Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Lathusenstraße, 20, 30625, Hannover
Kapital: 131250.00 EUR
Zweck: Der Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Förderung der Behindertenhilfe. Sie verfolgt außerdem mildtätige Zwecke. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Förderung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Inklusion als wesentlicher Beitrag zur sozialen und beruflichen Rehabilitation und Teilhabe. Der Zweck der Gesellschaft soll erreicht werden insbesondere durch: 1. Schaffung und Betrieb von: a) Werkstätten für behinderte Menschen, b) Integrationsbetrieben, c) Blindenwerkstätten, d) Tagesförderstätten, e) Wohnheimen, Wohnungen sowie betreuten und inklusiven Wohnangeboten, f) Bereitstellung von Wohnraum an nachweislich wirtschaftlich hilfsbedürftige Personen i. S. d. § 53 Nr. 2 AO g) inklusiven Werkstattprojekten, h) ambulanter Wohnassistenz, i) Pflege- und Betreuungsdiensten, 2. intensive Zusammenarbeit mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und den mit der beruflichen Inklusion befassten Behörden 3. Beratung und Aufklärung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen, 4. Information der Öffentlichkeit über technische, didaktische und andere Möglichkeiten, um die Rehabilitation, die soziale und berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung zu unterstützen, 5. Durchführung von Maßnahmen und Veranstaltungen, die der Rehabilitation oder Inklusion von Menschen mit Behinderung dienen. 6. Die vorgenannten Zwecke werden darüber hinaus jeweils im Einsatz für den steuerbegünstigten Bereich durch die Erbringung von Service-, Verwaltungs- und weiteren Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Einrichtungen verwirklicht bzw. von diesen anderen Einrichtungen gegenüber der Gesellschaft erbracht (§ 57 Abs. 3 AO). a) Die Art und Weise der Kooperation umfasst insbesondere i.die beratende, wirtschaftliche und technische Unterstützung durch Übernahme des Finanz- und Rechnungswesens (u.a. Ifd. Buchhaltung, Controlling, Erstellung von Jahresabschlüssen) sowie des Personalwesens (u.a. Gehaltsabrechnung), ii. Beförderungsleistungen und Fahrdienste. b) Kooperationspartner sind insbesondere i. die steuerbegünstigten Tochtergesellschaften, namentlich derzeit die Mosaik gemeinnützige GmbH inklusiv Leben sowie die jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH, ii. die steuerbegünstigten Trägereinrichtungen und Gesellschafter, namentlich derzeit der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. - Anstalt für Blindenwerkstätten und Blindenhilfen, der Lebenshilfe für geistig und mehrfach Behinderte e.V. Langenhagen und Umgebung sowie der Aktiv DabeiSein e.V. Selbstbestimmt mit und ohne Behinderung, nebst deren Tochtergesellschaften und weiterer verbundener Unternehmen. Hinsichtlich der weiteren verbundenen Unternehmen/weiteren steuerbegünstigten Einrichtungen ergibt sich eine namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner aus einer Aufstellung, die der Finanzverwaltung bei Beginn der Kooperation und bei Änderung der Kooperationspartner zusätzlich zum Gesellschaftsvertrag unverzüglich vorgelegt wird, iii. weitere steuerbegünstigte Einrichtungen, soweit deren Zwecke den zuvor genannten entsprechen. Hinsichtlich der weiteren verbundenen Unternehmen/weiteren steuerbegünstigten Einrichtungen ergibt sich eine namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner aus einer Aufstellung, die der Finanzverwaltung bei Beginn der Kooperation und bei Änderung der Kooperationspartner zusätzlich zum Gesellschaftsvertrag unverzüglich vorgelegt wird. Die Gesellschaft ist berechtigt, Mittelwerbung und dieser Aufgabe dienende Geschäfte zu betreiben, soweit dies mit den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen in Einklang steht.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
16.12.2021 Bödrich Integrationsbetrieben, Die Gesellschafterversammlung vom 13.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes und eine Änderung in § 16 (Auflösung der Gesellschaft) beschlossen. Blindenwerkstätten, d) Tagesförderstätten, e) Wohnheimen, Wohnungen sowie betreuten und inklusiven Wohnangeboten, f) Bereitstellung von Wohnraum an nachweislich wirtschaftlich hilfsbedürftige Personen i. S. d. § 53 Nr. 2 AO g) inklusiven Werkstattprojekten, h) ambulanter Wohnassistenz, i) Pflege- und Betreuungsdiensten, 2. intensive Zusammenarbeit mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und den mit der beruflichen Inklusion befassten Behörden 3. Beratung und Aufklärung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen, 4. Information der Öffentlichkeit über technische, didaktische und andere - -
23.07.2021 - - - Allgemeine Vertretungsregelung von Amts -
04.03.2021 Bödrich - Die Gesellschafterversammlung vom 26.02.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 und mit ihr eine Änderung der allgemeinen Vertretungsregelung beschlossen. - Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als -
30.10.2019 Schicking - Die Gesellschafterversammlung vom 09.09.2019 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere in § 2 (Zweck der Gesellschaft) sowie in § 10 (Geschäftsführer und Vertretung), und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie der Allgemeinen Vertretungsregelung beschlossen. Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als -
- - - - - Geschäftsanschrift von Amts wegen gemäß § 3 Abs. 1 S. 3 EGGmbHG eingetragen.
09.07.2014 Geschäftsanschrift: - - - -
- Errichtung von Integrationsbetrieben, - Blindenwerkstätten, d) integrative Werkstattprojekte, e) Bau und Betrieb von Wohnheimen, Wohnungen sowie betreuten und integrativen Wohnprojekten, f) ambulante Wohnassistenz und Pflegedienste, g) Schaffung von integrativen Freizeitangeboten. 2. intensive Zusammenarbeit mit den Verbänden der freien Wohnfahrtspflege und den mit der beruflichen Integration befassten Behörden, - -
23.02.2006 Tautenhahn Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 30.01.1997 zuletzt geändert am 25.02.2004 Die Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Erreichung höchstmöglicher Arbeitsförderung und Eingliederung in das Berufsleben für Menschen mit Behinderung als wesentlicher Beitrag ihrer sozialen und beruflichen Rehabilitation und Integration, unter anderem durch 1. Förderung, Schaffung und Betrieb von Wohlfahrtseinrichtungen für Menschen mit Behinderung, insbesondere Werkstätten für Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Den Geschäftsführern kann die Befugnis erteilt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschafterbeschluss Bl. 65 des Sdb. Tag der ersten Eintragung: 06.02.1997 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 23.02.2006.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Albert-Schweitzer-Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ASW+W GmbH) GmbH Offenburg Im Seewinkel, 3, 77652, Offenburg
aqb-Arbeit und Qualifizierung für Menschen mit Behinderung GmbH GmbH Heidelberg Fabrikstraße, 28, 69126, Heidelberg
Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH GmbH Krautheim In der Au, 15, 74238, Krautheim
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ostalb gemeinnützige GmbH GmbH Aalen Karl-Kopp-Str., 2, 73433, Aalen
Donau-Ries-Werkstätten GmbH Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Donau-Ries GmbH Nördlingen Industriestraße, 29, 86720, Nördlingen
Franziskuswerk Schönbrunn gemeinnützige GmbH für Menschen mit Behinderung GmbH Röhrmoos Viktoria-von-Butler-Straße, 2, 85244, Röhrmoos
Pfennigparade Medizinisches Behandlungszentrum für Menschen mit Behinderung GmbH GmbH München Infanteriestr., 5, 80325, München
RDB Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH GmbH Schwarzenbruck Rummelsberg 20, a, 90592, Schwarzenbruck
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung - Gesellschaft mit beschränkter Haftung (BWB) GmbH Berlin Westhafenstraße, 4, 13353, Berlin
Baumhaus ambulante Dienste für Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH GmbH Oldenburg Stedinger Straße, 26-28, 26135, Oldenburg
Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Der Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Förderung der Behindertenhilfe. Sie verfolgt außerdem mildtätige Zwecke. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Förderung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur Inklusion als wesentlicher Beitrag zur sozialen und beruflichen Rehabilitation und Teilhabe. Der Zweck der Gesellschaft soll erreicht werden insbesondere durch: 1. Schaffung und Betrieb von: a) Werkstätten für behinderte Menschen, b) Integrationsbetrieben, c) Blindenwerkstätten, d) Tagesförderstätten, e) Wohnheimen, Wohnungen sowie betreuten und inklusiven Wohnangeboten, f) Bereitstellung von Wohnraum an nachweislich wirtschaftlich hilfsbedürftige Personen i. S. d. § 53 Nr. 2 AO g) inklusiven Werkstattprojekten, h) ambulanter Wohnassistenz, i) Pflege- und Betreuungsdiensten, 2. intensive Zusammenarbeit mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und den mit der beruflichen Inklusion befassten Behörden 3. Beratung und Aufklärung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen, 4. Information der Öffentlichkeit über technische, didaktische und andere Möglichkeiten, um die Rehabilitation, die soziale und berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung zu unterstützen, 5. Durchführung von Maßnahmen und Veranstaltungen, die der Rehabilitation oder Inklusion von Menschen mit Behinderung dienen. 6. Die vorgenannten Zwecke werden darüber hinaus jeweils im Einsatz für den steuerbegünstigten Bereich durch die Erbringung von Service-, Verwaltungs- und weiteren Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Einrichtungen verwirklicht bzw. von diesen anderen Einrichtungen gegenüber der Gesellschaft erbracht (§ 57 Abs. 3 AO). a) Die Art und Weise der Kooperation umfasst insbesondere i.die beratende, wirtschaftliche und technische Unterstützung durch Übernahme des Finanz- und Rechnungswesens (u.a. Ifd. Buchhaltung, Controlling, Erstellung von Jahresabschlüssen) sowie des Personalwesens (u.a. Gehaltsabrechnung), ii. Beförderungsleistungen und Fahrdienste. b) Kooperationspartner sind insbesondere i. die steuerbegünstigten Tochtergesellschaften, namentlich derzeit die Mosaik gemeinnützige GmbH inklusiv Leben sowie die jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH, ii. die steuerbegünstigten Trägereinrichtungen und Gesellschafter, namentlich derzeit der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. - Anstalt für Blindenwerkstätten und Blindenhilfen, der Lebenshilfe für geistig und mehrfach Behinderte e.V. Langenhagen und Umgebung sowie der Aktiv DabeiSein e.V. Selbstbestimmt mit und ohne Behinderung, nebst deren Tochtergesellschaften und weiterer verbundener Unternehmen. Hinsichtlich der weiteren verbundenen Unternehmen/weiteren steuerbegünstigten Einrichtungen ergibt sich eine namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner aus einer Aufstellung, die der Finanzverwaltung bei Beginn der Kooperation und bei Änderung der Kooperationspartner zusätzlich zum Gesellschaftsvertrag unverzüglich vorgelegt wird, iii. weitere steuerbegünstigte Einrichtungen, soweit deren Zwecke den zuvor genannten entsprechen. Hinsichtlich der weiteren verbundenen Unternehmen/weiteren steuerbegünstigten Einrichtungen ergibt sich eine namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner aus einer Aufstellung, die der Finanzverwaltung bei Beginn der Kooperation und bei Änderung der Kooperationspartner zusätzlich zum Gesellschaftsvertrag unverzüglich vorgelegt wird. Die Gesellschaft ist berechtigt, Mittelwerbung und dieser Aufgabe dienende Geschäfte zu betreiben, soweit dies mit den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen in Einklang steht. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 131250.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hannover, Lathusenstraße 20, 30625. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Hannoversche Werkstätten gem. GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: