Haus Conradshöhe gGmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Haus Conradshöhe gGmbH mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung (vgl. §§ 51 ff. AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe und des Schutzes von Ehe und Familie sowie die Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und Behinderte, die Förderung der Erziehung, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen i. S. v. § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die wirtschaftlich hilfsbedürftig sind. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von Jugendhilfeeinrichtungen, Angeboten der Jugendhilfe und von Einrichtungen und Angeboten für Familien i. S. d. § 2 SGB VIII, den Betrieb von Einrichtungen und Angeboten der Hilfe für Menschen mit Behinderungen sowie die Durchführung aller Maßnahmen, die diesem Zweck dienen. Zu den Aufgaben der Haus Conradshöhe gGmbH gehören daher insbesondere: Die Beschaffung und Überlassung von geeignetem Wohnraum an Menschen mit Behinderungen, welche aufgrund besonderer sozialer Probleme, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Wohnraum oder einen hohen Hilfebedarf haben und dadurch notleidend sind. Hilfebedürftige Personen erhalten Unterstützung im Rahmen von kombinierten Wohn- und Betreuungsangeboten und besonderen Wohnformen. Der Betrieb von Einrichtungen über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder sonstiger betreuter Wohnformen nach SGB VIII für Kinder und Jugendliche. Ein pädagogisch-psychologisch vernetztes Betreuungs- und Therapieangebot für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien sowie für Menschen mit Behinderungen. Die Hilfe für junge Volljährige für die Persönlichkeitsentwicklung und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung und deren Nachbetreuung. Die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und psychisch kranken Menschen in Krisensituationen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Ziele. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Der Gesellschafter darf keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Der Gesellschafter erhält bei seinem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als seine eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert seiner geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Die Gesellschaft versteht ihre Aufgabe als caritative Tätigkeit. Gemeinsam mit den in ihrem Unternehmen tätigen Personen erfüllt die Gesellschaft den Zweck im Geiste des caritativen Auftrages des Sozialdienstes katholischer Frauen und der katholischen Kirche. Sie wendet die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse in der jeweils gültigen, vom Erzbischof von Berlin in Kraft gesetzten Fassung an.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung |
---|---|---|---|---|---|
05.10.2020 Melchior | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 27.08.2020 ist der Gesellschaftsvertrag geän- | Die Haus Conradshöhe gGmbH mit Sitz in Berlin verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- | - | - |
25.02.2015 Melchior | - | - | - | Es besteht ein Beherrschungsver- trag mit dem Sozialdienst katho- lischer Frauen - Gesamtverein e. V. mit Sitz in Dortmund (Amtsge- richt Dortmund, VR 1740), dem die Gesellschafterversammlung durch Beschluss vom 20.01.2015 zuge- stimmt hat. | - |
23.12.2013 Melchior | Berlin Geschäftsanschrift: Eichelhäherstraße 19, 13505 Ber- lin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 17.12.2013 | Die Haus Conradshöhe gGmbH mit Sitz in Berlin verfolgt aus- schließelich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- cke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung inihrer jeweils gültigen Fassung (vgl. §§ 51 ff. AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, Men- schen mit Behinderungen, Famili- en sowie älteren Menschen (För- | - | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.08.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.12.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 30.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 01.10.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.04.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.09.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.05.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.03.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.03.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.02.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 11.12.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.08.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.04.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.01.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Anschreiben vom 24.10.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 25.02.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 26.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 01.10.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 30.04.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.04.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 09.09.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 17.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anschreiben vom 24.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.10.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 27.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 19.03.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 08.03.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 21.02.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 11.12.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.01.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 25.02.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 26.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 17.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 02.10.2020 // Anmeldung vom 01.10.2020
- Anzeige nach Eingang // 02.10.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 02.10.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.08.2020
- Anzeige nach Eingang // 12.05.2020 // Anmeldung vom 30.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 12.05.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 24.10.2019 // Anmeldung vom 17.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.10.2019 // Anschreiben vom 24.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.10.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.10.2019
- Anzeige nach Eingang // 24.10.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 10.09.2019 // Anmeldung vom 09.09.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.05.2019 // Anmeldung vom 27.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 19.03.2018 // Anmeldung vom 19.03.2018
- Anzeige nach Eingang // 08.03.2018 // Anmeldung vom 08.03.2018
- Anzeige nach Eingang // 22.02.2018 // Anmeldung vom 21.02.2018
- Anzeige nach Eingang // 25.02.2015 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 25.02.2015
- Anzeige nach Eingang // 22.01.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.01.2015
- Anzeige nach Eingang // 11.12.2014 // Anmeldung vom 11.12.2014
- Anzeige nach Eingang // 11.12.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2014
- Anzeige nach Eingang // 11.12.2014 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 26.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 23.12.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2013 // Anmeldung vom 17.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 30.12.2013
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Haus Conradshöhe gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Daumer Haus gGmbH | GmbH | Sinntal | Traegerstr., 6, 12159, Sinntal |
Haus Hemphöfen gGmbH | GmbH | Rotenburg (Wümme) | Berliner Ring, 50, 27356, Rotenburg (Wümme) |
Haus Wiesengrund gGmbH | GmbH | Berlin | Wibyer Straße, 16-17, 10439, Berlin |
Haus Clarenbach gGmbH | GmbH | Remscheid | Remscheider Str., 53-55, 42899, Remscheid |
Haus Katharinenstift gGmbH | GmbH | Eggenfelden | Christophgasse, 3, 84307, Eggenfelden |
Haus Odenwald gGmbH | GmbH | Groß-Umstadt | Lise-Meitner-Straße, 12, 64823, Groß-Umstadt |
Haus Wörme gGmbH | GmbH | Handeloh | Brombeerweg 4, a, 21256, Handeloh |
Haus Friede gGmbH | GmbH | Leer | Eidtmannsweg, 12, 26789, Leer |
Haus Ludgeri gGmbH | GmbH | Emsbüren | Lange Straße, 19, 48488, Emsbüren |
Haus Abendfrieden gGmbH | GmbH | Oberhausen | Dieckerstr., 65, 46047, Oberhausen |
Haus Conradshöhe gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Haus Conradshöhe gGmbH mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung (vgl. §§ 51 ff. AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe und des Schutzes von Ehe und Familie sowie die Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und Behinderte, die Förderung der Erziehung, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen i. S. v. § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die wirtschaftlich hilfsbedürftig sind. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von Jugendhilfeeinrichtungen, Angeboten der Jugendhilfe und von Einrichtungen und Angeboten für Familien i. S. d. § 2 SGB VIII, den Betrieb von Einrichtungen und Angeboten der Hilfe für Menschen mit Behinderungen sowie die Durchführung aller Maßnahmen, die diesem Zweck dienen. Zu den Aufgaben der Haus Conradshöhe gGmbH gehören daher insbesondere: Die Beschaffung und Überlassung von geeignetem Wohnraum an Menschen mit Behinderungen, welche aufgrund besonderer sozialer Probleme, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Wohnraum oder einen hohen Hilfebedarf haben und dadurch notleidend sind. Hilfebedürftige Personen erhalten Unterstützung im Rahmen von kombinierten Wohn- und Betreuungsangeboten und besonderen Wohnformen. Der Betrieb von Einrichtungen über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder sonstiger betreuter Wohnformen nach SGB VIII für Kinder und Jugendliche. Ein pädagogisch-psychologisch vernetztes Betreuungs- und Therapieangebot für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien sowie für Menschen mit Behinderungen. Die Hilfe für junge Volljährige für die Persönlichkeitsentwicklung und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung und deren Nachbetreuung. Die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und psychisch kranken Menschen in Krisensituationen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Ziele. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Der Gesellschafter darf keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Der Gesellschafter erhält bei seinem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als seine eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert seiner geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Die Gesellschaft versteht ihre Aufgabe als caritative Tätigkeit. Gemeinsam mit den in ihrem Unternehmen tätigen Personen erfüllt die Gesellschaft den Zweck im Geiste des caritativen Auftrages des Sozialdienstes katholischer Frauen und der katholischen Kirche. Sie wendet die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse in der jeweils gültigen, vom Erzbischof von Berlin in Kraft gesetzten Fassung an. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 155085 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Haus Conradshöhe gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Eichelhäherstraße 19, 13505. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Haus Conradshöhe gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Haus Conradshöhe gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- VTG mbH - Versorgungstechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Hamer Immobilien GmbH Cuxhaven
- Verpachtungsgesellschaft Buchhorst GmbH & Co. KG adresse
- DTS GmbH kontakte
- Dr. Haardt Bauprojektmanagement GmbH & Co. KG
- Beratungsgesellschaft Lerch mbH Mainz
- STNs GmbH Bausanierung adresse
- Producers at Work Film GmbH kontakte
- Hase Concept GmbH
- Autohaus Kirschweiler GmbH 55743 Kirschweiler
- Ceraform Mekota GmbH & Co adresse
- Preußer Automobil GmbH kontakte
- Henke Agrar Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
- Terrainvest Grundstücksgesellschaft m.b.H. Amberg
- Raho Ruru Holding UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Pinocchio GmbH kontakte
- Hochrhöner Caravan GmbH
- MaXL Beteiligungs-GmbH Wertach
- Elektro Bauer GmbH adresse
- Office & Tinte Management GmbH kontakte
- Finanz & Versicherungskontor GmbH Jan Harder & Ronny Opitz
- Markus Schneider Projektverwaltungs GmbH Grafschaft-Ringen
- VAW Beteiligungsgesellschaft mbH adresse
- Hauch Verwaltungs GmbH kontakte
- J&R Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
- SYNO PNEUMATIC Produktionsgesellschaft mbH Vöhringen
- Kön. Gartenakademie Vermögensverwaltung GmbH adresse
- ABG Allgemeine Boden- und Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Boost Grundbesitz, Schiffswerft GmbH & Co.KG
- Stüttgen & Finkeldey Verwaltungs-GmbH Föhren