H W Tyczka Stiftung GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Fuchsbichl, 70, 82057, Icking
Kapital: 35000.00 EUR
Zweck: Förderung der Forschung im Energiebereich von der Energiegewinnung über die Energietechnik, -versorgung und -anwendung bis zum Recycling sowie die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der allgemeinen Gastechnik, eingeschlossen technische Gase bzw. Industriegase jedweder Art. Förderung der Forschung auf dem Gebiet der deutschen Rechtsordnung und deren Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg in den beiden deutschen Staaten einschließlich der Gesetze und Verordnungen der sowjetischen Besatzungsmacht in der sowjetisch besetzten Zone und in der wiedervereinigten Bundesrepublik Deutschland sowie die Auswirkungen der Rechtsprechung einschließlich der supranationalen Rechtsprechung im Rahmen der Europäischen Union, die Förderung des Umweltschutzes, die Förderung von Bildung und Erziehung, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und des Sports, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung von Kunst und Kultur sowie des Brauchtums, Förderung der "Guten Tat" i.S. Abs. 2 Ziffer 8, die Unterstützung der in Abs. 2 Ziffer 9. aus rechtlichen Gründen gesondert aufgeführten gemeinnützigen Institutionen in Österreich. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke im Sinne des Abs. 1 durch Fördermaßnahmen insbesondere im Wege der Anschubfinanzierung und auch der Entwicklung und Durchführung eigener Projekte mit vorrangig nachhaltiger Wirkung und zwar insbesondere durch: 1. Wissenschaft und Forschung, die Förderung von Forschungsvorhaben auf den in Abs. 1 Nr. 1 genannten Gebieten, einschließlich der erneuerbaren, nachwachsenden Energien, auch mittelbar durch Zuwendungen an die Tyczka Energie Stiftung. Eine besondere Bedeutung soll hierbei der Verleihung des "Dr. Tyczka Energiepreises" zukommen, der für herausragende, innovative und förderungswürdige Leistungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Energiegewinnung und -anwendung, der Energietechnik und der umweltschonenden Energieversorgung nach Möglichkeit jährlich verliehen werden soll. 2. [Förderung] die Förderung von Forschungsvorhaben, einbezogen die Vergabe von Stipendien an entsprechend qualifizierte Personen, u.a. Studenten, Hochschüler, Institutionen, soweit sinnvoll im Rahmen der in Abs. 1 Ziff. 2 aufgeführten Zwecke. 3. [Umweltschutz] die Unterstützung einmaliger oder laufender Projekte und Aktionen steuerlich als gemeinnützig anerkannter Institutionen und Organisationen. 4. [Bildung und Erziehung] die Förderung der Ausbildung von begabten Schülern, Auszubildenden, Meisteranwärtern und Studenten. Auf die Einrichtung der Tyczka-Begabtenförderung nach Maßgabe der einschlägigen Regelungen und Grundsätze wird ergänzend hingewiesen. 5. [Öffentliches Gesundheitswesen und Sport] die Unterstützung von steuerlich als gemeinnützig anerkannten Institutionen, Krankenanstalten Pflegediensten, Rettungsdiensten und Sportvereinen, durch einmalige und laufende Zuwendungen. Als Krankenanstalten sollen insbesondere kommunale Krankenhäuser (ua. im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) unterstützt werden, die Unterstützung von Projekten von Universitäten und anderen Hochschulen, die Entwicklung und Durchführung eigener Projekte. 8. ["Gute Tat"] die Unterstützung der von den Gesellschaftern und Mitarbeitern der Tyczka-Gruppe eingeführten Initiative der "Guten Tat", die insbesondere in den Bereichen gern. Abs. 1, Ziffer 3., 4., 5. und 6. von Fall zu Fall aktiv wird. 9. [Gemeinnützige Institutionen in Österreich] die Unterstützung durch Zuwendungen zur Erfüllung von Fördermaßnahmen in den Bereichen von Abs. 1 Ziffer 1 bis 7 des Pfarramtes St. Andreas in Kitzbühel, des Fördervereins Museum Kitzbühel, der Universität Innsbruck, der medizinischen Universität Innsbruck, des Österreichischen Roten Kreuzes/Landesverband Tirol und Bezirksstelle Kitzbühel u.a. Jugendreferat, des Österreichischen Alpenvereins in Innsbruck, der Österreichischen Caritas-Zentrale in Wien, von Kolping Österreich in Wien und der Stadt Kitzbühel, des Rotary Clubs Kitzbühel für soziale Zwecke, von gemeinnützig anerkannten Sportvereinen in Kitzbühel sowie des Vereins zur Unterstützung der Erhaltung des Franziskaner Klosters Kitzbühel (ehemals Kapuziner Kloster) und der Stadtmusik Kitzbühel.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand
13.09.2011 Dr. Haag - Die Gesellschafterversammlung vom 23.08.2011 hat die Satzung neu gefasst. -
26.05.2010 Marx Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift: Fuchsbichl 70, 82057 Icking - -
13.11.2007 Dr. Haag - Die Gesellschafterversammlung vom 18.10.2007 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Firma, Gegenstand. (1) 1) Förderung der Forschung im Energiebereich von Energiegewinnung über Energietechnik, -versorgung und - anwendung bis zum Recycling sowie Förderung der Forschung auf dem Gebiet der allgemeinen Gastechnik,

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu H W Tyczka Stiftung GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
GMS Stiftung GmbH GmbH Frankfurt am Main Burgstraße, 27, 63477, Frankfurt am Main
Reiners Stiftung GmbH GmbH Mönchengladbach Hamburgring, 45, 41179, Mönchengladbach
Heidehof Stiftung GmbH GmbH Stuttgart Heidehofstr. 35, a, 70184, Stuttgart
M.L. Stiftung gemeinnützige GmbH GmbH Gaiberg Ernst-Reuter-Str., 12, 69251, Gaiberg
Kühborth-Stiftung GmbH GmbH Stuttgart Lambsheimer Straße, 34, 67227, Stuttgart
Messner Stiftung GmbH GmbH Filderstadt Heinrich-Hermann-Straße, 14, 70794, Filderstadt
Drescher Stiftung GmbH GmbH Stuttgart Robert-Bosch-Str., 41, 70192, Stuttgart
Tyczka GmbH GmbH Geretsried Blumenstrasse, 5, 82538, Geretsried
Hagn Stiftung GmbH GmbH Olching Franz-Hagn-Straße, 5, 82140, Olching
Tyczka Gase GmbH GmbH Icking Fuchsbichl, 70, 82057, Icking
H W Tyczka Stiftung GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Förderung der Forschung im Energiebereich von der Energiegewinnung über die Energietechnik, -versorgung und -anwendung bis zum Recycling sowie die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der allgemeinen Gastechnik, eingeschlossen technische Gase bzw. Industriegase jedweder Art. Förderung der Forschung auf dem Gebiet der deutschen Rechtsordnung und deren Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg in den beiden deutschen Staaten einschließlich der Gesetze und Verordnungen der sowjetischen Besatzungsmacht in der sowjetisch besetzten Zone und in der wiedervereinigten Bundesrepublik Deutschland sowie die Auswirkungen der Rechtsprechung einschließlich der supranationalen Rechtsprechung im Rahmen der Europäischen Union, die Förderung des Umweltschutzes, die Förderung von Bildung und Erziehung, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und des Sports, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung von Kunst und Kultur sowie des Brauchtums, Förderung der "Guten Tat" i.S. Abs. 2 Ziffer 8, die Unterstützung der in Abs. 2 Ziffer 9. aus rechtlichen Gründen gesondert aufgeführten gemeinnützigen Institutionen in Österreich. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke im Sinne des Abs. 1 durch Fördermaßnahmen insbesondere im Wege der Anschubfinanzierung und auch der Entwicklung und Durchführung eigener Projekte mit vorrangig nachhaltiger Wirkung und zwar insbesondere durch: 1. Wissenschaft und Forschung, die Förderung von Forschungsvorhaben auf den in Abs. 1 Nr. 1 genannten Gebieten, einschließlich der erneuerbaren, nachwachsenden Energien, auch mittelbar durch Zuwendungen an die Tyczka Energie Stiftung. Eine besondere Bedeutung soll hierbei der Verleihung des "Dr. Tyczka Energiepreises" zukommen, der für herausragende, innovative und förderungswürdige Leistungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Energiegewinnung und -anwendung, der Energietechnik und der umweltschonenden Energieversorgung nach Möglichkeit jährlich verliehen werden soll. 2. [Förderung] die Förderung von Forschungsvorhaben, einbezogen die Vergabe von Stipendien an entsprechend qualifizierte Personen, u.a. Studenten, Hochschüler, Institutionen, soweit sinnvoll im Rahmen der in Abs. 1 Ziff. 2 aufgeführten Zwecke. 3. [Umweltschutz] die Unterstützung einmaliger oder laufender Projekte und Aktionen steuerlich als gemeinnützig anerkannter Institutionen und Organisationen. 4. [Bildung und Erziehung] die Förderung der Ausbildung von begabten Schülern, Auszubildenden, Meisteranwärtern und Studenten. Auf die Einrichtung der Tyczka-Begabtenförderung nach Maßgabe der einschlägigen Regelungen und Grundsätze wird ergänzend hingewiesen. 5. [Öffentliches Gesundheitswesen und Sport] die Unterstützung von steuerlich als gemeinnützig anerkannten Institutionen, Krankenanstalten Pflegediensten, Rettungsdiensten und Sportvereinen, durch einmalige und laufende Zuwendungen. Als Krankenanstalten sollen insbesondere kommunale Krankenhäuser (ua. im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) unterstützt werden, die Unterstützung von Projekten von Universitäten und anderen Hochschulen, die Entwicklung und Durchführung eigener Projekte. 8. ["Gute Tat"] die Unterstützung der von den Gesellschaftern und Mitarbeitern der Tyczka-Gruppe eingeführten Initiative der "Guten Tat", die insbesondere in den Bereichen gern. Abs. 1, Ziffer 3., 4., 5. und 6. von Fall zu Fall aktiv wird. 9. [Gemeinnützige Institutionen in Österreich] die Unterstützung durch Zuwendungen zur Erfüllung von Fördermaßnahmen in den Bereichen von Abs. 1 Ziffer 1 bis 7 des Pfarramtes St. Andreas in Kitzbühel, des Fördervereins Museum Kitzbühel, der Universität Innsbruck, der medizinischen Universität Innsbruck, des Österreichischen Roten Kreuzes/Landesverband Tirol und Bezirksstelle Kitzbühel u.a. Jugendreferat, des Österreichischen Alpenvereins in Innsbruck, der Österreichischen Caritas-Zentrale in Wien, von Kolping Österreich in Wien und der Stadt Kitzbühel, des Rotary Clubs Kitzbühel für soziale Zwecke, von gemeinnützig anerkannten Sportvereinen in Kitzbühel sowie des Vereins zur Unterstützung der Erhaltung des Franziskaner Klosters Kitzbühel (ehemals Kapuziner Kloster) und der Stadtmusik Kitzbühel. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 35000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von H W Tyczka Stiftung GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Icking, Fuchsbichl 70, 82057. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von H W Tyczka Stiftung GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist H W Tyczka Stiftung GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: