HAMBORNER REIT AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Goethestr., 45, 47166, Duisburg
Registrierungsort Registrierungsort: Duisburg
Registerindex Registerindex: 47166
Registernummer Registernummer: HRB 4
Kapital: 81343348.00 EUR
Zweck: Der Gegenstand des Unternehmens ist darauf beschränkt, (a) Eigentum oder dingliche Nutzungsrechte an (i) inländischem unbeweglichen Vermögen im Sinne von § 3 Absatz 8 REITG mit Ausnahme von Bestandsmietwohnimmobilien im Sinne von § 3 Absatz 9 REITG, (ii) ausländischem unbeweglichen Vermögen im Sinne von § 3 Absatz 8 REITG, soweit dies im Belegenheitsstaat im Eigentum einer REIT-Körperschaft, -Personenvereinigung oder -Vermögensmasse oder einer einem REIT vergleichbaren Körperschaft, Personenvereinigung oder -Vermögensmasse stehen darf, und (iii) anderen Vermögensgegenständen im Sinne des § 3 Absatz 7 REITG, zu erwerben, zu halten, im Rahmen der Vermietung, der Verpachtung und des Leasings einschließlich notwendiger immobiliennaher Hilfstätigkeiten im Sinne von § 3 Absatz 4 und Absatz 6 REITG zu verwalten und zu veräußern, (b) Anteile an Immobilienpersonengesellschaften im Sinne von § 3 Absatz 1 REITG, REIT-Dienstleistungsgesellschaften im Sinne von § 3 Absatz 2 REITG und Auslandsobjektgesellschaften im Sinne von § 3 Absatz 3 REITG zu erwerben, zu halten, zu verwalten und zu veräußern, (c) Anteile an Kapitalgesellschaften zu erwerben, zu halten, zu verwalten und zu veräußern, die persönlich haftende Gesellschafter einer Immobilienpersonengesellschaft im Sinne von § 3 Absatz 1 REITG und an dieser vermögensmäßig nicht beteiligt sind.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
15.05.2023 Culemann - Die Hauptversammlung vom 27.04.2023 hat die Änderung der Satzung in §§ 9 (Zusammensetzung, Wahlen, Amtsdauer), 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 15 (Einberufung der Hauptversammlung, Teilnahme an der Hauptversammlung) beschlossen. - - - -
27.05.2022 Dr. Rausch - Die Hauptversammlung vom 28.04.2022 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital) beschlossen. - Das genehmigte Kapital 2017/I ist aufgehoben. Das genehmigte Kapital 2017/II ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.04.2022 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 27.04.2027 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- und / oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu EUR 32.537.339,00 erhöhen. Das Bezugsrecht der Aktionäre kann ausgeschlossen werden - -
26.05.2021 Levejohann - Aufgrund der von der Hauptversammlung am 10.05.2017 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2017/I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 763.781,00 auf EUR 81.343.348,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 21.05.2021 ist § 3 der Satzung in Abs. 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie in Abs. 5 Satz 1 (Genehmigtes Kapital 2017/I) geändert. - Das genehmigte Kapital 2017/I besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von EUR 6.346.061,00. - -
15.12.2020 - Die Hauptversammlung vom 08.10.2020 hat die Änderung der - - - -
05.11.2020 Levejohann - Aufgrund der von der Hauptversammlung am 10.05.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals im Umfang von EUR 861.922,00 gegen Sacheinlagen durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 30.10.2020 ist § 3 der Satzung in Abs. 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie in Abs. 5 Satz 1 (Genehmigtes Kapital 2017/I) geändert. - Das genehmigte Kapital 2017/I besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von EUR 7.109.842,00. - -
- - - - Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.04.2018 um bis zu 31.887.058,00 Euro zur Durchführung von bis zum 25.04.2023 begebenen Options- bzw. Wandelschuldverschreibungen bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2018/I). Das Bedingte Kapital 2013/I ist aufgehoben. - -
13.06.2018 Culemann - Die Hauptversammlung vom 25.04.2018 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital) beschlossen. - - - -
22.05.2017 Culemann - Die Hauptversammlung vom 10.05.2017 hat die Änderung der Satzung in § 3 Abs. 5 und 6 (Grundkapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
- - - - Das genehmigte Kapital 2016/II besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von 7.086.013,00 EUR . - -
27.09.2016 - Aufgrund der von der Hauptversammlung am 28.04.2016 - - - -
04.05.2016 Culemann - Die Hauptversammlung vom 28.04.2016 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
09.07.2015 Dr. Rausch - Aufgrund der von der Hauptversammlung am 07.05.2013 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital 2013/II) ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 11.959.948,00 auf EUR 62.002.613,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 09.07.2015 ist § 3 der Satzung in Abs. 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sowie in Abs. 5 Satz 1 (Genehmigtes Kapital 2013/ II) geändert. - Das genehmigte Kapital 2013/II besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von EUR 1.688.053,00 EUR. - -
08.06.2015 Culemann - Die Hauptversammlung vom 07.05.2015 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
20.02.2015 Culemann - Aufgrund der von der Hauptversammlung am 07.05.2013 erteilten Ermächtigung - Genehmigtes Kapital 2013/II - ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 4.549.332,00 auf EUR 50.042.665,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 18.02.2015 ist § 3 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - Das genehmigte Kapital 2013/II besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von EUR 13.648.001,00. - -
11.07.2013 Culemann - Die Hauptversammlung vom 07.05.2013 hat die Änderung der Satzung in § 3 Abs. 7 und damit die bedingte Erhöhung des Grundkapitals beschlossen. - Das Grundkapital ist gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 07.05.2013 um einen Betrag bis zu EUR 22.746.666,00 bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2013/I). Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie die Inhaber bzw. Gläubiger von Options- bzw. Wandelschuldverschreibungen (Schuldverschreibungen), die aufgrund der Ermächtigung des Vorstands durch Hauptversammlungsbeschluss am 7. Mai 2013 bis zum 6. Mai - -
04.07.2013 Culemann - - - - - von Amts wegen ergänzend gerötet
28.06.2013 Culemann - Die Hauptversammlung vom 07.05.2013 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 06.05.2018 einmalig oder mehrmalig um bis zu insgesamt EUR 4.549.333,00 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bareinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2013/I). Die neuen Aktien sind den Aktionären zum Bezug anzubieten. Die neuen Aktien können von einem oder mehreren durch den Vorstand bestimmten Kreditinstituten oder nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53b Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 7 des Gesetzes über das Kreditwesen tätigen Unternehmen mit der Verpflichtung übernommen werden, sie den Aktionären zum Bezug anzubieten (mittelbares Bezugsrecht). Der Vorstand ist jedoch ermächtigt, - -
18.07.2012 Culemann - Aufgrund der von der Hauptversammlung am 17.05.2011 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2011/I und Genehmigtes Kapital 2011/II) ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 11.373.333,00 auf EUR 45.493.333,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 17.07.2012 sind § 3 der Satzung (Grundkapital) sowie § 5 (Bekanntmachungen und Informationen) geändert. - Das genehmigte Kapital 2011/II besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von EUR 5.686.667,00. - -
22.05.2012 Culemann - Die Hauptversammlung vom 15.05.2012 hat die Änderung der Satzung in § 13 (Vergütung des Aufsichtsrates) beschlossen. - - - -
22.06.2011 Culemann - Die Hauptversammlung vom 17.05.2011 hat die Änderung der Satzung in § 3 Absatz 5 und 6 (Grundkapital) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 16. Mai 2016 einmalig oder mehrmalig um bis zu insgesamt EUR 3.412.000,00 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bareinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2011/I). Die neuen Aktien sind den Aktionären zum Bezug anzubieten. Der Vorstand ist jedoch ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Spitzenbeträge vom Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen. Die neuen Aktien können von einem oder mehreren durch den Vorstand bestimmten Kreditinstituten oder nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53b Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 7 des Gesetzes über das Kreditwesen tätigen Unternehmen mit der Verpflichtung übernommen werden, sie den Aktionären zum Bezug anzubieten (mittelbares Bezugsrecht). Der Vorstand ist weiter ermächtigt, die weiteren Einzelheiten der Durchführung der Kapitalerhöhungen aus dem Genehmigten Kapital 2011/I mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzulegen. - -
11.10.2010 Culemann - Aufgrund der von der Hauptversammlung am 05.06.2008 / 09.06.2009 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 11.350.000,00 auf EUR 34.120.000,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 07.10.2010 ist § 3 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - - - -
20.09.2010 Culemann - - - Die Hauptversammlung vom 09.06.2009 hat die Neuvornahme der am 29.07.2008 in das Handelsregister eingetragenen Beschlüsse über die Schaffung eines genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2008/I und Genehmigtes Kapital 2008/II) beschlossen. - -
24.06.2010 Culemann - Die Hauptversammlung vom 10.06.2010 hat die Änderung der Satzung in § 9 Absatz 1 (Zusammensetzung, Wahlen, Amtsdauer) und § 15 (Einberufung der Hauptversammlung, Teilnahme an der Hauptversammlung) beschlossen. - - - -
- Anteile an Immobilienpersonengesellschaften im Sinne von § 3 Absatz 1 REITG, REITDienstleistungsgesellschaften im Sinne von § 3 Absatz 2 REITG und Auslandsobjektgesellschaften im Sinne von § 3 Absatz 3 REITG zu erwerben, zu halten, zu verwalten und zu veräußern, ( - Anteile an Kapitalgesellschaften zu erwerben, zu halten, zu verwalten und zu veräußern, die persönlich haftende Gesellschafter einer Immobilienpersonengesellschaft im Sinne von § 3 Absatz 1 REITG und an dieser vermögensmäßig nicht beteiligt sind. - - -
18.02.2010 Dr. Rausch - Die Hauptversammlung vom 09.06.2009 hat eine Änderung der Satzung in § 1 Absatz 1 und § 2 und mit ihr die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Hauptversammlung vom 09.06.2009 hat außerdem die weitere Änderung der Satzung wie folgt beschlossen: Der Gegenstand des Unternehmens ist darauf beschränkt, ( - - -
16.12.2009 Culemann - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 14.12.2009 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 14.12.2009 mit der Hambornberg Immobilien- und Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Duisburg (Amtsgericht Duisburg HRB 3889) verschmolzen. - -
09.07.2009 Culemann - Die Hauptversammlung vom 09.06.2009 hat die Änderung der Satzung in § 9 (Vorsitz) und § 14 (Einberufung der Hauptversammlung Teilnahme an der Hauptversammlung) beschlossen. - - - -
29.01.2009 Metz Geschäftsanschrift: Goethestr. 45, 47166 Duisburg - - - - -
29.07.2008 Dr. Rausch - - - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital in der Zeit bis zum 04.06.2013 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien gegen Bareinlagen um bis zum nominal EUR 2.270.000 (in Worten: Euro zwei Millionen zweihundertsiebzigtausend) zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2008/I). Die Ermächtigung kann in Teilbeträgen ausgenutzt werden. Die Aktien sollen von Kreditinstituten mit der Verpflichtung übernommen werden, sie - von Amts wegen ergänzend eingetragen.
16.07.2008 Culemann - Die Hauptversammlung vom 05.06.2008 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. - - - -
02.08.2007 Kassen - Die Hauptversammlung vom 05.06.2007 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3.339.600,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln und die entsprechende Änderung der Satzung in § 3 Abs. 1) und 2) (Grundkapital und Aktien) beschlossen. Gleichzeitig wurde eine Änderung in § 5 des Gesellschaftsvertrages (Bekanntmachungen und Informationen) und § 12 Abs. 1), 2) und 3) (Vergütung des - - - Eintragung v.23.07.2007 von Amts wegen berichtigend eingetragen.
23.07.2007 Kassen - Die Hauptversammlung vom 05.07.2007 hat die Erhöhung des - - - -
17.07.2006 Kassen - Die Hauptversammlung vom 08.06.2006 hat die Änderung der Satzung in § 14 (Einberufung/Teilnahme an der Hauptversammlung) und § 15 (Leiter der Hauptversammlung) beschlossen. - - - -
03.03.2006 Schumacher - - - - - SB Bl. 39
07.07.2005 Kassen - Die Hauptversammlung vom 02.06.2005 hat die Änderung der Satzung in § 5 (Bekanntmachungen) beschlossen. - - - SB XII Bl. 1-35
30.07.2004 Kahlert - - - - - SB Bl. 230-321
15.08.2002 Kott Duisburg Aktiengesellschaft Satzung vom 18.06.1953 zuletzt geändert am 15.06.1999 die Verwaltung und Verwertung sowie der Erwerb von Grundbesitz und anderem Vermögen. Der Unternehmenszweck kann auch durch Beteiligungen verfolgt werden. - Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 25.06.1953 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. SB Bl. 107-136

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu HAMBORNER REIT AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
H&K AG AG Oberndorf am Neckar Heckler &amp, Koch-Straße, 1, 78727, Oberndorf am Neckar
P&R AG AG Grünwald Nördliche Münchner Straße, 8, 82031, Grünwald
Informica REIT AG AG Reichenberg Würzburger Straße, 2, 97234, Reichenberg
Fair Value REIT-AG AG Frankfurt am Main Robert-Bosch-Straße, 11, 63225, Frankfurt am Main
M B F AG AG Frankfurt am Main Opernplatz, 14, 60313, Frankfurt am Main
N.M.F. AG AG Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main
6 P AG AG Dortmund Gerichtsplatz, 1, 44135, Dortmund
1&1 AG AG - -
HAMBORNER REIT AG ist ein Unternehmen vom Typ AG, das in Duisburg registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Der Gegenstand des Unternehmens ist darauf beschränkt, (a) Eigentum oder dingliche Nutzungsrechte an (i) inländischem unbeweglichen Vermögen im Sinne von § 3 Absatz 8 REITG mit Ausnahme von Bestandsmietwohnimmobilien im Sinne von § 3 Absatz 9 REITG, (ii) ausländischem unbeweglichen Vermögen im Sinne von § 3 Absatz 8 REITG, soweit dies im Belegenheitsstaat im Eigentum einer REIT-Körperschaft, -Personenvereinigung oder -Vermögensmasse oder einer einem REIT vergleichbaren Körperschaft, Personenvereinigung oder -Vermögensmasse stehen darf, und (iii) anderen Vermögensgegenständen im Sinne des § 3 Absatz 7 REITG, zu erwerben, zu halten, im Rahmen der Vermietung, der Verpachtung und des Leasings einschließlich notwendiger immobiliennaher Hilfstätigkeiten im Sinne von § 3 Absatz 4 und Absatz 6 REITG zu verwalten und zu veräußern, (b) Anteile an Immobilienpersonengesellschaften im Sinne von § 3 Absatz 1 REITG, REIT-Dienstleistungsgesellschaften im Sinne von § 3 Absatz 2 REITG und Auslandsobjektgesellschaften im Sinne von § 3 Absatz 3 REITG zu erwerben, zu halten, zu verwalten und zu veräußern, (c) Anteile an Kapitalgesellschaften zu erwerben, zu halten, zu verwalten und zu veräußern, die persönlich haftende Gesellschafter einer Immobilienpersonengesellschaft im Sinne von § 3 Absatz 1 REITG und an dieser vermögensmäßig nicht beteiligt sind. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 4. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 81343348.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von HAMBORNER REIT AG unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Duisburg, Goethestr. 45, 47166. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von HAMBORNER REIT AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist HAMBORNER REIT AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Duisburg und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: