätsgesetzes sowie einer klimaschonenden Stadtentwicklung, - Organisation, Betrieb und Weiterentwicklung bedeutsamer öffentlicher Freiräume sowie Park- und Grünanlagen, die zur unmittelbaren Förderung der Allgemeinheit durch öffentliche Nutzung gewidmet werden, - Förderung und Entwicklung von Leitbildern, Realisierungskonzepten und optimierten Umsetzungsstrategien zur Sicherung und Ausgestaltung neuer Naherholungsgebiete, stadtgliedernder Landschaftsräume, zur Vernetzung von Freiflächensystemen/Grünzügen, - Bereitstellung von Informationen zu Belangen der öffentlichen Grün- und Freiraumentwicklung zum Zweck einer verbesserten Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Im Rahmen der Verwirklichung vorgenannter Zwecke soll die Tätigkeit der Gesellschaft insbesondere zugutekommen: - dem Allgemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger durch Schaffung und Erhaltung öffentlicher Freiräume (z. B. Parkanlagen) deren Umgestaltung und langfristiger Erhaltung, - dem Umwelt- und Landschaftsschutz durch Infrastrukturpflege und -investitionen sowie den Betrieb von blauen und grünen Infrastrukturen mit Freiraumbezug zur Umwelterhaltung und -gestaltung, die die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger verbessern, sowie durch Maßnahmen, die geeignet sind, die Bereitschaft der Bürgerin / des Bürgers zum Erleben und zur Weiterentwicklung ihrer/ seiner Umwelt zu wecken. b) Förderung der Volksbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO). Vorgenannte Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch - Entwicklung grüner Infrastrukturen sowie Bereicherung des Alltags der Bevölkerung in den verantworteten Liegenschaften durch vielfältige kulturelle und künstlerische Angebote sowie durch Bildungsaktivitäten. Dazu zählt auch die Vermittlung von Wissen über Kunst und Kultur sowie insbesondere zu Umwelt und Natur, - Maßnahmen der Umweltbildung sowie Etablierung eines Bewusstseins für Umwelt und Klima, für Artenvielfalt und Umweltschutz in Umweltbildungszentren. c) Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO). - Entwicklung grüner Infrastrukturen im Freiraum sowie Bereicherung des Alltags der Bevölkerung in den verantworteten Liegenschaften durch vielfältige kulturelle und künstlerische Angebote sowie durch Bildungsaktivitäten. Dazu zählt auch die Vermittlung von Wissen über Kunst und Kultur sowie insbesondere zu Umwelt und Natur, - Durchführung regelmäßiger Kulturveranstaltungen mit Freiraumbezug, d) Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 6 AO), - Sanierung, Modernisierung und Betrieb von ausgewählten historisch, politisch und kulturell bedeutsamen öffentlichen Bauwerken und Anlagen mit Freiraumbezug, Die Gesellschaft kann im Rahmen ihrer vorgenannten gemeinnützigen Zwecksetzung weitere Aufgaben übernehmen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 15772 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 51640.48 EUR, was die finanzielle Stabilität von GRÜN BERLIN GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Mariendorfer Damm 1, (Ullsteinhaus), 12099. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von GRÜN BERLIN GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist GRÜN BERLIN GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: